• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Sensationell und perfekter Beschnitt!
Danke Christian! Wenn die ausgefressene Sonne nicht auf dem Bild ist, wirkts gar nicht so übel :) Deshalb habe ich die mal weggeschnipselt und bin auf den Beschnitt gekommen.

Hier hab ich ja wieder ein paar Zuckerstückchen verpasst, vor allem das letzte ich echt beeindruckend! :)
Merci auch dir, Robert!

Ziemlich frech!;) Wunderbar, das leuchtende Nebelmeer:)
Ja, vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit, dass du auch da oder an einem anderen Ort bist, wenn overkill und ich wieder mal unterwegs sind.

Pius, einfach wunderschöne Bilder und ich freue mich jedes Mal, wenn ich hier reinschaue. Es ist und bleibt ein Hochgenuss und ein Verwöhnprogramm für die Sinne. Chapeau :cool: :top:
Ahhh, Holger... Deine Kommentare gehen runter wie Öl. Danke für deinen netten Worte immer!


Wo hier bei mir in der Nähe üblicherweise um diese Jahreszeit meterhoch Schnee liegt, ist in diesem Jahr noch weit und breit nichts zu sehen davon. Also gings heute auf ein kleine Bergtour zu einem Spot, den ich mal auskundschaften wollte. Ziel war ein bekanntes Bergmassiv mehr oder weniger gleich um die Ecke bei mir zu Hause. Ich nahm den zweistündigen Weg recht gemächlich in Angriff und büsste dafür am Schluss, weil ich die letzten 200 Meter noch steil den Berg hoch rennen musste, um die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne fotografisch zu ergattern. Zum Glück waren weit und breit keine anderen Menschen zu sehen, die mich keuchen hörten :D Zuerst ein Bild, welches schon nach Sonnenuntergang entstanden ist. Danach gings dann im Dunkeln mit Stirnlampe den Berg runter, begleitet von einigen Flüchen meinerseits, weil der Weg nicht immer eindeutig zu lokalisieren war :).


242. Trilogie / Kanton Schwyz





Der hinterste Gipfel des Bergmassivs ist ein bekannter Ausflugsberg, den wohl Millionen von Touristen jedes Jahr meist per Bahn erklimmen. Der mittlere Gipfel ist dann mehr die Wahl der Einheimischen, wenns etwas in die Höhe gehen soll. Am spannendsten ist der vorderste im Bild zu sehende Gipfel. Da kommen dann nur noch die geübten und schwindelfreien Berggänger hoch. Das habe ich mir noch für den Sommer aufgespart :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Triologier passt perfekt, wunderschöne Aussicht und mal wieder hervorragender Bildaufbau.
Etwas erschreckend dass es wahrlich nicht nach Winter aussieht. :eek::mad:
 
Ich bin ja momentan nicht so häufig hier unterwegs. Aber dein Thread ist einfach ein MUSS ;)
Die #241 ist toll, diese Mischung aus warm/kalt :top:
Und auch das neue gefällt mir ausgezeichnet!
 
Sorry, Doppelpost :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas erschreckend dass es wahrlich nicht nach Winter aussieht. :eek::mad:
Wo du Recht hast, hast du Recht :)

Am Standort von 242 kurz umgedreht und genau in entgegengesetzter Richtung fotografiert gabs noch das letzte Licht auf einem weitere Ausflugsberg in der Zentralschweiz zu sehen. Wohl etwas weniger besucht als der im vorherigen Bild gezeigte, da die Bahnstation eine Stunde Fussmarsch unter dem Gipfel liegt. Hat auch etwas weniger Platz dort oben :lol:. Zuoberst auf dem Gipfel kann man noch die vom letzten Sonnenlicht angestrahlte Hütte erkennen.


243. Schlussminute / Kanton Schwyz

 
Zuletzt bearbeitet:
Schlussminute ist ein klasse Titel für ein tolles Bild! Cool auch der Nebelschwaden Streifen unten am Bildrand.
Scheint auch generell ein wenig Nebelig oder Diesig gewesen zu sein, die Sicht in die Ferne ist etwas "gedämpft". Wie hoch warst du da?
 
Deine Bildtitel sind echt klasse, Pius. :lol: Und die Bilder dazu ebenso. Die Schlussminute ist Dir wunderbar gelungen. So sanfte Farben und so eine tolle ruhige Stimmung. Diese Ruhe und Stille da oben - wow. :top::top:
 
Danke Leute für die netten Worte!

Scheint auch generell ein wenig Nebelig oder Diesig gewesen zu sein, die Sicht in die Ferne ist etwas "gedämpft". Wie hoch warst du da?
Ich war da gar nicht sehr hoch, auf knapp 1400 Meter ü. M. Nebel hatte es unten im Tal den ganzen Tag. Mag sein, dass da auch oben noch etwas in der "Luft" lag. Ich habe aber auch darauf verzichtet, irgendetwas an den Bergen im Hintergrund noch am Computer auzupeppen. Wenn man da noch etwas die Klarheit erhöht würde das wohl weniger diesig aussehen. Aber ich mags eigentlich so wies ist. Die Hütte auf dem Gipfel sieht man mindestens in der Flickr-Grossversion ziemlich deutlich, und das, obwohl die einige Kilometer entfernt ist. Also bis dahin scheinst mir recht klar zu sein.

Deine Bildtitel sind echt klasse, Pius. :lol: Und die Bilder dazu ebenso. Die Schlussminute ist Dir wunderbar gelungen. So sanfte Farben und so eine tolle ruhige Stimmung. Diese Ruhe und Stille da oben - wow. :top::top:
Ja, ist schon immer wieder ein tolles Erlebnis, den Morgen oder Abend irgendwo alleine oder mit wenigen Menschen zusammen irgendwo einsam in den Bergen zu verbringen. Einziger Wermutstropfen ist halt immer der Gedanke, dass man da noch irgendwie runterkommen muss.

Bin jetzt auch grad wieder von einer Tour mit Overkill zurückgekehrt. Dort hiess es am Schluss auch nach Sonnenuntergang über Schnee, Stock und Stein 800 Höhenmeter hinunter. Meine Beine waren am Schluss wie Gummi.
Wir wollten eigentlich ein bisschen in die nahen Berge fahren und dort einen neuen Weg ausprobieren. Nachdem wir nach oben noch die Bahn genommen hatten kamen wir genau 5 Minuten weit, danach war kein Weg und keine Fusspuren mehr zu sehen, eine dünne, aber fiese Schneeschicht hat sich über das Gelände gelegt und die Orientierung verunmöglicht. Also Plan geändert - wir sind ja flexibel - und zu einem Spot marschiert, den wir schon von einer Tour im Sommer kannten. Der Schnee war Pickelhart und wir mussten etwas aufpassen, dass wir nicht ausrutschten, wenn wir wieder einen Hang traversierten oder so. Entschädigt wurden wir mit einem schönen Sonnenuntergang. Leider ging die Sonne nicht vor uns unter, sondern versank seitlich hinter den Bergen. Schön wars trotzdem.



244. Der alte Mann der Innerschweiz / Kanton Schwyz

 
Beim Bild Schlussminute weis ich nicht so recht. Einerseits schön wie der Gr. Myten vom letzten Licht angestrahlt wird anderseits finde ich es ohne Wolken irgendwie dann doch eher langweilig. Aber das Bild beschäftigt mich immerhin. ;)
 
Ja, gegen ein paar Schäfchenwölkchen hätte ich nichts einzuwenden gehabt :lol: Aber die gibts hier nur, wenn sissen und Holger in der Schweiz sind :D
 
Pius da habt ihr ja nochmal ordentlich was erlebt, klasse der alte Mann. Schnee im VG und ein Wolkenmeer dahinter, ein Traum :top:
(der alte Mann hat an der linken Felskante ein paar sichtbare Halos)
 
Der "alte Mann" gefällt mir, starkes Bild!
DAnke, Oskar!

Pius da habt ihr ja nochmal ordentlich was erlebt, klasse der alte Mann. Schnee im VG und ein Wolkenmeer dahinter, ein Traum :top:
(der alte Mann hat an der linken Felskante ein paar sichtbare Halos)

Ja, war ein netter Ausflug gestern. Vor allem haben wir mal dieses weisse, eiskalte Pulver wieder gesehen und gespürt, dass normalerweise hier im Winter in grosser Masse herumliegt :) Ich fotografiere ja fast ausschliesslich in der Schweiz, aber die Schwyzer Berge sind für mich halt nochmals speziell, weil es meine engste Heimat ist. Da tummeln sich noch kaum Landschaftsfotografen rum und es gibt noch viel fotografisch zu "entdecken".

Nochmals zurück zum Spot, wo 242 und 243 entstanden sind. Ich habe noch eine Aufnahme mit der untergehenden Sonne drauf. War grad noch rechtzeitig vor Ort, um Stativ aufzustellen, Kamera einzurichten und abzudrücken.

245. Aufsteiger / Kanton Schwyz

 
(der alte Mann hat an der linken Felskante ein paar sichtbare Halos)
Ahh, danke für den Hinweis, Christian. Das liegt wieder mal an Flickr, welche die Bilder nochmals zünftig schärft. Im Original sehe ich die Halos nicht.


246. Wolkenkratzer / Kanton Glarus



Nachdem mein heftiger Muskelkater von den Touren letzte Woche über die Neujahrstage merklich nachgelassen hat, sind ol-inclusive und ich heute nach längerer Zeit wieder mal gemeinsam auf Tour gegangen. Da das Wetter immer noch rekordmässig mild ist hier in der Schweiz nutzten wir die Gelegenheit, um nochmals etwas in die Berge zu ziehen. Dass der anvisierte Spot verheissungsvoll ist, wussten wir von laese, welcher den vorgesehene Berg schon früher mal bestiegen hat und von dort auch fantastische Bilder hier im Forum gezeigt hat. Nachdem der Weg vorerst gemütlich bergan stieg, gings dann die letzte halbe Stunde des Aufstiegs zur Sache und es ging enorm steil auf einem schmalen Pfad nach oben. Nach zwei kleineren Kraxelstellen, wo Hände und Füsse gefragt waren, erreichten wir dann den Gipfel. Ein eiskalter Wind blies uns um die Ohren und die Wolkendecke wurde immer dichter. So stiegen wir dann nicht erst nach Sonnenuntergang sonder früher als geplant wieder den Weg hinunter mit dem Vorsatz, bei besseren Wetterbedingungen hier wieder mal vorbeizuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten