• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Merci Christian! Dann erzähle ich mal, von was ich mich erholen muss(te).

Gestern und vorgestern gings wieder in die Berge, auf eine Tour, bei der dann nicht alles so verlief, wie wir uns das vorgestellt hatten. Aber mal ganz von vorne.

Fabian, Lars und ich starteten vorgestern Mittag frohen Mutes zu einer neuen Tour mit einer kleinen Bergbahnfahrt in den Urner Alpen. Der Wetterbericht meldete ziemlich „durchzogenes“ Wetter mit möglichen Gewittern. Wir machten uns jedoch trotzdem auf den Weg, ein bisschen allfälliger Regen hielt uns nicht ab, denn solche Bedingungen verheissen auch spannende Aufnahmen. Ziel war zunächst eine Berghütte oberhalb eines wundervollen Bergsees. Am nächsten Tag sollte es von dort zu einem weiter oben gelegenen Seeli gehen, an dem wir vor hatten, zu campen. Nach etwa drei Stunden Aufstieg mit Vollpackung (Zelt, Schlafsack, Essen usw.) erreichten wir ohne einen Tropfen Regen unterwegs die Hütte. Bis zum Nachtessen kamen dann doch die ersten kleineren Schauern, aber gegen Sonnenuntergang waren die Bedienungen gut genug, um nach draussen zu gehen und ein paar Aufnahmen zu machen. Für eine bestimmte Aufnahme verliessen wir den Weg, um „offroad“ einen guten Standpunkt zu finden. Nachdem die Aufnahme im Kasten war, wollten Lars und ich uns zu Fabian gesellen, der an einem etwas anderen Standort seine Aufnahmen machte. Dazu mussten wir einige Meter einen Hang queren. Was dann geschah kann Lars wohl besser schildern als ich. Jedenfalls lag ich plötzlich einige Meter weiter unten mit zerfetzter Hose, demoliertem Handy, zerkratzem Kameragehäuse und einigen Schürfungen & Prellungen. Zurück in der Hütte durften wir zum Abschluss des Tages vom Zimmerfenster aus noch ein Gewitterspektakel in den angrenzenden Bergen miterleben.
Am nächsten Morgen wollten wir früh raus, um vielleicht bei Sonnenaufgang noch ein paar Fotos zu machen. Just in der Sekunde, als wir die Hütte verliessen, begann es wieder zu schütten. Also wieder zurück in die Hütte, hinlegen und das Morgenessen abwarten. Nachdem wir uns beim Morgenessen gestärkt hatten, der Regen aufhörte, brachen Lars und ich auf, um zu einem Pass hochzusteigen, auf dessen anderen Seite sich unser nächstes Ziel befindet, der kleine Bergsee an dem wir campen wollten. Fabian machte sich unterdessen auf den Heimweg, weil er noch andere Verpflichtungen hatte.
Nach einer Stunde Auf- und Abstieg über Geröll- und Schneefelder standen wir vor dem letzten Schneefeld unter dem Pass. Dieses erschien uns jedoch so steil und lang, dass wir uns schweren Herzens entscheiden mussten, nicht dort hochzugehen, weil wir das mit unserem Gepäck (So um die 20- 25 Kilo) einfach nicht schaffen würden. Kurze Pause und dann gings wieder zurück vorbei an der Hütte zu unserem Ausgangspunkt, der Bergstation der Bergbahn. Ziemlich kaputt bin ich dann gestern Abend wieder nach Hause gekommen.

Die folgende Aufnahme entstand genau an dem Ort, wo wir uns entschieden umzukehren. Die blau-weissen Markierungen auf den Steinen weisen den Weg. Geplant war, dass wir hochsteigen bis fast zu den drei „rundlichen“ Gipfeln links im Hintergrund. Das Schneefeld darunter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Durch die Weitwinkelaufnahme sieht das noch weniger steil aus, als es vor Ort war.


284. Böser Berg / Kanton Uri




PS. Etwas eindrücklicher ist das Bild grösser auf Flickr -> Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn nicht alles so gepasst hat wie geplant, so klingt es doch nach einem tollen Abenteuer, immerhin ist nichts schlimmeres passiert. eure Entscheidung war sicher richtig, ich hätte sicher auch umgedreht, habe schon durch das Bild eine gute Vorstellung wie es vor Ort sein mag. In groß wirkt das Bild auf jeden Fall richtig gut, habe ich mir sehr lange angesehen, die Zacken sind sehr spannend, sieht nach einer tollen leicht wilden Gegend aus!
 
Es ist einer meiner Lieblingsgegenden, wild und rau, auch nicht so überlaufen. Wir waren mit zwei anderen Jungs die einzigen Gäste in der Hütte. Die Berge dort haben schon fast was "Patagonienhaftes" und der See eine unglaubliche Farbe. Ich zeige hier mal noch die Aufnahme, welche kurz vor meinem "Abgang in die Tiefe" entstand. Dann dürfte es dem einen oder anderen klar sein, wo wir waren, habe ja auch schon früher Aufnahmen von diesem See gezeigt. Bei der Aufnahme wollten wir unbedingt den Berg ganz links aussen vom Panorama mit drauf haben. Ein sehr majestätischer und eindrücklicher Berg.



285. Blaue Lagune / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Die blaue Lagune ist traumhaft! Wundervolle Farben
 
Also ich persönlich erkenne die Gegend auf den ersten Blick nicht, aber das sieht ja super aus dort :)

Und schade, dass ihr es mit dem Wetter auch nicht besser hattet. Ich war von Dienstag bis Donnerstag unterwegs und hatte eigentlich auch fast nur regen zu Sonnenauf- und Untergang :grumble: Zum Glück ist dir nicht mehr passiert und du konntest trotzdem noch ein paar schöne Bilder aufnehmen :)
 
Die blaue Lagune ist traumhaft! Wundervolle Farben
Merci MArc!

Also ich persönlich erkenne die Gegend auf den ersten Blick nicht, aber das sieht ja super aus dort :)

Und schade, dass ihr es mit dem Wetter auch nicht besser hattet. Ich war von Dienstag bis Donnerstag unterwegs und hatte eigentlich auch fast nur regen zu Sonnenauf- und Untergang :grumble: Zum Glück ist dir nicht mehr passiert und du konntest trotzdem noch ein paar schöne Bilder aufnehmen :)

Ja, das ist schade, wenn das Wetter nicht mitspielt. Ich hab die Tour dann einfach als Training abgebucht:lol: Ich war auch froh, als ich nach einem ersten Check merkte, dass ich da einigermassen glimpflich davongekommen bin. Puh....


Gestern sind Lars und ich gegen Abend noch einmal sehr spontan zu einer "Auslauftour" aufgebrochen. Es hat uns noch etwas "gewurmt", dass wir an den Tagen zuvor fotografisch nicht so richtig erfolgreich waren. Da die Bedingungen an diesem Abend nun besser waren, wollten wir nochmals unser Glück versuchen. Also, den Pass raufgefahren zu den Innerschweizer Dolomiten (Die Berge heissen nicht offiziell so, erinnern mich aber irgendwie an das berühmte Vorbild) und nochmals ein paar Höhenmeter unter die Füsse genommen. Zu Beginn sah es eher düster aus, über uns bedeckten graue Wolken den Himmel. Eineinhalb Stunden später nach dem Aufstieg verzogen sich diese jedoch zumindest teilweise und wir fanden tolle Bedingungen beim Fotografieren während des Sonnenunterganges vor. Da ich noch einen Zug erwischen musste, haben wir den Abstieg in der Dämmerung dann ein bisschen schneller hinter uns gebracht, als bei einer lockeren Wandertour...:lol: Sprich, wir sind den Berg runter gerannt "wiäs Bisiwätter", wie man bei uns sagt. Für den Zug hats dann locker gereicht.
Dann mal jetzt ein paar Bilder von dem Ausflug:


286. Standhafter Fels / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Dies sieht ja irgendwie wirklich nicht nach Schweiz aus, umso schöner zu sehen wie vielfältig sie doch ist. Fast so ein Mix aus Dolomiten und dem westen der USA oder so. Das Licht ist natürlich 1A. Ein 16:9 Beschnitt (oben weg) würde denk ich auch ganz gut passen, ob es noch besser wird dadurch...hmm müsste man sehen.
 
16:9 kommt sicher auch gut, muss ich noch ausprobieren. Westen der USA würde vielleicht als möglicher Aufnahmeort auch durchgehen:lol: Irgendwo müsste dann noch der Marlboro man auf einem der Felsen erscheinen :D

Statt 16:9 habe ich noch ein Pano einer grösseren Szenerie von dort oben:

287. Glühende Berge / Kanton Uri

 
Boah das ist schon fett auch in der Pano Version. Schön wenn man dann am Ende des Tages noch so belohnt wird, erst recht bei der Vorgeschichte!
 
Wir waren drei Stunden komplett alleine dort oben bei -zumindest gegen Schluss- tollen Bedingungen und Motiven. Das machte schon Spass :lol:
Noch ein kleines Making-of: Lars beim Aufnahmeort der letzten beiden Bilder. Ich war lauftechnisch noch etwas in Verzug, deshalb war er schon am Schiessen der ersten Fotos, während ich noch ein Stückchen zu gehen hatte.

Making.jpg
 
Der Körpereinsatz hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn die Bedingungen durchwachsen waren.
Schön sind auch die unterschiedlichen Lichtsituationen. Eher kühl und fahl an der einen Location, dagegen sehr warmes Licht bei Euer "Auslauftour".

Schönen Gruß,
Peter
 
Ich bin ja mal froh, dass Dir nichts weiteres passiert ist. Das war schon ein ganz schöner Schreck :eek:. Deine Bilder sind natürlich dann wieder Balsam gegen diese Aufregung. Wunderschönes Panorama und der Wilden Westen in der Schweiz. :top:
 
Oh, oh, Du zeigst wieder ein Sahnestückchen nach dem nächsten! Ich mag Deine Bilder sehr, sowohl, was Motive betrifft, als auch Deine Bearbeitung. :top:

Freut mich zu lesen, rikmanfredson. Wenn die Bedingungen so waren wie bei den letzten Bildern muss man nur noch den Auslöser drücken, der Rest kommt einfach gut :D

Nachdem die Sonne untergegangen war, machten wir uns auf den Rückweg. Wir waren zeitlich recht gut dran, trotzdem "verschärfte" Lars das Tempo, bis ich dann merkte, dass er auch noch Aufnahmen vom nahe gelegenen See mitnehmen will. Wir dachten eigentlich, dass der am Abend nicht viel hergibt, aber nach Sonnenuntergang und den "abgefahrenen" Farben im auftauenden See gabs dann doch noch ein ansehnliches Foto.


289.Wasserfarben/ Kanton Uri

 
Sieht ja wirklich äußerst interessant aus, aber auch das Bild selbst ist sehr gelungen! Sieht ein wenig aus wie die Farben die wir auch am Melchsee hatten oder?
 
Die Farben hier waren intensiver, orange und grün. Von oben sah das recht unappetitlich aus :lol: Aber je näher man dran ging, um so "schöner" wurden die Farben. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass das Orangefarbene irgend eine Alge ist und nicht einfach "Dreck", wie am Melchsee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten