• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Meinung zur F100fd...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Relativierer

Jeder Jeck is anners.

Und wie immer antwortest du nur auf die Fragen auf die du antworten möchtest.

Was ist nun damit das Kameras unter selben Voraussetzungen(gleiche Pixeldichte, gleicher Sensor, vergleichbare Objektive) mehr rauschen als andere obwohl dann eigentlich mehr möglich wäre ?? Ist dann ja genau solch ein Fehler wie schlechtere Belichtung.
 
Der bleibt aber, wenn auch monoton, beim Thema....
Der hält sich somit an die Regeln ....
Ich habe auch keine Lust auf die Debatte hier auf Mehrheitsentscheidung einen User zu sperren. Geht dafür in den Support und nicht in diesen Thread. Ich würde es gar begrüssen. Nur hier ist der falsche Ort.
 
meiermanni ist doch beim Thema geblieben...:confused:

Er hat daruf aufmerksam gemacht, dass eine Fragen nicht beantwortet wurden und eine nochmal in den Raum gestellt. Verboten? :mad:
 
AW: Relativierer

Und wie immer antwortest du nur auf die Fragen auf die du antworten möchtest.

Was ist nun damit das Kameras unter selben Voraussetzungen(gleiche Pixeldichte, gleicher Sensor, vergleichbare Objektive) mehr rauschen als andere obwohl dann eigentlich mehr möglich wäre ?? Ist dann ja genau solch ein Fehler wie schlechtere Belichtung.

Nein, eine Kompromisslösung vieleicht. Ich bin wirklich etwas irritiert, dass Überbelichtung in der hier vorgetragenen Weise als verzeihliche Schwäche gelten soll. Ich halte nunmal nichts von Überbelichtungen, ich finde sie "unfotografisch". Der Sinn des Fotografierens auf technischer Ebene ist doch die Abbildung. Abbildung findet in überbelichteten Bereichen schlicht nicht statt. Das ist für mich der Widersinn dabei. Geradezu skurril wird es, wenn neben einer Überbelichtung in dem einen Bildbereich als wäre nichts geschehen für den anderen Bildbereichen eine besonders gute Detailwiedergabe behauptet wird. Mir geht das einfach nicht in den Dätz, wie man im Land der Sturköppe, Münsterland, sagt. Aber das ist mein Problem.

Vieleicht kann man den Vergleich mit der Musikwiedergabe ziehen. Ich schätze einen leicht rauschenden Verstärker mehr als einen, der allemal wieder übersteuert ist! Nein schlimmer noch, der immer wieder mal langgezogene voll laute Pieptöne drübermischt.

Wieder will ich keinen persönlich treffen. Aber überlegt euch einmal, wie ihr hier die Sachen mit welchen Zielen diskutiert. Ist der faux pax mit dem UV-empfindlichen Rot noch in Erinnerung? Muss am Ende immer rauskommen, dass eine Kamera doch irgendwie ihre Vorzüge hat? Für mich ist das Rauschen und die (angebliche) Bildqualität der FUJI F100fd nur ein Trick, um testgläubige Laien zu verführen, die den Hals nicht vollkriegen können. Man weiss doch, die Bildqualität lässt sich auch bei 100% Darstellungen auf den besten Monitoren nicht wirklich mehr unterscheiden, wenn man ein bisschen aufpasst!

Also treten Handhabbarkeit und fotografische Qualität in den Vordergrund. Beispiel: rote Blumen werden im Rotkanal immer wieder überbelichtet (Fuji F11 extrem, Sony W150/W170 extrem, alle anderen "Kompakten" mehr oder weniger). Das führt zu einer DRAMATISCHEN Verschlechterung der Bildqualität. Casio bietet ein Farbhistogramm an. Damit lässt sich sowas sehr billig vermeiden. Gewinn: Bildqualität - durch fotografische Qualität!

Nun kommt mir bitte nicht mit der berüchtigten "Oma Bolte", für die die Kameras angeblich gemacht sein sollen. Die hat definitiv kein Auge für "Bildqualität". Wer glaubt "toll", das heisst die ~200Euro Anschaffungspreis wert fotografieren zu müssen, soll sich bitte einmal im Ansatz mit der Technik beschäftigen. Nicht "Testberichte" lesen, sondern selbst mal was können - so wie ich! Erlösenderweise wird dann die Kamera wieder etwas unwichtiger, nicht wahr? Hauptsache man kann mit ihr ordentlich belichten!

Diese meine Haltung hätte ich eher von den kompetenten Leuten hier erwartet. Stattdessen gibt es ewig hin und her gewälzte Konsumanleitungen und Kaufberichte. Ich verstehe das nicht, wie wenig der Kern des Fotografierens hier noch zur Sprache kommt. Zur Erinnerung: Belichtung!

tschau
 
AW: Relativierer



Nur schade das kaum eine Kamera, auch in höherpreisigen Segmenten immer sehr gut(ich spreche nicht von prefekt)belichtet.

Ich habe zu Hause eine deiner hochgejubelten Casios, die S880(die ich allerdings schnell meiner Freundin vermacht habe) und die ist Welten davon entfernt in allen Situationen gut auszusehen und jetzt komme bitte nicht mit irgendwelchen Dingen, das Ding wiegt vielleicht 130g, ist 1,5cm dick, es ist eine Kamera die ich nur anmache und abdrücke, kein potenzieller Kunde der so eine ins Auge fasst setzt sich mit Eigenschaften eines RGB Histogrammes auseinander und handelt dementsprechend.


Und noch was, ich glaube schon das ich ein 100% Bild einer F100 schon von eines meiner Casio unterscheiden könnte;)
Das sehe ich sogar schon nur bei Monitoransicht auf meinem 19 Zoller.
 
AW: Relativierer

Diese meine Haltung hätte ich eher von den kompetenten Leuten hier erwartet. Stattdessen gibt es ewig hin und her gewälzte Konsumanleitungen und Kaufberichte. Ich verstehe das nicht, wie wenig der Kern des Fotografierens hier noch zur Sprache kommt. Zur Erinnerung: Belichtung!

Ich finde zB den langen Fuji Thread sehr gut, sind eigentlich viele nützliche Infos drin (Bedienung, Tipps, Bilder, ...) nicht nur kaufberichte. Auch in den anderen TZ5, W150 ... ists ähnlich.

Meine Empfehlung: Informieren was man haben will, dann am besten im Internet bei einem vertrauenswürdigen Händler bestellen, selber mal testen, und wenn man zufrieden ist behalten. sonst kann man ja immer noch zurückschicken.

Mir machts spass mit der Fuji zu fotografieren, deshalb behalt ich die einfach mal.
Übrigens, ich finde, dass sie eher Unterbelichtet, wenn schon. deshalb + 1/3 EV und dann passts
 
Vereinfacher

Nur schade das kaum eine Kamera, auch in höherpreisigen Segmenten immer sehr gut(ich spreche nicht von prefekt)belichtet.

... hochgejubelten Casios ... schnell meiner Freundin vermacht ... kein Kunde ... setzt sich mit Eigenschaften eines RGB Histogrammes auseinander ...
Und noch was, ich glaube schon das ich ein 100% Bild einer F100 schon von eines meiner Casio unterscheiden könnte;)
Das sehe ich sogar schon nur bei Monitoransicht auf meinem 19 Zoller.

Auch hier wieder werden mir Aussagen unterstellt, die ich nicht gemacht habe. Diese werden erfunden, um mich damit in die Ecke stellen zu können.

1) Ein Unterschied im Bild ist schon da, ich schrieb, ein Unterschied in der Bild-qualität sei nicht mehr wahrzunehmen. Das kommt auch daher, dass das Bild herunterskaliert werden muss auf < 2MPix wegen Monitorauflösung ...

2) CASIO juble ich nicht hoch. Ich habe nur die Handhabbarkeit herausgestellt, die bei anderen Kameras genaus billig zu haben wäre wie bei CASIO. Dass diese Handhabbarkeit - je besser der Fotograf desto öfter - auch die Qualität verbessert.

3) Ich habe zwei weibliche "Kunden", die mit einem Histogramm sofort etwas anfangen konnten. Ein lässiger Fingerzeig auf schlechte Amateurfotos mit Überbelichtungen hat sie sofort überzeugt, das Histogramm im Regelfall zu berücksichtigen.

4) Gerade weil auch teure Kameras niemals richtig belichten können, muss der Fotograf eine Kontroll- und Eingriffsmöglichkeit erhalten. Umso mehr, je anspruchsvoller sich die Kamera in Sachen "Bildqualität" gibt.


Andereseits habe ich einen Mitstreiter für "eure" Position gefunden:
http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/114/page_4.html

Ich zitiere: "Eine der, in meinen Augen, überflüssigen Funktionen ist die Histogramm-Funktion. ... möglich, ein Live Histogramm anzeigen zu lassen. Diese Funktion ermöglicht es, vor und nach der Aufnahme zu sehen, ob die Helligkeit und der Kontrast auch wirklich richtig sind. Ich habe so meine Bedenken bei einer derartigen Funktion ... . Die Zielgruppe möchte ... nicht über ... Grundregeln nachdenken müssen, sondern ... ohne nachzudenken auf den Knopf drücken, ... wer weiß, vielleicht wird es bei manchen Benutzern dazu führen, dass sie den ersten Schritt in Richtung auf ein fortgeschrittenes Modell unternehmen, beispielsweise eine Pentax K10D oder eine 100D."

Mit welcher Arroganz werden hier Leute behandelt, die sich statt eines mächtigen Klotzes mit einer mini-cam schmücken wollen? Was glaubt dieser Experte aus welcher Position er von einer "Zielgruppe" schreiben kann? Er ist ja zu gedankenverloren um zu begreifen, dass auf einem Histogramm weder Helligkeit noch Kontrast beurteilt werden. Gehört er zu jener Zielgruppe, der er so weitreichende Gedankenlosigkeit unterstellt?

:lol:
 
Lustigmacher?

Andereseits habe ich einen Mitstreiter für "eure" Position gefunden:
http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/114/page_4.html
Über den, also unseren aufgezwungenen Mitstreiter, du dich in der Folge lustig machst und als Arrogant titulierst? Der war wirklich gut.

Ich zitiere: "Eine der, in meinen Augen, überflüssigen Funktionen ist die Histogramm-Funktion. ... möglich, ein Live Histogramm anzeigen zu lassen. Diese Funktion ermöglicht es, vor und nach der Aufnahme zu sehen, ob die Helligkeit und der Kontrast auch wirklich richtig sind. Ich habe so meine Bedenken bei einer derartigen Funktion ... . Die Zielgruppe möchte ... nicht über ... Grundregeln nachdenken müssen, sondern ... ohne nachzudenken auf den Knopf drücken, ... wer weiß, vielleicht wird es bei manchen Benutzern dazu führen, dass sie den ersten Schritt in Richtung auf ein fortgeschrittenes Modell unternehmen, beispielsweise eine Pentax K10D oder eine 100D."
Lass mich raten. 98% Käufer eine digitalen Kompaktkamera interessieren sich nicht für ein Histogramm. Falls dir das zu arrogant erscheint ... für dich dann halt 90%. - Ach, damit du zufrieden bist schreibe ich einfach mal - "Der weit überwiegende Teil"

Mit welcher Arroganz werden hier Leute behandelt
Das frage ich mich schon seit einiger Zeit in diesem Thread.
, die sich statt eines mächtigen Klotzes mit einer mini-cam schmücken wollen? Was glaubt dieser Experte aus welcher Position er von einer "Zielgruppe" schreiben kann?
Erschreckend so eine sture Position die anderen die eigene Meinung aufzwingen will auch bei jemand anderem zu lesen, nicht war? Ich teile tatsächlich aber auch eine ähnliche Ansicht zu Kameras aus diesem Bereich
Er ist ja zu gedankenverloren um zu begreifen, dass auf einem Histogramm weder Helligkeit noch Kontrast beurteilt werden. Gehört er zu jener Zielgruppe, der er so weitreichende Gedankenlosigkeit unterstellt?
Vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Wiki schrieb:
...Das Histogramm eines Bildes erlaubt eine Aussage über die vorkommenden Grau- bzw. Farbwerte und über Kontrastumfang und Helligkeit des Bildes...

:angel: Ich meine schon, dass du grundsätzlich ein mächtiges Problem hast die Meinung anderer zu der der F100fd zu akzeptieren wenn sie sich nicht mit deiner deckt. So hat jeder so seine Präferenzen und das ist für mich auch OK.
Ich akzeptiere vollkommen deine Meinung zu dem Produkt und bewundere sogar bis zu einer gewissen Grenze die Nachhaltigkeit mit der du deine Meinung vertrittst.
Ab so seit einigen Wochen.. immer und immer wieder und wieder und nochmal und dann nochmal. Das hat etwas von Gehirnwäsche durch monotone gedankenverlorene Wiederholung.

... aber muss ja hier rein gucken.:rolleyes:
 
Ein Live-Histogramm ist ein sehr nützliches Feature, das ich bei allen meinen Kompaktkameras eigentlich immer an habe (sogar im LiveView meiner DSLR). Gerade in kontrastreichen Situationen ist das ein sehr hilfreiches Feature, auf das ich nicht freiwillig verzichten würde.

Bei der F100fd ist ja nicht nur das fehlende Live-Histogramm das Problem, sondern der ganze Belichtungsprozess. Dazu gehören auch:

  • fehlendes Live-Histogramm
  • unsichere Belichtungsautomatik
  • fehlende Taste für Belichtungskorrektur
  • Belichtungskorrektur umständlich im Menü versteckt
  • kein Auto-Review (direkt nach der Aufnahme) mit blinkender Anzeige der überbelichteten Stellen

Alle diese Punkte zusammengenommen erschweren es dem Fotografen eben, mit richtig (wie erwünscht) belichteten Bildern nach Hause zu kommen. Da sind praktisch alle anderen Hersteller deutlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Belichtungskorrektur umständlich im Menü versteckt
[

nicht dein Ernst, oder? sehr umständlich, man muss EINE Taste drücken um es zu erreichen....:rolleyes:


Ich weiß ja nicht was ihr so mit Kompakten vor habt. Ich habe die eigentlich nur um zwischendurch mal Schnappschüsse zu machen. Da pfeif ich auf Dinge wie ein Histogramm. Es soll einfach fürs fotografieren zwischendurch langen, und das bei einer möglichst guten Bildqualität, die die F100 nun mal bietet...:rolleyes:
 
lol, lest mal die Anleitung ...

1 sek auf Menü --> Belichtungskorrektur, das ist doch nicht umständlich
der rest ist im f menü ...

Histogramm wär allerdings ganz nett, für mich aber auch kein ko kriterium
 
Ich weiß ja nicht was ihr so mit Kompakten vor habt. Ich habe die eigentlich nur um zwischendurch mal Schnappschüsse zu machen. Da pfeif ich auf Dinge wie ein Histogramm. Es soll einfach fürs fotografieren zwischendurch langen, und das bei einer möglichst guten Bildqualität, die die F100 nun mal bietet...:rolleyes:

So seh ich das auch!
Ja die Fuji ist keine Idiotenkamera...
ein wenig sollte man sich schon damit beschäftigen aber dann :top::top::top:

So ein paar wünsche für eine zukünftige F105 oder was auch immer währen sicher..
Manuelle zeiteinstellung z.b.
 
  • unsichere Belichtungsautomatik
  • fehlende Taste für Belichtungskorrektur
  • Belichtungskorrektur umständlich im Menü versteckt

Alle diese Punkte zusammengenommen erschweren es dem Fotografen eben, mit richtig (wie erwünscht) belichteten Bildern nach Hause zu kommen. Da sind praktisch alle anderen Hersteller deutlich weiter.

Stimmt nicht, schau dir die Kamera mal genau an. Du mußt nur ca. 1s auf Menü drücken dann hast Du die EV-Korrektur! Das ist genau wie bei Direktzugriff.

Ich schmeiss mich weg wenn ich den Thread hier lese und gleichzeitig die Bilder in einem anderen sehe. Alles Praktiker hier, wie?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532

Leute, geht mal raus und fotografiert, dann seht ihr was mit etwas Übung geht.

Dazu müßte man aber auch die Bereitsschaft mitbringen, und das ist das Problem. Das F100-Bashing ist langsam lächerlich, ich frage mich ob die die Kamera nicht haben oder kaufen wollen nichts besseres zu tun haben als das?
Etwa mit ihrer eigenen "100%perfekten" Kompakten?

Oder stört es einfach das die Fujis immer wieder bei allen Tests deutscher Zeitschriften höchste Punktzahlen für die Bildqualität einfahren und die eigene Kamera nicht?

Ist sie zu gut als das man es unterlassen könnte so an den Karren zu fahren. Scheint ja fast so.

Kritik finde ich ja ok, aber sie wiederholt sich hier bis zur Ermüdung und wird zudem auch noch überhöht von Leuten die die Kamera nicht mal kennen, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Meinung zur F100fd...

1s auf Menü ... was mit etwas Übung geht.

... F100-Bashing ist langsam lächerlich ... "100%perfekten" Kompakten

... höchste Punktzahlen für die Bildqualität ... Kritik finde ich ja ok, aber ... überhöht von Leuten die die Kamera nicht mal kennen, siehe oben.

Hallo,

Niemand will eine "Perfekte" (schon ganz oft gesagt). Wegen der ominösen Punktzahlen wende man sich einfach mal an die detailierteren Info. Demnach ist etwa die echte Auflösung der F100fd kaum höher, als bei einer SONY W300 oder anderen "Pixelmonstern". Ich erinnere ermüdenderweise nochmal daran, dass ein Monitor fullscreen nur knapp 1000 Linien Bild aufweist, also eine aufgelöste Frequenz von 500 Linien/Bildhöhe für fullscreen Angucken reicht. Und wer hat Bedarf an einer noch größeren Darstellung seiner Bildwerke?

Der Zugriff auf die Belichtungskorrektur ist an sich wichtiger, als das Zuschalten des Makromodus. Warum ist +/-EV nicht (noch) direkt(er) zugreifbar? Weil man eh nicht sieht, obs passt, nämlich wegen fehlender Belichtungskontrolle.

Hier fährt niemand irgendwem an den Karren. Ich bin einer derjenigen, die den guten look der Fotos aus F100fd vorbehaltlos eingestehen. Im Gegenteil ärgere ich mich um die verpasste Chance, eine wirklich gute Kamera zu bauen. Wenn man Dein obiges "mit ein bisschen Übung" weiterdenkt, ist die F100fd weder für ernsthafte Fotografen noch für "Oma Bolte" wirklich gut tauglich. Sie lebt von der "bildqualli", und viel viel mehr noch von deren unqualifiziertem Bejublen in "Tests". Das sagen aber viele ...

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt aber "Witwe Bolte"...;-P


"Als man dies im Dorf erführ,
War von Trauer keine Spur.
Witwe Bolte, mild und weich,
Sprach: "Sieh da, ich dacht,es gleich!"
"jajaja!" rief Meister Böck
"Bosheit ist kein Lebenszweck!"
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
"Dies ist wieder ein Exempel!"
"Freilich", meint' der Zuckerbäcker,
"Warum ist der Mensch so lecker!-"
Selbst der gute Onkel Fritze
Sprach: "Das kommt von dumme Witze!"
Doch der brave Bauersmann
Dachte: Wat geiht meck dat an!
Kurz, im ganzen Ort herum
Ging ein freudiges Gebrumm:
"Gott sei Dank! Nun ist's vorbei
Mit der Übeltäterei!" (-;

Max & Moritz / Wilhelm Busch,


PS: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=372192 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Deine Meinung zur F100fd...

Ich bin einer derjenigen, die den guten look der Fotos aus F100fd vorbehaltlos eingestehen. Sie lebt von der "bildqualli", und

Dann ist ja alles klar. Davon sollte eine Kamera auch leben und besser geht immer!


Demnach ist etwa die echte Auflösung der F100fd kaum höher, als bei einer SONY W300 oder anderen "Pixelmonstern".

Die W300 hat übrigens eine nominell höhere Auflösung mit 13,6 MP als die F100 mit 12 MP!
Da spricht es wohl für die Effizienz des Fuji-CCD der F100 das sie trotzdem höher auflöst! Das sollte man nicht verdrehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten