• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Meinung zur F100fd...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt die schlechte Qualität der Rottöne eventuell auch vom Chrome-Modus, den ich zuvor eingestellt habe?
Ja, könnte gut sein :rolleyes:

Warum stellst du was an einer Kamera ein, wenn du nicht weisst was es bewirkt?
 
Ich habe zuvor gelesen, dass der Chrome-Modus lebendigere Farben erzeugt.

Eine Sache hat mir übrigens gleich gar nicht gefallen. Als ich auf Power gedrückt habe ist der Displayschutz vorne nicht richtig aufgegangen. Beim nochmaligen Aus - und Einschalten wars aber ok. Dieses Problem kenn ich noch aus der Analogzeit und hoffe, dass es nur der Fall war weil die F100fd lange nicht eingeschaltet wurde.
 
Ich habe zuvor gelesen, dass der Chrome-Modus lebendigere Farben erzeugt.
Dann mußt dich auch nicht wundern, wenn bei MM beleuchtung die farben irgendwie komisch sind.

Eine Sache hat mir übrigens gleich gar nicht gefallen. Als ich auf Power gedrückt habe ist der Displayschutz vorne nicht richtig aufgegangen. Beim nochmaligen Aus - und Einschalten wars aber ok. Dieses Problem kenn ich noch aus der Analogzeit und hoffe, dass es nur der Fall war weil die F100fd lange nicht eingeschaltet wurde.
Ich habe selbst schon gesehen, das leute in den objektiven (meintest Du doch wohl) mit den Fingern rumgepopelt haben. Was die darin gesucht haben, keine Ahnung.:grumble:
Deshalb würde ich auch nie ein Austellungsstück kaufen.
 
neues Modell gesucht?

die Fuji F100FD ganz oben auf die Liste ... schockiert ... erschreckend schlecht ... Problem ... totalem ... echt schwer ...

Hi,

die F100fd ist gegenüber den manullen Modi bei der F50 ein deutlicher Rückschritt. Ausserdem gibt es unwidersprochen wieder Belichtungsprobleme, wie schon bei F10..F31.

Einerseits wird FUJI - auch wegen einiger Tricks - wieder einmal bei der Bildqualität gelobt. Das führt regelmäßig zu hohen Bewertungen in "Tests". Das verführt dann auch viele zum Kauf. Aus fotografischer Sicht reicht andererseits die recht ansprechende Bildqualität nicht aus. Denn sie kann im Alltag nur eher zufällig in gelungene Fotos umgesetzt werden. Vieleicht sieht man deshalb so wenig richtig belichtete Portraits, die mit F10..F31 und F100fd gemacht wurden?

Die Handhabung der Kamera ist aus Sicht eines Fotografen finde ich furchtbar: Überbelichtungen ohne jede Warnung, keine halbautomatischen A/S/P-Modi, die Automatiken gehen auf mittelmäßige ISO400, zu hoher Kontrast in den Fotos usw. Als aufgeweckter Konsument sollte man zweifelhafte Angebote meiden, auch wenn sie von großen Marken kommen.

Alternative: CASIO! Ich warte die Exilim Z250/Z300 ab. Das gefeierte Alleinstellungsmerkmal der F100fd, nämlich Rauscharmut ist gegenüber den modernen Pixel"monstern" gar nicht mehr so dolle - siehe Sony W300 u/a. Die CASIO-Objektive sind eigentlich immer ganz gut gewesen, sagen die Tests. Kontrast/Schärfe/Farbe & Fokus (!) auf Wunsch manuell - das sind Knipsen für Fotografen. Live-Histogramm in RGB! Es fehlt nur noch RAW ... und der alte optische Sucher.

so long
 
AW: neues Modell gesucht?

"Das führt regelmäßig zu hohen Bewertungen in "Tests". Das verführt dann auch viele zum Kauf. (...)"

:lol::lol:

Ich zitiere mich selbst https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3665792&postcount=104 :

Einerseits wird FUJI - auch wegen einiger Tricks - wieder einmal bei der Bildqualität gelobt. Das führt regelmäßig zu hohen Bewertungen in "Tests". Das verführt dann auch viele zum Kauf. Aus fotografischer Sicht reicht andererseits die recht ansprechende Bildqualität nicht aus. Denn sie kann im Alltag nur eher zufällig in gelungene Fotos umgesetzt werden.

Und:

Die CASIO-Objektive sind eigentlich immer ganz gut gewesen, sagen die Tests.

:lol: :lol: :lol:

Nun gut, der letzte Satz zu den CASIO Objektiven ist etwas ungewöhnlich konstruiert. der Teilsatz nach dem Komma soll offenbar die etwas platte Aussage des ersten Satzteils "Die CASIO-Objektive sind eigentlich immer ganz gut gewesen" in Zweifel ziehen. Gemeint ist, "sagen die Tests" im Sinne von, darauf kann man sich letztlich nicht verlassen.

Nochmals das erste Zitat:
Aus fotografischer Sicht reicht andererseits die recht ansprechende Bildqualität nicht aus.

Was lernt uns das bei? Dass die Bildqualität, also auch das Objektiv nicht ganz so wichtig ist. Daraus verstehen wir wieder, dass es genügt, wenn einfache sachliche "Tests" das CASIO Objektiv nicht von vorne herein als untauglich erweisen. Das ist bislang auch noch nicht passiert. CASIO baut nach objektiven Tetsts eher gute bis sehr gute Objektive - ein. Denn die stammen wohl von Pentax(?). Der leidlich guten Optik steht eine hervorragende BRAUCHBARKEIT der gesammten Kamera zur Seite. So ist das richtig.

FUJI F100fd (Praxistest, in der alltäglichen Praxis):

- kein 1/2-manueller Modus A/S/P
- im Display unerkannte Überbelichtungen (kein Histogramm pp)
- ISO400 Problem im Automodus
- Kontrast viel zu hoch, nicht einstellbar
- optische Verzerrungen im WW
- Hotpixel
- lila Band bei höheren ISO
- unregelmäßige Fertigungsqualität
- beleidigender "Service"

+ Bildqualität, wenn zufällig korrekt belichtet
- Bildqualität, weil durch Überbelichtungstendenz, hohen Kontrast erst ermöglicht

Keine Kamera für einen Kameramann. Auch keine Kamera für "Oma Bolte". Eine Kamera für Kameratester. Ich hatte mir wegen des Hypes um die "Bildqualität" eine FUJI F11 gekauft und das bitter bereut. Ich musste feststellen, dass die begeisterten Fans immer nur einzelne Pixel im Kopf hatten, aber kaum jemals ein ganzes, ganz gewöhnliches Foto.

Bis dann
 
Zuletzt bearbeitet:
@nohboddie:
Ich hatte mir wegen des Hypes um die "Bildqualität" eine FUJI F11 gekauft und das bitter bereut.
Ich finde meine F11 sehr gut. Wenn man die nicht so optimalen Dinge kennt und berücksichtigt, dann kriegt man sehr gute Ergebnisse. Irgendetwas ist immer zu bemängeln an einer Kamera, sonst würden ja alle die gleiche Kompaktkamera haben. ;)
 
Die F11 ist klasse (und made in Japan ;-).

Die kann sogar ISO 80.

Hallo!

Einmal:



Ein paar Sekunden später:



und wieder etwas später:



1: überbelichtet
2: korrekt belichtet
3: überbelichtet

Alles mit der gleichen Einstellung der Kamera, nämlich Automatik. Grund für das bescheidene verhalten ist folgende ~fortschrittliche~ Fuji-"Technik"

AVERAGE: Belichtung ist o/k. Aber wegen extrem zu starken Kontrastes meist zu dunkel.

MULTI-SEGMENT / AUTO = einfach +1EV kräftiger belichten, es sei denn, mehr als ~25% des Bildes sind dann überbelichtet

Manchmal gehts gut, manchmal eben nicht. Solange es Pixelpeepern und Kameratestern egal ist, wie alltägliche Fotos zufällig ausschauen, und also die Kameras an diese eher schlichten Gemüter verkaufbar sind ... WHO CARES?

Soweit zur F11. Ich befürchte, dass die F100fd die etwas angeschlagenen Gene der F10..F31er-Reihe geerbt hat. Die einläutenden Fotos im "Praxistest" in diesme Forum zeigen sowas.

Tolle Kamera!
 
@nohboddie

Respekt.

Auch wenn ich mit deinen Ausführungen nicht immer ganz einverstanden bin
lese ich deine Beiträge gern, du schreibst gegen den Mainstream und
ich denke auch mit Sachverstand.

Du würdest die F47fd oder F50 der F100 vorziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn man mit der Belichtung der F11, etc. nicht klarkommt, dann sollte man eine andere Kamera nehmen.

Hai,
Das liest sich ja fast so, als hätte der Fotograf in der Hand was passiert. Mit der F11 (OFF TOPIC) leider nicht. Deine Fotos auf FLICKR zeigen das auch. Alle nicht überbelichteten Fotos wirken irgendwie düster (Gamma zu niedrig!). Die Rosen übrigens sind im Rotkanal noch ärger geplättet als bei den neuen Sonys. Was ich noch vergessen hatte: kurz vor Verkauf ist mir aufgefallen, dass der Portrait-Modus das Gamma anhebt.

F11, Belichtung? Portrait Modus, -2/3EV, ggf in der Nachbearbeitung mit Gamma noch etwas aufhellen

Hat jemand vergleichbare Fotos zur F100fd (TOPIC) parat?

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten