• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinung zu Active D-Lighting

in Anbetracht der heutzutage schon sehr guten Jpegs, fährt man mit RAW+Jpeg ganz ordentlich und braucht nur dann RAWs individuell bearbeiten, wenn das Jpeg nicht so gut geworden ist. ADL ist sehr wirkungsvoll

Genau das ist mein Ansatz. Die jpeg sind bei mir auf "Ready to Print" eingestellt, da ich ja immer die Nef Datei als "Backup" habe wenn hohe Qualität gefragt ist.

ADL kann sich zwar durch die Belichtungskorrektur auf das NEF auswirken, aber da ich zu 95% in A fotografiere und die Kamera die Zeit wählen lasse kann ich mit einer evtl. Unterbelichtung um 0,3 - 0,5 EV gut leben zumal ich meißt im LOW ISO Bereich fotografiere und zur Not die Aufhellung in Capture NX2 problemlos möglich ist.

Viele Grüße
Richie
 
Die Aufhellung bleibt aber für das RAW ohne Änderung, für das jpeg aber sehr wohl.

Lies nochmal das Nikon-Zitat im Beitrag #32 - die Übertragungskurve vom Licht auf die RAW-Werte wird verändert. Somit wirkt die Funktion unabhängig vom Speicherformat auf jedes Bild.

Anders ausgedrückt - es ist keine Belichtungskorrektur im Sinne von + oder - sondern sowas wie etwa "Fill Light". Vor der RAW-Speicherung...
 
Lies nochmal das Nikon-Zitat im Beitrag #32 - die Übertragungskurve vom Licht auf die RAW-Werte wird verändert. Somit wirkt die Funktion unabhängig vom Speicherformat auf jedes Bild.

Anders ausgedrückt - es ist keine Belichtungskorrektur im Sinne von + oder - sondern sowas wie etwa "Fill Light". Vor der RAW-Speicherung...

Das würde mich doch wieder abschrecken -.-
Ich hatte das bis jetzt so verstanden, dass dieses "Fill Light" eben der Schritt ist, der nur auf das JPG wirkt und das RAW lediglich die veränderte Belichtung abbekommt....

Nikitaa
 
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, oder?
 
Lies nochmal das Nikon-Zitat im Beitrag #32 - die Übertragungskurve vom Licht auf die RAW-Werte wird verändert. Somit wirkt die Funktion unabhängig vom Speicherformat auf jedes Bild.

Anders ausgedrückt - es ist keine Belichtungskorrektur im Sinne von + oder - sondern sowas wie etwa "Fill Light". Vor der RAW-Speicherung...

Dann guck dir die RAWs mal im Windows-Explorer an. Die sind einfach zu dunkel, das sieht man schon an den Thumbnails. Aufgehellt wird erst beim Jpeg.
j.
 
Lies nochmal das Nikon-Zitat im Beitrag #32 - die Übertragungskurve vom Licht auf die RAW-Werte wird verändert..
Genau das steht dort nicht, und ist nicht wahr.

Es gibt keine Tonwertkurve bei RAW, die verändert werden könnte - RAW-Dateien enthalten direkt die Werte des A/D-Wandlers. ADL beeinflußt nur die Belichtungsautomatik und die Tonwertkurve bei JPEG.
 
Dann guck dir die RAWs mal im Windows-Explorer an. Die sind einfach zu dunkel, das sieht man schon an den Thumbnails. Aufgehellt wird erst beim Jpeg.
Der Windows-Explorer ist nun nicht grade geeignet, RAW-Bilder zu begutachten...


Es gibt keine Tonwertkurve bei RAW, die verändert werden könnte - RAW-Dateien enthalten direkt die Werte des A/D-Wandlers.
Das haben wir hier schon öfter diskutiert - die Tonwertkurve während der RAW-Erzeugung ist i.a. nicht linear. Das Auge übrigens auch nicht.
Daß die Kamerahersteller sich nicht näher über ihre Bearbeitungsdetails auslassen, mag uns ja traurig stimmen - verständlich ist es schon.

Manfred
 
Ich sehe schon, es führt kein Weg an einer Testreihe vorbei :).

Es muss doch möglich sein, zu beantworten, ob die Raw verändert wird mit ADL oder nicht.

Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal testen (vielleicht war auch schon jemand so frei).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Richie: ..klar, dass bei mir ADL immer auf Auto bleibt. ...

@Avenga: ..Du kannst z.B. mal ADL auf die BKT Taste legen..



Sind beide Einstellungen auch bei einer D300 möglich?

Gruß
RiHen

Leider nein, die D 300 hat weder eine ADL-Automatik, nur aus, moderat, normal und verstärkt, und man kann ADL auch nicht auf die BKT-Taste legen, auf eine andere Taste leider auch nicht.
Gruß Lothar
 
Leider nein, die D 300 hat weder eine ADL-Automatik, nur aus, moderat, normal und verstärkt, und man kann ADL auch nicht auf die BKT-Taste legen, auf eine andere Taste leider auch nicht.
Gruß Lothar

Da werfe ich mal die D5000 in den Raum, die kann das... ;)

Hab vorhin mal ADL ausprobiert, d.h. BKT mit Automatik. Sah gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht gewöhne ich mich daran.
 
Hier mal ein pathologisches Motiv, einmal mit ADL und einmal ohne aufgenommen. Man beachte die dunklen Halos, die dadurch entstehen, dass die Kamera versucht, lokale Kontraste nicht abzuschwächen und nur das Schwarz weiter weg von der Kontrastkante anhebt.
 
Das haben wir hier schon öfter diskutiert - die Tonwertkurve während der RAW-Erzeugung ist i.a. nicht linear. Das Auge übrigens auch nicht.
Abgesehen vom Schwarzwert-Clipping (nur bei Nikon) sind die in RAW-Dateien enthaltenen Daten immer linear mit dem Sensorstrom verknüpft.

Es gibt keine Tonwertkurve für RAW-Daten, genausowenig wie eine Farbkorrektur/Weißabgleich. Die Tonwertkurve wird bei der Wandlung von RAW-Dateien nach JPEG angewandt.

RAW-Daten kannst Du nicht anschauen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4944536&postcount=73 ist wirklich sehr brauchbar.
 
Hier mal ein pathologisches Motiv, einmal mit ADL und einmal ohne aufgenommen.

Sorry, aber das hast du wahrscheinlich nicht mit ADL aufgenommen. Die Belichtungswerte sind ja genau gleich. Wenn doch, mit welcher ADL-Einstellung?
j.

PS: Ich habe jetzt mal eine ähnliche Situation fotografiert. Zwar sind bei mir die Belichtungswerte unterschiedlich, aber tatsächlich habe ich auch solche Helligkeitsunterschiede in der dunklen Hintergrundfläche bekommen, wobei ich einmal auf AUS hatte und beim anderen mal auf ADL Extrahigh, was ca. einer Blende Unterbelichtung entspricht. Dieser Effekt ("Halo-Kante") war mir bei ADL noch nicht aufgefallen, ist tatsächlich ein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, geht die fiese Halo-Kante weg, wenn du im RAW ADL abschaltest?

Gruß messi

ADl kann man nachträglich nicht ab oder anschalten! Das funktioniert nur mit d-lighting.

So eine Halo-Kante wie auf dem Bild habe ich noch nie gehabt, obwohl ich adl oft benutze.
Hier auch ein beispiel
Bild1 mit ADL
Bild2 ohne

Man kann beim ersten Bild auch eindeutig mehr Zeichnung im Fenster sehen. Die Schattenbereiche sind für meinen Geschmack perfekt aufgehellt und das Rauschen ist nur minimal größer. Ich habe das gleiche auch mal mit iso 3200 gemacht, das Resultat ist das gleiche..das Rauschen ist bei beiden fast gleich.
Ich find die Funktion Auto ADL der d300s sehr gut!
Gruß Michael
 
ADl kann man nachträglich nicht ab oder anschalten! Das funktioniert nur mit d-lighting.

Naja, wenn man das RAW hat, kann man das anschließende DL am PC in CNX2 ausschalten bzw. andere Konverter führen gar kein DLighting bei der Konvertierung durch. Es ist dann nur etwas unterbelichtet, aber nicht mit Aufhellungen und Halos, die wohl aber auch nur in speziellen Situationen auftreten, denke ich mal. Ich muss mal meine Bilder danach checken.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten