• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Gefallen mir auch sehr gut die letzten zwei! :top:
 
Hach die 120 ist ja mal wieder so ein klasse Bild, Pius ich würde dich gerne mal als Bergführer buchen :D befürchte aber ich komme nicht hinterher. Wahnsinn deine Touren, die Bilder sind ja auch einsame Spitze aber mindestens so viel Respekt habe ich davor, dass du dir im Prinzip jedes Bild hart erarbeitest. :top::top:
 
Hallo Pius, bist du eigentlich auch einmal zu Hause oder verbringst du deine Ferien nur in den Bergen?

Zu den Bildern kann ich nur sagen, einsame :top::top:

LG FRanz
 
Du hast da wirklich eine ganz ganz schöne Serie. Die Bilder haben eine tolle plastische Wirkung und wirken dennoch sehr zurückhaltend was z.B. die Kontraste angeht. Sehr sehr schön!
 
Wieder mal ganz herzlichen Dank für all eure netten Kommentare! Es ist schön zu lesen, dass auch Bilder aus einer vielleicht weniger bekannten Destination für Landschaftsfotografen hier Anklang finden.

Hat Spass gemacht und hoffentlich mal wieder!
Ja, klar!

Mal sehen vielleicht zeig ich doch mal eins.
Ich warte schon.... ☺

Hach die 120 ist ja mal wieder so ein klasse Bild, Pius ich würde dich gerne mal als Bergführer buchen :D befürchte aber ich komme nicht hinterher. Wahnsinn deine Touren, die Bilder sind ja auch einsame Spitze aber mindestens so viel Respekt habe ich davor, dass du dir im Prinzip jedes Bild hart erarbeitest. :top::top:
Also, ich bin alles andere als eine Sportskanone oder ein Extremwanderer. Von daher hast du gute Chancen dranzubleiben ☺ Bei der letzten Tour hatte ich mit ol-inclusive selber einen guten Führer, der den Weg schon kannte und ich mich sputen musste. Ich mache auch keine sehr langen Touren. Der Ausflug zu den Jöriseen beispielsweise ist in der Regel für viele Leute eine nette Tagestour hin und zurück und wir machten ja nur einen Weg pro Tag. Allerdings sind dann die zwei bis drei Stunden Bergwandern mit vollem Gepäck (Zelt, Schlafsack, Liegematte, Proviant, Wasser, Fotoausrüstung und habe ich schon Wasser erwähnt?) dann doch für mich so meine Leistungsgrenze. Von daher sind die meisten Bilder schon „erarbeitet“ ☺ das ist dann halt nicht Landschaftsfotografie-Rock’n’Roll, sondern Landschaftsfotografen-Blues. Ohne diesen Einsatz wird es sicher schwieriger, schöne Plätze in der Schweiz zu finden, die vielleicht noch nicht so bekannt sind und fotografisch ausgereizt sind. Diese Orte interessieren mich mehr als die gängigen Landschaftsbilder aus meiner Heimat.

Hallo Pius, bist du eigentlich auch einmal zu Hause oder verbringst du deine Ferien nur in den Bergen?
Ich habe das Glück, im Sommer sechs Wochen arbeitsfreie Zeit zu geniessen. Wenn ich da ein paar Mal in die Berge steige, kommt ich ganz schön rum. Gerade dieses Jahr war das Wetter in dieser Zeit einfach phänomenal und es gab kaum Tage, wo es nicht möglich war in die Höhe zu ziehen. Letztes Jahr sah das komplett anders aus. In der Regel steige ich erst am Mittag/Nachmittag irgendwohin hoch und bin am anderen Morgen wieder zurück. Von daher verbringe ich schon auch einen grossen Teil meiner Freizeit zu Hause. Die Bilder wollen ja auch noch bearbeitet werden ☺

Du hast da wirklich eine ganz ganz schöne Serie. Die Bilder haben eine tolle plastische Wirkung und wirken dennoch sehr zurückhaltend was z.B. die Kontraste angeht. Sehr sehr schön!
Danke! Ich versuche je länger je mehr weg zu kommen von starken Kontrasten und Sättigung. Manchmal gelingt es besser, manchmal tue ich mich noch ein bisschen schwer damit. Aber Ziel wäre schon, dass bei den Bildern die Landschaft im Mittelpunkt steht und nicht die Bearbeitung. Daran arbeite ich ☺






121. Winterlücke, Kanton Graubünden



Der Weg zu den Jöriseen aus Bild 120 führt zunächst von der Flüelapasstrasse 600 Höhenmeter bergauf zur Winterlücke, einem kleinen Pass, von wo der Weg dann wieder 300 Höhenmeter zu den Seen hinuntergeht. Im Bild oben ist der erste Ausblick nach Erreichen des Passes zu sehen mit den ersten kleinen Seelein. Die Seen aus Bild 120 befinden sich noch etwas weiter unten und sind hinter dem ersten Hügel versteck nicht zu sehen.




122. Flüela Wisshorn, Kanton Graubünden



Überragt werden die Seen und Seelein vom Flüela Wisshorn (3085 Meter hoch), hier im Licht der allerletzen Sonnenstrahlen zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
123. Jöriseen, Kanton Graubünden



Noch zwei Stimmungsbilder vom Sonnenuntergang bei den Seelein aus Bild 121.



124. Jöriseen, Kanton Graubünden

 
Du zeigst hier weiterhin ganz, ganz tolle Bilder! Ich freue mich jedes Mal darüber, hier wieder reinzuschauen :)

Von den letzten gefällt mir #119 am besten, für mich ein absoluter Top-Shot!
 
Super, wenn du hier regelmässig vorbeischaust, BloodSugar!

Bei der 119 zögerte ich, diese hier einzustellen. War mir nicht sicher, weil die Gegend da drauf ziemlich "unreal" aussieht, obwohl ich in der Bearbeitung nicht allzuviel gemacht habe. Aber das Gebiet dort um den Sustenpass kommt mir jedes Mal wie von einem anderen Stern vor. Freut mich deshalb besonders, dass dir das Bild gefällt.



125. Flüela Wisshorn, Kanton Graubünden


 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir genauso. Hier reinzuschauen lohnt sich immer! Die letzteren Bilder finde ich als ganze Reihe fast alle sehr schön, 121 ist allerdings mein Favorit.
Das letzte finde ich faszinierend, weil das Wasser so klar ist, dass mir der See erst auf den zweiten Blick aufgefallen ist.
 
Hallo Pius,

die 123 und die 126 sind wieder perfekt! Wunderbares Licht und die Strahlen in 126 sind traumhaft!:top:
Bei der 125 sind mir die Blümchen unten ein klein wenig zu sehr am Rand. Aber das ist "meckern" auf sehr hohen Niveau;)
 
Danke Matthias! Vielleicht hätte ich mir bei der Gestaltung von 125 mit den Blümchen am Rand noch etwas mehr Zeit bei der Gestaltung nehmen sollen, aber es ging alles so rasch. ol-inclusive, der beim Ausflug ja auch dabei war, rief mir bereits von einem nahegelegenen anderen Seelein, dass ich den Sonnenuntergang aus Bild 123 nicht verpasse, als ich die Aufnahme 125 mit den Blümchen machte.:lol: Drum ist das Blümlein jetzt etwas in die Ecke gedrängt, dafür habe ich den Sonnenuntergang noch erwischt :lol:


127. Jörital, Kanton Graubünden



Noch ein letztes Bild von dem Ort: Ein Blick vom Ausfluss eines der Jöriseen, der sich danach das Jörital hinunterschlängelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,

ich finde deine Bilder allesamt grandios. Besonders die Fotos aus Graubünden gefallen mir, dort bin ich auch häufiger weil meine Schwester in Davos lebt :).
Der nächste Urlaub im September steht schon an und ich hoffe dass ich diesmal ähnlich hochwertige Bilder machen kann. Als ich das letzte mal morgens um 4 den Weg auf das Schwarzhorn unternommen habe konnte ich oben angekommen wegen dem Nebel nicht mal meine Hände sehen. :D Diesmal muss es besser werden :)

Freu mich auf weiter Bilder von dir!
 
Wieder ein richtig tolles Bild von Dir Pius! :top: Hättest Du evtl. einen Schritt zurückgehen können, damit noch etwas mehr vom Bach drauf wäre?
 
Wieder großes Kino was du da mitgebracht hast, besonders die Stimmung von den Jöriseen ist beeindruckend und auch das Jörital.
Du machst einem die Schweiz wirklich schmackhaft :top:
 
Hallo Pius,

ich finde deine Bilder allesamt grandios. Besonders die Fotos aus Graubünden gefallen mir, dort bin ich auch häufiger weil meine Schwester in Davos lebt :).
Der nächste Urlaub im September steht schon an und ich hoffe dass ich diesmal ähnlich hochwertige Bilder machen kann. Als ich das letzte mal morgens um 4 den Weg auf das Schwarzhorn unternommen habe konnte ich oben angekommen wegen dem Nebel nicht mal meine Hände sehen.
Danke! Die letzten Fotos entstanden demzufolge ja grad quasi vor der Haustüre deiner Schwester. Aufs Schwarzhorn möchte ich nächstens auch noch. Nicht zum Fotografieren, sondern weil meine Freundin unbedingt mal "aus eigener Kraft" einen 3000er besteigen möchte. Das Schwarzhorn sollte machbar sein :-)

Auch dieses Bild ist wieder wunderbar:top:
Der Bach führt sehr gut ins Bild und das Licht ist sowieso Bombe:top::top:
Merci!

Wieder ein richtig tolles Bild von Dir Pius! :top: Hättest Du evtl. einen Schritt zurückgehen können, damit noch etwas mehr vom Bach drauf wäre?
Merci Daniel! Ich kann mich nicht mehr ganz genau an die exakte Situation an der Stelle erinnern, wahrscheinlich wäre es jedoch möglich gewesen, noch etwas nach hinten zu gehen und mehr vom Bach aufs Bild zu bringen. Ich glaube, ich entschied mich damals für diesen Ausschnitt, weil ich links oben die Wolke noch drauf haben wollte und bereits eine Hochformataufnahme mit mehr Bach im Vordergrund im Kasten hatte:

128. Jörital, Kanton Graubünden



Wieder großes Kino was du da mitgebracht hast, besonders die Stimmung von den Jöriseen ist beeindruckend und auch das Jörital.
Du machst einem die Schweiz wirklich schmackhaft :top:
Auch dir danke, sissen, für deinen netten Kommentar! Tja, die Schweiz scheint mir immer noch landschaftfotografisches Entwicklungsland zu sein. Ich finde eigentlich zu Unrecht :lol: Wenn ich da meine Heimat etwas beliebter machen kann, freut mich das natürlich. Was will man als Landschaftsfotograf mehr? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pius

Auch ich schliesse mich den Leuten an -> Deine Bilder sind echt super und inspirieren mich:top:

Und das Schwarzhorn wird deine Freundin schon hinkriegen, meine Tochter war mit 8 Jahren das erstemal auf dem Gipfel ;);)

LG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten