• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Meinung zur F100fd...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand vergleichbare Fotos zur F100fd (TOPIC) parat?


Auf der Suche gefunden:

http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/DSCF0047.JPG

Ist diese Randunschärfe normal? Die Ecke rechts oben sieht ziemlich wuschig aus, und sogar der Poller - ich komm nicht drauf - am rechten Bildrand. Der wirkt irgendwie weggewischt. Lt. Exif und Bildmitte ists kein Verwackler, und er Focus stimmt auch.

Normal, oder ein Ausnahmeexemplar?
 
Auf der Suche gefunden:

http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/DSCF0047.JPG

Ist diese Randunschärfe normal? Die Ecke rechts oben sieht ziemlich wuschig aus, und sogar der Poller - ich komm nicht drauf - am rechten Bildrand. Der wirkt irgendwie weggewischt. Lt. Exif und Bildmitte ists kein Verwackler, und er Focus stimmt auch.

Normal, oder ein Ausnahmeexemplar?


Die Serienschwankungen bei der F100fd sind schon sehr extrem.
Von einem Ausnahmeexemplar würde ich nicht reden.

Nach den ganzen Berichten hier im Forum muss es sich bei meiner F100fd und auch der, die bei imaging-resource getestet wurde, wohl darum handeln. :eek:
 
Ich kann hier noch mal ein paar aktuelle Alltagsbilder der F100 beisteuern.
Wer möchte kann sie sich hier runterladen, meine bessere Hälfte hat mit der F100 mit Motivprogrammnutzung am Strand ein bißchen rumgeknipst ohne sich über irgendwas Gedanken gemacht zu haben.
Alle Bilder mit "normal" und 3:2, fine ist auf Pixelebene etwas sauberer.
http://www.stepload.de/uploads/2fqRhB71aVe_DseSRnVdIIJeLpQgH,6jRBGGj-F38d-/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Erleuchtung

Ich kann hier noch mal ein paar aktuelle Alltagsbilder der F100 beisteuern.
Wer möchte kann sie sich hier runterladen, meine bessere Hälfte hat mit der F100 mit Motivprogrammnutzung am Strand ein bißchen rumgeknipst ohne sich über irgendwas Gedanken gemacht zu haben.
Alle Bilder mit "normal" und 3:2, fine ist auf Pixelebene etwas sauberer.
http://www.stepload.de/uploads/2fqRhB71aVe_DseSRnVdIIJeLpQgH,6jRBGGj-F38d-/index.html

Insgesamt scheint mir die Belichtung auf das Niveau von "Average" mit der F11 - mit der hatte ich am Strand ebenso keine größeren Probleme - zurückgenommen zu sein. Die Bildstimmung ist dann auch durchweg eher kalt und düster - trotz Kaiserwetter! Eher ein kühler Wiesengrund statt gleissender Strand. Grund wie eh und je ist wohl der Rauschverminderungs- und Schärfegewinnkontrast.
Nimm mal "JPEG-Illuminator" her und setze darin die "Mitten" auf +30 und "Sättigung" auf +10 oder so. Da geht die Sonne auf.

Der Rotkanal ist, obwohl an sich nicht so übertrieben präsent wie bei Sonys neuem Massenmodell, am ehesten in der (Über-) Sättigung. Leider fehlen Portraits von blassen Stadtmenschen! Die offenherzige Dame vor der Umkleide verspricht reichlich Überstrahlung ... :cool:


Danke

ps: zum Objektiv lässt sich anhand der Fotos wenig sagen
 
AW: Erleuchtung

ps: zum Objektiv lässt sich anhand der Fotos wenig sagen

Hier ein wenig Lektüre.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/F100FD/F100FDA4.HTM

Bis auf die Verzeichnung (immer noch deutlich weniger als die Ixen, Sony W-Serien und Canon Kitobjektive...) eigentlich hervorragend! :top:

Zum Vergleich:
Die Canon Ixus 860IS
http://www.imaging-resource.com/PRODS/SD870IS/SD870ISA4.HTM :ugly:

und die Sony W170
http://www.imaging-resource.com/PRODS/W170/W170A4.HTM


Gruß Dennis
 
Kalt und düster sind die Bilder bei mir nicht, man beachte wo die Sonne steht. Aber Schlagschatten und hell reflektierender Sand sind immer fies mit der Gefahr zur ausgebrannten Lichtern oder absaufenden Schatten. Schwer für die Automatik da eine mitte zu finden. Dazu haben auch manche LCDs/TFTs Probleme tiefe Schatten aufzulösen.
Welche kleine 28mm Kamera kann das denn besser? Die FX35 sicher nicht und die Ixus 860 auch nicht.
 
@nohboddie:
Deine Fotos auf FLICKR zeigen das auch. Alle nicht überbelichteten Fotos wirken irgendwie düster (Gamma zu niedrig!). Die Rosen übrigens sind im Rotkanal noch ärger geplättet als bei den neuen Sonys.
Wenn meine Fotos düster wirken, dann war es auch so, bzw. soll es auch düster wirken. Abgesehen von den Snowboardfotos - die sollten nachbearbeitet werden.

Diese Rose http://www.flickr.com/photos/hubersepp/279869143/sizes/o/ ist ziemlich überbelichtet im Rotkanal, aber das liegt auch an den nicht optimalen Einstellungen, die ich vor doch schon einiger Zeit vorgenommen habe. Diese Rose http://www.flickr.com/photos/hubersepp/684152428/sizes/o/ ist auch etwas überbelichtet, aber für mich noch akzeptabel. Mein Interesse an Blumenfotos ist nicht so gross.

Ansonsten wüßte ich gerne welche Fotos, abgesehen von den Rosen, für dich überbelichtet sind.

Weiters solltest du etwas konkreter werden, d.h.:
1) welche Kamera macht das besser, was du an F11, ..., F100 beanstandest
2) wie sehen für dich optimale Fotos aus - Beispiele bitte
 
Fuji Fanpost

@nohboddie:

Wenn meine Fotos düster wirken, dann war es auch so, bzw. soll es auch düster wirken.
...
Ansonsten wüßte ich gerne welche Fotos, abgesehen von den Rosen, für dich überbelichtet sind.

Weiters solltest du etwas konkreter werden, d.h.:
1) welche Kamera macht das besser, was du an F11, ..., F100 beanstandest
2) wie sehen für dich optimale Fotos aus - Beispiele bitte

Zur F100fd:

http://www.bildercache.de/anzeige/20080418-201233-280.jpg

Rot ist im Hautton überbelichtet. Das macht gelbe Flecken, die ich vieleicht etwas empfindlich für indiskutabel halte. Darüber hatte ich chaotische Fehlbelichtungen für die F11 oben nachgewiesen. Für die "Gradationskurve" der F100fd wie auch F11 konsultiere man DC tau als objektiven Maßstab. Wem es um die Gebühr zu schade ist, der sollte seine Zeit auch nicht mit "Diskussionen" verplempern.

Das Objektiv scheint unter sehr starken Fertigungsschwankungen zu leiden, und die Käufer leiden mit.

Ciao
 
Fuji Fanpost

es gibt nur sehr wenige kompaktkameras die rote blüten vernüftig ablichten können. das hängt mit dem reflektierten UV-licht zusammen, daß von der natur eigentlich dazu gedacht ist insekten anzulocken.

Nun sag aber mal, was hat die liebe gute Natur mit Fuji F10..F100fd Begeisterung zu tun? Müssen die Bienchen jetzt auch schon dafür herhalten?

<edit> Du willst mich verulken - gelungen. Glückwunsch!

:)


Ach so, wie beurteilt man im Allgemeinen die Fertigungsqualität des F100fd-Objektivs? Da gibt es doch immer wieder bittere Klagen drüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji Fanpost

Ich fürchte, es wird deinen Anforderungen nicht genügen. :o

Uups, das Belegfoto findet sich dort:

http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/gallery.shtml

Und zwar #1. Ziemlich sehr üble "Randunschärfen". Obwohl ich selbst nicht gerade empfindlich gegenüber Schwächen** bin, das wäre mir zu viel. Meine Kodak CX7530 macht das ja besser.

so long


** Schwäche wegen Kompromiss ist was anderes als ein dummer eingebauter Fehler!
 
AW: Fuji Fanpost

...Du willst mich verulken - gelungen. Glückwunsch!

zitat "Die durch Anthocyane (z. B. Mecocyanin) rot gefärbte Krone wird von den rotblinden, dafür aber UV-Licht wahrnehmenden Bienen wegen ihrer starken UV-Reflexion wahrscheinlich blauviolett gesehen." quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klatschmohn

das ist doch längst in anderen foren durchgekaut. klatschmohn ist noch schlimmer als rosen. habe damals mit der achsohochgelobten f31 kein einziges brauchbares foto eines klatschmohnfeldes machen können!
 
Nun ja, viele andere Blüten andere Pflanzenarten (etwa der bekannte Löwenzahn) besitzen ebenfalls UV-Male, die kannste aber scheinbar schon fotographieren, oder? ;)
 
Ich muß nun schmunzelnd mal feststellen Eure Monitore sind alle unterschiedlich....man kann die Unterschiede doch nur auf kalibrierten Testgeräten beurteilen, oder?
 
Fuji Fanpost widerlegt Einstein!

zitat "Die durch Anthocyane (z. B. Mecocyanin) rot gefärbte Krone wird von den rotblinden, dafür aber UV-Licht wahrnehmenden Bienen wegen ihrer starken UV-Reflexion wahrscheinlich blauviolett gesehen." quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Klatschmohn

das ist doch längst in anderen foren durchgekaut. klatschmohn ist noch schlimmer als rosen. habe damals mit der achsohochgelobten f31 kein einziges brauchbares foto eines klatschmohnfeldes machen können!

Die Sache mit den Bienchen habe ich noch nie geglaubt: "Hi Maya, schicke Frisur, super lila Strähnchen!"

Nicht das jeweilige Silizium, sondern das vorgesetzte Primärfarbfilter (Mikrolinse, UV-durchlässig?) bestimmt den spektralen Zuständigkeitsbereich der Fotodiode. In welchem Farbkanal stört UV?

Wenn am Sensor ernsthaft UV ankäme, warum sollte dieser Teil nicht in der Belichtungssteuerung berücksichtigt werden? Warum soll einmal UV bei der Belichtungssteuerung unbemerkt bleiben, andererseits die Fotodiode übersteuern? Schließlich sind die Fotodioden des Sensor beides zugleich: Belichtungsmesser und Aufnahmegerät.

ps: mein Monitor ist ein SONY MS520GS, Gamma-kalibriert, 5000K - wegen der "Gradation" besehe man sich die DCtau-Protokolle. Alles andere ist doch "Bienchen".

Buy The Way, wir kommen wenn auch ein wenig amüsiert von der Problematik mit dem Objektiv ab. Ich lese immer wieder, dass das Objektiv unter großen Serienstreuungen leidet. Das heisst: ein guter Test dort bedeutet nicht unbedingt einen guten dort - siehe das von mir oben verlinkte Foto. Wer eine F100fd kauft, muss sich ein Rückgaberecht sichern, um ein ggf. schlechtes Exemplar umtauschen zu können. Wahrscheinlich nämlich wird FUJI bei Garantieansprüchen darauf bestehen, dass "Randunschärfen unvermeidbar" sind. Ungeachtet der besseren Exemplare natürlich. Nach eigenen Erfahrungen ist mein Vertrauen gegenüber FUJI == 0. Und die Erfahrungen des Threaderstellers bestätigen meinen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nohboddie:
Ansonsten wüßte ich gerne welche Fotos, abgesehen von den Rosen, für dich überbelichtet sind.

Weiters solltest du etwas konkreter werden, d.h.:
1) welche Kamera macht das besser, was du an F11, ..., F100 beanstandest
2) wie sehen für dich optimale Fotos aus - Beispiele bitte
Auf Rückfragen kommen keine konkreten Antworten. Damit ist für mich eigentlich alles klar...
 
Ich gehöre zu denen die sich jedes Jahr aufs Neue die perfekte Kamera der Ixusklasse für immer-dabei oder für Urlaub wenn die DSLR nicht mit soll suchen.

Perfekt heißt leider immer "der beste Kompromiß", sonst hätte die Suche ein Ende.
Meine Augen sind seit der D300 leider etwas verdorben, ein kleines Problem, die Kamera ist ein Greuel :rolleyes:

Dieses und letztes Jahr war mein Kompromiß die F100 und die LX2, davor die G7, eine F40 und F30 oder auch eine Sony P200 nebst diverser Prosumer wie 8700, 5400, 8400 und A2.

Alle haben Nachteile, keine erreicht das DSLR-Niveau einer D300. Wie auch?! Am ehesten eine D40x bei mir.

Wenn ich eine DSLR wie die D300, D60 oder D700 teste dann schaue ich mir jede Kleinigkeit an die für mich von 100% abweicht.
Bei einer Kompakten geht es mehr darum einmal zu erkennen was sie kann und was weniger. Auf Detailschwächen lange rumzureiten macht da für mich keinen Sinn wenn man es einmal sondiert hat.

Kritik an der F100 habe ich auch im Finepixforum und hier gepostet, s. unten.

Wenn die F100 für mich einen Nachfolger finden sollte muß ich für mich die Frage beantworten welche "Kleine" es denn stattdessen sein soll.

Welche einen geringeren Kompromiß bedeutet?

Zur F100 sehe ich bis dato keine in der Größe einer Zigarettenschachtel, eine G10 oder LX3 oder mft habe ich im Auge als Midsizelösung. Aber wenn es eine gibt in dieser Klasse die besser ist dann habe ich sie eher heute als morgen in der Hand ;-)

Obwohl alter Ixusfan habe ich auf eine 880is mit 28mm wenig Hoffnung, zu enttäuschend waren die Ixen zuletzt für mich.
Schöne Farben wiegen unscharfe Ecken und Rauschen nicht auf.

Kompakte Fotografie ist die Kunst des Möglichen!

mfg
Christian

D90 bei ISO3200
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond90_preview_samples/dsc_0223.jpg


Kopie aus http://finepix.de/forum/showthread.php?t=15389&highlight=Christian+F100


Da ich auch schon ein paar Loblieder vom Stapel gelassen habe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532

möchte ich mal sagen was mir nach gut 4 Monaten weniger gefällt:

- keine Einstellung für Farbe/Farbton, Schärfe und Kontrast; wie nützlich das wäre ohne RAW zeigt mir immer wieder die LX

- Probleme mit Grüntönen, ansprechend mit WA manuell, dann aber mitunter farblich insgesamt zu flau, mit Landschaft ansprechende Kontraste, aber Grün zu kühl

- eingeschränkte Dynamik was besonders im Vergleich mit der D300 aber mitunter auch der LX2 auffällt, die Bilder wirken wenn nicht gerade perfektes Licht vorhanden etwas flauer und bedürfen LichterSchatten-Bearbeitung

- erste Detailsverluste ab ISO200 durch Glättung, stärker ab ISO400 - mir wäre eine justierbare NR lieber, ich würde auch lieber etwas Körnung a la LX2/3 oder analog in Kauf nehmen, statt des typisch digital geglätteten Looks. Gerade bei Nacht sehr unansehnlich in dunklen Bildpartien. Umso besser dort wo Kontrast vorhanden.

- im Tele bei schneller Focusierung öfter Ausschuß, es empfiehlt sich Spotmessung und Vorfocusierung

- die Verzeichnung -30mm
man kann damit umgehen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=359551,
aber es könnte dennoch besser korrigiert sein,


Ingesamt ist die F100 m.E. immer noch der beste Kompromiß bis 250€, aber sie ist weit davon entfernt perfekt zu sein! Für mich jedenfalls nicht und deshalb sind Entwicklungen wie die LX3 oder m4/3für mich weiter interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji Fanpost

@nohboddie:

Auf Rückfragen kommen keine konkreten Antworten. Damit ist für mich eigentlich alles klar...

Lieber HuberSepp,

Nun werde nicht polemisch. Die von Dir gestellten Fragen sind doch nun wirklich Rundumschläge, auf die zu antworten nur nach hinten losgehen kann - und soll.

A: "Wenn Dir mein Audi nicht gefällt, dann sag mal was besseres, na .. na...."
B: "Fiat, da wäre ..."
A: "Siehste! Weil ..."

Sepp, so habe ich das nicht gelernt. Wir waren hier dabei, die Unzulänglichkeiten der FUJI F100fd zu diskutieren, und sind doch auch schon leider einen weiten Weg gegangen.

Ausserdem habe ich immer betont, dass Fuji F100fd - zum Teil durch gewisse, nicht unbedingt geschmackssichere "Spezialitäten" - eine etwas "bessere Bildqualität" zustande bringt. Das mag wenig oder einseitig informierte Zeitgenossen beeindrucken.

Etwas aufgewecktere Fotografen würden aber auch begrüßen, wenn eine Kamera richtige Informationen zur Belichtung herausbringt, oder Eingriffe in die Bildnachbearbeitung (Schärfe/Kontrast/ pp) ermöglicht werden. Die Firma Fuji scheint an dieser Kundschaft nicht interessiert. Auch das Forum ist zerteilt in "DSLR" mit exorbitantem Anspruch (an die Technik ;-) und einer fast verächtlichen Wertung von Kompaktkameras, denen man deshalb dann auch den gesunden Menschenverstand beleidigende Unzulänglichkeiten nachsieht.

Nachtrag: Dabei gibt es technisch absolut !! keinen Grund, die -fotografischen- Errungenschaften der Digitaltechnik nicht auch in Kompakten zu nutzen. Und es kostet NICHTS.

Ich weiss viel über Fotografie, habe jedoch an ihr kein besonderes Interesse. Vor allem das Pixelpeeping wäre für mich nicht die rechte Branche. Ich möchte als angegrauter S/W-Selbstentwickler eine KAMERA als KAMERA zum FOTOGRAFIEREN. Erstaunlicherweise muss ich mich dazu bei PANNESONIC (Kaffemaschinen) oder KÄSIO (Taschenrechner) umsehen. Bei denen fühle ich mich als hobby-FOTOGRAF sogar im Kompaktsegment ernst genommen - wohl wissend, dass es sich überhaupt um eine Spielerei handelt. Die Qualität der Abzüge reicht allemal bis DIN-A-zwo.

FUJI als alte Analogfirma bietet mir dagegen ein "Bildqualitäts"-Monster (Schreck lass nach!) mit äusserst zweifelhafter Objektiv(un)schärfe an - Serienstreuung. Gelegentliche Überbelichtung ohne Info, ohne Eingriff, überzogenen Kontrast, Hot Pixel, Pink Banding, komische Automatikmodi, obskure DRI und so weiter.

Jetzt habe ich wieder viel geschrieben, weil ich nett sein will. Aber es lohnt sich wohl nicht.

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Fanpost

Etwas aufgewecktere Fotografen würden aber auch begrüßen, wenn eine Kamera richtige Informationen zur Belichtung herausbringt, oder Eingriffe in die Bildnachbearbeitung (Schärfe/Kontrast/ pp) ermöglicht werden.

Aufgeweckte Fotografen kennen die Grenzen von Automatikknipsen und kaufen was sie brauchen. Zum Beispiel eine DSLR. Eine Handykamera ist eine Notlösung, die F100 ist mehr als das, aber keine perfekte Lösung für Leute die alle Parameter kontrollieren wollen. Da gibt es aber auch bei Fuji andere Modelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten