• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

meine neue 5D: WAS für ein Unterschied!!

Mann Jens, Du weist doch sicher genau wie er das gemeint hat.
Warum muss man eigentlich als 30D User in einen 5D Thread springen und dort Formulierungen auf die Gold-Waage legen und Haare in der Supper suchen?
Hast Du das so nötig, oder machst Du die Urlaubsvertretung für Silvax?

Vielleicht kannst Du mal versuchen das Thema sachlich zu erörtern, das war nämlich durchaus ernst gemeint.

Ich gebe zu, ev. hätte man einen eigenen Thread machen können, trotzdem ist es doch wohl erlaubt darüber nachzudenken, was eigentlich die optimale Größe für einen Sucher ist. Ich denke, dass die 5D da schon relativ nahe dran ist, aber die Argumente, die hier aufkamen wie "da muß man erst mal nach links oder rechts schauen" oder "Kinofeeling" kann ich eben nicht in einem positiven Zusammenhang sehen, weswegen ich es mir erlaube nachzufragen.

Für mich ist die perfekte Suchergröße genau die Größe, bei der ich das Motiv incl. der Ränder größtmöglich auf einen Blick wahrnehmen kann, d.h. ohne dabei den Blick wandern lassen zu müssen.


und die mitte ist immer belegt, warum wohl ? eventuell weil es für die augen am angenehmsten ist ? man weiss es nicht :ugly:

Im Kino gibt es einen gewaltigen Unterschied: dort ist es äußerst wünschenswert, dass der Zuschauer die Ränder als nicht vorhanden wahrnimmt und sich völlig in das gezeigte integriert fühlt. Beim Fotografieren sind die Ränder ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel und liefern sehr wichtige Informationen und müssen IMHO daher gut sichtbar sein.

Gruß,
Jens
 
Hi emax2,
Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich habe mit meiner 20D gern fotografiert, aber den Schritt zur 5D nie bereut. Sie macht soviel Lust beim Fotografieren. Wer sich, so wie Du, über seine neue Kamera freut, macht automatisch schöne Bilder! :)
Gruß Leo
 
nicht meckern einfach eine 20D/30D und eine 5D nehmen zum vergleichen...dann weißt du ziemlich schnell, mit welcher du einen besseren Bildaufbau machen.

das einfach nur ein Vergleich, sorry wenn du den in den falsch aufgefasst hast...:confused:

und wieso glaubst du stehen die Leute so auf Mittelformat, nicht nur wegen der besseren Bildquali, sondern eben weil man einen besseren Bildaufbau machen kann (komm mir bitte jetzt nicht mit dem Format)...
 
also ich bin vor einer Woche von der 350D auf die 5D umgestiegen... Wirklich ein geiles Gerät. Das mit den Farben ist mir im übrigen auch aufgefallen.. die wirken viel satter, allerdings nicht irgendwie durch eine andere Sättigung sondern... mhhh... gute Frage... durch einen höheren Tonwertumfang... zumindest subjektiv. Also ich bin restlos von der 5D begeistert. Ok, sie löst was das Rauschen angeht immer noch kein "wow" Gfühl aus, aber der AF-Fokus ist bombastisch.
Die Leute die hier den AF der 30D und der 5D auf eine Stufe stellen, die haben wohl nie den Unterschiet erlebt (wie man auch aus deren Ausrüstung erkennen kann). Mich grusselt es schon wieder davor, Silvax über dieses Thema etwas schreiben zu hören, dürfte in die Richtung gehen, dass die Kameras sich nur durch den Aufdruck unterscheiden und die 30D eh die beste Kamera der Welt ist.

Anyway: Das Auslösegeräusch ist wirklich eine feine Sache und was ich besonders praktisch finde, ist der riesen Pufferspeicher, welcher zumindest für mich wesentlich sinnvoller ist, als eine höhere Framerate.
 
Mensch Leute,

hackt doch nicht auf Silvax rum.

Die 5D ist ne gute Kamera. Die 30D auch. Tests bei DPreview haben ergeben, dass Dynamikumfang und Rauschverhalten bei 30D und 5D nahezu gleich sind.

Die 5d Vorteile liegen auf der Hand:
  • großer Sucher
  • 12 mpx

Ob das die 1000 ? mehr wert sind, muss jeder selbst entscheiden.
Gute Haptik gibts auch bei der 30D.

Fakt ist, dass es die perfekte Kamera nicht gibt. Es gibt nur die perfekte Kamera für den entsprechenden Einsatzzweck. Wenn ich Tele brauche, kaufe ich mir keine 5D. Falls nicht, ist sie sicher eine gute Wahl.

Somit freut euch des Lebens und hört auf euch gegenseitig die Meinungen aus der Nase zu ziehen und zu zerrupfen.

Viele Grüße
Florian
 
Ob das die 1000 ? mehr wert sind, muss jeder selbst entscheiden.
Gute Haptik gibts auch bei der 30D.

Fakt ist, dass es die perfekte Kamera nicht gibt. Es gibt nur die perfekte Kamera für den entsprechenden Einsatzzweck.
Florian

Danke,

Ich habe mich schon gefreut auf die 30D umzusteigen von der 350 kommend. Habe es nie bereut.

Ob ich die 5D " brauche " ? ...wird man sehen
 
Ich bin von der 10D auf die 5D umgestiegen und war im ersten Moment echt entäuscht. All die Quantensprünge habe ich nicht wahrgenommen.
Der Sucher ist heller, ja das stimmt. Die Pixelzahl ist sehr viele höher, ja das stimmt. Die Farben, Schärfe und Gesamtstimmigkeit waren jedoch fast identisch.
Da war bei der 5D z.B. viele Staub auf dem Sensor und auch der Sucher ist ein wahrer Tummelplatz von Staubbrocken, doch daran habe ich mich nun gewöhnt.

Die 5D ist eine tolle Kamera - mein Fazit ist jedoch, dass ich mit der 10D keine schlechteren Bilder gemacht habe.
Daher an alle die sich die Kamera wünschen..... macht erst mal wirklich gute Fotos mit der Alten.

:top:
 
ich glaub es geht ja nicht darum, ob man mit einer 10D, 20D oder 5D gute bilder machen kann...das kann man sogut wie mit jeder cam...die frage ist nur, was möchte man für seinen einsatzbereich haben...

Fullframe ist halt anders als 1.3 oder 1.6 crop...wenn man 12MP braucht, dann braucht man sie (frage ist, wieviele wirklich 12MP brauchen)...in deinem Fall hätte vielleicht auch die 30D oder 20D gereicht...aber die 5D ist halt auch für was anderes ausgelegt...
 
Nach einem Abend und einem Tag kann ich wohl sagen, dass die Unterschiede in der Bildqualität ganz sicher am deutlichsten werden, wenn man feine Farbabstufungen betrachtet. Dämmerungsbilder zum Beispiel.

Hier zeigt sich das Potential der 5D am deutlichsten. Auch der Sucher zeigt seine Vorteile am besten dann, wenn es auf jedes bischen Licht ankommt. Da ich am liebsten Available Light fotografiere, sind die Unterschiede für mich daher sehr deutlich.

Bei knalle Sonne und wenn es sehr hell ist, tritt das nicht so stark zutage.

Und natürlich: ein Weitwinkel ist wieder ein Weitwinkel. Mein 16-35 2.8 war an der 20D einfach gut für WW Aufnahmen. An der 5D ist es dagegen Wahnsinn, wenn es um die Möglichkeiten in Sachen Perspektive geht. Nah ran, alle drauf: bei Gruppenfotos bist Du plötzlich mittendrin. in Räumen erlebt man neue Ansichten. Es ist eben wirklich ein enormer Unterschied, ob man VF oder Crop zur Verfügung hat.

Die Nachteile seien nicht verschwiegen: jetzt sehe ich, dass auch eine L-Optik an Ihre Grenzen stösst: die Vignettierung ist bei Offenblende unübersehbar. Aber mich störts nicht so sehr (wenn mal davon absieht, was für einen Haufen Kohle ich für so ein Glas hingelegt habe), weil ich dafür eben meine Motive mit VF & WW in Perspektiven darstellen kann, die von solchen Problemen ablenken.

Das trifft natürlich für jede Kamera zu, die 24x36 mm aufnimmt. Alle KB-Analogen nämlich, und ein paar digitale. Letztere sind aber ausschliesslich von Canon zu haben. Da eine Super 1Ds xyz MK-irgendwas aber einfach nicht erschwinglich ist, bleibt (für mich) faktisch nur die 5D. Und die ist -nicht zuletzt in dieser Hinsicht, nämlich Weitwinkel- einfach ein riesen Unterschied zur 20D.

Dass sie ausserdem eine fantastische Tonalität abbilden kann, ist für mich ein Sahnehäubchen. Die Pixelanzahl dagegen war für mich kein Grund: just nice to have.
 
uuaaaaah, ermüdend!

Warum drüber schreiben .. genieße Deine 5D einfach, ich mach's auch. Wer mal ein so rassiges Gerät benutzt hat, will höchstens noch ein "Topmodel" als Ersatz gg
 
kannst du mir das mal erklären?:eek:

hans

Klar. Es gibt Situationen (Sport, Wildlife etc) bei denen mal jeden Millimeter Brennweite gut gebrauchen kann. Da kommt die Brennweitenverlängerung vom Crop 1.6 schon recht gelegen. Besonders weil auch nicht die Lichtstärke darunter leidet (wie das z.B. bei einem Telekonverter der Fall wäre).

Im extremen Telebereich ist somit, meiner Meinung nach, der Crop mehr von Vorteil als das KB-Format (Nicht umsonst hat die Sport 1d mk2n 1.3er Crop) Selbst die Auflösungsreserve der 5D bietet dann nicht mehr die Qualität die ein nicht gecropptes Crop Bild hat.

Man kann zwar auch am KB-Format zu entsprechenden Brennweiten vordringen (400mm und mehr) aber da wird es dann doch recht schnell sehr teuer und schwer.

Viele Grüße
florian
 
... will höchstens noch ein "Topmodel" als Ersatz gg

Stimmt.

Aber noch was will er: Was am kurzen Ende toll ist, fehlt jetzt leider am langen Ende: ich will jetzt endlich ein RICHTIGES Tele! Und Mann o Mann: dat kostet ja rischtisch Geld! Weil ich mir nämlich keins kaufe, wenn es nicht das 70-200 IS L 2.8 ist. Und dafür hab ich jetzt erst mal kein Geld mehr. HEUUULLL!

So hat jeder sein Problem, gelle?
 
Klar. Es gibt Situationen (Sport, Wildlife etc) bei denen mal jeden Millimeter Brennweite gut gebrauchen kann. Da kommt die Brennweitenverlängerung vom Crop 1.6 schon recht gelegen. Besonders weil auch nicht die Lichtstärke darunter leidet (wie das z.B. bei einem Telekonverter der Fall wäre).

Im extremen Telebereich ist somit, meiner Meinung nach, der Crop mehr von Vorteil als das KB-Format (Nicht umsonst hat die Sport 1d mk2n 1.3er Crop) Selbst die Auflösungsreserve der 5D bietet dann nicht mehr die Qualität die ein nicht gecropptes Crop Bild hat.

Man kann zwar auch am KB-Format zu entsprechenden Brennweiten vordringen (400mm und mehr) aber da wird es dann doch recht schnell sehr teuer und schwer.

Viele Grüße
florian

der vorteil der cropcamera, die s.g. "brennweitenverlängerung" ist schlicht und einfach ein versuch der kameraindustrie, die anfänglichen unzulänglichkeiten des aufnahmechips schönzureden.
daher hält sich noch immer hartnäckig dieses gerücht.

fakt ist, das der kleinere chip und somit der cropfaktor, die brennweite einer optik um keinen millimeter zu verlängern im stande ist, sondern es fehlt beim crop im gegensatz zum kleinbildformat, wofür schlussendlich die optiken (außer efs) gerechnet sind, einiges an drumherum.
400mm tele ist auch am crop 400mm und holt das zu fotografierende objekt
nicht die bohne näher ran als beim vf.

der 1,6 er crop wird für den amateurbereich bleiben, aber sobald die kameraprozessoren in der lage sind, 12 bis 20 megapixel so schnell zu verarbeiten, wie derzeit die 1er, wird über kurz oder lang der 1,3er crop sterben, da er nur eine notlösung darstellt.

grüße

hans
 
...400mm tele ist auch am crop 400mm und holt das zu fotografierende objektnicht die bohne näher ran als beim vf.
...

Na ja, im Grunde haste ja recht aber eine Vergrößerung findet in gewisser Weise schon statt. Wenn auch mit anderem Bildwinkel.
Insofern ist man z.B. als Wildlife Fotograf m.E. mit der 5D sicher nicht optimal ausgestattet.
 
Na ja, im Grunde haste ja recht aber eine Vergrößerung findet in gewisser Weise schon statt. Wenn auch mit anderem Bildwinkel.
Insofern ist man z.B. als Wildlife Fotograf m.E. mit der 5D sicher nicht optimal ausgestattet.


Sehe ich anders. Man bedenke die Freiheit einen Ausschnitt machen zu können aus 12,8 MioPix und das bei der Bildqualität. Hier mal vom Red Bull District Ride, 5D 24-105L. Stand ich ewig weit weg und musste mich mit einem 1:1 Crop aus dem Bild zufrieden geben und bin zufrieden:
 
der vorteil der cropcamera, die s.g. "brennweitenverlängerung" ist schlicht und einfach ein versuch der kameraindustrie, die anfänglichen unzulänglichkeiten des aufnahmechips schönzureden.
daher hält sich noch immer hartnäckig dieses gerücht.

fakt ist, das der kleinere chip und somit der cropfaktor, die brennweite einer optik um keinen millimeter zu verlängern im stande ist, sondern es fehlt beim crop im gegensatz zum kleinbildformat, wofür schlussendlich die optiken (außer efs) gerechnet sind, einiges an drumherum.
400mm tele ist auch am crop 400mm und holt das zu fotografierende objekt
nicht die bohne näher ran als beim vf.

der 1,6 er crop wird für den amateurbereich bleiben, aber sobald die kameraprozessoren in der lage sind, 12 bis 20 megapixel so schnell zu verarbeiten, wie derzeit die 1er, wird über kurz oder lang der 1,3er crop sterben, da er nur eine notlösung darstellt.

grüße

hans

Es ist mir schon klar, dass die Brennweite nicht "verlängert" wird, aber es entsteht eben der Eindruck, dass dies der Fall ist.

Ich hatte mal einen Test gelesen, in dem gezeigt wurde, dass ein hochgerechnetes Telebild von ner 20D auf 12 mpx genauso aussieht wie ein Bild direkt aus der 5D.


Der Crop ist ein Kompromiss aus Bildqualität und Preis-Leistung.

Fakt ist, dass der Crop Sensor einfach günstiger ist als der KB-Format Chip.
Und Fakt ist auch, dass diese "Brennweitenverlängerung" (du weisst schon was gemeint ist) sehr sinnvoll sein KANN.
Auf ner Outdoor-Afrika-Safari würde ich, bei gleichem Objektiv, eher eine Crop Kamera als eine 5D mitnehmen.

Ich bin ja hier keienr der versucht alles sich schönzureden, aber meiner Meinung nach hat eben auch der CROP Vorteile, nicht nur das Kb-Format.

Nicht für jeden ist das KB-Format der Weißheit letzter Schluss. Wenn man es gewohnt ist: Ok, ich verstehe, dass dann die Umstellung eventuell nciht in Frage kommt.

Aber für mich als "Neueinsteiger" sieht da die Welt anders aus! ;)

Viele Grüße
florian
 
fakt ist, das der kleinere chip und somit der cropfaktor, die brennweite einer optik um keinen millimeter zu verlängern im stande ist,
400mm tele ist auch am crop 400mm und holt das zu fotografierende objekt
nicht die bohne näher ran als beim vf.
Wenn ich die unendlichen Diskussionen über Crop richtig verstanden habe, ist das lediglich eine Ausschnittsvergrößerung, wie man sie auch von jedem mit geringerer Brennweite aufgenommenen Bild machen kann. Den Ausschnitt, den ich mit einem 200er Tele an einer 1,6 crop Kamera erziele, kann ich auch mit einer Ausschnittvergrößerung von einem 200er Tele an einer VF Kamera kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die unendlichen Diskussionen über Crop richtig verstaden habe, ist das lediglich eine Ausschnittsvergrößerung, wie man sie auch von jedem mit geringerer Brennweite aufgenommenen Bild machen kann. Den Ausschnitt, den ich mit einem 200er Tele an einer 1,6 crop Kamera erziele, kann ich auch mit einer Ausschnittvergrößerung von einem 200er Tele an einer VF Kamera kriegen.

an einer 16mpx Kamera vielleicht. Aber nicht mit 12 mpx. Dafür reicht es nicht.

Wer überzeugt mich mal mit einem Test vom Gegenteil? ;)

Gruss florian
 
Da war bei der 5D z.B. viele Staub auf dem Sensor und auch der Sucher ist ein wahrer Tummelplatz von Staubbrocken, doch daran habe ich mich nun gewöhnt.
Wie sieht es denn mit den Staub-Erfahrungen bei der 5 aus: so schreckliche Diskussionen darüber wie bei den 350 und 30ern habe ich hier bezüglich der 5 oder gar der 1 nicht gelesen. Ist der Staub nun ein Problem der Einsteigerkameras oder auch der anderen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten