Mann Jens, Du weist doch sicher genau wie er das gemeint hat.
Warum muss man eigentlich als 30D User in einen 5D Thread springen und dort Formulierungen auf die Gold-Waage legen und Haare in der Supper suchen?
Hast Du das so nötig, oder machst Du die Urlaubsvertretung für Silvax?
Vielleicht kannst Du mal versuchen das Thema sachlich zu erörtern, das war nämlich durchaus ernst gemeint.
Ich gebe zu, ev. hätte man einen eigenen Thread machen können, trotzdem ist es doch wohl erlaubt darüber nachzudenken, was eigentlich die optimale Größe für einen Sucher ist. Ich denke, dass die 5D da schon relativ nahe dran ist, aber die Argumente, die hier aufkamen wie "da muß man erst mal nach links oder rechts schauen" oder "Kinofeeling" kann ich eben nicht in einem positiven Zusammenhang sehen, weswegen ich es mir erlaube nachzufragen.
Für mich ist die perfekte Suchergröße genau die Größe, bei der ich das Motiv incl. der Ränder größtmöglich auf einen Blick wahrnehmen kann, d.h. ohne dabei den Blick wandern lassen zu müssen.
und die mitte ist immer belegt, warum wohl ? eventuell weil es für die augen am angenehmsten ist ? man weiss es nicht![]()
Im Kino gibt es einen gewaltigen Unterschied: dort ist es äußerst wünschenswert, dass der Zuschauer die Ränder als nicht vorhanden wahrnimmt und sich völlig in das gezeigte integriert fühlt. Beim Fotografieren sind die Ränder ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel und liefern sehr wichtige Informationen und müssen IMHO daher gut sichtbar sein.
Gruß,
Jens