AW: Relativierer
Und wie immer antwortest du nur auf die Fragen auf die du antworten möchtest.
Was ist nun damit das Kameras unter selben Voraussetzungen(gleiche Pixeldichte, gleicher Sensor, vergleichbare Objektive) mehr rauschen als andere obwohl dann eigentlich mehr möglich wäre ?? Ist dann ja genau solch ein Fehler wie schlechtere Belichtung.
Nein, eine Kompromisslösung vieleicht. Ich bin wirklich etwas irritiert, dass Überbelichtung in der hier vorgetragenen Weise als verzeihliche Schwäche gelten soll. Ich halte nunmal nichts von Überbelichtungen, ich finde sie "unfotografisch". Der Sinn des Fotografierens auf technischer Ebene ist doch die Abbildung. Abbildung findet in überbelichteten Bereichen schlicht nicht statt. Das ist für mich der Widersinn dabei. Geradezu skurril wird es, wenn neben einer Überbelichtung in dem einen Bildbereich als wäre nichts geschehen für den anderen Bildbereichen eine besonders gute Detailwiedergabe behauptet wird. Mir geht das einfach nicht in den Dätz, wie man im Land der Sturköppe, Münsterland, sagt. Aber das ist mein Problem.
Vieleicht kann man den Vergleich mit der Musikwiedergabe ziehen. Ich schätze einen leicht rauschenden Verstärker mehr als einen, der allemal wieder übersteuert ist! Nein schlimmer noch, der immer wieder mal langgezogene voll laute Pieptöne drübermischt.
Wieder will ich keinen persönlich treffen. Aber überlegt euch einmal, wie ihr hier die Sachen mit welchen Zielen diskutiert. Ist der faux pax mit dem UV-empfindlichen Rot noch in Erinnerung? Muss am Ende immer rauskommen, dass eine Kamera doch irgendwie ihre Vorzüge hat? Für mich ist das Rauschen und die (angebliche) Bildqualität der FUJI F100fd nur ein Trick, um testgläubige Laien zu verführen, die den Hals nicht vollkriegen können. Man weiss doch, die Bildqualität lässt sich auch bei 100% Darstellungen auf den besten Monitoren nicht wirklich mehr unterscheiden, wenn man ein bisschen aufpasst!
Also treten Handhabbarkeit und fotografische Qualität in den Vordergrund. Beispiel: rote Blumen werden im Rotkanal immer wieder überbelichtet (Fuji F11 extrem, Sony W150/W170 extrem, alle anderen "Kompakten" mehr oder weniger). Das führt zu einer DRAMATISCHEN Verschlechterung der Bildqualität. Casio bietet ein Farbhistogramm an. Damit lässt sich sowas sehr billig vermeiden. Gewinn: Bildqualität - durch fotografische Qualität!
Nun kommt mir bitte nicht mit der berüchtigten "Oma Bolte", für die die Kameras angeblich gemacht sein sollen. Die hat definitiv kein Auge für "Bildqualität". Wer glaubt "toll", das heisst die ~200Euro Anschaffungspreis wert fotografieren zu müssen, soll sich bitte einmal im Ansatz mit der Technik beschäftigen. Nicht "Testberichte" lesen, sondern selbst mal was können - so wie ich! Erlösenderweise wird dann die Kamera wieder etwas unwichtiger, nicht wahr? Hauptsache man kann mit ihr ordentlich belichten!
Diese meine Haltung hätte ich eher von den kompetenten Leuten hier erwartet. Stattdessen gibt es ewig hin und her gewälzte Konsumanleitungen und Kaufberichte. Ich verstehe das nicht, wie wenig der Kern des Fotografierens hier noch zur Sprache kommt. Zur Erinnerung: Belichtung!
tschau