reframing
Themenersteller
Danke Christian! Wenn die ausgefressene Sonne nicht auf dem Bild ist, wirkts gar nicht so übelSensationell und perfekter Beschnitt!

Merci auch dir, Robert!Hier hab ich ja wieder ein paar Zuckerstückchen verpasst, vor allem das letzte ich echt beeindruckend!![]()
Ja, vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit, dass du auch da oder an einem anderen Ort bist, wenn overkill und ich wieder mal unterwegs sind.Ziemlich frech!Wunderbar, das leuchtende Nebelmeer
![]()
Ahhh, Holger... Deine Kommentare gehen runter wie Öl. Danke für deinen netten Worte immer!Pius, einfach wunderschöne Bilder und ich freue mich jedes Mal, wenn ich hier reinschaue. Es ist und bleibt ein Hochgenuss und ein Verwöhnprogramm für die Sinne. Chapeau![]()
![]()
Wo hier bei mir in der Nähe üblicherweise um diese Jahreszeit meterhoch Schnee liegt, ist in diesem Jahr noch weit und breit nichts zu sehen davon. Also gings heute auf ein kleine Bergtour zu einem Spot, den ich mal auskundschaften wollte. Ziel war ein bekanntes Bergmassiv mehr oder weniger gleich um die Ecke bei mir zu Hause. Ich nahm den zweistündigen Weg recht gemächlich in Angriff und büsste dafür am Schluss, weil ich die letzten 200 Meter noch steil den Berg hoch rennen musste, um die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne fotografisch zu ergattern. Zum Glück waren weit und breit keine anderen Menschen zu sehen, die mich keuchen hörten


242. Trilogie / Kanton Schwyz

Der hinterste Gipfel des Bergmassivs ist ein bekannter Ausflugsberg, den wohl Millionen von Touristen jedes Jahr meist per Bahn erklimmen. Der mittlere Gipfel ist dann mehr die Wahl der Einheimischen, wenns etwas in die Höhe gehen soll. Am spannendsten ist der vorderste im Bild zu sehende Gipfel. Da kommen dann nur noch die geübten und schwindelfreien Berggänger hoch. Das habe ich mir noch für den Sommer aufgespart

Zuletzt bearbeitet: