• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Tolle Bilder hast du da wieder gemacht, mein Kompliment. Vor allem wenn man den schweren Rucksack mit dem Zelt etc. noch den ganzen Weg hinauf transportieren muss :D . Das Bild 298 ist ein Knaller. Die Steinböcke müssen wirklich sehr zutraulich gewesen sein.

Eine Frage hätte ich noch zur Bearbeitung. Hast du das Bild nur in Lightroom entwickelt oder noch in Photoshop oder z.B. Nik-Filters? Der Schärfe- und Detailgrad ist genial :top:

Gruss Yves
 
Pius ich beneide dich um Das Erlebnis und das Bild. Eine extrem geniale Aufnahme.
Hast du dich vorsichtig genähert oder waren die Steinböcke generell so entspannt?
Danke Christian! Ich bin ja ziemlich unbedarft an die Situation heran gelaufen und suchte mir danach "meine Perspektive". Wir konnten uns praktisch ungehindert - aber natürlich langsam - bewegen, ohne dass die Steinböcke sehr nervös wurden. Ab und zu sind sie ein paar Meter langsam weggelaufen, um dann einige Augenblicke später wieder zurückzukehren. Auch als sie dann mal wirklich ausser Sichtweite waren und laese und ich noch etwas gequatscht haben, standen sie plötzlich wieder wenige Meter vor uns. In der Schweiz sind die Steinböcke unter Schutz und werden praktisch nicht bejagt. Natürliche Feinde haben die auch nicht (obwohl sich neuerdings ein Bär dort in der Gegend herumschleicht). Von daher sind sie öfters recht zutraulich.

Pius, das ist ein wirklich wunderschönes Foto. Fast schon kitschig, diese Bergwelt-Idylle mit den Steinböcken, aber was solls...auch so kann die Natur sein :)
Danke Alex! Kitschig! Genau, das beschreibts wohl am besten. :lol: Die Natur an diesem Ort ist wirklich sehr beeindruckend und extrem schön. Habe immer noch den ein oder anderen Ort dort oben auf der To-do-liste

Das letzte Bild ist wirklich herrlich kitschig, vom feinsten :top::top::top:

Mir fällt nur ein leichter Schein über den Bergen auf, kommt das von der Bearbeitung oder hattest du einen Verlaufsfilter drauf?
Merci Gerhard! Du hast natürlich vollkommen Recht mit dem Himmel. Verlaufsfilter war zwar drauf, aber ich habe in der Bea schlampig gearbeitet. Ich habe das Bild jetzt überarbeitet und neu eingestellt. Danke für den Hinweis!

Da kann ich mich Franz nur anschließen! :)

Tolle Aufnahme Pius und wie du bereits geraten hast in größerer Ansicht noch besser :top:
Auch dir herzlichen Dank, loveNZ!

Tolle Bilder hast du da wieder gemacht, mein Kompliment. Vor allem wenn man den schweren Rucksack mit dem Zelt etc. noch den ganzen Weg hinauf transportieren muss :D . Das Bild 298 ist ein Knaller. Die Steinböcke müssen wirklich sehr zutraulich gewesen sein.
Eine Frage hätte ich noch zur Bearbeitung. Hast du das Bild nur in Lightroom entwickelt oder noch in Photoshop oder z.B. Nik-Filters? Der Schärfe- und Detailgrad ist genial :top:
Gruss Yves
Danke Yves! Also diesmal wars mit der Schlepperei einigermassen erträglich. Wir sind realtiv gemütlich hochgelaufen und in zwei Stunden oben gewesen. Das ging noch unter "Genusswandern" :lol:!
Zur Frage der Bearbeitung: Alles von dir genannte! Ich importiere die Bilder zuerst in Lightroom. Dort passe ich Lichter und Schatten an, generell Helligkeit , Klarheit (sehr wenig, ca. 10) und Weissabgleich. Dann wechsle ich in Photoshop, wo ich Flecken entferne, schärfe und verkleinere und zuvor noch mit den NIK-Filter entrausche und geringfügige lokale Anpassungen mache. So wars auch beim Steinbock-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne! :lol: Und danke für deine ausführliche Auseinandersetzung mit meinen bildern!

Gerne, und es geht weiter :D Und danke auch dass du auf die Kommentare eingegangen bist.
Bei dem Knistern und Knacken und fallenden Steinchen wäre ich wohl auch schnell verschwunden.

Und ohje, das klingt leicht frustrierend mit dem Versuch die Blitze einzufangen. Kommt bestimmt nocheinmal die Gelegenheit. Gerade jetzt im Sommer. Die Gewittersaison hat bei uns zumindest schon begonnen.

#297 Drama in der Pfütze :lol: Kurz und knapp: Ich mag das Bild. könnte irgendwie lange drauf gucken. Durch die Pfütze und den Bergkamm hat das Bild so eine kleine Trichterwirkung nach links. Der Himmel hat echt viel Drama, da hat sich der Aufstieg doch gelohnt. Interessant finde ich auch die rechts eher hellen Steine und linls der dunkle Grund. Gibt dem Bild auch nochmal mehr Dynamik.

Und was für eine Geschichte und welches Glück mit den Steinböcken. Eine tolle Aufnahme mit den vier Tieren und dem rosa Licht. Und dann die Hörner noch in der Bergkuhle und die festhängende Wolke links. :top:
Das MoF ist auch krass, wie nah die Tiere waren.
Das Bild würde ich mir ausdrucken und irgendwo an die Wand hängen. Hat einfach was.
 
Hallo Pius,

Wow das steinbockbild ist wunderschön! Die Farben Nichtsnutz vom himmel sondern auch im Bereich der Tiere, sind sehr schön herausgearbeitet. Man sieht einfach wie sie ins Gelände passen :)
 
Auch wenn ich nicht viel Zeit habe zur Zeit, so ist Dein Thread ein Muss! Zum Steinbock-Bild wurde schon alles gesagt, so kann ich nur beipflichten: Einfach toll!
 
Und ohje, das klingt leicht frustrierend mit dem Versuch die Blitze einzufangen. Kommt bestimmt nocheinmal die Gelegenheit. Gerade jetzt im Sommer. Die Gewittersaison hat bei uns zumindest schon begonnen.
Danke für deine wie immer vielen Worte! Frustrierend war es nicht. Wir waren da zu dritt in der Hütte am Fenster, liessen meine Kamera jeweils 30 Sekunden "arbeiten" und waren jeweils gespannt, ob ein Blitz mit drauf war. Von daher wars spannend und gute Unterhaltung :) Wenns mit einem guten Foto mit Blitz geklappt hätte wär das das i-Tüpfelchen gewesen.

Hallo Pius,
Wow das steinbockbild ist wunderschön! Die Farben Nichtsnutz vom himmel sondern auch im Bereich der Tiere, sind sehr schön herausgearbeitet. Man sieht einfach wie sie ins Gelände passen :)
Danke Christian! Steinböcke sind schon faszinierende Tiere, vor allem wenn man sieht, wie elegant sie sich selbst im steilsten Gelände bewegen.

Auch wenn ich nicht viel Zeit habe zur Zeit, so ist Dein Thread ein Muss! Zum Steinbock-Bild wurde schon alles gesagt, so kann ich nur beipflichten: Einfach toll!
Danke rikmanfredson! fühle mich grad ein bisschen geehrt, dass du etwas von deiner kostbaren Zeit hier in meinem Thread verbringst und mitkommentierst!


Wettermässig siehts im Moment nicht gut aus mit Losziehen um neue Fotos zu machen. Ich habe deshalb ein uraltes Bild hervorgekramt, dass ich glaub noch nicht gezeigt habe.

299. Der Lauf der Dinge / Kanton Graubünden

 
Ich hab es eher als Anspielung auf den einen Thread gemeint, aber es ist aufgehellt tatsächlich nochmal ein Tick besser, da noch mehr Struktur sichtbar ist.

