• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Bei deinen Bildern habe ich immer das Gefühl, aus dem Fenster zu gucken, das letzte wirkt wieder ungemein natürlich! :top:
 
Wunderschöner Moment, der alle Strapazen vergessen lässt. Großartig.
 
Wie immer herzlichen Dank für eure Worte!
Dies sind doch die Momente wofür wir sowas machen, ein wunderbares Bild. Wenn der Nebel plötzlich ins Bild zieht, könnte man glatt vergessen den Auslöser zu drücken beim Anblick dieser herrlichen Kulisse :top::top:
Naja, eigentlich wars ziemlich hektisch bei der Aufnahme, weil es dort vor Ort ein paar Stellen gab, die fotografisch interessant waren und ich zwischen den Stellen hin- und her wechselte. Also immer mal wieder einen Spurt über 30 - 40 Meter im Schnee hinlegen, hoffen, dass der Nebel nicht grad voll hineinzieht, abdrücken und schauen, wie die Bedingungen an den anderen Stellen sind. :lol: Wenn gut , wechseln. :) Aber die Kulisse ist schon toll dort, trotzdem kaum fotografisch "erschlossen". Laese und ich müssen die Gegend dort noch etwas mehr erkunden. Da gibts noch die ein oder andere interessante Stelle.

Bei deinen Bildern habe ich immer das Gefühl, aus dem Fenster zu gucken, das letzte wirkt wieder ungemein natürlich! :top:
Freut mich, Daniel. Schön, wenn du aus dem Fenster solche Ansichten siehst :lol:

Wunderschöner Moment, der alle Strapazen vergessen lässt. Großartig.
Die kamen erst nachher... :D Ok, nicht ganz. Zuerst warens etwa 1.5 Stunden steiler Aufstieg, dann halt nach dem Fotografieren und dem Sonnenuntergang 1 Stunde Abstieg, sehr steil durch Schnee und rutschig. Hatte da mindestens 5 Mal Bodenkontakt :lol: Aber soweit alles gut gegangen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Freitag und Samstag gings wieder mal mit laese auf Tour. Im Kopf hatten wir vor, ein paar nette Winterfotos zu machen. Da im Tal kaum mehr Schnee liegt lag es nahe, dafür in die Höhe zu steigen. Also gings auf in die Berge zu einer Berghütte im Kanton Glarus, die auch im Winter jeweils am Ende der Woche geöffnet ist. Nach einer kurzen Gondelfahrt schnallten wir die Schneeschuhe an unsere Füsse und nahmen den Weg zur Hütte in Angriff. Unterwegs stellten wir fest, dass wir konditionell noch Entwicklungspotential haben und statt der angegebenen zweieinhalb Stunden brauchten wir fast fünf Stunden für den Aufstieg zur Hütte, natürlich mit dem steilsten Anstieg am Schluss. Zu unserer Verteidigung :) können wir anführen, dass einiges an Neuschnee lag und wir immer wieder trotz Schneeschuhen im Schnee einsanken. Oben bei der Hütte angekommen (eigentlich schon zuvor) erwartete uns eine dicke Nebelsuppe und Sonnenuntergangsbilder konnten wir uns gleich mal abschminken. Am nächsten Morgen hatten wir mehr Wetterglück und als wir noch im Dunkeln die Hütte verliessen, waren Vollmond und Sterne zu sehen. Wir stiegen einige Minuten zu einer Stelle ab, welche uns schon beim Aufstieg aufgefallen war und konnten dort einige Bilder vom Sonnenuntergang und den Minuten davor machen.


251. Gratwegs zum Gipfel / Kanton Glarus

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow will gar nicht wissen was dies für eine Strecke war, wenn ihr schon 5h gebraucht habt, da wäre ich ja niemals angekommen :lol:
Hut ab vor der Leistung, da oben wäre ich auch gerne gewesen. Super schöne zarte Farben und das sanfte Licht auf dem Schnee, einfach nur ruhig und schön anzusehen, klasse!
 
Ach, nöö, Christian. Du wärst da schon auch hochgekommen. Wir haben ja auch viele Pausen eingelegt, welche die Wegdauer verlängerten.:D
Mit dem Sonnenaufgang gabs das erste Licht auf der gegenüberliegenden Bergkette:



252. Titanenblick, Kanton Glarus




Mehr dokumässig noch ein Bild von der Rückkehr am Morgen zur Hütte. Laese ist da nur noch wenige Meter vom Frühstück entfernt :lol:


253. Rückkehr, Kanton Glarus

 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder sehr schöne Bilder. Finde es auch schön, dass du ein dokumentarisches Bild zeigst. So kann man sich ein gutes Bild betreffend den Verhältnissen dort oben machen :-) Wie sieht es eigentlich betreffend Lawinengefahr aus. Hattet ihr eine Lawinenausrüstung dabei oder waren das gesicherte Schneeschuhwege?
 
Vor so einer Kulisse zu frühstücken ist natürlich wundervoll. Auf jeden Fall scheint sich eure Mühe auch gelohnt zu haben. Mir gefällt besonders die 252, der Titanenblick. Es hat etwas richtig Erhabenes, diese majestätischen Gipfel und im Hintergrund das heraufziehende Sonnenlicht... :)
 
Wieder sehr schöne Bilder. Finde es auch schön, dass du ein dokumentarisches Bild zeigst. So kann man sich ein gutes Bild betreffend den Verhältnissen dort oben machen :-) Wie sieht es eigentlich betreffend Lawinengefahr aus. Hattet ihr eine Lawinenausrüstung dabei oder waren das gesicherte Schneeschuhwege?
Danke! Das war kein "gesicherter" Schneeschuhweg, sobalds in die Berge geht, besteht halt die Gefahr von Lawinen. Da braucht es einerseits Vorbereitung (Kartenstudium, Lawinenbulletin, Infos vom Hüttenwart/ Hüttenwartin usw.) und Ausrüstung. Wir hatten beide ein LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) dabei. Ohne würde ich keine solche Tour machen. Wir hatten allerdings keine Schaufel und Sonde dabei. Müssten wir uns wohl noch bei weiteren Touren überlegen mitzunehmen.

Vor so einer Kulisse zu frühstücken ist natürlich wundervoll. Auf jeden Fall scheint sich eure Mühe auch gelohnt zu haben. Mir gefällt besonders die 252, der Titanenblick. Es hat etwas richtig Erhabenes, diese majestätischen Gipfel und im Hintergrund das heraufziehende Sonnenlicht... :)
Ja, das Panorama ist sehr schön dort oben und landschaftsfotografisch glaub noch recht unbekannt. Schön war nicht nur das langsam den Berg hinunterziehende Sonnenlicht auf den Bergen zu beobachten, es gab gleichzeitig auch noch den Untergang des Vollmondes zu bewundern. Mir war aber beides zuviel und ich verpasste den Monduntergang :( laese hat aber ein tolles Bild gemacht, vielleicht zeigt er dieses ja noch im Forum. Wir werden sicher im Sommer nochmals zur Hütte zurückkehren. Es hat noch einige ineteressante Stellen in der Gegend, wenn der Schnee weg ist.



Nachdem wir von der Hütte wieder abgestiegen waren, suchten wir noch einen anderen Ort auf, der schon länger auf unserer Liste stand und recht nahe lag. Wir hofften auf etwas mehr Glück diesmal bei Sonnenuntergang. Allerdings trübten aufziehende Wolken unsere Vorfreude. So ganz verdrängen lies sich die Sonne jedoch nicht:

254. Schneekuppen, Kanton Uri

 
Von den Bilder der letzten Tour gefallen mir bis jetzt alle.
Am besten aber das Bild #251. Dir ist da eine sehr gute Bearbeitung gelungen. Das Bild wirkt sehr sanft und harmonisch auf mich.

Lg Aaron
 
Danke Aaron! Ja, vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang ist das Licht sehr "weich" und macht die Landschaft sanft und zart.
Wie geschrieben, ganz verschleiert von den Wolken wurde die Sonne nicht beim letzten Spot und nach dem die Sonne kurz zuvor unterfangen war, gabs noch einwenig rosa in die Wolken.



255. Winterrosa, Kanton Uri

 
Oh Pius, ein Traum die Bilder, aber die Tour hätte ich definitiv nicht gepackt :lol:
Hab meine Schneeschuhe ja gerade mal "eingeweiht", so viele Höhenmeter und so nen steilen Anstieg, ich glaub da bin ich noch vieeeel zu unerfahren.
Aber umso mehr genieße ich deine wunderbaren Bilder, ein Wintertraum. Für den nächsten Winter werde ich mich frühzeitig um einen Hüttenplatz bemühen.
Das Licht und die Tiefe in den Bildern ist wirklich ganz hervorragend, so schön sanft und zart und doch so mächtig als Motiv :top::top:
 
Ein Bild schöner als das andere...hach :) Ich liebe die Farben in deinen Fotos, die sind einfach immer auf den Punkt, nicht zu viel, nicht zu wenig. Perfekt! Dazu kommt, dass der Bildaufbau immer dermaßen stimmig und vor allem auch abwechslungsreich ist :top:
 
Schöne Einblicke in die schweizer Bergwelt lieferst du uns hier :top:

...am längsten verweilte ich #249, gefällt mir auf den letzen Seiten am Besten! ich mag glühende Spitzen ;)
 
:Hab meine Schneeschuhe ja gerade mal "eingeweiht",
:top: Cool, d können wir ja schon bald mal zusammen losziehen :lol:


Ein Bild schöner als das andere...hach :) Ich liebe die Farben in deinen Fotos, die sind einfach immer auf den Punkt, nicht zu viel, nicht zu wenig. Perfekt! Dazu kommt, dass der Bildaufbau immer dermaßen stimmig und vor allem auch abwechslungsreich ist :top:
Merci!

Schöne Einblicke in die schweizer Bergwelt lieferst du uns hier :top:

...am längsten verweilte ich #249, gefällt mir auf den letzen Seiten am Besten! ich mag glühende Spitzen ;)
Auch dir, danke, für dein Lob! Leider ist der glühende Zauber nur allzu schnell wieder vorbei.:( Hab leider von dieser Tour keine andere Bilder mehr mit dem Alpenglühen, welche sich grundlegend vom gezeigten Bild unterscheiden. Ergib sich aber sicher wieder mal die Gelegenheit.




Noch eins mit der Bergkette, auf der sich lustigerweise ziemlich genau geradeaus die Hütte aus Bild 253 befindet. Ich mag den Schnee, wie er die Landschaft beleuchtet und alles sanft und ruhig macht.


257. Winterruhe, Kanton Uri

 
Ich bin gerade erst auf den ersten Seiten, aber bevor ich es vergesse wollte ich dir ein DANKE für diese Bilder hinterlassen!
Als Nordlicht kommt man leider viel zu selten in die Berge. Bei so tollen Aufnahmen kommt einfach immer "bergweh" auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten