Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, eigentlich wars ziemlich hektisch bei der Aufnahme, weil es dort vor Ort ein paar Stellen gab, die fotografisch interessant waren und ich zwischen den Stellen hin- und her wechselte. Also immer mal wieder einen Spurt über 30 - 40 Meter im Schnee hinlegen, hoffen, dass der Nebel nicht grad voll hineinzieht, abdrücken und schauen, wie die Bedingungen an den anderen Stellen sind.Dies sind doch die Momente wofür wir sowas machen, ein wunderbares Bild. Wenn der Nebel plötzlich ins Bild zieht, könnte man glatt vergessen den Auslöser zu drücken beim Anblick dieser herrlichen Kulisse![]()
Freut mich, Daniel. Schön, wenn du aus dem Fenster solche Ansichten siehstBei deinen Bildern habe ich immer das Gefühl, aus dem Fenster zu gucken, das letzte wirkt wieder ungemein natürlich!![]()
Die kamen erst nachher...Wunderschöner Moment, der alle Strapazen vergessen lässt. Großartig.
Danke! Das war kein "gesicherter" Schneeschuhweg, sobalds in die Berge geht, besteht halt die Gefahr von Lawinen. Da braucht es einerseits Vorbereitung (Kartenstudium, Lawinenbulletin, Infos vom Hüttenwart/ Hüttenwartin usw.) und Ausrüstung. Wir hatten beide ein LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) dabei. Ohne würde ich keine solche Tour machen. Wir hatten allerdings keine Schaufel und Sonde dabei. Müssten wir uns wohl noch bei weiteren Touren überlegen mitzunehmen.Wieder sehr schöne Bilder. Finde es auch schön, dass du ein dokumentarisches Bild zeigst. So kann man sich ein gutes Bild betreffend den Verhältnissen dort oben machenWie sieht es eigentlich betreffend Lawinengefahr aus. Hattet ihr eine Lawinenausrüstung dabei oder waren das gesicherte Schneeschuhwege?
Ja, das Panorama ist sehr schön dort oben und landschaftsfotografisch glaub noch recht unbekannt. Schön war nicht nur das langsam den Berg hinunterziehende Sonnenlicht auf den Bergen zu beobachten, es gab gleichzeitig auch noch den Untergang des Vollmondes zu bewundern. Mir war aber beides zuviel und ich verpasste den MonduntergangVor so einer Kulisse zu frühstücken ist natürlich wundervoll. Auf jeden Fall scheint sich eure Mühe auch gelohnt zu haben. Mir gefällt besonders die 252, der Titanenblick. Es hat etwas richtig Erhabenes, diese majestätischen Gipfel und im Hintergrund das heraufziehende Sonnenlicht...![]()
:Hab meine Schneeschuhe ja gerade mal "eingeweiht",
Merci!Ein Bild schöner als das andere...hachIch liebe die Farben in deinen Fotos, die sind einfach immer auf den Punkt, nicht zu viel, nicht zu wenig. Perfekt! Dazu kommt, dass der Bildaufbau immer dermaßen stimmig und vor allem auch abwechslungsreich ist
![]()
Auch dir, danke, für dein Lob! Leider ist der glühende Zauber nur allzu schnell wieder vorbei.Schöne Einblicke in die schweizer Bergwelt lieferst du uns hier
...am längsten verweilte ich #249, gefällt mir auf den letzen Seiten am Besten! ich mag glühende Spitzen![]()