Die Anspielung ist mir schon auch nicht entgangen.... :lol::top:

:lol::lol::lol:, des ist einfach klasse, zu köstlich. :top:

Ein bisschen Abstinenz und ich kann eine Reihe von Pius' wunderschönen Bildern am Stück genießen und es bleibt beim genießen. Geschrieben wurde schon viel, dem habe ich nichts hinzuzufügen - außer: genießen :cool:
 
Hallo Pius,
@Steinbockbild:
die ersten 200 Höhenmeter insbesondere unter der Hochspannungsleitung sind nicht ganz so Genußwandern. Erst danach auf den alten Reduit-Wegen wird es richtig gemütlich.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::lol::lol:, des ist einfach klasse, zu köstlich. :top:

Ein bisschen Abstinenz und ich kann eine Reihe von Pius' wunderschönen Bildern am Stück genießen und es bleibt beim genießen. Geschrieben wurde schon viel, dem habe ich nichts hinzuzufügen - außer: genießen :cool:
Schön, dass du nach deiner Abstinenz wieder hier vorbeischaust, Holger! Danke fürs Geniessen! :lol:

Hallo Pius,
@Steinbockbild:
die ersten 200 Höhenmeter insbesondere unter der Hochspannungsleitung sind nicht ganz so Genußwandern. Erst danach auf den alten Reduit-Wegen wird es richtig gemütlich.

Gruß Klaus
Erwischt! Du hast Recht, die erste halbe Stunde des Weges ist nichts für Flachländer. Wir gingen es nicht soooo schnell an, auch wegen des Gepäckes. So lief es sich einigermassen erträglich den ersten steilen Abschnitt hoch.


Angesichts der Tatsache, dass ich im Moment grad kein neues Bild habe, welches dem "Jubiläum" des 300ten Bildes in diesem Thread würdig wäre, habe ich ein altes Bild dafür ausgegraben. Ich habe eine Version davon schon früher gezeigt, allerdings nicht als Panorama. Mit der Bearbeitung von damals bin ich nie warm geworden, deshalb habe ich mich nochmals drangesetzt.
Entstanden ist das Bild es an einem Herbsttag vor vier Jahren. Ich bin durch Zufall auf ein Foto dieses Tales in einer Zeitschrift gestossen und wusste sofort: Da muss ich hin! Nachdem ich dann tatsächlich vor Ort an jenem Herbsttag angekommen bin, setzte dummerweise grad ein Sturm ein und es blieb mir nur die Zeit, einige Versionen das hier gezeigten Bildes zu machen. So blieb dieses Bild das einzige von diesem Ausflug, da das schlechte Wetter über Nacht und auch am nächsten Tag noch anhielt. Die wunderbare Landschaft und nachts das Röhren der Hirsche im Zelt zu lauschen blieb mir noch lange in Erinnerung.



300. Aus der Mitte entspringt ein Fluss / Kanton Graubünden



PS: Wie immer: Mit Klick aufs Bild gehts zur grösseren Version auf Flickr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Szene und Bildaufbau der 300 sind mal wieder richtig Klasse Pius! Bei den Farben bin ich noch etwas skeptisch, wirkt irgendwie unnatürlich und nicht harmonisch. Da ich aber weiß wie wenig du da "drehst" wird es wohl vor Ort schon so gewesen sein mit den extrem unterschiedlichen Farbebenen und Farbtönen.
 
Danke für deine wie immer vielen Worte! Frustrierend war es nicht. Wir waren da zu dritt in der Hütte am Fenster, liessen meine Kamera jeweils 30 Sekunden "arbeiten" und waren jeweils gespannt, ob ein Blitz mit drauf war. Von daher wars spannend und gute Unterhaltung :) Wenns mit einem guten Foto mit Blitz geklappt hätte wär das das i-Tüpfelchen gewesen.

Ich hoffe es sind nicht zu viele Worte :eek::o
Und ich finde es richtig klasse, wenn man den Moment trotzdem einfach mit seinen Freunden genießen kann. Ich finde das macht das Fotografieren zu mehreren auch besonders. Die gemeinsame Freude kann manchmal noch schöner und ansteckend sein.

#299 Das Bild wirkt ja durch die "Kante" (also wo die Durchsicht ins Wasser aufhört und die unruhige Wasseroberfläche anfängt) so aus, als ob die Kamera halb unter Wasser wäre. Echt lustiger Effekt. Und ich finde solche Bergseen mit toten Baumstämmen echt faszinierend. Bisher habe ich das nur so in den kleinen Nebenseen vom Eibsee sehen können. Die Wasserfarbe ist natürlich echt klasse. Nur der Wald wirkt ein wenig flau im Vergleich dazu.

#300 Das ist eine wunderbare 300. Und die Geschichte dazu macht es noch besonderer. Der Titel ist auch echt treffend. Da ich die Vorgängerversion nicht kenne, kann ich mich hier drauf konzentrieren. Ich finde den Bildaufbau echt grandios. Der Fluss wirkt so silber-grau und fließt toll in der rechten Eche aus. Der Blick geht schön ins Tal, das von den unterschiedlichen Steilhängen flankiert ist. Der Himmel zeigt schon ein wenig das Wetterdrama, dass dich dann ereilt hat. Habs mir gerade auf Flickr angeguckt. Wirkt ein bisschen überschärft auf mich. Gerade vorne im Geröll und der rechten Bergflanke.
Aber das Bild würde ich mir echt groß ausdrucken und aufhängen. Man kann stundenlang den Blick drauf werfen und sich verlieren :top:
 
@ Sissen,

die Herbstfarben sind so genial, wie dargestellt.

@Pius,

ich bin immer noch bei dem wunderbaren Herbstbild am Grübelen, ob es einer der großen europäischen Ströme ist, der dort entspringt.

Gruß Klaus
 
boa da sind ja richtig richtig geile Fotos dabei. Im Sommer komme ich mit meiner Freundin 2 Wochen in die Schweiz, deinen Strang hier als Ansporn für Fotos zu nehmen ist ein bisschen ambitioniert. Ich weiß gar nicht wo ich am meisten hin will ;)

Obwohl eines ist mir schon geblieben: DAS Foto vom Grätlisee :)
 
Bei den Farben bin ich noch etwas skeptisch, wirkt irgendwie unnatürlich und nicht harmonisch. Da ich aber weiß wie wenig du da "drehst" wird es wohl vor Ort schon so gewesen sein mit den extrem unterschiedlichen Farbebenen und Farbtönen.
Kann ich gut nachvollziehen, Christian. Ich habe mich unglaublich schwer getan mit diesem Bild. In den letzten Jahren haben sich sicher ein Dutzend Bearbeitungen bei mir davon angesammelt. Ich glaube, die Herbstfarben stimmen in etwa, etwas eigenartig ist der Himmel. Es war damals so, dass da der Regenschauer mit dem Sonnenuntergang einherging und irgendwie dieses rötliche Licht ganz leicht in den Wolken sichtbar war. Aber ich glaube, so richtig getroffen habe ich die Situation auch in dieser Bearbeitung nicht :(

Ich hoffe es sind nicht zu viele Worte :eek::o
Und ich finde es richtig klasse, wenn man den Moment trotzdem einfach mit seinen Freunden genießen kann. Ich finde das macht das Fotografieren zu mehreren auch besonders. Die gemeinsame Freude kann manchmal noch schöner und ansteckend sein.
Zufiele Worte? Niemals :) Aber toll, wieviel Zeit du dir zum Kommentieren nimmst. Merci!
Was dass Fotografieren mit anderen angeht stimme ich dir vollkommen zu. Ist toll, wenn man die Erlebnisse mit anderen teilen kann und sich gut unterhalten kann. Ein Glück, wenn das so möglich ist :)

#299 Das Bild wirkt ja durch die "Kante" (also wo die Durchsicht ins Wasser aufhört und die unruhige Wasseroberfläche anfängt) so aus, als ob die Kamera halb unter Wasser wäre. Echt lustiger Effekt. Und ich finde solche Bergseen mit toten Baumstämmen echt faszinierend. Bisher habe ich das nur so in den kleinen Nebenseen vom Eibsee sehen können. Die Wasserfarbe ist natürlich echt klasse. Nur der Wald wirkt ein wenig flau im Vergleich dazu.
Ja, das war auch der Grund, weshalb ich das Bild hier gezeigt habe, dass es fast wie eine Aufnahme halb über und halb unter Wasser wirkt. Der See hat wirklich eine traumhafte Farbe und wunderschön gelegen. Entsprechend tummeln sich auch viele Fotografen und Fotografinnen dort....:lol:

Zur 300 habe ich oben ja schon was geschrieben. Mit dem Überschärfen hast du wohl Recht. Habs eigentlich gar nicht genau in Flickr angeschaut. Aber Flickr fügt da immer noch eigenmächtig eine Portion Schärfe mit dazu ohne dass man da was dagegen machen kann. :(

Oh, ja. Welch wunderschönes Motiv! Welch wunderschönes Bild!
Danke Rik!

Ja, die 300 kann sich sehen lassen, tolle Tiefenwirkung mit dem Fluss, der sich durchs Tal schlängelt :top:
Merci auch dir, Robert!

Ein Traum von Bild, Pius. Einfach ein herrlicher Blick und ein wundervolles Foto. :top:
Es war für mich wirklich ein sehr schönes Erlebnis, damals dort zu stehen und diesen Blick zu geniessen. Wenns im Bild auch ein bisschen so rüber kommt bin ich froh :lol:
@Pius,

ich bin immer noch bei dem wunderbaren Herbstbild am Grübelen, ob es einer der großen europäischen Ströme ist, der dort entspringt.

Gruß Klaus
Also, das Wasser des Baches fliesst schon irgendwann in einen der grossen Ströme, aber als Ursprungsort einer dieser Ströme würde ich ihn nicht bezeichnen.


Letzte Woche war ich auch im Bündnerland unterwegs. Zwar nur tagsüber, aber ich dachte, ich zeige trotzdem ein Bild davon, auch wenns bei ungünstigem Licht entstanden ist. Der Bildtitel kommt daher, dass der Aufnahmeort im bevorzugten "Jagdgebiet" eines anderen Forumsteilnehmers liegt :D und aus Respekt. Der Olli geht ja da auch noch Nachts hoch und runter.

301. Hommage a Olli / Kanton Graubünden


 
Zuletzt bearbeitet:
Pius, du zauberst aber immer wieder Bilder raus:top:

Oooch, die Berge stehen bei uns einfach so rum, muss man nur abknipsen. :D

Bist du eigentlich nur in den Bergen?
Also, wenn ich unterwegs bin, dann schon mit Vorliebe in den Bergen. Im Flachland bei uns Motive (vorallem noch wenig gezeigte) zu finden, finde ich schwieriger. Da ich im Sommer etwas Ferien habe (eigentlich in den anderen Jahreszeiten auch :D) komme ich da schon öfters mal dazu.



Gestern und heute ging es mit overkill ins Wallis. Wir waren schon eine ganze Weile nicht mehr zusammen unterwegs. Da gabs genug um sich auf der langen Fahrt und dem Aufstieg zu unserem Ziel zu unterhalten. Wir wollten nochmals nahe an einen Gletscher ran und nach den fantastischen Aufnahmen von overkill von letzte Woche haben wir uns dafür einen Spot ganz in der Nähe des damaligen Aufnahmeortes ausgesucht. Die Hoffnung war, das da ganz selbstverständlich wieder genau gleich tolle Fotos herauskamen.
Erste Station war eine Sesselbahn, welche uns die ersten Höhenmeter des Aufstiegs vereinfachte. Unglaublich, wie langsam das Ding da hochschaukelte (und dann auch wieder runter am nächsten Tag). Danach gings zu Fuss weiter, zunächst gemächlich beinahe geradeaus, um dann gegen Ende doch recht stotzig zur Hütte anzusteigen. Nach einer Ruhepause in der Hütte marschierten wir den Weg weiter hoch zu einer anderen Hütte. Wir wollten den einfach gehen, soweit wir kommen bis zum Sonnenuntergang. Für mich war dann bei einer Stelle schon vorher Schluss, die mir für den nächtlichen Abstieg suspekt vorkam. Overkill liess sich davon nicht beeindrucken und stieg noch wahrscheinlich so 150 Höhenmeter weiter nach oben, zu einer Stelle, die noch weitere Ausblicke garantierte. Nachdem am Nachmittag sich Sonne und Wolken in rascher Folge abwechselten, überzog sich der Himmel gegen Sonnenuntergang mit einer fast geschlossenen Wolkendecke. Immerhin boten sich an meinem Standort gleich mehrere tolle Ausblicke. So gabs halt an diesem Abend ein paar Fotos mit schöner Gegend und fahlem Licht. Vielleicht klappts ja ein anderes Mal mit besserem Licht. Der ort hat mich jedenfalls überzeugt. Nach den Aufnahmen hiess es dann, bei einfallender Nacht den Weg zur Hütte wieder unter die Füsse zu nehmen.


302. Gletscherpiste / Kanton Wallis




303. Grüne Perle / Kanton Wallis

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten