• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Traumhafte Schweiz-Aufnahmen.
 
141. Persgletscher, Kanton Graubünden



Nochmals eine Aufnahme des Persgletschers am nächsten Morgen bei anderen Lichtverhältnissen. Im Hintergrund erhebt sich der Piz Cambrena (3606 M.ü.M). Hier gibts einen interessanten Vergleich über den Schwund dieses Gletschers. Mittlerweile ist der Gletscher noch mehr abgeschmolzen und erreicht den darunterlegenden Morteratschgletscher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
142. Morteratschgletscher, Kanton Graubünden



Ich bin immer wieder überrascht, wie die Vegetation auch unwirtlichsten Bedingungen trotzen kann :)
 
die letzten Bilder sind allesamt ein Traum, ich wäre so gerne mal zu der jahreszeit in der schweiz!
 
Danke Springstein und Audiblerapture für eure "traumhaften" Kommentare! Im Herbst ist es besonders im Engadin und im Wallis in der Schweiz sehr schön, wenn sich dort die Lärchen gelb verfärben. Vielleicht schaffst du es ja im nächsten Jahr in die Schweiz zu dieser Jahreszeit :)




143. Val Morteratsch, Kanton Graubünden



Nochmals eine Aufnahme vom selben Standort wie bei Aufnahme 139.
 
Schön das du wieder Bilder zeigst!

Die "neuen" Bilder gefallen mir alle gut. Eine Region der Schweiz die ich eigentlich gar nicht kenne. :o Sollte ich umbedingt nachhohlen.

Lg Aaron
 
144. Ova da Morteratsch, Kanton Graubünden




Vom Gletscher mit Wasser gespeist durchfliesst die Ova da Morteratsch das Tal.




145. Berninamassiv, Kanton Graubünden



Der Piz Bernina und die angrenzenden Gipfel im ersten Morgenlicht.
 
Ganz geniale Bilder hast du da gemacht Pius. War mit ein paar Fotokollegen Mitte September im Morteratsch-Tal, wirklich wunderschöne Gegend dort. Aber auch deine übrigen Bilder aus der Zentralschweiz, dem Grimsel etc sind sehr gelungen.

Grüsse Yves
 
Freut mich, dass euch die Bilder gefallen!



146. Val Morteratsch, Kanton Graubünden




Und zum Abschluss der Serie vom Gebiet des Val Morteratsch noch eine letzte Aufnahme mit Bergen, Gletscher, Bach und der für die Region bekannten typischen Lärche.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow pius dieser ausflug hat sich in der tat sehr gelohnt!
wirklich ein sehr würdiger abschluss der serie mit der #146! ich war ja seit gestern gespannt auf das bild - und ich muss sagen es ist noch besser als ichs mir vorgestellt habe ;) da haben die wolken ja genau mitgespielt!

weiter sehr gut gefallen mir #137 (trotz blauem himmel ;) ) und die #145 mit einer für mich zum betrachten sehr angenehmen stimmung!
 
Hey Pius,
wieder sehr tolle Bilder! Dieses Jahr war ich auch da -> Camping Morteratsch;)
Was ich wahnsinnig beeindrucken finde, sind die Messpunkte welche überall zu sehen sind.....kann diesen "Gletscherweg" nur empfehlen:top::top:
 
Eine wunderschöne Serie! Meine Favoriten sind 143 und 146, weil mich diese Bilder am besten in die Landschaft hineinführen.
Merci rikmanfredson. Tja war nicht immer einfach Standorte zu finden, wo eine "schöne" Linienführung im Bild möglich war. Nächstes Mal will ich etwas früher anreisen und länger mich vor dem Fotografieren nach geeigneten Standorten umschauen.

wow pius dieser ausflug hat sich in der tat sehr gelohnt!
wirklich ein sehr würdiger abschluss der serie mit der #146! ich war ja seit gestern gespannt auf das bild - und ich muss sagen es ist noch besser als ichs mir vorgestellt habe ;) da haben die wolken ja genau mitgespielt!

weiter sehr gut gefallen mir #137 (trotz blauem himmel ;) ) und die #145 mit einer für mich zum betrachten sehr angenehmen stimmung!
Nachdem wir am Vortag über das Bild gesprochen haben, wollte ich es auch schnell zeigen :) Und ja, es waren drei sehr schöne Tage in dieser Gegend, bei denen fast alles gepasst hat. Trotzdem oder vielleicht gerade darum werde ich gerne wieder in diese Gegend zurückkommen.

Wunderbare Bilder aus dem Val Morteratsch. Irgendwann schaffe ich es auch mal dahin. :)
Danke auch dir Mirco. Von Basel ist nicht gerade ein Katzensprung ins Engadin, aber ich glaube du würdest eine längere Reise dorthin nicht bereuen :)

Hey Pius,
wieder sehr tolle Bilder! Dieses Jahr war ich auch da -> Camping Morteratsch;)
Was ich wahnsinnig beeindrucken finde, sind die Messpunkte welche überall zu sehen sind.....kann diesen "Gletscherweg" nur empfehlen:top::top:
Fürs Campieren wars mir jetzt schon etwas zu frisch dort, liegt ja immerhin fast 2000 Meter über Meer. Ich habe dann Hotel und SAC-Hütte vorgezogen. Die Angaben auf dem Gletscherweg, wie weit der Gletscher früher gekommen ist fand ich auch interessant, ganz ehrlich muss ich jedoch gestehen, dass ich vielmehr meine Augen offen hielt, wo es Möglichkeiten zum Fotografieren gibt :) oder ich den Weg in völliger Dunkelheit entlanglief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow durch die Bank wieder grandiose Eindrücke, Pius :top:
Die 145 ist mein Favorit aus dem letzten "Schwung", Bildaufbau und Licht sind besonders gut :top::top:
 
Ja auch von mir ein Bravo. Allesamt ganz tolle, klare und natürliche Aufnahmen mit sehr gutem Aufbau! Ein kleines bißchen mehr Helligkeit würde ich teilweise verwenden (142, 145, 146)

Ich kann mich aus den letzten schwer entscheiden, aber am besten gefällt mir die 146, gefolgt von der 141 und der 142
 
Dankeschön, Franz, wissen und Frischensbub für euren netten Worte!


JEin kleines bißchen mehr Helligkeit würde ich teilweise verwenden (142, 145, 146)

Danke für deine Anmerkung! Ich habe einen "Hang" zu dunklen Bildern... :lol: Einerseits, weil mich die "dunkle Seite" der Berge interessiert, nicht die liebliche Bergidylle, andererseits weil ich finde, die dürfen auch aussehen wie zu dem Zeitpunkt, als die Bilder entstanden sind, nämlich nach Sonnenuntergang und da wird's in den Bergen schnell recht dunkel. Ich mag da jeweils nicht so den Vordergrund aufhellen wie das teilweise hier im Forum bei Bildern geschieht (oder Folge des GND-Filtereinsatzes ist), wo dann alles im Vordergrund wie beleuchtet ausschaut. Aber vielleicht schaue ich mir die Bilder nochmals an und überarbeite die noch in der Helligkeit :)



Noch ein letztes habe ich beim Durchstöbern der Bilder gefunden, düster und bedrohlich.

147, Val Morteratsch, Kanton Graubünden



Könnte auch in Island fotografiert sein, da ja grad Islandbilder hoch im Kurs stehen hier im Forum :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten