Wie im ersten Post geschrieben, habe ich die D700-Bilder mit ViewNX entwickelt. Diese Blassheit entsteht, wenn man die Gradationskurven zu stark verbiegt. Kann man im Photoshop leicht nachahmen.
Nicht ganz. ADL belichtet ja unter, damit die Highlights gerettet werden. Das kannst du nicht nachträglich machen. Erst dann werden Dunkelbereiche aufgehellt, wobei auf den Headroom des RAWs zugegriffen wird. Das geht nicht mit der Gradationskurve alleine. Welche ADL-Einstellung hattest du ganz oben? So sieht es bei mir mit D90 nicht aus. Wenn ich mich nicht irre, sind alle Bilder auf dieser Seite ooc mit Auto-ADL. Bei deiner D700 sieht es für mich aus wie mein altes Nikon Capture 4.4 mit nachträglichem DL (war wohl noch ein alter Algorithmus bei DL), nicht zu verwechseln mit ActiveDL, welches vor allem Highlights rettet. Ehrlich gesagt wundert es mich auch, dass bei deinem ADL-Test am Anfang die Belichtung gleich ist (Exifs). Das macht ADL normalerweise nicht so. Hast du wirklich ActiveDlighting verwendet?
j.
PS:
Ein Beispiel: ADL-Einstellung war, wie der Dateiname schon sagt. Bin mir leider nicht 100% sicher, denn ich kann das in den Exifs nicht mehr auslesen und ich hatte dazwischen dummerweise ein Bild zuviel, denke jedoch, dass es so stimmt:
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8799_ADLauto.jpg (iso2200)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800_ADLextrastark.jpg (iso1250)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8802_ADLstark.jpg (iso1800)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8803_ADLnormal.jpg (iso2000)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8804_ADLmoderat.jpg (iso2200)
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8805_ADLoff.jpg (iso2500)
Gerettet werden hier vor allem die Highlights. Mit nachträglichem DL kann ich die Dunkelbereiche noch zusätzlich aufhellen (ausgehend hier von ADL-extrastark):
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800_ADLextrastark_DLschwach.jpg
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800_ADLextrastark_DLnormal.jpg
www.effendibikes.de/Bilder/ADL/DSC_8800_ADLextrastark_DLstark.jpg
Hier waren die Isos nun schon sehr hoch. Mit niedrigen Isos sieht es etwas besser aus, finde ich. Der Weißabgleich war übrigens auf auto.
Die Unterbelichtung in den RAWs sehe ich schon in den Thumbnails, die auch schon mein altes ACDSee anzeigen kann. Auch im Windows Explorer zu sehen. Die Auto-Einstellung agiert je nach Motiv mal wie moderat, mal wie stark etc..
PPS: Ich sehe gerade, dass du bei deinen Aufnahmen den gleichen Zeitpunkt hattest (2. Posting im Thread). Also kannst du kein ADL verwendet haben. Bitte nochmal testen und OOC (nur verkleinert+geschärft) hier reinstellen. Am besten ADL auf "auto" stellen, aber auch "stark" ist von Interesse (Extrastark hat die D700 wohl nicht wie die D90). Danke

Zuletzt bearbeitet: