• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zu Active D-Lighting

Auf helle Halos hatte ich hier bereits mit Beispielfotos hingewiesen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6629116&postcount=20

Stimmt. Ich weiß allerdings erst jetzt richtig, was Halos sind :). Auf deinem Bild sind sie nur schwach zu sehen. Da war mir nicht deutlich, wie Halos aussehen. Ja, diese Halos können schon ein Nachteil sein. Dann ist es gut, wenn man das DL in CNX2 abschalten kann.
j.
 
Es wird hier immer wieder davon gesprochen das ADL in CNX2 zu aktivieren oder deaktivieren :confused:
Also ich habe diese Funktion noch nicht gefunden....wie also macht Ihr das???
Bitte mal eine genaue Beschreibung.
Danke und Gruß Michael:)
 
Hab leider kein Capture NX 2.

Zum ADL, habe gerade mal ein bißchen rumprobiert und mich dazu entschlossen, es wieder abzuschalten. Schatten aufhellen über die RAW-Bearbeitung gefällt mir persönlich besser.
 
Es wird hier immer wieder davon gesprochen das ADL in CNX2 zu aktivieren oder deaktivieren :confused:
Also ich habe diese Funktion noch nicht gefunden....wie also macht Ihr das???
Bitte mal eine genaue Beschreibung.
Danke und Gruß Michael:)

Es gibt so ein Kästchen bei den Kameraeinstellungen, wo man brilliant usw. auswählen kann. Ziemlich weit unten.
 
Da werfe ich mal die D5000 in den Raum, die kann das... ;)

Hab vorhin mal ADL ausprobiert, d.h. BKT mit Automatik. Sah gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht gewöhne ich mich daran.

Werde aber deswegen nicht auf die D5000 wechseln:) Meine kleine D 3000 kann das auch mit der Fn-Taste. Sind halt alle neuer als die D 300.

Gruß Lothar
 
Und, geht die fiese Halo-Kante weg, wenn du im RAW ADL abschaltest?

Gruß messi
Ich habe nur JPEG aufgenommen. Ich habe keinen etablierten RAW-workflow. Dass ich unter Linux zu Hause bin, macht die Sache leider nicht einfacher (aber natürlich nicht unmöglich, ich hatte nur bisher keine Zeit mich damit zu beschäftigen).

Sorry, aber das hast du wahrscheinlich nicht mit ADL aufgenommen. Die Belichtungswerte sind ja genau gleich. Wenn doch, mit welcher ADL-Einstellung?
Meine Bilder sind im A-Modus entstanden, das ohne Halos mit deaktiviertem ADL und das mit den Halos mit Auto-ADL. Ganz sicher. Wie man sieht, impliziert ADL nicht zwangsweise eine Verkürzung der Belichtungszeit.
 
Abgesehen vom Schwarzwert-Clipping (nur bei Nikon) sind die in RAW-Dateien enthaltenen Daten immer linear mit dem Sensorstrom verknüpft.
Siehe "nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/22887 "

Das Beispielbild in diesem Link zeigt, daß das rechte Bild nicht einfach per Belichtungskorrektur aufgehellt ist. Wenn es da heißt "Das aktive D-Lighting verringert die Detailverluste in den Lichtern und den schattigen Bildbereichen.", dann ist das für mich eine nichtlineare Übertragungskurve vor der Speicherung der RAW-Datei.

Auch eine persönliche Anfrage an den Support läßt auf was anderes schließen. Antwort Nikon:
"Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam.
Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."

RAW-Daten kannst Du nicht anschauen.
Hab ich auch nicht behauptet.


Ansonsten sollte D-Lighting und Active D-Lighting nicht immer wieder verwexelt werden...
 
Deine Interpretationen werden auch durch Wiederholung nicht schlüssiger. Was du hineininterpretierst, steht schlicht nicht drin:

-Selbstverständlich hat Nikon recht, daß ADL irreversibel auf das NEF wirkt, es ist nämlich geringer belichtet als ohne. Daraus kann man aber keinesfalls schließen, daß auch die Tonwertkurven geändert sind.

- Wieso sollte aus einer nichtlinearen Anhebung der Tonwerte folgern, daß dies VOR der NEF-Aufzeichnung geschieht? Gerade die Tatsache, daß man in CNX die Stärke der Aufhellung nachträglich anpassen kann, spricht doch voll dagegen.
Ich würde sogar behaupten, daß die Tiefenanhebung erst aus der fertig gewandelten RGB-Datei und nicht aus dem NEF geschieht, aber das führt jetzt zu weit....

Und wenn wie jenne sagt -ich kenne andere Konverter nicht aus Nutzung- diese mit NEFs die Tiefenaufhellung nicht durchführen, liegt die Schattenanhebung doch offensichtlich nur als Befehlsdaten vor, nicht aber als geänderte Werte.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe "nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/22887 "

Das Beispielbild in diesem Link zeigt
Dieses Bild ist durch eine Tonwertkurve aus den RAW-Daten erzeugt. Es ist ein JPEG-Bild. Mit den RAW-Daten hat das nichts zu tun.

Ist das so schwer zu verstehen?
 
Habe gestern noch mal ein bißchen draußen fotografiert, so schlecht ist ADL doch nicht.

Ich denke auch, für die meisten Bilder ist ADL eine gute Sache, kann man i.a. schon auf auto stehen lassen.
Ich seh enur 2 Nachteile:
- Es kann zu Halo-Effekten kommen, wenn große Kontraste vorhanden sind.
- Man kann kameraintern den Kontrast bei der NEF-Verarbeitung nicht mehr beeinflussen.
Soweit ich geguckt habe, sind die Halo-Effekte aber eher selten störend bzw. mir fiel das erst auf als hier einer darauf aufmerksam gemacht hat.
j.
 
ich habe aktives D-Lighting auf extrastark eingestellt und fotografiere mit A (Blendenvorwahl) und 2/3 Blenden Unterbelichtung. Ich kann mich über flaue Bilder nicht beklagen, siehe Bilder vom Kitobjektiv 18-105 mm

Das kann aber bei schlechteren Lichtverhältnissen recht fieses Rauschen zur FOlge haben.

ADl kann man nachträglich nicht ab oder anschalten! Das funktioniert nur mit d-lighting.

Das war geklärt, oder? Abschalten funzt, allerdings ist das Bild dann etwas dunkler.

Die Halos habe ich auch jetzt erst im Urlaub bemerkt. Ohne den Thread hätte ich damit leben können/müssen, mit dem Wissen darum ist es leicht zu korrigieren. Um den Salzberg war es sehr deutlich und etwas störend. Meine Standardeinstellung ibleibt dennoch AUTO.

Grüße, Uwe
 
Deine Interpretationen werden auch durch Wiederholung nicht schlüssiger. Was du hineininterpretierst, steht schlicht nicht drin:

-Selbstverständlich hat Nikon recht, daß ADL irreversibel auf das NEF wirkt, es ist nämlich geringer belichtet als ohne. Daraus kann man aber keinesfalls schließen, daß auch die Tonwertkurven geändert sind.

Wie interpretierst Du denn die Aussage von Nikon "Das aktive D-Lighting verringert die Detailverluste in den Lichtern und den schattigen Bildbereichen."? Eine einfache Belichtungskorrektur vermag allenfalls Details in Lichtern oder Schatten zu verbessern, nicht aber zugleich beides. Nach meiner Erfahrung.


Wieso sollte aus einer nichtlinearen Anhebung der Tonwerte folgern, daß dies VOR der NEF-Aufzeichnung geschieht?
Aussage Nikon: "Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam. Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."

Weshalb muß ich das nun wiederholen?

Gerade die Tatsache, daß man in CNX die Stärke der Aufhellung nachträglich anpassen kann, spricht doch voll dagegen. Ich würde sogar behaupten, daß die Tiefenanhebung erst aus der fertig gewandelten RGB-Datei und nicht aus dem NEF geschieht, aber das führt jetzt zu weit....

Das ist reine Spekulation und im Gegensatz zu Nikon's Aussagen.


liegt die Schattenanhebung doch offensichtlich nur als Befehlsdaten vor, nicht aber als geänderte Werte.

Ebenfalls Spekulation UnD im Widerspruch zu den Herstellerangaben. "einem RAW-Bild zugeführt" heißt für mich, daß es die RAW-Werte beeinflußt. Such mal diese Befehlsdaten in den Exifs...


Lassen wir's gut sein, messi. So wichtig ist mir das Thema nun nicht.

Manfred
 
Hallo, habe den Thread nicht ganz gelesen. Kann deshalb sein, dass dieser Hinweis schon einmal kam. Auf der Ken Rockwell Seite steht jedenfalls ein langer Artikel zu Active D-Lighting, wo sich Rockwell sehr positiv dazu äußert.
 
Aussage Nikon: "Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam. Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."

Weshalb muß ich das nun wiederholen?

Ja, ADL ist auch bei RAW voll wirksam, wenn man zur RAW-Entwicklung ein Nikon-Programm verwendet, z.B. Capture NX2. In Photoshop dagegen bleibt doch nur die Unterbelichtung, soweit ich weiß.
j.
 
Auf ein Neues...
Habe seit Kurzem die Nikon Coolpix A und frage mich, ob ich Active D-Lighting auf "Aus" oder "Auto" vor einstellen soll. Habe nun - wie von einem Teilnehmer empfohlen (leider gelöscht) - Testbilder gemacht. Einfache Bilder von meinem Bürofenster heraus mit Stativ, um einen absolut identischen Bildausschnitt und damit möglichst identische Lichtverhältnisse zu erhalten.

Bild 1 mit Aus; Bild 2 mit Auto. Mir gefällt Aus besser. Am Histogramm der Kamera sieht man deutlich, dass die Mitten hochgezogen werden.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten