• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Merci Daniel und sissen!

Auch ich schliesse mich den Leuten an -> Deine Bilder sind echt super und inspirieren mich:top:

Und das Schwarzhorn wird deine Freundin schon hinkriegen, meine Tochter war mit 8 Jahren das erstemal auf dem Gipfel ;);)
Das freut mich Markus, dass du Gefallen findest an meinen Bildern! Und wenn deine Tochter mit 8 auf dem Schwarzhorn oben stand, werden wir das auch schaffen.... hoffentlich :lol:




129. Jöriseen, Kanton Graubünden



Noch ein letztes Bild aus der Gegend der Jöriseen, vom gleichen Standort wie Bild 120, nur diesmal mit den allerersten Sonnenstrahlen auf dem Vordergrund drauf.
 
130. Grütlisee, Kanton Wallis




Gestern waren Overkill und ich nochmals beim Grütlisee. Wahrscheinlich gabs in der ganzen Schweiz am Abend nur Sonnenschein, aber bei uns klebten natürlich die Wolken an den Bergen und beim Sonnenuntergang gab es lediglich in den hohen Cumulus-Wolken etwas Farbe. Heute morgen wars dann ganz bedeckt und um sieben Uhr starteten wieder bereits wieder mit dem Abstieg. Beim nächsten Versuch wird's wieder besser :)
 
Die 129 ist wieder unglaublich ausgeglichen. Die Sonne lugt schon hervor und der Rest ist auch perfekt belichtet. Toll!:top::top:
 
Ahhhhh, die 130. Grütlisee, Kanton Wallis ist doch klasse, Pius :eek: :top:

Die Wolken explodieren förmlich über der Bergkante, klasse. Mir gefällt es total gut, Action im Himmel :top::top::top:
 
Ahhhhh, die 130. Grütlisee, Kanton Wallis ist doch klasse, Pius :eek: :top:

Die Wolken explodieren förmlich über der Bergkante, klasse. Mir gefällt es total gut, Action im Himmel :top::top::top:

Also für mich ist hier auch nicht mehr Farbe notwendig, so hat es ne tolle dramatische Wirkung!:top:

:) Tja, da bin ich ja vielleicht etwas zu hart ins Gericht gegangen. Vielleicht aus dem Gedanken, was an diesem Spot möglich ist. Der Ort ist für mich magisch. :)


131. Hart und weich



Zwischendurch mal was ganz anderes: Eine Art "Making of" vom Grütlisee. War etwas knapp :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischendurch mal was ganz anderes: Eine Art "Making of" vom Grütlisee. War etwas knapp :lol:
Da hättest dich selbst auch noch auf nen Felsen setzen können :top:
Magst du was zu deiner Wanderausrüstung sagen, interessiert mich welchen Rucksack, Zelt, Schlafsack und ISO du verwendest. Bin selbst immer auf der Suche nach guten/besseren Produkten :D
 
Da hättest dich selbst auch noch auf nen Felsen setzen können :top:

Ist mir ganz ehrlich in jenem Moment gar nicht in den Sinn gekommen :eek:

Magst du was zu deiner Wanderausrüstung sagen, interessiert mich welchen Rucksack, Zelt, Schlafsack und ISO du verwendest.
Kann ich gerne machen, obwohl ich da sicher keine Referenz bin :lol:

Als Rucksack verwende ich irgend so ein Ding von Tamrac, welches eigentlich zum Transport eines grossen Teleobjektives gedacht wäre. Ich habe den Rucksack so modifiziert, dass ich Zelt und Schlafsack daran befestigen kann. Soweit klappt das gut, da ich ja keine längere Touren damit mache und mit wenig Platz auskomme. Das einzige was mich stört ist, dass ich mein Stativ nicht mehr daran befestigen kann und noch separat tragen muss.
Als Zelt kommt meist ein Hilleberg Unna mit. Nicht das kleinste und leichteste Zelt, aber ich mag es, weil es eigentlich ein 1.5 Personen-Zelt ist und genügend Platz bietet, dass ich auch die gesamte Ausrüstung mit ins Zeltinnere nehmen kann und noch geräumig Platz für mich bleibt. Zur Not kann man es auch als Zweierzelt benutzen, man muss sich jedoch schon sehr gut mögen, damit dann die gegenseitige Nähe nicht unangenehm wird :lol: Daneben hält das Zelt auch einiges aus. Einen nächtlichen Sturm überstand es problemlos, und der Wind in den Bergen ist nicht nur ein laues Lüftchen.
Zum Schlafen (oder mindestens zum Versuch dazu) kommt ein Kaikkialla Koli Autumn Schlafsack zum Einsatz. Der sollte genügend warm sein, damit ich auch im Frühling und Herbst noch damit in den Bergen unterwegs sein kann. Im Winter bin ich dort nicht unterwegs, weil ich die Lawinengefahr zuwenig einschätzen kann.
Unter den Schlafsack kommt eine Thermarest-Matte. Damit liegt es sich fast wie im heimischen Bett :)
Seit diesem Jahr bin ich auch öfters mit Stöcken unterwegs. Bei viel Gepäck auf dem Rücken fällt es mir damit einfacher das Gleichgewicht zu halten und ich fühle mich sicherer, auch wenn ich die Dinger früher belächelt habe.
 
endlich komme ich dazu hier mal wieder zu schreiben. eigentlich hätte ja jedes deiner bilder einen lobenden kommentar und feedbacks verdient!

von den letzten gezeigten finde ich 128. Jörital, Kanton Graubünden grandios! :top: aber auch sonst hast du von dem ausflug wirklich schöne bilder mitgebracht, scheint mir ja wirklich sehr ergiebig gewesen zu sein!

btw: schön zu sehen, dass dein zelt am gefundenen platz beim grätlisee platz hatte - man könnte fast meinen, dass die den platz für dich gebaut haben :lol:
 
btw: schön zu sehen, dass dein zelt am gefundenen platz beim grätlisee platz hatte - man könnte fast meinen, dass die den platz für dich gebaut haben :lol:

Danke, Lars! Beim Zeltplatz hätte es auch noch Platz für dein Zelt, wenn wir ein wenig zusammenrücken....:lol:


132. Schächentaler Windgälle, Kanton Uri



Für dieses Wochenende meldete der Wetterbericht nochmals sehr sonniges und warmes Wetter. Was lag näher als nochmals in die Berge zu ziehen. Ziel war dieses Mal ein kleines Seelein unter der Ruosalper Chulm im Schächental. Nach einer angenehmen Nacht im Zelt in der Nähe des Seeleins gabs am Morgen zwar keine Wölckchen am Himmel, dafür schönes Licht der ersten Sonnenstrahlen auf der Schächentaler Windgälle (2764 M.üM.), die sich im Seelein spiegelt und ganz klein noch den Vollmond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pius, wieder ein tolles Bild. Wunderschön anzuschauen. Diesen Morgen so zu genießen und ihn so zu erleben, das ist doch einfach nur schön - Herz, was willst Du mehr :lol::lol::lol::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Ja, war ein toller Sonnenaufgang an diesem lauschigen Plätzchen, Holger. Danke auch allen anderen für eure netten Worte :top:



133. Schächentalerpanorama, Kanton Uri




Am Abend vor Bild 132 gabs auch ein schönes Alpenglühen auf den umliegenden Bergen weit hinten im Schächental. Vor lauter Konzentration aufs Zeltaufstellen wäre mir der richtige Zeitpunkt fast durch die Latten gegangen, aber es hat dann trotzdem - wie oben ersichtlich - noch für eine Aufnahme gereicht.
 
Auch wenn ich nicht immer was schreibe, so verfolge ich Thread doch immer wenn ich hier reinschau.
Deine Motive gefallen mir durch die Bank und auch dein Stil ist für mich sehr sehr angenehm.

Deine Bearbeitung hat mbMn auch einen guten Schritt vorwärts gemacht :top:
Freu mich immer über neues Material von dir!

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten