• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

109. Furkaregion, Kanton Uri



Auch oben in der Nähe des Furkapasses hatte ich zeitweise recht garstiges Wetter :lol:.
 
110. Remersee, Kanton Bern



laese und ich waren heute im Grimselgebiet unterwegs. Ziel waren einige schöne Bergseelein hoch über dem Pass. Der erste See, der uns begegnete, war der Remersee.


Und noch eine Hochformatversion davon:

111. Remersee, Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Holger! Nur das Licht war nicht sooo toll, die Tour war auch eigentlich mehr als "Erkundungstour" gedacht. Ich hoffe, in den nächsten Tagen nochmals dort unterwegs zu sein und die Stelle bei etwas besserem Loch noch fotografieren zu können. Dann hoffe ich auch noch Bilder vom zweiten See zeigen zu können.


111. Feldis, Kanton Graubünden



Bin jetzt grad zurückgekehrt von einer Woche im Bündnerland. Ich wollte eigentlich Hirsche und Rehe fotografieren, am Schluss reichte es dann nur für ein Bild eines "lost place" in den Alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
112. Grütlisee (Grätlisee), Kanton Wallis




Es gibt Bilder, die hat man im Kopf, von denen träumt man. Ich bin vor zwei Jahren das erste Mal beim Stöbern im Internet auf ein Bild des Grütlisees (auch unter dem Namen "Grätlisee" bekannt) gestossen. Auf dem Bild war der See in ungünstigem Licht abgebildet. Ich wusste, ich muss zu diesem See und versuchen, diesen in besserem Licht abzulichten. Für Sonnenauf- und -untergangsbilder gibt es nur ein Problem: Der See liegt auf fast 2700 Meter Höhe, zwei Stunden zum Teil steiler Aufstieg vom Grimselpass und der nächsten Behausung entfernt. Auf dieser Höhe bleibt der Schnee lange liegen (Es hat auch jetzt noch tückische Schneefelder, wie ich unliebsam am eigenen Leibe erfahren durfte.) und es bleibt nicht allzuviel Zeit im Sommer, dort Aufnahmen zu machen. Und auch im Sommer kann auf dieser Höhe die Temperatur nachts schon mal um den Gefrierpunkt betragen. Um die Nacht dort zu verbringen nicht gerade die idealsten Voraussetzungen. Letztes Jahr waren die Wetterbedingungen nie ideal für mich um dorthin zu gelangen. Dieses Jahr wollte ich das "Projekt" noch einmal in Angriff nehmen. Vor einigen Tagen sind laese (aus dem Forum hier) und ich schon mal am Tag aufgestiegen um die Situation vor Ort zu begutachten. Gestern waren dann die Wetterbedingungen sehr gut. Ich stieg also noch einmal den Berg hoch und genoss den Sonnenuntergang und heute Morgen den Sonnenaufgang an diesem wundervollen Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Das Bild zeigt dann wohl sehr eindrücklich, dass sich das Planen, Hoffen und Darauf-hin-arbeiten definitiv lohnt.
Sehr stimmungsvolles Bild, Pius! :top:
 
Herzlichen Dank für all eure Kommentare!

Schneid mal versuchshalber unten in Höhe des Steins in der Mitte ab: könnt noch besser wirken :)
Nebenbei - dann kannst Du's um 180° drehen ...

Dein Beschnittvorschlag wäre auch eine Möglichkeit. Das Bild würde sicher eindrücklich sehr "grafisch" wirken mit der strengen Symmetrie. Ein Bild um 180 Grad drehen würde ich jedoch nie, dazu bin ich viel zu stark Purist :).
Was meiner Meinung nach bei deinem Beschnittvorschlag jedoch verloren geht ist der Eindruck des Ortes und die räumliche Staffelung. Mir liegt viel daran, vielleicht unbekanntere, aber spannende Orte meiner Heimat zu "dokumentieren". Deshalb habe ich mich für den gezeigten Bildausschnitt entschieden. Ist halt Geschmacksache :lol:.

Boah, diese Glut schon wieder! :top:

Lustigerweise handelt es sich um den gleichen Berg (Galenstock 3586 Meter hoch) wie in diesem Bild mit der "Glut", einfach von der gegenüberliegenden Seite fotografiert :) Ich hätte gerne noch etwas mehr "Alpenglühen" auf den Bergen gehabt, aber das rote Licht kommt erst unmittelbar vor Sonnenuntergang und nur für wenige Augenblicke. Man konnte schön beobachten, wie der Schatten langsam die Berge "hinaufkroch" und sich die Farbe des Lichtes auf den Bergen langsam von gelb zu rot verfärbte.




113. Grütlisee, Kanton Wallis




Der Morgen am See war auch sehr farbig :). Dummerweise hat sich genau im Moment, als die Wolken farbig wurden, mein Objektiv mit Tau beschlagen und ich kriegte die Feuchtigkeit einfach irgendwie nicht vom Glas. Bis ich ein anderes Objektiv montiert hatte, welches ich einige Meter weiter oben auf dem Felsen deponiert hatte, war der ganze Zauber schon wieder vorbei. So bliebs halt beim oben gezeigten Bild mit den rosa Wölckchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
114. Matterhorn, Kanton Bern



Nun ja, das Matterhorn ist auf dem Bild ja nur winzig klein erkennbar (Wer sucht, der findet :)). Aber da Bilder vom Matterhorn immer gut ankommen, habe ich mich für den reisserischen Titel entschieden :D. Ausserdem wollte ich schon immer mal ein Bild vom Matterhorn zeigen.
Eigentlich stammt das Bild aber vom gleichen Ort wie die vorherigen zwei Bilder, einfach in entgegen gesetzer Richtung fotografiert. Deshalb habe ich das Bild auch mit "Kanton Bern" als Region betitelt, obwohl das Matterhorn ja im Wallis (und zum Teil auf italienischem Staatsgebiet) steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten