• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Kritik? Kannst du haben! :lol:

Im Ernst, als klitzekleines Manko: mir ist die Wolke oben zu eng an den Rand geschnitten, dafür hast du unten verhältnismäßig viel Platz. Man könnte den Ausschnitt etwas nach oben verschieben und würde am Bild nichts verlieren. Ich persönlich halte es so, bei Spiegelbildern oben etwas mehr Luft zu lassen, um die Spiegellinie besser "tragen" zu lassen. Aber das ist mein persönliches Empfinden...

HA, darauf hab ich gewartet!!! :D Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung :p
Oben ist es nämlich wirklich etwas knapp, was sich aber im Nachhinein nur schwer ändern lässt, da es der Orginalausschnitt und kein Crop ist...

Nun also die gerade schon angekündigten Fairy Pools, dieses mal auch wirklich mit der erwarteten tollen Farbe der Pools!

#115 Fairy Pools | Isle of Skye | Schottland

AUST8118.jpg

Was haltet ihr von einem Beschnitt ohne Himmel? Bin mir gerade unschlüssig, wahrscheinlich hätte man das vor Ort gleich machen müssen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Sauber Gerhard!
Eins der besten Bilder dieser location die ich gesehen hab.
Obwohl ich schon 2 mal auf Skye war hab ichs dort nie hin geschafft.
Jedes mal Starkregen, so dass ich dann das Auto nicht verlassen hab ;)

LG, Gernot
 
Also das finde ich wirklich... ich sag sowas eigentlich nicht... pervers schön! Wie der grünliche Streifen auch noch genau in den Wasserfall führt, ist Klasse, der Polfilter hat sich da noch einmal mehr gelohnt? Der trockene Stein gibt noch einen passenden Anker, vor allem gestalterisch mag ich das Bild sehr. :top:
 
Sauber Gerhard!
Eins der besten Bilder dieser location die ich gesehen hab.
Obwohl ich schon 2 mal auf Skye war hab ichs dort nie hin geschafft.
Jedes mal Starkregen, so dass ich dann das Auto nicht verlassen hab ;)

LG, Gernot

Ui danke, so ein Lob hört man natürlich gerne! Fairy Pools sind wirklich sagenhaft und man sollte dort sehr viel Zeit einplanen. Beim ersten Mal vor zwei Jahren ging es mir aber fast genauso wie dir wenn es dich tröstet. Wir sind zwar ausgestiegen und dort rumgelaufen, aber es hat dort so dermaßen angefangen zu schütten, dass wir wirklich bis auf die Haut nass geworden sind. Dummerweise wollte ich mir am Anfang erstmal nen Überblick verschaffen und auf dem Rückweg dann die Fotos abklappern, aber durch den Regen ist das dann bis auf ein paar Ausnahmen ins Wasser gefallen...

Da hatte ich dieses Mal deutlich mehr Glück und konnte einige Sachen mitnehmen!

Also das finde ich wirklich... ich sag sowas eigentlich nicht... pervers schön! Wie der grünliche Streifen auch noch genau in den Wasserfall führt, ist Klasse, der Polfilter hat sich da noch einmal mehr gelohnt? Der trockene Stein gibt noch einen passenden Anker, vor allem gestalterisch mag ich das Bild sehr. :top:

Klar, Polfilter ist Pflicht, ohne den würden die Farben nie so schön rauskommen! Ich hatte den Graben erst schräg von links kommen lassen, aber so frontal gefällt es mir besser. Danke auf jeden Fall für dein Lob!

Als kleines Schmankerl habe ich noch ein Making-Of angehängt :)

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Die letzten beiden sind wirkliche Highlights Gerhard! Gratulation zu diesen tollen Aufnahmen. Habe ich so aus Schottland auch noch nicht gesehen! :top::top::top:
 
So habe ich die Fairy Pools auch noch nicht gesehen, sehr schöne Umsetzung! :top:

Der Stein-Streifen, der zum Wasserfall führt, sieht irgendwie so künstlich geschaffen aus...ist er aber nicht, oder?
 
Die letzten beiden sind wirkliche Highlights Gerhard! Gratulation zu diesen tollen Aufnahmen. Habe ich so aus Schottland auch noch nicht gesehen! :top::top::top:

Danke Daniel, gerade bei so einer viel fotografierten Gegend wie der Isle of Skye freut es mich natürlich, wenn ich auch ein paar weniger bekannte Sachen mitbringen konnte!

So habe ich die Fairy Pools auch noch nicht gesehen, sehr schöne Umsetzung! :top:

Der Stein-Streifen, der zum Wasserfall führt, sieht irgendwie so künstlich geschaffen aus...ist er aber nicht, oder?

Danke! Sagen wir mal so... ICH wars nicht... :D
Spaß beiseite, ich glaube nicht, dass dort etwas künstlich angelegt wurde. Zwar werden gerade dort massiv die Wege saniert, aber an den Pools oder Wasserfällen wird/wurde meiner Meinung nach nix gemacht. Ist jetzt auch nicht Teil eines Weges, sondern man muss ein wenig den Hang runter um dorthin zu kommen.

Die Fairy Pools bilden sowieso sehr viele herrliche Formationen. Weil es gerade so gut passt, zeige ich noch eine weitere, ich hoffe mal es wird nicht zu langweilg! Danach versuche ich dann auch, mal wieder andere Gegenden einzuschieben!

#116 Fairy Pools | Isle of Skye | Schottland

AUST8131-2.jpg

Das Drachenei von Uttakleiv ist gewandert... :)

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#115 hab ich ja schon an anderer Stelle bewundern dürfen...das ist wirklich GEILSTENS!!! :top:

Bei #116 gefällt mir die Aufteilung/Perspektive, aber die LZB "paßt" hier nicht so richtig für mich. Hast du das auch "ohne"?
 
Danke Moritz!

#115 hab ich ja schon an anderer Stelle bewundern dürfen...das ist wirklich GEILSTENS!!! :top:

Bei #116 gefällt mir die Aufteilung/Perspektive, aber die LZB "paßt" hier nicht so richtig für mich. Hast du das auch "ohne"?

Nein, von der 116 hab ich leider nur die LZB, weil der Pool sonst zu unruhig war, um die Steine darunter klar zu erkennen (das Wasser aus dem kleinen Bach hat zu viel Bewegung verursacht). Deswegen wirken die Steine auch nicht ganz so klar wie im Bild 115...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Die Serie aus SCO ist nach wie vor ein Wahnsinn. Da gibts kein Foto das nicht an Perfektion grenzt. Solche hätte ich auch gern in meiner Sammlung ;-)

Einen Punkt zum 116er hätt ich noch... Kann man des rechte untere Bildeck vielleicht lokal etwas abdunkeln (einen Spur) ich finde die "weiße" Spiegelung im Wasser fällt schon auf...
 
Die Serie aus SCO ist nach wie vor ein Wahnsinn. Da gibts kein Foto das nicht an Perfektion grenzt. Solche hätte ich auch gern in meiner Sammlung ;-)

Einen Punkt zum 116er hätt ich noch... Kann man des rechte untere Bildeck vielleicht lokal etwas abdunkeln (einen Spur) ich finde die "weiße" Spiegelung im Wasser fällt schon auf...

Danke für deinen Tipp mit der hellen Spiegelung, hab das gleich mal ausprobiert und oben ausgetauscht! Sehr guter Hinweis!
 
Jetzt gibt es auch mal wieder eine etwas längere Geschichte zum nächsten Bild. Aus dem Leben eines Landschaftsfotografen... :)

Nach der sehr schönen Wanderung bei den Fairy Pools sind wir weiter Richtung Neist Point gefahren, wo wir für eine Nacht ein Zimmer in einem B&B gebucht hatten. Der Empfang war wirklich sehr herzlich, nicht zuletzt weil der Inhaber auch Hobbyfotograf war und wir so gleich ein gutes gemeinsames Thema hatten. Zum Empfang gab es erstmal ein Stück Kuchen und einen Tee, so das wir fast etwas zu spät zum Sonnenuntergang am Neist Point gekommen sind. Da es aber extrem diesig war (scheint dort typisch zu sein hab ich so den Eindruck), konnte von einem richtigen Sonnenuntergang ohnehin nicht die Rede sein.

Als es dann dunkel wurde, haben wir uns auf die Suche nach etwas essbarem gemacht. Der Neist Point ist zwar fotografisch und touristisch einer der Top-Spots auf Skye, aber doch ziemlich abgelegen und es gibt nur wenige Restaurants. Im März wird aus "wenige" dann "quasi gar keine", so dass wir 45 Minuten einfache Fahrt vor uns hatten, um zum nächsten Pub zu kommen. Als wir um 20:15 dann dort waren, sagte man uns ziemlich unwirsch, dass die Küche schon um 20:00 Uhr zugemacht hätte (unser Gastgeber war sich sicher, dass man dort bis 21:00 Uhr auf hat!) und auch ein Sandwich oder eine andere Kleinigkeit war nicht mehr aufzufinden... Entsprechend frustriert haben wir uns also auf den Rückweg zum B&B gemacht und uns mit ein paar Rest-Keksen über Wasser gehalten, denn dieser Pub war tatsächlich der einzige, der in einer Stunde Umkreis von unserem B&B zu der Jahreszeit offen haben sollte...

Während wir so durch die Dunkelheit fuhren, sagt meine Frau auf einmal "schau mal, sind das etwa...???" JA, das waren Polarlichter! Relativ schwach sichtbar, aber sehr agil im Vergleich zu dem, was wir auf den Lofoten erleben durften. Später erfuhren wir von unserem Gastgeber und von Andre Abtmeyer, der mich netterweise per Facebook "vorgewarnt" hat (Danke nochmal dafür :top:), dass es an diesem Abend eine Aktivität bis KP-Index 10 gegeben hat :eek:

Nach ein paar kurzen Testbildern waren wir uns sicher und so stand fest, dass der Abend für uns noch nicht vorbei ist. Da einfach nur Polarlichter ohne Motiv aber etwas langweilig sind, kam natürlich schnell die Frage auf, wo wir die am besten fotografieren können. Schließlich war es stockefinster und wir hatten abgesehen vom Neist Point absolut keine Ahnung, was es in der Gegend noch fotogenes gab, da ich weder solche Motive recherchiert hatte noch auf der Hinfahrt ansatzweise darauf geachtet habe, was gut zu Polarlichter passen könnte.

Also doch wieder zurück zum Neist Point in der Hoffnung, dass die grünen Lichter schön über der Halbinsel mit dem Leuchtturm tanzen und so ein einmaliges Bild ermöglichen. Dort angekommen war dann leider aber schnell klar, dass aus diesem Wunsch nichts wird, da die Polarlichter genau über dem Land waren und nicht wie erhofft über dem Meer... :grumble: Und daran wollte sich trotz längerer Wartezeit auch leider nichts ändern...

Wenigstens konnte ich ein Bild vom Waterstein Head mitnehmen, das jetzt sicherlich kein Knaller ist, aber aufgrund der Geschichte vielleicht trotzdem zeigenswert. Irgendwann kam dann auch extrem die Müdigkeit durch und das frühe Aufstehen der letzten Tage zusammen mit den doch recht langen Wanderungen forderte seinen Tribut. Ich Nachhinein ärger ich mich natürlich, dass wir da nicht noch länger durchgehalten haben, aber an dem Abend war einfach Sense bei uns, zumal wir keine Motive kannten, die zur Richtung der Polarlichter gepasst hätten.

Als ich dann am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang wieder los bin und ich mir im Hellen die Gegend anschauen konnte, gab es von solchen Motiven natürlich jede Menge: alte verfallene Steinruinen, knorrige Bäume, markante Felsen... alles direkt neben der Straße... wenn man gewusst hätte wo... :grumble:

Lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Bild!

#117 Northern Lights over Waterstein Head | Isle of Skye | Schottland

AUST8184.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

ja wirklich wieder sowas von tollen Bildern hier - ganz großen RESPEKT vor deiner Kunst. :) :top:


Mir geht es betreffs der LZB ein wenig wie Barbara: Die #116 spricht mich deswegen auch nicht ganz so an.

Und mittlerweile bin ich auch nicht mehr sooo der LZB-Freund - fast jedes Wasserfall- oder Bach-Bild sieht heute so aus. Aber das ist nun meine ganz persönliche Meinung zu LZB-Aufnahmen unserer Gewässer.
 
Als ich dann am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang wieder los bin und ich mir im Hellen die Gegend anschauen konnte, gab es von solchen Motiven natürlich jede Menge: alte verfallene Steinruinen, knorrige Bäume, markante Felsen... alles direkt neben der Straße... wenn man gewusst hätte wo... :grumble:

Au Mann, wie ärgerlich... aber typisch! Mittlerweile ziehe ich des Nachts gar nicht mehr los, wenn ich nicht schon am Tage die Gegend mit Kompass und Nacht-App etwas ausgekundschaftet habe, zu frustrierend das Ganze. :rolleyes:

Dein Bild gefällt mir trotzdem gut, schlicht und strukturiert - ich denke, du hast das Beste draus gemacht. ;)
 
Dein Nordlicht-Bild ist eine chter Kracher. So deutlich die Lichter über Schottland zu sehen dürfte mehr als nur selten sein. Gelegenheiten gibt es ja öfters dafür. Aber meistens sieht man eher einen gelblichen oder rötlichen Schleier am Horizont. Das hier ist schon spektakulär!
Klasse auch zu sehen, wie die hinteren Klippen bereits vom Seedunst heimgesucht werden. Wunderbare Aufnahme. :top:
 
Hallo Gerhard,

ja wirklich wieder sowas von tollen Bildern hier - ganz großen RESPEKT vor deiner Kunst. :) :top:


Mir geht es betreffs der LZB ein wenig wie Barbara: Die #116 spricht mich deswegen auch nicht ganz so an.

Und mittlerweile bin ich auch nicht mehr sooo der LZB-Freund - fast jedes Wasserfall- oder Bach-Bild sieht heute so aus. Aber das ist nun meine ganz persönliche Meinung zu LZB-Aufnahmen unserer Gewässer.

Danke Jens, da werd ich ja ganz rot!

Mit den Langzeitbelichtungen bei Wasserfällen hast du recht, daran kann man sich schnell satt sehen. Normalerweise versuche ich auch immer, beides mitzunehmen, und dann zu hause zu entscheiden, was mir besser gefällt. Bei seinem einem relativ kleinen Wasserfall der eher eine Randerscheinung ist wie bei der 116, würde auch auch ein strukturierter Wasserfall bei kürzerer Belichtung eher untergehen finde ich. Und wie gesagt, um den vorderen Tümpel ruhig zu kriegen, musste es hier auch eine LZB sein.

Dazu kommt noch, dass dass ich Graufilter und Grauverlauf quasi schon als festes Set montiert hatte, weil ich ja von Wasserfall zu Wasserfall gelaufen bin. Und immer umbauen und länger brauchen hätte die Geduld meiner Frau vielleicht etwas zu sehr strapaziert... :D

Au Mann, wie ärgerlich... aber typisch! Mittlerweile ziehe ich des Nachts gar nicht mehr los, wenn ich nicht schon am Tage die Gegend mit Kompass und Nacht-App etwas ausgekundschaftet habe, zu frustrierend das Ganze. :rolleyes:

Dein Bild gefällt mir trotzdem gut, schlicht und strukturiert - ich denke, du hast das Beste draus gemacht. ;)

Ja, das war wirklich so typisch. Aber so eine Chance auf Polarlichter darf man sich halt auch nicht entgehen lassen. Freut mich wenn trotzdem was passables dabei rausgekommen ist!

Dein Nordlicht-Bild ist eine chter Kracher. So deutlich die Lichter über Schottland zu sehen dürfte mehr als nur selten sein. Gelegenheiten gibt es ja öfters dafür. Aber meistens sieht man eher einen gelblichen oder rötlichen Schleier am Horizont. Das hier ist schon spektakulär!
Klasse auch zu sehen, wie die hinteren Klippen bereits vom Seedunst heimgesucht werden. Wunderbare Aufnahme. :top:

Danke Andre, das war wirklich großes Glück. Normalerweise kenne ich auch nur solche grün-gelb-rötlichen Schimmer am Horizont, aber richtig strukturierte Nordlichter habe ich von dort eigentlich noch gar nicht gesehen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Gerhard, das tut richtig gut... ;) Ganz nebenbei ist es auch noch ein tolles Bild!

Möchte mich übrigens - wenn auch mit etwas Verspätung - auch noch bedanken für den Einblick in deinen Workflow! Sehr schön zu sehen, wie du arbeitest :) (wobei ich die Schärfe/Clarity etwas zu stark finde in der finalen Version)
 
Hi Gerhard

die Fairy Pools sind wirklich toll, hab ich so auch noch nicht gesehen. Zu den Northern Lights ne kleine Anmerkung: Ich glaub das kriegst du besser hin in der Bea. Verträgt meiner Meinung nach mehr Kontrast, gerade in der oberen Region.
Da hängt die Enttäuschung noch nach bei dir von der verpassten Chance, aber ich find den Shot recht ansehnlich... Leg dich nochmal rein :)

Grüsse, Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten