• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

zur 291:

Herrliche Stimmung, das Bild ist mir persönlich nicht zu intensiv, gerade wenn ich es mit dem Foto von Alex vergleiche. Am unteren Bildrand hätte ich mir vielleicht ein klein wenig mehr Bild gewünscht, aber das ist wirklich nur eine Kleinigkeit, ansonsten echt top! :top:
 
Hi, die 290 und 291 gefallen mir sehr gut, die Wetter-und Lichtstimmungen passen auch sehr gut zu den Motiven!
Danke Thomas! Ich mag diese Nebelstimmung eigentlich auch, passt für mich auch zur Bergwelt. Nur wenn man da draussen ist und alles in einer Nebelsuppe steckt ists manchmal etwas mühsam.

Sehr "cooles" Bild :)
Merci Hardy! Schön, dass du hier vorbeischaust!

Mir gefällt gerade der Kontrast, der dadurch entsteht! Für mich würde das Bild durch das Wegpinseln an Whow-Effekt verlieren.
Lass es so! Für mich! :D
Hab ja jetzt beide Varianten :) Mir persönlich passt die erste Variante auch besser, geht mir da ähnlich wie Christian beim nächst folgenden Kommentar.

Puh so ne Tour ganz ohne ohne Schlaf ist dann doch etwas anstrengend, bin gestern abend dann auch gegen 22 Uhr umgekippt und 12h später wieder aufgewacht :lol:
In dieser Zeit hast du zwei wunderbare Bilder präsentiert Pius, ich würde es bei der ersten Version belassen, für mich wirkt es harmonisch aber ich war auch dabei und habe diese Lichtstimmung ja selbst gesehen. Einen Moment lang war es sogar noch extremer, da hast du gerade dein Bachbild gemacht als Alex und ich plötzlich eine gelb-orangene Wolkendecke über dem See gesehen haben und schnell vor gelaufen sind, leider hat man zu diesem Zeitpunkt von den Bergen nichts mehr gesehen, daher ist auch kein Bild entstanden.
Danke, dass du da für uns gefahren bist und die Strapazen auf dich genommen hast. Ich habe von gestern auf heute auch ganz wunderbar geschlafen! :)
Ich bin froh, habe ich die Stimmung nicht alleine so wahrgenommen, sonst hätte ich an meiner Wahrnehmung zweifeln müssen :lol: Dass ihr plötzlich nicht mehr da wart entging mir nicht. Jetzt weiss ich auch den Grund :D

Merci!

zur 291:
Herrliche Stimmung, das Bild ist mir persönlich nicht zu intensiv, gerade wenn ich es mit dem Foto von Alex vergleiche. Am unteren Bildrand hätte ich mir vielleicht ein klein wenig mehr Bild gewünscht, aber das ist wirklich nur eine Kleinigkeit, ansonsten echt top! :top:
Naja, vielleicht habe ich ein klitzeklein zu viel Kontrast ins Bild gegeben. Ansonsten habe ich eigentlich gar nichts daran gemacht. Von daher glaube ich ist die Intensität einigermassen ok. Das Originalbild hat tatsächlich untenrum noch ein klein wenig mehr Platz. Vor Ort hätte ich dies vom Bildaufbau genau gleich gesehen. Es gab aber einige unschöne angeschnittene Steine am Bildrand, deshalb beschnitt ich dann das Bild unten etwas. Einen Tod muss man sterben.


Um noch einmal ein bisschen auf die Geschichte des Ausfluges zurückzukommen: Spontan am Freitagabend haben wir vereinbart, am Samstagmorgen zum Seelein zu pilgern. Christian ist dann wenig später um Mitternacht losgefahren, Alex aufgeladen und war um Viertel nach zwei bei mir vor dem Haus. Danach den Pass rauf und oben parkiert. Da es wettermässig abzusehen war, dass es wegen des leichten Nieselregens und der Wolkendecke auf dem Pass kaum einen knalligen Sonnenaufgang geben würde, blieben wir noch eine Viertelstunde im Auto, bevor wir uns um 4 Uhr zu Fuss auf den Weg zum Seelein machten. Da es stockdunkel und neblig war, brauchte es etwas Konzentration, den Weg am Anfang zu finden, da verschiedene Spuren den Hang hochführen. Nach einer Stunde standen wir dann oben auf der Geröllhalde und unten lag das Seelein vor uns. Uns trenne nur noch der Abstieg über eine rutschige Geröllhalde zum Ufer vom See. Irgendwann hatten wir es geschafft und konnten mit fotografieren loslegen, da sich der Nebel grad ein wenig gelichtet hatte. Wir hofften ja schon, dass vielleicht das eine oder andere "Sonnenloch" zum Sonnenaufgang aufgehen würde. Leider tat uns der Wolkenhimmel diesen Gefallen nicht. genau das Gegenteil passierte und die Nebelsuppe wurde immer dichter, so dass kaum mehr etwas von der Umgebung zu sehen war. Also heiss es Kamera einpacken und uns auf den Rückweg begeben. Wieder zurück am Pass gabs noch eine Heisse Schokolade zur Stärkung, bevors dann wieder heimwärts ging. Wir haben uns trotz der etwas widrigen Umständen gut unterhalten, war nett mit den beiden auf Tour zu gehen! Merci nochmals auch zwei für den Morgen!

Obwohl der Gletscher am See nicht besonders gross wirkt, ist der Anblick der Abbruchkante recht eindrücklich:

293. Kältemauer / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Pius...auch das ist das spannende, mit anderen Fotografen auf Tour zu sein: Ich kann deutlich sehen, wie viel Entwicklungsbedarf ich noch habe :D Wenn ich sehe, wie du die bisherigen Fotos komponiert hast, möchte ich meine schon fast nicht mehr zeigen (ich werds natürlich trotzdem machen ;) ).

Also wirklich ein ganz, ganz großes Lob an dich! Dass beim ersten unten ein Stückchen fehlt, finde ich auch...und weiß, dass es aber nicht anders möglich war - nur, dass ich deshalb erst gar kein Foto dort gemacht habe, was eine blöde Idee war, nachdem ich deine Variante gesehen habe :)

Ich freu mich auf deine weiteren Fotos, vor allem auf die Bilder vom Bach!
 
Wenn ich sehe, wie du die bisherigen Fotos komponiert hast, möchte ich meine schon fast nicht mehr zeigen (ich werds natürlich trotzdem machen ;) ).
Ohhh, danke für deine netten Worte, Alex! Aber hoffentlich zeigst du alle deine Bilder! Wie du schön ähnlich geschrieben hast: Es ist doch spannend zu schauen, wie verschiedene Fotografen einen Ort ablichten und ja auch kein Wettbewerb, wer der Beste dabei ist :lol:

Dass beim ersten unten ein Stückchen fehlt, finde ich auch...und weiß, dass es aber nicht anders möglich war - nur, dass ich deshalb erst gar kein Foto dort gemacht habe, was eine blöde Idee war, nachdem ich deine Variante gesehen habe :)
Nee, ist doch eine gute Idee, dass wir nicht alle dieselben Fotos gemacht haben :D

Ich freu mich auf deine weiteren Fotos, vor allem auf die Bilder vom Bach!
Merci! Mal schauen. Mit dem Bachbild bin ich nicht ganz zufrieden. Mal schauen, ob ichs noch hier zeige.


Beim Rückweg zum Pass riss dann zeitweise die Nebeldecke etwas auf und liess erahnen, was für bizarre Felsen sich darin versteckten:

294. Fels in der Brandung / Kanton Uri


 
Hier im Forum kommt das letzte Bild einfach nicht gut rüber, für Pano-Formate ist dann der Klick nach Flickr definitiv nötig.
Solche Wolkenstimmungen sind schon sehr fotogen und im Zusammenspiel mit den gezeigten Felsformationen auch sehr passend! :)
 
Hier im Forum kommt das letzte Bild einfach nicht gut rüber, für Pano-Formate ist dann der Klick nach Flickr definitiv nötig.
Solche Wolkenstimmungen sind schon sehr fotogen und im Zusammenspiel mit den gezeigten Felsformationen auch sehr passend! :)

Und wenn das Bild bei Flickr angezeigt wird, L drücken nicht vergessen. Dann wirkt es richtig gut. Die Kältemauer übrigens auch :cool: ;) :top:
 
Pius ich hatte gar nicht gemerkt, dass du am Gletscher auch das UWW drauf hattest. Es kam mir nicht so vor, als würde es sich lohnen aber wenn ich dein Ergebnis so sehe, dann finde ich passt es ganz gut, einzig der Eisklumpen im VG hätte ruhig ein wenig schöner sein können, was ja jetzt nicht deine Schuld ist.

Die Stimmung der 294 ist schon besonders klasse gewesen, also da hätte ich mich noch lange mit beschäftigen können auf den letzten Metern des Abstiegs, da hab ich euch auch etwas arg lange warten lassen :D
 
Und wenn das Bild bei Flickr angezeigt wird, L drücken nicht vergessen. Dann wirkt es richtig gut. Die Kältemauer übrigens auch :cool: ;) :top:
Merci! Ja, in gross wirken die Panos viel besser als so mickrig hier im Forum :mad:

Pius ich hatte gar nicht gemerkt, dass du am Gletscher auch das UWW drauf hattest. Es kam mir nicht so vor, als würde es sich lohnen aber wenn ich dein Ergebnis so sehe, dann finde ich passt es ganz gut, einzig der Eisklumpen im VG hätte ruhig ein wenig schöner sein können, was ja jetzt nicht deine Schuld ist.
So ein paar schöne Eisklumpen im Wasser mit dem Gletscher im Hintergrund wäre natürlich toll gewesen. Allerdings haben wir ja schnell bemerkt, dass es kein besonders guter Platz zum Fotografieren war so nahe am Gletscher. Da kommen immer mal wieder Steine vom Gletscher hinunter. Ohne Helm würde ich mich nicht mehr da hin wagen und zuerst den Gletscher oben visuell absuchen, was da so rumliegt und herunterfallen könnte.

Die Stimmung der 294 ist schon besonders klasse gewesen, also da hätte ich mich noch lange mit beschäftigen können auf den letzten Metern des Abstiegs, da hab ich euch auch etwas arg lange warten lassen :D
Wie du siehst waren Blood Sugar und ich ja auch am fotografieren, während du dich weiter oben beschäftigt hast. War also alles in Ordnung :top:

Hier noch das Bild vom Bach:

295. Rauschendes Wasser / Kanton Uri

 
Interessante Bilder von der ecke da. Anscheinend gibt es dai kein Gutes Wetter. Ich kenn den auch nur mit Nebel oder Wolken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Pius, wirklich, ein geniales Bild nach dem anderen. Sowohl der Bach als auch die Hitze der Nacht sind wunderschön. Der Bach und der Berg so nah beieinander und die Hitze der Nacht mit einem dramatischen Himmel. Wunderbar :top:
 
Ok ein wenig verstehe ich warum du mit dem Bachbild nicht ganz zufrieden bist. Es gefällt mir zwar trotzdem aber beim Bildaufbau bin ich nicht so ganz begeistert, der Berg ist mir zu weit rechts im Bild. Man hat aber auch bei Alex gesehen, dass es einfach total schwierig war an dieser Stelle. Trotzdem mich ärgert es, dass ich da keine Bilder gemacht habe, wäre mit so einem schon sehr zufrieden, viel besser als gar keins.

Die dramatische Nachtaufnahme muss man mal wieder in größer bei Flickr sehen, dann fetzt es ordentlich.
 
Boah, die Hitze der Nacht ist ja :eek:

Fast unheimlich diese Stimmung:top:
Danke euch beiden! Ich war froh, da nicht draussen übernachtet zu haben und wir uns für diese Nacht für die Hütte entschieden hatten (Zelt war eigentlich dabei). So ein Gewitter in den Bergen ist schon furchteinflössend. Ich habe da ziemlich Respekt davor. War grad am Wochenende wieder draussen, als ein Gewitter losging. Ich bin nullkomaplötzlich zurück zur Hütte gerannt und angekommen, bevors richtig losging.

Pius, wirklich, ein geniales Bild nach dem anderen. Sowohl der Bach als auch die Hitze der Nacht sind wunderschön. Der Bach und der Berg so nah beieinander und die Hitze der Nacht mit einem dramatischen Himmel. Wunderbar :top:
Danke Holger! Waren auch schöne Erlebnisse bei den beiden Bildern. Beim Gewitterbild verbrachten laese, overkill und ich den Abend damit, am Fenster die Kamera immer 30 Sekunden belichten zu lassen und danach zu schauen, was die zahlreichen Blitze beleuchtet haben. War jeweils spannend wie ein Krimi.

Ok ein wenig verstehe ich warum du mit dem Bachbild nicht ganz zufrieden bist. Es gefällt mir zwar trotzdem aber beim Bildaufbau bin ich nicht so ganz begeistert, der Berg ist mir zu weit rechts im Bild. Man hat aber auch bei Alex gesehen, dass es einfach total schwierig war an dieser Stelle. Trotzdem mich ärgert es, dass ich da keine Bilder gemacht habe, wäre mit so einem schon sehr zufrieden, viel besser als gar keins.
Genau, den Berg hätte ich auch gerne etwas weiter links gehabt, habe auch verschiedene Positionen ausprobiert dort am Bach. Das Problem war, das links und rechts jeweils ein grosser Felsen war und praktisch nur eine Möglichkeit, nämlich die abgebildete, bestand, zwischen diesen Felsen hindurch zu fotografieren. Das Bild ist nicht perfekt, aber ich mags trotzdem irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Pius, ich steige einfach mal wieder bei eurem Trip ein.

Statt den üblichen Eiswürfeln im See gabs aber nur Regen und Nebel :(

Also ich wäre froh solch ein Foto gemacht haben zu können. Schönes Wetter kann ja jeder ;) Und dann noch in netter Begleitung ist doch super.
Also meine Fantasie dreht gerade wieder durch, aber ich musste zuerst an einen Psychater mit den gespiegelten Bildern (Rorschachtest) denken... Ob das was über mich aussagt??? :evil::angel: Ich hoffe mal nicht :lol:

Ne, aber Scherz beiseite, die Spiegelung ist echt klasse und die Farbe vom Eis kommt auch gut raus. Die Steinchen im VG sind gut plaziert. Und der Nebel gibt dem Bild die besondere Stimmung. Ich finde gerade die "warmen" Stellen im Bild spannend, die lassen einem auf doch noch etwas Farbe hoffen.

Das Bild vom Pano (#292) habe ich doch eben in der SW Version vom Christian gesehen, oder? Eindeutig, die Farbe gewinnt :lol: Auch wenn es nicht viel Farbe ist. Aber auch hier wünsche ich mir etwas besser die Struktur im vorderen dunklen Berg zu sehen. Aber anscheinend war es vor Ort auch nicht so.

Die #293 wirkt verträumt auf mich... und nach miesem Wetter :( Aber umso begeisteter bin ich, dass du so gute Fotos mitgebracht hast. Die Farbe vom See ist toll. Und einen Schneeklumpen hast du auch für den VG gefunden. Wäre da ein Pano mit noch mehr Bild auf der rechten Seite möglich gewesen?

Die #294 musste ich mir direkt erstmal auf Flickr angucken. Tolle Felsformationen mit dem saftigen Grün. Der Nebel gefällt mir im Bild.

Das Bachbild ist gefällt mir, trotz eurer Meckerei :D (#295). Die Bewegung im Wasser, die hellen Strukturen in den Felsbrocken, die Bergspitze. Toll :top: Und wenn vor Ort nicht mehr ging, dann ist es doch auch so wunderbar.

Dein Gewitter in den Bergen ist ja gruselig. Also positiv gemeint. Da möchte man am liebsten die nächste Schutzhütte aufsuchen, was du anscheinend auch gemacht hast. War den Himmel wirklich so magenta? Ist ja krass :eek: Ein cooles Bild :top: Gibt es noch Bilder mit Blitzen? Bin sehr gespannt.
 
Huhu Pius, ich steige einfach mal wieder bei eurem Trip ein.
Gerne! :lol: Und danke für deine ausführliche Auseinandersetzung mit meinen bildern!

Das Bild vom Pano (#292) habe ich doch eben in der SW Version vom Christian gesehen, oder? Eindeutig, die Farbe gewinnt :lol: Auch wenn es nicht viel Farbe ist. Aber auch hier wünsche ich mir etwas besser die Struktur im vorderen dunklen Berg zu sehen. Aber anscheinend war es vor Ort auch nicht so.
Ja, Christian stand etwas vor mir und machte in die selbe Richtung Aufnahmen. Gibt hier von Alex sogar ein Making-of, ich hinten, Christian vorne :lol:

Die #293 wirkt verträumt auf mich... und nach miesem Wetter :( Aber umso begeisteter bin ich, dass du so gute Fotos mitgebracht hast. Die Farbe vom See ist toll. Und einen Schneeklumpen hast du auch für den VG gefunden. Wäre da ein Pano mit noch mehr Bild auf der rechten Seite möglich gewesen?
Pano wäre theoretisch schon möglich gewesen. Ich glaube aber, da rechts kommt nicht mehr so viel Spannendes. Habe das aber nicht mehr genau im Kopf, wie ein Pano gewirkt hätte. Jedenfalls war sicher der Hauptgrund der, dass ich da nur das eine Bild gemacht habe, dass ich ziemlich unvorsichtig so nahe an den Gletscher ging. Als die ersten -kleine- Steine da runter kamen, bin ich hurtig von der Stelle weg, weil oben auch noch grössere Steine aufs runterrollen warteten :(

Dein Gewitter in den Bergen ist ja gruselig. Also positiv gemeint. Da möchte man am liebsten die nächste Schutzhütte aufsuchen, was du anscheinend auch gemacht hast. War den Himmel wirklich so magenta? Ist ja krass :eek: Ein cooles Bild :top: Gibt es noch Bilder mit Blitzen? Bin sehr gespannt.
Von Auge gesehen haben wir natürlich nur dunkle schwarze Nacht. Das Magenta ist die Farbe, welche mir dann die Kamera halt so ausgegeben hat. Ob so war weiss ich nicht. Ich habs mal so belassen, weil ich auch nicht wüsste, wie es anders aussehen sollte.
Sichtbare Blitze hätte ich natürlich auch nur zu gerne mit drauf gehabt. Die meisten waren aber wahrscheinlich über der Wolkendecke und gar nicht zu sehen. bei denen, die sichtbar waren, kämpfte ich noch mit den Kameraeinstellungen, war die Belichtungszeit grad abgelaufen und das neue Bild noch nicht gestartet oder, als wirklich mal einer drauf war, der Fokus der Kamera verstellt und die Berge unscharf. Kurz, ein zeigbares Bild mit Blitzen habe ich leider nicht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten