• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Sieht doch super aus.Man muss ja nicht immer buntes Licht haben.Auch schön das weiche Licht auf den Felsen im Vordergrund.Mit leichten Nebel kann ich mir das Bild auch sehr gut vorstellen.
 
Diese Art Sonnenuntergang hasse ich ebenfalls... :grumble: Hast aber das beste drauß gemacht mMn! Der Ort ist ja wirklich super schön! :)
 
Sieht doch super aus.Man muss ja nicht immer buntes Licht haben.Auch schön das weiche Licht auf den Felsen im Vordergrund.Mit leichten Nebel kann ich mir das Bild auch sehr gut vorstellen.

Klar, immer Bonbonfarben sind langweilig, aber ich hatte zumindest auf etwas warmes Licht gehofft, dass die Klippen anstrahlt. Freut mich auf jeden Fall wenn es dir gefällt! Die Chancen auf Nebel sind dort ziemlich hoch, wenn man das vorsichtig ausdrückt. Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung auf den Waterstein Head gemacht, und von oben haben wir plötzlich nichts mehr vom Leuchtturm und der Klippe gesehen...

Diese Art Sonnenuntergang hasse ich ebenfalls... :grumble: Hast aber das beste drauß gemacht mMn! Der Ort ist ja wirklich super schön! :)

Danke Daniel! Ja manchmal freut man sich über die tollen Wolken und auf das was noch kommen könnte, und zack ist die Sonne hinter einem Dunstband verschwunden und das wars... Aber landschaftlich gehört der Neist Point wirklich zu den absoluten Top-Locations auf Skye finde ich!

Wow, ein wunderbares Bild vom Neist Point. Ich hab schon einige von dort gesehen und deines liegt da ganz weit vorne.

Danke, so ein Lob ehrt mich natürlich sehr!

Wo wir gerade beim Thema Farbe zum Sonnenaufgang waren, hab ich hier noch etwas vom Steinernen Meer, was ganz gut dazu passt! :D

#122 Steinernes Meer | Österreich

AUST9933.jpg

Schönen Abend noch!
Gerhard
 
Die Great Alpine Road in Australien führt durch eine Gegend, die eigentlich überhaupt nicht zum restlichen Australien passt. Durch zahlreiche Kurven, Serpentinen und Passstraßen fühlt man sich eher in die europäischen Alpen versetzt. Mit unserem Campervan hatten wir trotzdem jede Menge Spaß, auch wenn das schlechte Wetter und der Nebel uns so manche Aussicht verwehrt hat. Abends klarte es aber doch auf und wir konnten am Lake Hume das folgende Foto machen. Ich finde es gibt die Landschaft dort sehr gut wieder, auch wenn es nur vom Straßenrand aufgenommen wurde (die Standplatzwahl war durch einen Zaun leider sehr eingeschränkt). Ich war zwar noch (! :D) nie in Neuseeland, so könnte es dort von meinem Gefühl her aussieh... ;)

#123 Lake Hume | Great Alpine Road | Australien

IMG_4145.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Farbgegensatz zwischen 123 und 122 ist irre! :eek: Das eine ist mir persönlich zu bläulich, das andere zu rötlich.

Motiv und Bildgestaltung in 123 gefallen mir gut, solch eine Landschaft ist mir sehr unbekannt und daher finde ich sie spannend. Die Wolken dramatisieren das Ganze!
 
Danke Rik, der Farbkontrast zwischen den beiden Bilder ist wirklich heftig, da hast du recht! Der Sonnenaufgang war aber wirklich so knallig, du erkennst ja an dem Schnee oder an den weißen Blumen vorne, dass der Weißabgleich schon stimmt. Beim letzten Bild hab ich mich an dem kleinen Stück Straße im Vordergrund orientiert, das sollte also eigentlich auch stimmen... :confused: Den Höhepunkt der Farben hatte ich hier sogar schon verpasst, es war eine ziemliche Gewitterstimmung die auf einmal angefangen hat zu leuchten. Bis ich dann von der Straße weg endlich ein halbwegs passendes Motiv gefunden hatte, ist aber natürlich etwas Zeit vergangen.

Was meinen die anderen?

Viele Grüße,
Gerhard
 
Was, Schnee?:ugly:

Mir sagt das Bild - wenn ich ehrlich sein darf - gar nicht zu, Gerhard. Das war mein erster Eindruck und das ist er jetzt noch.
Es ist unscharf, farbvergewaltigt, zu starker GND-Einsatz, clippendes Wasser, angeschnittene Bäume - eben gestalterisch und technisch unausgereift... umso besser, welche Entwicklung du seitdem zurückgelegt hast? ;)
 
Was, Schnee?:ugly:

Mir sagt das Bild - wenn ich ehrlich sein darf - gar nicht zu, Gerhard. Das war mein erster Eindruck und das ist er jetzt noch.
Es ist unscharf, farbvergewaltigt, zu starker GND-Einsatz, clippendes Wasser, angeschnittene Bäume - eben gestalterisch und technisch unausgereift... umso besser, welche Entwicklung du seitdem zurückgelegt hast? ;)

Das mit dem Schnee bezog sich auf die 122 ;)

Ansonsten: Danke für deine ehrliche Meinung, die ich gut nachvollziehen kann!
Insbesondere das mit den Farben, und ehrlich gesagt macht mich das gerade etwas ratlos. In PS bzw. in Lightroom sieht das Bild deutlich entspannter aus, aber irgendwas läuft bei der Konvertierung in JPG schief und die Farben werden so knallig. Mach das eigentlich genauso wie sonst auch, da muss ich wohl gleich mal auf die Suche nach der Ursache gehen...

Australien war einfach der erste richtige Fotourlaub mit ernsthaften Fotos, da sind einige Dinger "passiert", die ich heute nicht mehr so machen würde. Und trotzdem finde ich die Bilder zur Abwechslung ganz zeigenswert, weil man einfach sehr wenig Australien-Bilder hier im Forum sieht.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Also das Licht in der 122 ist ja mal sagenhaft! :eek: Du hast es auch echt gut eingefangen! :top: Mir persönlich gefällt jedoch der Bildaufbau nicht so gut. Wirkt so als wenn Du unbedingt irgendwas im Vordergrund haben wolltest. Der Busch versperrt leider den Blick auf den Rest der Landschaft. Meine Augen werden somit nicht richtig durchs Bild geführt.

Das letzte finde ich auch nicht wirklicht gut (Begründung s.h. Namensvetter). Erinnert mich irgendwie an meine ersten Bilder. :D Vllt. sollte ich die auch mal zeigen? :lol: Finde es aber gut, dass Du auch ältere Bilder zeigst. Die Entwicklung wird somit noch deutlicher. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Daniel!

Die Vordergrundsuche bei der #122 war wirklich nicht ganz ohne, da geb ich dir recht. Den Busch von einer höheren Aufnahmeposition hatte ich ja in der #113 schon mal gezeigt. Hier wollte ich ganz gerne noch die weißen Blümchen als Detail mit drauf bekommen...

Danke auch für deine Meinung zur 123, ich hab eure Botschaften verstanden :D
(Ganz so mies finde ich es persönlich gar nicht, aber ich interpretier das einfach mal so, dass meine anderen Bilder deutlich besser sind :evil:)

Und jetzt schieb ich besser schnell was aktuelleres hinterher, ich schulde euch ja noch Bilder vom Sonnenaufgang am Neist Point. Auch hier war wieder der Waterstein Head spannender ;)

#124 Waterstein Head | Isle of Skye | Schottland

AUST8208.jpg

Ein bisschen ärgern mich die angeschnittenen Steine im Vordergrund, aber dort es leider nahezu unmöglich, keinen Stein anzuschneiden...

Viele Grüße,
Gerhard
 
#124 gefällt mir nun auch wieder richtig gut, das Licht ist natürlich klasse, am besten gefällt mir aber die Bildgestaltung mit den hintereinander angereihten Bergebenen die langsam außer Sichtweite geraten :top:
 
Ja, die 124 ist wieder genial:top:

Schöner Kontrast zwischen den harten Steinen und dem weichen Licht. Super:top: Das Angeschnittene lässt sich nicht vermeiden und stört überhaupt nicht!
 
#124 gefällt mir nun auch wieder richtig gut, das Licht ist natürlich klasse, am besten gefällt mir aber die Bildgestaltung mit den hintereinander angereihten Bergebenen die langsam außer Sichtweite geraten :top:

Danke, freut mich wenn damit wieder mehr deinen Geschmack treffen konnte! Ich glaube, wenn dort nicht der Leuchtturm auf dieser Halbinsel wäre, dann wäre der Waterstein Head sicherlich auch ein extrem beliebtes Fotomotiv. So ist es halt manchmal "nur" die Küste am Neist Point, die man vielleicht nebenbei mal mitnimmt... Ich nehme mich da selbst ja nicht aus, auch wenn ich zugeben muss, dass ich bei diesem Urlaub bessere Bilder vom Waterstein Head mitgebracht habe als vom Leuchtturm selbst :D

Ja, die 124 ist wieder genial:top:

Schöner Kontrast zwischen den harten Steinen und dem weichen Licht. Super:top: Das Angeschnittene lässt sich nicht vermeiden und stört überhaupt nicht!

Danke! Dann bin ich ja beruhigt mit den Steinen, ich war mir ein wenig unsicher was ich davon halten soll. Zusätzlich zur schieren Anzahl an Felsbrocken kommt nämlich auch noch die (vorsichtig ausgedrückt) ziemlich unfotogene Betonhütte, von der man jetzt gerade noch die Spitze sieht. Und mehr von der wollte ich auf keinen Fall drauf haben...

#124
Eine sehr geile Stimmung. :top:

Die Bilder davor brauchen sich aber auch nicht verstecken.

Danke Marco! Hab auch noch eins, bei dem die Sonne gerade über den Hang kommt, aber ich muss erstmal wieder zum Bearbeiten kommen :o


Dementsprechend geht es jetzt auch wieder zurück in den Alpen: Nach unserer Übernachtung auf dem Ingolstädter Haus und der wirklich ergiebigen Fotoausbeute ging es einmal quer durchs Steinerne Meer zum Tagesziel, der Peter-Wiechenthaler-Hütte. Dort oben lag (trotz Endi Juni) noch sehr viel Schnee, wodurch wir deutlich langsamer vorangekommen sind als auf den Schildern angebeben, aber was solls. Wir hatten ja auch den ganzen Tag Zeit und das Wetter war herrlich (fast zu gut, wenn ich mir meine Arme auf den Fotos danach so anschaue :lol:).

Kurz vor der Wiechenthaler Hütte hat uns dann aber dummerweise noch ein Gewitter eingeholt und die Regenklamotten kamen doch nochmal zum Einsatz. Nachdem wir uns auf der Hütte dann getrocknet und ausgiebig gestärkt hatten, hatte sich das schlechte Wetter wieder verzogen und ich konnte auch diese Hütte nochmal zum Sonnenuntergang ablichten.

#125 Peter-Wiechenthaler-Hütte | Steinernes Meer | Österreich

AUST0006.jpg

Leider ist mir im Bereich der Sonne der Himmel etwas ausgebrannt, ich hoffe mal es ist trotzdem noch ok...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nachdem mich deine 121 und 122 vollends überzeugt haben (da passt mal wieder alles, für mich zwei Top-Fotos!), komm ich mit den letzteren Bildern von dir grad nicht so klar. 123 ist auch mir ein bisschen zu bläulich. 124 hat eine schöne Abendstimmung und eigentlich mag ich solche Küstenbilder. Das gewisse Etwas fehlt mir hier allerdings und die Straße rechs unten zieht meinen Blick seltsamerweise magisch an. :o Ist aber eben alles Geschmackssache und mir muss ja auch nicht jedes deiner Fotos gefallen. :)

Die 125 zum Schluss gefällt mir dafür wieder. Ein schönes Abendbild einer offenbar recht netten Hütte; die muss ich mir mal merken. Die wenigen ausgefressenen Stellen stören mich persönlich überhaupt nicht, für so was bin ich aber auch wenig störanfällig bzw. einfach nicht feinfühlig genug.
 
Nachdem mich deine 121 und 122 vollends überzeugt haben (da passt mal wieder alles, für mich zwei Top-Fotos!), komm ich mit den letzteren Bildern von dir grad nicht so klar. 123 ist auch mir ein bisschen zu bläulich. 124 hat eine schöne Abendstimmung und eigentlich mag ich solche Küstenbilder. Das gewisse Etwas fehlt mir hier allerdings und die Straße rechs unten zieht meinen Blick seltsamerweise magisch an. :o Ist aber eben alles Geschmackssache und mir muss ja auch nicht jedes deiner Fotos gefallen. :)

Die 125 zum Schluss gefällt mir dafür wieder. Ein schönes Abendbild einer offenbar recht netten Hütte; die muss ich mir mal merken. Die wenigen ausgefressenen Stellen stören mich persönlich überhaupt nicht, für so was bin ich aber auch wenig störanfällig bzw. einfach nicht feinfühlig genug.

Danke Andrea! Zur 123 hatte ich ja schon ein bissel was geschrieben, gehört halt zu meinen "frühen Werken" :D Ich kann auch gut verstehen, was du bei der 124 meinst, das Bild ist nach rechts hin sehr offen. Alles spannende (Steine, Wolken, Küste) spielt sich auf der linken Seite ab und es gibt keinen Gegenpol, der das ganze ein wenig ausgleicht. War leider vor Ort nicht anders möglich oder zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, und das Licht wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen...

Schön wenn dir die Hütte wieder besser gefällt, ist auf jeden Fall sehr nett dort und lecker Essen gibts auch. Wir waren an dem Abend die einzigen Übernachtungsgäste, aber abends waren noch jede Menge Trailrunner dort oben, die für die angeschriebenen 2,5 Stunden Aufstieg ca. 45 Minuten brauchen... Mal schnell nach Feierabend... :eek: Manchmal denk ich, ich wohn in der falschen Ecke... :o

Viele Grüße,
Gerhard
 
Dass das Bild 124 grade nicht anders ging verstehe ich voll und an sich ist es ja auch wirklich kein schlechtes Bild. Nur wer über den Strang hinweg so ein Niveau hinlegt wie du, der steigert natürlich meine Ansprüche. :p
Finde es jedenfalls toll,dass du auch die Bilder aus Australien und von deinen Anfängen zeigst!

Als einzige Gäste auf einer Hütte...eine ziemliche Seltenheit, aber besonders schön dann. Und ob man nach Feierabend unbedingt noch schnell den abendlichen Berglauf braucht ist die Frage. So nimmst du deine Umgebung beim Bergsteigen vielleicht ganz anders wahr und verlörest sonst nur den Blick für Landschaft und Getier rundum...
(..trotzdem wurmt es auch mich des Öfteren, wenn da bergauf jemand einfach mal so an mir vorbei joggt und ich aus dem letzten Loch pfeife;))
 
Bevor mein Thread hier einen ganzen Monat still liegt und völlig in Vergessenheit gerät, zeige ich lieber nochmal schnell ein Bild :)
Grund für die Pause war zum einen eine zehntägige Reise nach Peking (von der ich sicher auch bald das ein oder andere Bild und ein paar Geschichten zum Besten geben kann), zum anderen aber auch eine gewisse Lustlosigkeit was Bildbearbeitung und Forum angeht. Manchmal tut eine Pause ja auch ganz gut... :angel:

Bevor es frischen Stoff gibt muss ich euch also nochmal ein wenig mit der Isle of Skye langweilen. Es ist aber zumindest ein relativ selten gezeigtes Motiv! Sicherlich nicht das beste Licht und mit grünem Gras könnte es auch noch etwas netter sein, aber mir gefällt es trotzdem!

Der Wanderung dorthin ist auch sehr nett. Um auf die Landzunge zu kommen, geht es ein kurzes aber heftiges Stück die Felsen runter. Wir hatten die Wanderung extra auf den Nachmittag gelegt, um zum Sonnenuntergang dort zu sein. Als wir dann gemerkt haben, dass uns kein Farbenspiel vergönnt ist (der Dunst mal wieder), haben wir uns schnell auf den Rückweg gemacht und kamen gerade so noch ohne Taschenlampe beim Auto an...

#126 Rubha Hunish | Isle of Skye | Schottland

AUST8322.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hi Gerhard! :)

1. Wie kann man jemanden mit Isle of Skye langweilen? :eek: Mir gefällt das Bild sehr gut. Finde es super wie der Bach zum Berg führt. Toller Bildaufbau also. Das Licht ist natürlich nicht so pralle, aber schön sanft ist es trotzdem. Dafür kommen aber die Strukturen schön im Kontrast hervor. :top:

2. Peking ist schon sehr geil. Wäre wohl nie ein Ziel was ich wählen würde, deswegen bin ich aber umso gespannter was Du mitgebracht hast.

3. Lustlosigkeit ist denke ich doch ganz normal. Ist ja schließlich immer noch ein Hobby und das ist doch auch das schöne daran. Man macht es eben wenn man Lust drauf hat und nicht weil man es muss. Solche Pausen können der Kreativität auch mal ganz gut tun. ;) Also weiterhin Feuer frei! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten