Bei den Farben bin ich noch etwas skeptisch, wirkt irgendwie unnatürlich und nicht harmonisch. Da ich aber weiß wie wenig du da "drehst" wird es wohl vor Ort schon so gewesen sein mit den extrem unterschiedlichen Farbebenen und Farbtönen.
Kann ich gut nachvollziehen, Christian. Ich habe mich unglaublich schwer getan mit diesem Bild. In den letzten Jahren haben sich sicher ein Dutzend Bearbeitungen bei mir davon angesammelt. Ich glaube, die Herbstfarben stimmen in etwa, etwas eigenartig ist der Himmel. Es war damals so, dass da der Regenschauer mit dem Sonnenuntergang einherging und irgendwie dieses rötliche Licht ganz leicht in den Wolken sichtbar war. Aber ich glaube, so richtig getroffen habe ich die Situation auch in dieser Bearbeitung nicht
Ich hoffe es sind nicht zu viele Worte


Und ich finde es richtig klasse, wenn man den Moment trotzdem einfach mit seinen Freunden genießen kann. Ich finde das macht das Fotografieren zu mehreren auch besonders. Die gemeinsame Freude kann manchmal noch schöner und ansteckend sein.
Zufiele Worte? Niemals

Aber toll, wieviel Zeit du dir zum Kommentieren nimmst. Merci!
Was dass Fotografieren mit anderen angeht stimme ich dir vollkommen zu. Ist toll, wenn man die Erlebnisse mit anderen teilen kann und sich gut unterhalten kann. Ein Glück, wenn das so möglich ist
#299 Das Bild wirkt ja durch die "Kante" (also wo die Durchsicht ins Wasser aufhört und die unruhige Wasseroberfläche anfängt) so aus, als ob die Kamera halb unter Wasser wäre. Echt lustiger Effekt. Und ich finde solche Bergseen mit toten Baumstämmen echt faszinierend. Bisher habe ich das nur so in den kleinen Nebenseen vom Eibsee sehen können. Die Wasserfarbe ist natürlich echt klasse. Nur der Wald wirkt ein wenig flau im Vergleich dazu.
Ja, das war auch der Grund, weshalb ich das Bild hier gezeigt habe, dass es fast wie eine Aufnahme halb über und halb unter Wasser wirkt. Der See hat wirklich eine traumhafte Farbe und wunderschön gelegen. Entsprechend tummeln sich auch viele Fotografen und Fotografinnen dort....
Zur 300 habe ich oben ja schon was geschrieben. Mit dem Überschärfen hast du wohl Recht. Habs eigentlich gar nicht genau in Flickr angeschaut. Aber Flickr fügt da immer noch eigenmächtig eine Portion Schärfe mit dazu ohne dass man da was dagegen machen kann.
Oh, ja. Welch wunderschönes Motiv! Welch wunderschönes Bild!
Danke Rik!
Ja, die 300 kann sich sehen lassen, tolle Tiefenwirkung mit dem Fluss, der sich durchs Tal schlängelt
Merci auch dir, Robert!
Ein Traum von Bild, Pius. Einfach ein herrlicher Blick und ein wundervolles Foto.
Es war für mich wirklich ein sehr schönes Erlebnis, damals dort zu stehen und diesen Blick zu geniessen. Wenns im Bild auch ein bisschen so rüber kommt bin ich froh
@Pius,
ich bin immer noch bei dem wunderbaren Herbstbild am Grübelen, ob es einer der großen europäischen Ströme ist, der dort entspringt.
Gruß Klaus
Also, das Wasser des Baches fliesst schon irgendwann in einen der grossen Ströme, aber als Ursprungsort einer dieser Ströme würde ich ihn nicht bezeichnen.
Letzte Woche war ich auch im Bündnerland unterwegs. Zwar nur tagsüber, aber ich dachte, ich zeige trotzdem ein Bild davon, auch wenns bei ungünstigem Licht entstanden ist. Der Bildtitel kommt daher, dass der Aufnahmeort im bevorzugten "Jagdgebiet" eines anderen Forumsteilnehmers liegt

und aus Respekt. Der Olli geht ja da auch noch Nachts hoch und runter.
301. Hommage a Olli / Kanton Graubünden
