• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Ich kann mich der Begeisterung für die #296 nur anschließen, klasse Bild!
 
Good job Pius! :top:
Der Ausflug hat sich da echt gelohnt.

Für "leicht angeschlagen" gar nicht mal so schlecht :ugly::lol:

:D Ja, das Bild entstand kurze Zeit nach meinem unfreiwilligen Abgang. Aer so in der Hütte drin am Fenster sitzend wars recht locker zum knipsen :)


Ich kann mich der Begeisterung für die #296 nur anschließen, klasse Bild!

Danke dir, Robert!



"Erstens kommt es anders als man denkt.", dies könnte so das Motto der letzten Tour von gestern auf heute zusammen mit laese sein. Aber mal schön der Reihe nach.
Der Wetterbericht meldete sonniges Wetter für gestern Abend und heute und so wollten laese und ich zu einem uns bereits bekannten Spot aufbrechen. Ziel war ein wunderschöner Bergsee mit tollem Panorama auf fast 2700 Meter über Meer. Auf der Anfahrt zum Pass, wo der Fussmarsch dann begann, zogen sich jedoch die Wolken am Himmel zusammen und als wir um 17 Uhr den zweistündigen Aufstieg unter die Füsse nahmen gabs ne geschlossene Wolkendecke über uns. Immerhin blies ein kalter Wind, der zwar nicht gerade angenehm war, aber uns doch hoffen liess, dass der den Wolken den Garaus macht. Und tatsächlich, bis wir oben waren und uns verpflegt hatten, war beim See und dem dahinter liegenden Bergpanorama fast freie Sicht, während in der entgegengesetzten Richtung die Wolken rasend schnell vorbeizogen. Eigentlich boten beide Ansichten Gelegenheit für gute Fotos und so kam es, dass wir vor dem "Luxusproblem" standen, uns für eine von zwei guten Möglichkeiten für Fotos zu entscheiden. Da ich vom See schon ein anständiges Foto bei einem früheren Ausflug gemacht hatte, entschloss ich mich, in entgegengesetzter Richtung vom See zu Fotografieren, während sich laese für den See entschied, zumindest zunächst. Da ich grad beim See keinen geeigneten Vordergrund fand, stieg ich dann wieder 10-15 Minuten den Berg hinunter zu einer kleinen Pfütze. Dort gabs dann etwas "Drama" im Himmel, als die untergehende Sonne die ziehenden Wolken beleuchtete:


297. Bergdrama / Kanton Bern


 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich für euch, dass es mit dem Wetter und der Wetterstimmung gepasst hat, da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Die WOlken und die Farben sind erste Sahne, spitze. Weil die ja auch bei meinem Vergleich vom Eissee die normale Version besser gefallen hat, machst du eigentlich nie Langzeitbelichtungen? Hätte ich mir auch hier gut vorstellen können.

Aber sag mal, sehe ich da den Einsatz von Verlaufsfiltern :lol::lol::lol::lol: - ok kleiner Spaß am Rande :evil:
 
Freue mich für euch, dass es mit dem Wetter und der Wetterstimmung gepasst hat, da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Die WOlken und die Farben sind erste Sahne, spitze. Weil die ja auch bei meinem Vergleich vom Eissee die normale Version besser gefallen hat, machst du eigentlich nie Langzeitbelichtungen? Hätte ich mir auch hier gut vorstellen können.
Ha! Habe ich hier auch versucht, eine Langzeitbelichtung zu machen. Zwei Versuche waren jedoch beide zu dunkel. Immerhin reichte es um beurteilen zu können, dass dabei praktisch die ganze "Dramatik" verloren geht. Mir gefällt der Effekt heute nur noch bei ganz wenigen Bildern (z.T. bei deinen Beispielen), selber versuche ich es nur ganz selten.

Aber sag mal, sehe ich da den Einsatz von Verlaufsfiltern :lol::lol::lol::lol: - ok kleiner Spaß am Rande :evil:
Ja, war ein 0.9-GND drauf :D Vielleicht sprichst du die fast schwarzen Felsen an. Die Farbe kommt nicht vom Filter (oder zumindest nicht hauptsächlich), weil ich den in einem anderen Winkel positioniert hatte.Die Berge waren in echt schon sehr dunkel, war ja schon kurz vor Sonnenuntergang, als das Bild entstand und die Wolken hingen noch sehr dicht über den Bergen. Und die Belichtung ist wohl auch eher knapp. Ich mag das aber irgendwie so. Wenn man so mutterseelenallein dort oben steht, die Wolken über einen herziehen, so durch den Kopf geht, ob man den Weg wieder zurück zum Zelt findet und manchmal auch eigenartige Geräusche um einen rum bemerkt werden, dann fühlt es sich für mich manchmal schon ein klitzekleinwenig bedrohlich an :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählt das jetzt schon als Bergsee? Wirkt so klein... :D;)

Tolle Dynamik und Farben in den Wolken, schön auch, wie die Felsen hinten links noch zum Vorschein kommen. Nur der arg dunkle Bergkamm passt nicht so recht zum restlichen Bild, den würde ich noch ein ganz klein wenig aufhellen.
 
Danke Robert!

Nein, das ist nicht der Bergsee, der unser Ziel war :lol:. Wir wollten an dem See eigentlich fotografieren, aufgrund der Bedingungen bin ich dann wie beschrieben zu dieser "Pfütze" hinuntergestiegen. Der Bergsee ist schon auch nicht besonders gross. Ist aber immerhin auf Karten mit Namen eingezeichnet.

Das mit dem Bergkammaufhellen überlege ich mir noch! Danke für deine Einschätzung!


PS.: Habe jetzt den Kamm noch etwas aufgehellt und das Bild getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem am Ort, wo die 297 entstand kein farbiges Licht mehr in den Wolken zu sehen war, kehrte ich um und stieg wieder zum Bergsee auf. Der Himmel hatte sich in diese Richtung mittlerweile vom Erdschatten violett-blau verfärbt. Kurz vor dem See stiess ich auf lass und fragte mich spontan, was er da wohl macht, weil an dieser Stelle eigentlich nichts Spezielles zum fotografieren war. Als er mich sah zeigte er mit dem Finger zum Mund und danach in eine andere Richtung. Nur wenige Meter neben ihm standen vier Steinböcke, die sich nicht an seiner Anwesenheit störten und sich fotografieren liessen. Es gibt in der Schweiz, 3, 4 bekannte Spots, wo sich diese Viecher sehr einfach fotografieren lassen. Diese Stelle gehört nicht dazu und wir waren überrascht, wie zutraulich die Steinböcke waren. Also auch schnell Kamera ausgepackt und ein paar Aufnahmen gemacht.


298. Im Reich der Steinböcke / Kanton Wallis



PS. In gross auf Flickr (-> Klick aufs Bild) kommt das Bild besser zur Geltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau schon eine Weile hier rein, hab das Thema abonniert ;-)

Wollte eigentlich nichts schreiben, weil meine Vorredner (Vorschreiber)

alles auf den Punkt gebracht haben.

Aber, das letze Bild 298 ringt mir doch einige, wenige Worte ab.

Die Situation wirkt schon fast surreal, einfach ein sehr feines Bild.

Da hast Du das Gück des Tüchtigen erwischt....
 
Ich schau schon eine Weile hier rein, hab das Thema abonniert ;-)
Wollte eigentlich nichts schreiben, weil meine Vorredner (Vorschreiber)
alles auf den Punkt gebracht haben.
Aber, das letze Bild 298 ringt mir doch einige, wenige Worte ab.
Die Situation wirkt schon fast surreal, einfach ein sehr feines Bild.
Da hast Du das Gück des Tüchtigen erwischt....
Freut mich, dass du was geschrieben hast und danke! Ja durch den violett-blau-pinkigen Himmel wirkt das ganz schon ziemlich "spacig". Irgendwie gefällt es mir trotzdem :)

Hallo Pius,
im Bereich hinter dem Sees Richtung Gletscher habe ich auch schon Steinböcke gesehen.
Das Bild weckt in mir das Bedürfnis, den Ort in den nächste Wochen wieder einmal aufzusuchen.
Auf dem See bin ich schon mit meinem Solarzellen gespeisten Modellboot unterwegs gewesen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3533186&d=1462298404

Gruß Klaus
Ja, die Gegend ist sicher ein Paradis für die Steinböcke. Ich war schon mehrmals dort, sah bisher jedoch nie welche. Ich habe mal noch ein Making-of (absolut NMZ) angehängt, wo man sieht, wie zutraulich die Viecher waren. Eben, von anderen Orten kenne ich das auch so, aber hier hat es mich überrascht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Pius ich beneide dich um Das Erlebnis und das Bild. Eine extrem geniale Aufnahme.
Hast du dich vorsichtig genähert oder waren die Steinböcke generell so entspannt?
 
Pius, das ist ein wirklich wunderschönes Foto. Fast schon kitschig, diese Bergwelt-Idylle mit den Steinböcken, aber was solls...auch so kann die Natur sein :)
 
Das letzte Bild ist wirklich herrlich kitschig, vom feinsten :top::top::top:

Mir fällt nur ein leichter Schein über den Bergen auf, kommt das von der Bearbeitung oder hattest du einen Verlaufsfilter drauf?

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten