Auf helle Halos hatte ich hier bereits mit Beispielfotos hingewiesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6629116&postcount=20
Stimmt. Ich weiß allerdings erst jetzt richtig, was Halos sind

j.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf helle Halos hatte ich hier bereits mit Beispielfotos hingewiesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6629116&postcount=20
Sorry, aber das hast du wahrscheinlich nicht mit ADL aufgenommen. Die Belichtungswerte sind ja genau gleich. Wenn doch, mit welcher ADL-Einstellung?
j.
Zum ADL, habe gerade mal ein bißchen rumprobiert und mich dazu entschlossen, es wieder abzuschalten. Schatten aufhellen über die RAW-Bearbeitung gefällt mir persönlich besser.
Es wird hier immer wieder davon gesprochen das ADL in CNX2 zu aktivieren oder deaktivieren
Also ich habe diese Funktion noch nicht gefunden....wie also macht Ihr das???
Bitte mal eine genaue Beschreibung.
Danke und Gruß Michael![]()
Da werfe ich mal die D5000 in den Raum, die kann das...
Hab vorhin mal ADL ausprobiert, d.h. BKT mit Automatik. Sah gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht gewöhne ich mich daran.
Das rettet aber nicht die Highlights.
j.
Ich habe nur JPEG aufgenommen. Ich habe keinen etablierten RAW-workflow. Dass ich unter Linux zu Hause bin, macht die Sache leider nicht einfacher (aber natürlich nicht unmöglich, ich hatte nur bisher keine Zeit mich damit zu beschäftigen).Und, geht die fiese Halo-Kante weg, wenn du im RAW ADL abschaltest?
Gruß messi
Meine Bilder sind im A-Modus entstanden, das ohne Halos mit deaktiviertem ADL und das mit den Halos mit Auto-ADL. Ganz sicher. Wie man sieht, impliziert ADL nicht zwangsweise eine Verkürzung der Belichtungszeit.Sorry, aber das hast du wahrscheinlich nicht mit ADL aufgenommen. Die Belichtungswerte sind ja genau gleich. Wenn doch, mit welcher ADL-Einstellung?
Siehe "nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/22887 "Abgesehen vom Schwarzwert-Clipping (nur bei Nikon) sind die in RAW-Dateien enthaltenen Daten immer linear mit dem Sensorstrom verknüpft.
Hab ich auch nicht behauptet.RAW-Daten kannst Du nicht anschauen.
Dieses Bild ist durch eine Tonwertkurve aus den RAW-Daten erzeugt. Es ist ein JPEG-Bild. Mit den RAW-Daten hat das nichts zu tun.Siehe "nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/22887 "
Das Beispielbild in diesem Link zeigt
Das rettet aber nicht die Highlights.
j.
Habe gestern noch mal ein bißchen draußen fotografiert, so schlecht ist ADL doch nicht.
ich habe aktives D-Lighting auf extrastark eingestellt und fotografiere mit A (Blendenvorwahl) und 2/3 Blenden Unterbelichtung. Ich kann mich über flaue Bilder nicht beklagen, siehe Bilder vom Kitobjektiv 18-105 mm
ADl kann man nachträglich nicht ab oder anschalten! Das funktioniert nur mit d-lighting.
Deine Interpretationen werden auch durch Wiederholung nicht schlüssiger. Was du hineininterpretierst, steht schlicht nicht drin:
-Selbstverständlich hat Nikon recht, daß ADL irreversibel auf das NEF wirkt, es ist nämlich geringer belichtet als ohne. Daraus kann man aber keinesfalls schließen, daß auch die Tonwertkurven geändert sind.
Aussage Nikon: "Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam. Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."Wieso sollte aus einer nichtlinearen Anhebung der Tonwerte folgern, daß dies VOR der NEF-Aufzeichnung geschieht?
Gerade die Tatsache, daß man in CNX die Stärke der Aufhellung nachträglich anpassen kann, spricht doch voll dagegen. Ich würde sogar behaupten, daß die Tiefenanhebung erst aus der fertig gewandelten RGB-Datei und nicht aus dem NEF geschieht, aber das führt jetzt zu weit....
liegt die Schattenanhebung doch offensichtlich nur als Befehlsdaten vor, nicht aber als geänderte Werte.
Aussage Nikon: "Das Aktive D-Lighting der D90 ist auch bei der RAW-Fotografie wirksam. Es funktioniert z.B wie die Belichtungskorrektur, die ebenso einem RAW-Bild zugeführt werden kann."
Weshalb muß ich das nun wiederholen?
...
Um den Salzberg war es sehr deutlich und etwas störend. Meine Standardeinstellung ibleibt dennoch AUTO.
...