• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zu Active D-Lighting

Das ist völlig richtig, nur bitte eines bedenken, wenn man in high ISO Bildern die Schatten hochzieht, verstärkt man damit das Rauschen.
Das ist der Grund warum ich bei meinen Sportfotos, die ich sehr oft in Hallen machen grundsätzlich ADL ausgeschaltet lasse.
Da ich zudem nur in Raw fotografiere, tangierts mich eh weniger.
 
Ich mag ADL auch nicht und nutze lieber das Potenzial der RAW-Entwicklung. Bei ganz drastischen Kontrasten ist eine Belichtungsreihe trotz RAW sowieso angebracht aber das weiß man meist vorher und da sind dann Stativ und Kabelauslöser dabei.....
 
Wie Avenga schon schrieb, die Belichtung wird verkürzt um ein ausbrennen der Lichter weitestgehend zu vermeiden. Das wars. Am RAW ändert sich nichts.

Das widerspricht sich aber :). Die Belichtung wird übrigens nicht zwangsläufig verkürzt, wenn du damit die Belichtungszeit meinst. Es kommt auf die Belichtungsautomatik an. Ggf. wird z.B. die Isozahl verringert. Das RAW ändert sich natürlich durch Einschalten von ADL, weil es anders belichtet ist als ohne ADL und damit Highlights rettet. ADL bringt bei Highlights eine ganze Menge, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6478959 und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6583597#post6583597 .

Für mich der einzige Nachteil ist, dass ich bei nachträglichen internen RAW-Konvertierungen den Kontrast nicht mehr ändern kann. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6624119#post6624119 .
j.
 
Also im Ergebnis macht es Sinn, ADL auf verstärkt zu stellen, damit möglichst viele Bildinfos erhalten bleiben.

Eine Ausnahme sind dann wohl Situationen, in denen keine hohe Dynamik vorliegt. Da wäre es entbehrlich. Aber fraglich, ob es dann schaden würde, oder ob es dann nur nichts bringt.
 
habe schon einige gehört resp. gesehen (z.b. mein bruder), welche sich über kontrastlose, flauhe bilder beklagt haben. nach einigem suchen hat sich dann herausgestellt, dass das adl hier reingepfuscht hat. sah dann aus, wie gegenlicht oder schlechte linse.

wenn man dann auf jpg fotografiert hat und sich darauf verlassen hat, kann es schon recht übel rauskommen...

ich habs ausgechaltet. was dlightning macht, kann ich auch noch im photoshop gezielt abwedeln. auch in der jpg datei.

wenn ichs sauber will, mach ich raws.

was ich gar nicht haben kann ist, wenn mir adl noch die belichtung anpasst...! :grumble:
 
Eine Ausnahme sind dann wohl Situationen, in denen keine hohe Dynamik vorliegt. Da wäre es entbehrlich. Aber fraglich, ob es dann schaden würde, oder ob es dann nur nichts bringt.

ADL auf auto gestellt schadet dem Bild sicher nicht, es wird nicht flau. Ggf. ist die Wirkung eben nur minimal, anders als bei den Festeinstellungen von ADL. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ADL auto bei allen Bildern drin: http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009

was ich gar nicht haben kann ist, wenn mir adl noch die belichtung anpasst...! :grumble:

Davon siehst du aber im sofortigen Jpeg nichts. Hast nur mehr Zeichnung ist den Highlights. Es wird ja mit DL genau um den Wert angehoben, um den es vorher abgesenkt wurde. Im RAW jedoch sieht man die Unterbelichtung, wenn du es mit Nikon-fremden-Konvertern öffnest.

j.
 
Also nach einiger "nicht wissenschaftlicher" rumtesterei, ist klar, dass bei mir ADL immer auf Auto bleibt. Wenn überhaupt wirkt sich das auf die NEF nur in Form einer etwas verkürzen Belichtungszeit aus. Ich fotografiere grundsätzlich in nef+jpeg. Sollte das ADL mal was versauen, dann schalte ich es in Capture NX2 aus. Den Belichtungsunterschied hat man schnell mit der Belichtungskorrektur ausgeglichen.

Viele Grüße
Richie
 
@Richie: ..klar, dass bei mir ADL immer auf Auto bleibt. ...

@Avenga: ..Du kannst z.B. mal ADL auf die BKT Taste legen..



Sind beide Einstellungen auch bei einer D300 möglich?

Gruß
RiHen
 
ich habe aktives D-Lighting auf extrastark eingestellt und fotografiere mit A (Blendenvorwahl) und 2/3 Blenden Unterbelichtung. Ich kann mich über flaue Bilder nicht beklagen, siehe Bilder vom Kitobjektiv 18-105 mm
 
Das mit dem "Flau" vermuten manche, die noch das alte DL kennen. Ich habe damals bei DL in Capture 4.4 auch mal flaue Bilder bekommen können. Nikons aktuelle Technik bei ADL macht aber nix flau. Ich kann sogar noch kameraintern DL zusätzlich anwenden und es wird oftmals noch nicht mal flau.
j.
 
- ADL wird mit D-Lighting gleichgesetzt (von Einigen)

Laut Aussage von Nikon wirkt ADL - anders als D-Lighting - bereits während der Aufnahme. Es wirkt sich somit auf's RAW-Bild aus.

"Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam. Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."

Alles klar?
 
Das ist völlig richtig, nur bitte eines bedenken, wenn man in high ISO Bildern die Schatten hochzieht, verstärkt man damit das Rauschen.

Im Prinzip richtig. Aber wenn du Auto-Iso drin hast, ändert sich erstmal die Isozahl durch ADL, die wird dann kleiner, das Rauschen also geringer. Anschl. wird es durch ADL wieder entsprechend angehoben. Meiner Erfahrung nach ist ADL-auto (haben nicht alle Nikons) auch bei HighIso kein Problem. Nicht selten haben HighIso-Bilder recht starke Kontraste, weil es einzelne (Kunst-)Lichtquellen sind. Da ist ADL vorteilhaft.
j.
 
Im Prinzip richtig. Aber wenn du Auto-Iso drin hast, ändert sich erstmal die Isozahl durch ADL, die wird dann kleiner, das Rauschen also geringer. Anschl. wird es durch ADL wieder entsprechend angehoben. Meiner Erfahrung nach ist ADL-auto (haben nicht alle Nikons) auch bei HighIso kein Problem. Nicht selten haben HighIso-Bilder recht starke Kontraste, weil es einzelne (Kunst-)Lichtquellen sind. Da ist ADL vorteilhaft.
j.

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist ADL gerade bei High-ISO interessant! Wie du ja selbst schreibst wird zur Rettung der Zeichnung in den Highlights die Iso reduziert um dann die zu dunklen Partien wieder hoch zu ziehen.

theoretisches Resultat:
-Highlights brennen nicht aus. (+hellere Regionen rauschen weniger, da geringere ISO eingestellt war)
-Tiefen rauschen durch das hochziehen, hätten aber bei richtiger Belichtung mit höherer ISO genauso gerauscht.

Also sobald man die ISO variabel macht, sehe ich keinen Nachteil bei ADL!

Ist die ISO aber fest eingestellt, ist das Ergebniss ein Kompromiss, den man leiden kann, oder auch nicht.
(Alternativ formuliert: ...,ist das Ergebniss ein Kompromiss, den man sich von einer Automatik abnehmen lassen kann, oder selbst durch leichtes unterbelichten steuern kann)

Nikitaa
 
wenn es tatsächlich nur eine belichtungskorrektur ist, warum dann der name und der menüpunkt usw, ist das alles nur eine ausgeburt der marketingabteilung?
 
Nein, es ist nicht nur eine Belichtungskorrektur. In der jpeg-Wandlung werden die Tiefen aufgehellt.
Die Aufhellung bleibt aber für das RAW ohne Änderung, für das jpeg aber sehr wohl.

Gruß messi
 
Da die Mehrzahl der Nutzer ausschließlich jpegs nutzt (das Forum ist kein allg. Querschnitt) ist es kein Marketinggimmick, sondern durchaus nützlich.

Du brauchst es nicht. Einfach so belichten, daß die Lichter nicht ausbrennen und den Rest im Konverter anpassen.

Gruß messi
 
ich meinte raw, ich mach keine jpgs

Beim Öffnen des RAWs in CNX2 müsste das DLighting darin ausgeführt werden können. Ich meine, in Anbetracht der heutzutage schon sehr guten Jpegs, fährt man mit RAW+Jpeg ganz ordentlich und braucht nur dann RAWs individuell bearbeiten, wenn das Jpeg nicht so gut geworden ist. ADL ist sehr wirkungsvoll, aber bei kamerainterner RAW-Konvertierung kann man leider den Kontrast nicht mehr individuell einstellen. Das geht aber wohl in CNX2.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten