• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine neue 5D: WAS für ein Unterschied!!

NACHTRAG:

Habe den Link zum 20D - 5D vergleich gefunden.


http://www.virtualtraveller.org/5dv20d/5dv20d4.htm

gruss flo
 
der vorteil der cropcamera, die s.g. "brennweitenverlängerung" ist schlicht und einfach ein versuch der kameraindustrie, die anfänglichen unzulänglichkeiten des aufnahmechips schönzureden.
daher hält sich noch immer hartnäckig dieses gerücht.

fakt ist, das der kleinere chip und somit der cropfaktor, die brennweite einer optik um keinen millimeter zu verlängern im stande ist, sondern es fehlt beim crop im gegensatz zum kleinbildformat, wofür schlussendlich die optiken (außer efs) gerechnet sind, einiges an drumherum.
400mm tele ist auch am crop 400mm und holt das zu fotografierende objekt
nicht die bohne näher ran als beim vf.

Wenn Du mal 12 MP Aufnahmen aus der Nikon D2x mit einem 400er Objektiv ansehen würdest, würdest Du schnell merken, daß das, was Du schreibst, so schlichtweg nicht stimmt. Die 400 mm am Crop sind etwas anderes als am KB-Format und bringen im Telebereich Vorzüge. Brennweite in mm ist im Bildergebnis nicht gleich Brennweite in mm.

Davon abgesehen finde ich die 5D auch eine geniale Kamera, aus all den hier genannten Gründen. Weitwinkel- und vor allem Standardobjektive funktionieren so, wie sie sollen und wie es bisher auch noch kein anderer Hersteller an kleineren Sensoren zustandegebracht hat. (das kommende Leica Summilux-D 25/1.4 ausdrücklich ausgenommen, wenn es dafür auch mal eine 12 MP Kamera geben sollte....) und das große und helle Sucherbild ist ebenfalls ein riesiger Vorzug.

Gruß
Thomas
 
> Insofern ist man z.B. als Wildlife Fotograf m.E. mit der 5D sicher nicht optimal
> ausgestattet.

Ich fühle mich damit optimal ausgestattet, da die Kamera auch im Dämmerlicht noch hervorragende Fotos liefert. Weitwinkel wurde angesprochen und Tele: Nunja - schnippele ich den Inhalt raus liege ich auf dem Level eines 6MP vercroppelten Bodies. Bei Macro kann man auch von Hand scharf stellen usw. usw.
Ich will ehrlich gesagt nie wieder Crop - aus Kostengründen ist der Backupbody noch Crop, aber das ist eine Frage der Zeit.


Andreas
 
> Die 400 mm am Crop sind etwas anderes als am KB-Format und
> bringen im Telebereich Vorzüge. Brennweite in mm ist im Bildergebnis nicht
> gleich Brennweite in mm.

Natürlich - Crop heisst nix anderes als Ausschnitt. 400mm an Crop sind ein Ausschnit der 400mm an FF. Da wird nix besser oder anders, es wird nur weniger aufgenommen. Es ist doch ganz simpel...

Andreas
 
Ich find es einfach Klasse und kann es fast Mitfühlen, diese Freude über die neue Kamera! Mir ging es ebenso, als ich meine 350D gegen die 30D ersetzte!

Auch dabei ist mit aufgefallen, die bessere Handhabung und der bessere Sitz des AF! So stelle ich mir es zumindest bei emax2 vor, mit seiner 5D! Wenn es anders wäre, hätte er mit Sicherheit auch einen Beitrag geschrieben, aber eben negativ!

Warum gibt es immer wieder Leute, die es einfach nicht so sehen und mitfühlen können, wie es emax2 momentan ergeht? Er ist Überglücklich über diese neue 5D, es ist eine wirklich fantastische Kamera! Ich werde, wenn bis nächsten Jahres nicht´s neues kommt, mir diese holen, das wäre dann die 3. Neue innerhalb von 2 Jahren!:D

Ich hatte noch keine 5er in der Hand, aber einmal die 1DS MII! VF ist schon eine tolle Sache. Auch habe ich dabei, damals hatte ich noch die 350D, mein 17-40 an beiden mit den gleichen Einstellungen und dem gleichen Motiv verglichen, ich konnte hinterher 4 Wochen nicht mehr richtig schlafen, wollte schon den Verkäufer auf meine Schlafstörungen verklagen!:wall:

Es ist einfach unverantwortlich, jemanden, der eine 350D besitzt, zu Testzwecken eine 1DS MII in die Hand zu geben!:wall:

Auch aus diesem Grund habe ich noch nicht den Händler meines Vertrauens aufgesucht um die 5D zu testen! Ich kann noch ruhig schlafen.:top:

Auf jeden Fall wünsche ich Dir "emax2" sehr viel Spass mit der 5D und hoffe auch von Dir ab und an ein gelungenes Foto zu sehen!:top:
 
Sehe ich anders. Man bedenke die Freiheit einen Ausschnitt machen zu können aus 12,8 MioPix und das bei der Bildqualität. Hier mal vom Red Bull District Ride, 5D 24-105L. Stand ich ewig weit weg und musste mich mit einem 1:1 Crop aus dem Bild zufrieden geben und bin zufrieden:

Klar kann ich croppen bis der Arzt kommt aber ein Digitalzoom (und nix anderes ist croppen) wird nie die Qualität einer Optik erreichen.




> Insofern ist man z.B. als Wildlife Fotograf m.E. mit der 5D sicher nicht optimal
> ausgestattet.

Ich fühle mich damit optimal ausgestattet, da die Kamera auch im Dämmerlicht noch hervorragende Fotos liefert.

Ich fühle mich mit meiner 5D ja auch optimal ausgestattet aber ich mache auch keine Wildlife. Meine Motive sind meist Nah genug.

Aber was das Dämmerlicht betrifft, ist es dann i.d.R. ja auch so, dass dabei die iso hochgeschraubt wird und es dadurch auch zu erhöhtem Rauschen kommt, welches du beim croppen zwangsläufig mit verstärken würdest.

Ich fotografiere sehr oft AL und gehe dabei teilweise sogar bis auf iso 12800 hoch. D.h. mir war die eine Blende besseres Rauschverhalten gegenüber der 20D wichtiger als der Verlängerungsfaktor der 20D.So hat halt jeder seine persönlichen Anforderungen an sein System.

Ich will ehrlich gesagt nie wieder Crop
Ich doch auch nicht ;)
 
@hans_obelix et. al.

Da muss ich dann doch mal direkt drauf antworten.

Jeder (mindestens aber mal fast jeder), der sich eine neue Kam kauft, ist sicher erst mal happy. Ich habe das Glück, eine Menge tolle Kameras besessen zu haben: A1, F1, F1N, F80 F90X, F4, F5, coolpix 990, 20D, D5.

Und jedesmal war ich froh. Das tollste Gefühl hatte ich bei meiner ersten, der A1. Die Nikons waren auch gut, aber so richtig diese "irre" Freude, die hatte ich da nicht, auch nicht bei der 20D.

Erst wieder bei der 5D geht es mir nun so, meine erste digitale, mit all den (optischen) Möglichkeiten des KB Formats, und endlich wieder den Eindruck, dass es digital auf Dauer doch möglich sein wird, die unerreichte Qualität meiner Kodachrome-Zeit wenigstens zum Teil zu erreichen.

Du hast voll recht: ich bin total happy, ein Quantensprung für mich, auch wenn andere das nicht so erleben.

Vielleicht sind meine Erinnerungen an Kodachrome-Projektionen berührt worden, jedenfalls hatte ich diese Befriedigung mit meiner 20D nicht.

Und wer weiss, was Kodachrome-Qualität bedeutet, der kann sicher gut nachvollziehen, dass vor allem die 5D-Leistung in feinen Farbabstufungen mich aus dem Häuschen gebracht hat.

Ich schaue halt mit den Augen eines Dia-Fotografen, der hinsichtlich Qualität nie irgendwelche Kosten gescheut hat, und bis gestern -bis zum Kauf der 5D- enttäuscht war vom Abstand den die Digitalfotografie zur klassischen Diafotografie hat(te?).

Alles wird gut. :-)
 
Auch ich hatte eine sehr gute Analoge früher, und jeder der Sie kennt, kann das bestätigen, es war die T-90!
Ach was hatte ich mit der für tolle Dias geschossen, versch. Filme getestet, bis ich den optimalen für mich gefunden hatte, aber ich kann es nicht mehr nachvollziehen, welcher es war!
Ist ja auch schon 25 Jahre her! Die Entwicklungskosten haben meinen Drang dann immer wieder gebremst, was auch mit unter der Grund war, warum ich damals die Fotografiererei aufgegeben habe! Erst jetzt nachdem die DSLR mit der Qualität und dem Preis für mich bezahlbar wurden habe ich wieder angefangen.

Und es macht rießig Spass!
 
Auch von mir viel Spaß mit der 5D.

Dürfte ich einmal eine Frage einwerfen: Die 5D ist ja - im Gegensatz zur D200, 1D, 1Ds - nicht "abgedichtet" (heißt das so?). Was genau bedeutet das jetzt? Ist die 5D also nur eine Studio-Cam? Oder kann man sie auch problemlos draußen einsetzen? Worauf muss man achten?

Persönlich gefällt mir die 5D auch super. Vor allem die Haptik ist ein Traum.

Vielen Dank

Manuel
 
Was genau bedeutet das jetzt? Ist die 5D also nur eine Studio-Cam? Oder kann man sie auch problemlos draußen einsetzen? Worauf muss man achten?

Also hier regnet es nicht 24/7 ;) , da kann man die 5D schon draußen benutzen :D
Klar - sie ist nicht aus Zucker , aber stärkeren Regen oder Schnee würde ich ihr nicht zumuten wollen (vor allem nicht mit dem Preis der Kamera im Hinterkopf, falls doch etwas passieren sollte).
 
hans obelix :Es ist einfach unverantwortlich, jemanden, der eine 350D besitzt, zu Testzwecken eine 1DS MII in die Hand zu geben!

Genauso ist es mir ergangen . Habe die Canon 5D in die Hand genommen ,
Fotos gemacht - und habe gewusst bin wieder in meiner heilen KB Welt.

Der Verkäufer des Shop ist zwar schuld an meinem nun leeren Geldbeutel -
aber das Leben besteht aus Fotos - Bildern - Erinnerungen und nicht aus
schnöden Mammon :angel: :lol:
 
Dürfte ich einmal eine Frage einwerfen: Die 5D ist ja - im Gegensatz zur D200, 1D, 1Ds - nicht "abgedichtet" (heißt das so?). Was genau bedeutet das jetzt? Ist die 5D also nur eine Studio-Cam? Oder kann man sie auch problemlos draußen einsetzen? Worauf muss man achten?

Sie ist, wie 10D, 20D, 30D und die meisten Nikons, eine ganz normale Kamera, und kann ganz normal benutzt werden, natürlich auch draussen.

Nicht die 5D hat also den Sonderstatus, sondern die "dichten" Modelle: sie sind extra Wettergeschützt. Da kann so ein Pressefuzzi mit 1D auch im strömenden Regen ein Fussballspiel fotografieren - auch 90 Minuten lang. Sowas könnte mit einer 5D daneben gehen.
 
Ach was hatte ich mit der für tolle Dias geschossen, versch. Filme getestet, bis ich den optimalen für mich gefunden hatte, aber ich kann es nicht mehr nachvollziehen, welcher es war!

Fuji Velvia/Sensia ...? Das waren (und sind ?) neben den Ektachrome und Kodachrome die gängigsten und besten Diafilme ...
 
:
Klar kann ich croppen bis der Arzt kommt aber ein Digitalzoom (und nix anderes ist croppen) wird nie die Qualität einer Optik erreichen.

Aber es ist doch die gleiche Optik, die an der 5D nur noch mehr "außenherum" um das CROP-Bild liefert.

Die 1DMKII hat die gleiche Pixelgröße wie die 5D.

Alle Teleobjektive von CANON sind für FF ausgelegt. Insoweit kann ich mit einer MarkII keiner höhere Auflösung erzielen, wenn man das selbe Objektiv verwendet.
Wenn man CROP optimal ausnutzen möchte, dann mit einem für CROP gerechnetem Objektiv wie das 17-55/2.8 IS USM. Dieses Objektiv ist für mich am Crop1.6 der Ersatz für das 24-105/4L an der 5D.
Objektive, die für FF gerechnet sind, besonders ZOOM's haben Probleme, die erforderliche Schärfe zu erreichen. Bei Festbrennweiten ist das Problem nicht so schlimm. Ein jedes Objektiv ist halt ein Kompromis von Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung.

Deshalb funktionieren an der 5D wieder alte Objektive, die für den Analogfilm gebaut wurden.
Ein 17-55/2.8 könnte vermutlich nicht für Vollformat gebaut werden, ohne an absoluter Auflösung zu verlieren. An die Pixelschärfe stellt die 5D an das Objektiv die selben Anforderungen wie die 300D. Das Bild selbst ist natürlich doppelt so groß.

Die Zwickmühle für CROP-Kamerabesitzer ist die, das sie eigentlich dafür EFS-Objektive (zumindest EFS-10-22,EFS-60 und das EFS17-55) optimale Ergebnisse liefern. Beim umsteigen auf KB-Format ist dann jedoch nicht nur ein neuer Body, sondern auch noch der Objektivpark zu wechseln. Bei Teleobjektiven besteht diese Problematik nicht.


LG Rudy
 
der 1,6 er crop wird für den amateurbereich bleiben, aber sobald die kameraprozessoren in der lage sind, 12 bis 20 megapixel so schnell zu verarbeiten, wie derzeit die 1er, wird über kurz oder lang der 1,3er crop sterben, da er nur eine notlösung darstellt.

grüße

hans

Also das stimmt nicht. Z. B. die Nikon D2x hat einen Faktor von 1.5.

Was ich an der 5D gut finde, ist der grosse und helle Sucher (das ist immer ein Vorteil und hat weder mit hin und her schauen und mit Kino zu tun), die gute Verarbeitung und dass der AF vermutlich in AL besser geht als z. B. 30D. (Kann es nicht beurteilen, habe nie richtig mit dem Teil fotografiert, gehe aber schon davon aus).

VF bringt Vorteile im WW Bereich, beim Freistellen und so gesehen im Rauschverhalten, da die Pixel nicht so nahe zusammenliegen (Jetzt bitte keine Wortverdrehspiele, dass das jedesmal anders ist wissen alle). Aber dass VF grundsätzlich nor von Vorteil ist stimmt einfach nicht. Crop bringt Vorteile bei Konzertaufnahmen, Sportaufnahmen und anderem. Dazu bringt er Vorteile bei wenig Licht wenn man mehr TS braucht.

In der fotocommunity gibt es Fotografen, die machen mit irgend einer Nikon D70 oder einer anderen Einsteiger-DSLR wunderbare Fotos. Man kann natürlich mit einer Einsteiger-DSLR nicht so an Grenzen gehen z. B. mit Avaible Light etc. Aber die meisten Amateur-Fotografen haben Kameras, mit denen sie nicht and die Grenzen gehen können.

Habe letzthin eine Hochzeit fotografiert mit meiner 30D. Da hatte es zwei andere Fotografen die eine Nikon D70 hatten. Wir haben z. T. alle drei mit 1600 Iso fotografiert. Die Bilder der anderen zwei waren vom Rauschen her kathastrophal. Meine hatten eine ziemlich ansprechende Qualität. Hier kann ich mir vorstellen, dass die 5D bei AL Aufnahmen noch eine bessere Qualität produziert, da sie noch weniger rauscht. Vermutlich ist der sichtbare Unterschied des Rauschens bei gut qualitativ fotografierten Aufnahmen (Das Rauschen hängt in einem starken Masse vom Kontrast und anderem ab) ziemlich klein. Aber was die Farbabstufungen angeht, kann die 5D in schwierigen Lichtsituationen bei hohen Iso Werten vermutlich noch zulegen.

Zum Glück habe ich neu einen Fotofreund, der mit der 5D fotografiert. Wir haben am Montag zusammen ein Model-Shooting in/bei einem alten Bunker mit Grafiti etc. Und wenn ich Glück habe, und das Wetter gut ist und das Model nicht allzuschnell kalt hat, dann fotografieren wir in die Dämmerung hinein. Dann werde ich versuchen einige "gleiche" Aufnahmen mit beiden Cameras zu machen. Ich werde an meinen Crop das 50mm und an seine das 85mm montieren. Dann stelle ich das vermutlich hier rein. Und dann ist das Thema für mich gegessen.

Ich freue mich auf alle Fälle für dich, (ich meine den Thread-Steller), dass du Freude hast an deiner 5D, wünsche dir viel Freude und hoffe, dass du schnell mit der Cam zurecht kommst, dich wohl fühlst und deine Bilder damit besser werden.
 
ich bin ja der Meinung, dass rudy tellert einen blödsinn redet...

die alten objektive passen wieder an der 5D und sind besser als neue? Neue Objektive werden genau auf Digital gebaut...dass die jeweiligen Pixel das licht besser aufnehmen können...ob, das jetzt crop ist oder nicht ist ****** egal...weil das objektiv einfach weiter vorgesetzt wird und der chip nur etwas kleiner ist...(zur verständnis vielleicht aufzeichnen, dann versteht man es auch besser)

neue objektiv sind auf pixel hingetrimmt...alte objektive nicht...da sind welten dazwischen von der entwicklung...ich würde sagen du beschäftigst dich mal ein bisschen mehr mit dem topic...

die EF-S Objektive sind gute Objektive genau für den 1.6 crop, aber bei weiten nicht so gut wie die original L-Serie an einer 1er Serie oder an einer 5D...

der 1.3 Crop ist der perfekte Kompromiss aus Crop und FF...vielleicht wird er auch sterben, aber nur wenn FF günstiger und leichter zu verarbeiten wird (FPS und dergleichen)...crop ist ja eigentlich auch erwünscht...teilweise zu mindest...aber crop ist eigentlich eine günstige Übergangsvariante von Film...schließlich ist FF das Ziel der Digitalfotografie...mehr platz für pixel, mehr platz für große pixel mit mehr platz (weniger MP) für besseres rauschen, hellerer Sucher, DOP Kontrolle wie gewohnt und leichter...usw...FF ist die Zukunft und ich finds lustig das erst eine Firma das erreicht hat mit super Ergebnissen...das zeigt halt wirklich, welche Firma on Top ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
:
Klar kann ich croppen bis der Arzt kommt aber ein Digitalzoom (und nix anderes ist croppen) wird nie die Qualität einer Optik erreichen.

Aber es ist doch die gleiche Optik, die an der 5D nur noch mehr "außenherum" um das CROP-Bild liefert.

Die 1DMKII hat die gleiche Pixelgröße wie die 5D.

Alle Teleobjektive von CANON sind für FF ausgelegt. Insoweit kann ich mit einer MarkII keiner höhere Auflösung erzielen, wenn man das selbe Objektiv verwendet.
Wenn man CROP optimal ausnutzen möchte, dann mit einem für CROP gerechnetem Objektiv wie das 17-55/2.8 IS USM. Dieses Objektiv ist für mich am Crop1.6 der Ersatz für das 24-105/4L an der 5D.
Objektive, die für FF gerechnet sind, besonders ZOOM's haben Probleme, die erforderliche Schärfe zu erreichen. Bei Festbrennweiten ist das Problem nicht so schlimm. Ein jedes Objektiv ist halt ein Kompromis von Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung.

Deshalb funktionieren an der 5D wieder alte Objektive, die für den Analogfilm gebaut wurden.
Ein 17-55/2.8 könnte vermutlich nicht für Vollformat gebaut werden, ohne an absoluter Auflösung zu verlieren. An die Pixelschärfe stellt die 5D an das Objektiv die selben Anforderungen wie die 300D. Das Bild selbst ist natürlich doppelt so groß.

Die Zwickmühle für CROP-Kamerabesitzer ist die, das sie eigentlich dafür EFS-Objektive (zumindest EFS-10-22,EFS-60 und das EFS17-55) optimale Ergebnisse liefern. Beim umsteigen auf KB-Format ist dann jedoch nicht nur ein neuer Body, sondern auch noch der Objektivpark zu wechseln. Bei Teleobjektiven besteht diese Problematik nicht.


LG Rudy

ich denke, du solltest dein posting nochmal _gründlich_ überdenken und dann überarbeiten ...
 
Neue Objektive werden genau auf Digital gebaut...dass die jeweiligen Pixel das licht besser aufnehmen können...
neue objektiv sind auf pixel hingetrimmt...alte objektive nicht...da sind welten dazwischen von der entwicklung...ich würde sagen du beschäftigst dich mal ein bisschen mehr mit dem topic...
die EF-S Objektive sind gute Objektive genau für den 1.6 crop, aber bei weiten nicht so gut wie die original L-Serie an einer 1er Serie oder an einer 5D...
Nix für Ungut, aber Dein Beitrag ist einfach nur ... wie drück ich das höflich aus ... SCHWACHSINN :angel: :lol:
 
ich bin ja der Meinung, dass rudy tellert einen blödsinn redet...

die alten objektive passen wieder an der 5D und sind besser als neue? Neue Objektive werden genau auf Digital gebaut...dass die jeweiligen Pixel das licht besser aufnehmen können...ob, das jetzt crop ist oder nicht ist ****** egal...weil das objektiv einfach weiter vorgesetzt wird und der chip nur etwas kleiner ist...(zur verständnis vielleicht aufzeichnen, dann versteht man es auch besser)

neue objektiv sind auf pixel hingetrimmt...alte objektive nicht...da sind welten dazwischen von der entwicklung...ich würde sagen du beschäftigst dich mal ein bisschen mehr mit dem topic...

die EF-S Objektive sind gute Objektive genau für den 1.6 crop, aber bei weiten nicht so gut wie die original L-Serie an einer 1er Serie oder an einer 5D...

der 1.3 Crop ist der perfekte Kompromiss aus Crop und FF...vielleicht wird er auch sterben, aber nur wenn FF günstiger und leichter zu verarbeiten wird (FPS und dergleichen)...crop ist ja eigentlich auch erwünscht...teilweise zu mindest...aber crop ist eigentlich eine günstige Übergangsvariante von Film...schließlich ist FF das Ziel der Digitalfotografie...mehr platz für pixel, mehr platz für große pixel mit mehr platz (weniger MP) für besseres rauschen, hellerer Sucher, DOP Kontrolle wie gewohnt und leichter...usw...FF ist die Zukunft und ich finds lustig das erst eine Firma das erreicht hat mit super Ergebnissen...das zeigt halt wirklich, welche Firma on Top ist...

Also ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber du machst doch einige Denkfehler.

Also erstens einmal nehme ich mal an, dass du mit FF Vollformat meinst. Das wäre dann VF und nicht FF.

Zweitens einmal werden neue Objektive nicht generell auf Digital optimiert. Sondern die auf Digital Optimierten Linsen sind meistens Linsen , bei der das hintere Glas ein kleinerer Durchmesser hat und somit dem Chip angepasst ist. (Es gibt da meines Wissens Ausnahmen wie z. B. bei Sigma, aber die Qualität ist auch an Digitalcameras umstritten, Digital-Optimierung hin oder her). Diese Objektive können kompakter gebaut werden und sind so auch leichter. Ausserdem sind sie in der Produktion günstiger. Hier ist es sicher so, dass die Lichtführung auf den Chip optimiert wird, denn der Chip hat z. B. Probleme mit seitlich einfallendem Licht.

Und jetzt sage ich dir noch etwas zur Qualität der S Objektive. Die L Objektive sind generell mit Sicherheit stabiler gebaut und haben eine bessere Haptik. Aber von der Bildqualität her sind sie z. T. den S Objektiven nicht überlegen, sondern können sogar unterlegen sein. So z. B. das EFS 17 - 55mm verglichen mit dem 17 - 40mmL. Das 17 - 40 ist besser verarbeitet, keine Frage. Aber ich habe es getestet und verglichen mit dem EFS 17 - 55 (Mit Stativ und Fernauslöser, nichts von wegen verwackeln...), und hier hat das 17 - 55 einfach ziemlich deutlich die Nase vorn. Oder z. B. das EFS 60mm Makro, dies habe ich zwar nie mit einem L verglichen (gibt ja glaube ich kein L in dieser Brennweite), aber dieses Objektiv ist extrem scharf. Und es gibt noch andere Disziplinen, bei denen sich EFS Objektive keineswegs verstecken müssen, so z. B. CA, Gegenlichtaufnahmen oder Kontrast.

Schade hast du am Anfang von Blödsinn etc. geredet. Aus meiner Sicht finde ich es ziemlich fragwürdig, wenn jemand von Blödsinn redet und dann fachlich so argumentiert wie du das gerade gemacht hast. Also besser immer höflich bleiben und die andere Person ernst nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten