Herzlichen Dank für all eure Kommentare!
Schneid mal versuchshalber unten in Höhe des Steins in der Mitte ab: könnt noch besser wirken

Nebenbei - dann kannst Du's um 180° drehen ...
Dein Beschnittvorschlag wäre auch eine Möglichkeit. Das Bild würde sicher eindrücklich sehr "grafisch" wirken mit der strengen Symmetrie. Ein Bild um 180 Grad drehen würde ich jedoch nie, dazu bin ich viel zu stark Purist

.
Was meiner Meinung nach bei deinem Beschnittvorschlag jedoch verloren geht ist der Eindruck des Ortes und die räumliche Staffelung. Mir liegt viel daran, vielleicht unbekanntere, aber spannende Orte meiner Heimat zu "dokumentieren". Deshalb habe ich mich für den gezeigten Bildausschnitt entschieden. Ist halt Geschmacksache

.
Boah, diese Glut schon wieder!
Lustigerweise handelt es sich um den gleichen Berg (Galenstock 3586 Meter hoch) wie in
diesem Bild mit der "Glut", einfach von der gegenüberliegenden Seite fotografiert

Ich hätte gerne noch etwas mehr "Alpenglühen" auf den Bergen gehabt, aber das rote Licht kommt erst unmittelbar vor Sonnenuntergang und nur für wenige Augenblicke. Man konnte schön beobachten, wie der Schatten langsam die Berge "hinaufkroch" und sich die Farbe des Lichtes auf den Bergen langsam von gelb zu rot verfärbte.
113. Grütlisee, Kanton Wallis
Der Morgen am See war auch sehr farbig

. Dummerweise hat sich genau im Moment, als die Wolken farbig wurden, mein Objektiv mit Tau beschlagen und ich kriegte die Feuchtigkeit einfach irgendwie nicht vom Glas. Bis ich ein anderes Objektiv montiert hatte, welches ich einige Meter weiter oben auf dem Felsen deponiert hatte, war der ganze Zauber schon wieder vorbei. So bliebs halt beim oben gezeigten Bild mit den rosa Wölckchen.