• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Und weil es morgen grad wieder mit laese auf Tour geht mache ich grad noch weiter mit dem Trip ins Wallis.


Nach Sonnenuntergang bin ich wieder zur Hütte zurückgestiegen und wartet auf overkill, der etwa 30-45 Minuten hinter mir folgen sollte. In der Zwischenzeit machte ich noch einige Aufnahmen rund um die Hütte.


304. fest flüssig gasförmig / Kanton Wallis



overkill traf dann auch irgendwann bei der Hütte ein. Wir beide erlebten eine fast schlaflose Nacht und es war schon etwas hart aufzustehen, als um 5.15 Uhr das Handy klingelte. Aber wir wollten unser Glück nochmals versuchen und den Weg zur Stelle, wo die Bilder 302 und 303 entstanden, nochmals unter die Füsse nehmen. Also bei Dunkelheit nochmals die 45 Minuten hoch über Geröll und Felsblöcke. Diesmal hatte es anstelle von zuvielen Wolken zu wenige, nämlich praktisch gar keine. Über Nacht hatten die sich wie von Geisterhand bewegt verzogen. Aber so what. Viel Zeit blieb uns nicht, bevor sich das Sonnenlicht auf den umliegenden Bergen begann zu leuchten und die Sonne sich auch schon bald über den Bergen zeigte.


305. Sonnenschimmern / Kanton Wallis

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius, deine Bilder strahlen alle so eine Natürlichkeit aus und das fasziniert mich

Danke Franz! Ich versuche mehr zu "dokumentieren" als "künstlerisch" tätig zu sein bei meinen Bildern. Vielleicht spielt das bei der Wirkung etwas eine Rolle. Freut mich, wenn sie auf dich natürlich wirken :)

Praktisch gleichzeitig mit 305 sind die zwei nächsten Bilder entstanden:


306. Gefährliche Schönheit / Kanton Wallis





307. Gerissen / Kanton Wallis

 
304. fest flüssig gasförmig / Kanton Wallis

Der Name. :lol:

Tolle Bilder Pius! Der Ort hat einige Spots zu bieten.
 
Dass ich durchweg alle Fotos von dir sehr gerne anschaue, muss ich wohl nicht mehr betonen. Von den letzten sticht aber die 304 nochmal heraus...welch herrliche Aufnahme :)

...und jetzt wünsche ich euch eine tolle Tour und bin schon seeeehr gespannt!
 
Tolle Serie eures letzten Ausflugs, wobei es mir das Detailbild #307 besonders angetan hat. Diese Strukturen in Verbindung mit dem Licht sind schon etwas besonderes! :)
 
Ja, ich bin auch ein Fan Deiner Bilder, so natürlich und klar im Bildaufbau, die Motive so oder so und überhaupt, ach, einfach tolle Bilder. Die #305 hat es mir wieder angetan. Solche Momente zu erleben, wo die Sonne die Oberfläche beleuchtet, noch einiges im Schatten liegt, der Tag anfängt, und dann diese Stille und Ruhe, einfach genial. Momente des Glücks :top:
 
Der Ort hat einige Spots zu bieten.
Definitiv! War ein guter Vorschlag von dir, dorthin zu gehen!

Dass ich durchweg alle Fotos von dir sehr gerne anschaue, muss ich wohl nicht mehr betonen. Von den letzten sticht aber die 304 nochmal heraus...welch herrliche Aufnahme :)

...und jetzt wünsche ich euch eine tolle Tour und bin schon seeeehr gespannt!
Danke Alex! Zu unserer Tour steht unten etwas....

Tolle Serie eures letzten Ausflugs, wobei es mir das Detailbild #307 besonders angetan hat. Diese Strukturen in Verbindung mit dem Licht sind schon etwas besonderes! :)
Merci Robert! Für einen kurzen Moment war das Licht wirklich "magisch" und der Gletscher rosa / orange gefärbt. Das war toll.

Ja, ich bin auch ein Fan Deiner Bilder, so natürlich und klar im Bildaufbau, die Motive so oder so und überhaupt, ach, einfach tolle Bilder. Die #305 hat es mir wieder angetan. Solche Momente zu erleben, wo die Sonne die Oberfläche beleuchtet, noch einiges im Schatten liegt, der Tag anfängt, und dann diese Stille und Ruhe, einfach genial. Momente des Glücks :top:
Die Aufnahme täuscht ein bisschen:lol: Wir waren nicht die einzigen dort, sondern hörten Stimmen und ein "komisches" Geräusch von einer Seilschaft, die sich auf dem Gletscher bereitmachte. Das Geräusch erinnerte uns stark an eine Drohne, wir konnten aber von Auge keine ausmachen. Könnte mir aber gut vorstellen, dass da irgendwo ein solches Ding herumschwirrte. Tat aber dem Glücksgefühl keinen Abbruch :lol:




Ein Berg. Ein Weg. Eine Schinderei.
So etwa wäre die Kurzfassung von der letzten Tour mit laese von gestern und vorgestern. Seit zwei, drei Jahren haben laese und ich immer wieder über einen Spot gesprochen, von dem ich mal zufällig Bilder im Internet gesehen habe, welche von einem Bergwanderer gemacht wurden. Als ich herausfand, wo diese Bilder entstanden sind, konnte ich es fast nicht glauben, weil der Ort so „unschweizerisch“ wirkte (und notabene wohl kaum mehr als 10 Kilometer entfernt liegt, wo ich aufgewachsen bin.). Diesen Ort wollten wir unbedingt in Realität sehen.

Das Problem ist, es gibt keinen Wanderweg dorthin :(. Der letzte Teil des Zugangs erfolgt „offroad“ in gebirgigem Gelände. Wir recherchierten dann im Internet, wie man am besten in die Nähe des Spots gelangt und fanden Wegbeschreibungen eines Bergsteigers, welche uns einiges an Informationen über den weglosen Teil brachten. Wir glaubten, dass wir das schaffen könnten. Letztes Jahr sind wir dann zusammen noch mit overkill losgezogen, um zum Spot zu gelangen. Damals haben wir uns aber schon bald im Gelände verlaufen (oder genauer, ich habe die Karte falsch interpretiert) und wir scheiterten mit unserem Vorhaben. Dieses Jahr sollte es bei einem neuen Versuch klappen.

Am Montag sind laese und ich dann ein zweites Mal gestartet. Zuerst gings locker eine Stunde einen schönen Wanderweg den Berg hinunter, bevor der Anstieg begann. Zuerst mal nur steil, aber mit guter Spur, verwandelte sich der Weg immer mehr zu einem kaum sichtbaren, verwachsenen Pfad über zertrampelte Kuhweiden. Wir mussten öfters die Wegmarkierungen suchen, um weiter vorwärtszukommen. Bevor wir zu dem weglosen Stück kamen, gings dann so steil hoch, dass laese und ich vereinbarten, dass keiner von uns jammern durfte. Fluchen war erlaubt :D. Manchmal kam da schon der Gedanke, weshalb man sich so etwas antut. Dann gings weglos weiter. Zuerst war ein kleineres Feld mit hüft- bis brusthohen Pflanzen zu durchqueren (Beim Abstieg benutzen wir unsere Stöcke wie Slalomskifahrer, um die Pflanzen aus dem Weg zu räumen.) um dann zum eigentlichen „Knackpunkt“ des Aufstiegs zu kommen, ein felsiger, steiler, unwegsamer Abschnitt. Von diesem Abschnitt hatten wir die Beschreibung des Bergsteigers, wie dieser zu meistern ist. In Wirklichkeit ist dann dies nochmals anders und wir wählten eine etwas andere Route. Irgendwann standen wir dann oben, glücklich und überwältigt vom Anblick, der sich uns bot.

Wir stellten dann unsere Zelte auf, legten uns noch eine Stunde oder so aufs Ohr, bevors dann losging mit Fotografieren. Leider hatten sich die meisten Wolken vom Nachmittag mittlerweile verzogen, aber ein paar wenige blieben doch davon übrig und wir durften einen tollen Sonnenuntergang erleben.
Zuerst einmal ein Bild von der Aussicht dort oben:


308. Sinkende Sonne / Kanton Schwyz





Aber eigentlich stiegen wir den Weg nicht für diese Aussicht hoch, sondern wegen eines Berges. Ein Monument von einem Berg!

309. Monument 1 / Kanton Schwyz





310. Monument 2 / Kanton Schwyz

 
Zuletzt bearbeitet:
Mutter Natur meinte es wieder mal gut mit uns Landschaftsfotografen, denn in unmittelbarer Nähe dieses Berges liegt ein kleines Seelein - nein eher ein Tümpel - in dem sich der Berg spiegelt. Die ganze Gegend ist praktisch wasserlos, da es sich um Karstgebiet handelt, in dem das Wasser irgendwohin versickert. Aber aus irgendeinem Grund bleibt da vor dem Berg etwas Wasser liegen. Gut auch für die zahlreichen Schafe dort oben, die ihren Durst an diesem Tümpel löschen. Dass der Tümpel gut von den Viechern frequentiert wird, sieht man am Trampelpfad entlang des Ufers auf dem nächsten Bild. Ein paar Dutzend Schafe kamen auch vorbei, als wir dort am Zelten und Fotografieren waren. Die einen schienen ab unserer Präsenz überrascht und etwas verängstigt zu sein, andere wagten sich keck bis zur Pfanne von laeses Kocher vor. Es ist schon erstaunlich, in welchen steilen, unwegsamen Abhängen die Tiere dort oben scheinbar mühelos herumspringen.



311. Doppelmonument / Kanton Schwyz

 
Da bist du ja wieder, Pius :) Es freut mich, dass alles geklappt hat! Und puh...der Weg dorthin klingt ja wirklich abenteuerlich. Zum Glück habt ihr dieses Mal den passenden Platz gefunden und so konntet ihr endlich die lang ersehnten Fotos machen.

Dieser monumentale Fels/Berg sieht einfach faszinierend aus! Und dass da tatsächlich auch noch der Tümpel ist, unglaublich :) Monument 1 und 2 sind mir etwas zu eng, das Doppelmonument ist dafür umso besser!

Ich bin schon sehr gespannt, was du noch so mitgebracht hast :) Bin mir sicher, dass da noch ordentlich was kommen wird ;)
 
Du hast doch bestimmt den Berg mit Spiegelung auch noch etwas später aufgenommen, oder? :)

Und na dann mal viel Spaß :) Bin gespannt, wo es euch dieses Mal hinzieht!
 
Pius ich habe für nichts Zeit aktuell aber ich will schnell mal sagen dass die Perspektiven in 311 und 312 grandios sind, war ja anhand des Handy Previews schon zu erahnen.
Wenn ich die Bilder sehe dann bin ich froh dass du mit der kleinen M auch so gut klar kommst und ich dir keinen Mist angedreht habe :D
 
Pius ich habe für nichts Zeit aktuell aber ich will schnell mal sagen dass die Perspektiven in 311 und 312 grandios sind, war ja anhand des Handy Previews schon zu erahnen.
Wenn ich die Bilder sehe dann bin ich froh dass du mit der kleinen M auch so gut klar kommst und ich dir keinen Mist angedreht habe :D

Danke, dass du dir trotzdem kurz Zeit genommen hast, hier vorbeizuschauen!:top:

Ne, Mist ist die kleine M6 definitiv nicht. Ich bin froh, hast du mich davon überzeugt! Mit meiner grossen Kamera wäre ich gar nie zu diesem Spot gekommen. Das schafft nur laese :lol:. Er hat die grosse Kamera da hochgeschleppt. Wahnsinn :eek:. Einzig die 11mm von meinem 11-22mm Objektiv für die M6 sind an diesem Spot schon fast zu lang. Ich hatte ziemlich Mühe, jeweils Berg und Spiegelung damit abbilden zu können. Der Tümpel ist nur sehr klein und der Berg sehr nahe. Das braucht enorm wenig Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten