Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, klar!Hat Spass gemacht und hoffentlich mal wieder!
Ich warte schon.... ☺Mal sehen vielleicht zeig ich doch mal eins.
Also, ich bin alles andere als eine Sportskanone oder ein Extremwanderer. Von daher hast du gute Chancen dranzubleiben ☺ Bei der letzten Tour hatte ich mit ol-inclusive selber einen guten Führer, der den Weg schon kannte und ich mich sputen musste. Ich mache auch keine sehr langen Touren. Der Ausflug zu den Jöriseen beispielsweise ist in der Regel für viele Leute eine nette Tagestour hin und zurück und wir machten ja nur einen Weg pro Tag. Allerdings sind dann die zwei bis drei Stunden Bergwandern mit vollem Gepäck (Zelt, Schlafsack, Liegematte, Proviant, Wasser, Fotoausrüstung und habe ich schon Wasser erwähnt?) dann doch für mich so meine Leistungsgrenze. Von daher sind die meisten Bilder schon „erarbeitet“ ☺ das ist dann halt nicht Landschaftsfotografie-Rock’n’Roll, sondern Landschaftsfotografen-Blues. Ohne diesen Einsatz wird es sicher schwieriger, schöne Plätze in der Schweiz zu finden, die vielleicht noch nicht so bekannt sind und fotografisch ausgereizt sind. Diese Orte interessieren mich mehr als die gängigen Landschaftsbilder aus meiner Heimat.Hach die 120 ist ja mal wieder so ein klasse Bild, Pius ich würde dich gerne mal als Bergführer buchenbefürchte aber ich komme nicht hinterher. Wahnsinn deine Touren, die Bilder sind ja auch einsame Spitze aber mindestens so viel Respekt habe ich davor, dass du dir im Prinzip jedes Bild hart erarbeitest.
![]()
Ich habe das Glück, im Sommer sechs Wochen arbeitsfreie Zeit zu geniessen. Wenn ich da ein paar Mal in die Berge steige, kommt ich ganz schön rum. Gerade dieses Jahr war das Wetter in dieser Zeit einfach phänomenal und es gab kaum Tage, wo es nicht möglich war in die Höhe zu ziehen. Letztes Jahr sah das komplett anders aus. In der Regel steige ich erst am Mittag/Nachmittag irgendwohin hoch und bin am anderen Morgen wieder zurück. Von daher verbringe ich schon auch einen grossen Teil meiner Freizeit zu Hause. Die Bilder wollen ja auch noch bearbeitet werden ☺Hallo Pius, bist du eigentlich auch einmal zu Hause oder verbringst du deine Ferien nur in den Bergen?
Danke! Ich versuche je länger je mehr weg zu kommen von starken Kontrasten und Sättigung. Manchmal gelingt es besser, manchmal tue ich mich noch ein bisschen schwer damit. Aber Ziel wäre schon, dass bei den Bildern die Landschaft im Mittelpunkt steht und nicht die Bearbeitung. Daran arbeite ich ☺Du hast da wirklich eine ganz ganz schöne Serie. Die Bilder haben eine tolle plastische Wirkung und wirken dennoch sehr zurückhaltend was z.B. die Kontraste angeht. Sehr sehr schön!
Danke! Die letzten Fotos entstanden demzufolge ja grad quasi vor der Haustüre deiner Schwester. Aufs Schwarzhorn möchte ich nächstens auch noch. Nicht zum Fotografieren, sondern weil meine Freundin unbedingt mal "aus eigener Kraft" einen 3000er besteigen möchte. Das Schwarzhorn sollte machbar seinHallo Pius,
ich finde deine Bilder allesamt grandios. Besonders die Fotos aus Graubünden gefallen mir, dort bin ich auch häufiger weil meine Schwester in Davos lebt.
Der nächste Urlaub im September steht schon an und ich hoffe dass ich diesmal ähnlich hochwertige Bilder machen kann. Als ich das letzte mal morgens um 4 den Weg auf das Schwarzhorn unternommen habe konnte ich oben angekommen wegen dem Nebel nicht mal meine Hände sehen.
Merci!Auch dieses Bild ist wieder wunderbar
Der Bach führt sehr gut ins Bild und das Licht ist sowieso Bombe![]()
Merci Daniel! Ich kann mich nicht mehr ganz genau an die exakte Situation an der Stelle erinnern, wahrscheinlich wäre es jedoch möglich gewesen, noch etwas nach hinten zu gehen und mehr vom Bach aufs Bild zu bringen. Ich glaube, ich entschied mich damals für diesen Ausschnitt, weil ich links oben die Wolke noch drauf haben wollte und bereits eine Hochformataufnahme mit mehr Bach im Vordergrund im Kasten hatte:Wieder ein richtig tolles Bild von Dir Pius!Hättest Du evtl. einen Schritt zurückgehen können, damit noch etwas mehr vom Bach drauf wäre?
Auch dir danke, sissen, für deinen netten Kommentar! Tja, die Schweiz scheint mir immer noch landschaftfotografisches Entwicklungsland zu sein. Ich finde eigentlich zu UnrechtWieder großes Kino was du da mitgebracht hast, besonders die Stimmung von den Jöriseen ist beeindruckend und auch das Jörital.
Du machst einem die Schweiz wirklich schmackhaft![]()
Hätte ich jetzt nicht gedacht aber Hochformat ist nochmal um längen besser - ganz ganz stark. Das Wasser reißt mich so richtig mit ins Bild und gibt dem ganzen auch noch mehr Tiefe128. Jörital, Kanton Graubünden