• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Hi Gerhard,

danke für deinen Blick über die Schulter. Ich bin immer sehr an vorher-nachher-Vergleichen interessiert, um zu sehen wie Andere arbeiten.

Ich bin eigentlich ein Fan von klaren Landschaften mit Details. Hier ist es mir im finalen bild aber etwas arg und für meinen Geschmack nicht mehr natürlich. Die Licht und Farbstimmung dagegen top! Du hast aber ja geschrieben, dass diesen Stil magst. Ich für mich bin noch dabei den richtigen Workflow zu finden, der irgendwo in der goldenen Mitte liegt.

Vielleicht liegt mein Eindruck hier aber auch an der Location. Ich war selbst vor einigen Wochen dort. Seitdem finde ich sehr viele Fotos, die man hier dazu findet, zu übertrieben. :confused:

Ganz links haben die Bäume etwas im Gegenlicht gelitten. Die hätte ich vielleicht rausgeschnitten.
 
Hi Gerhard,

vielen Dank für den Einblick in deinen Workflow, habe ich mir mal auch in deinem Blog angesehen, einige machen da ja eher ein Geheimnis draus. Ich finde das Bild sehr schön und auch dein Ergebnis ist fast so wie ich es mir vorstelle. Minimal zu warm abgestimmt und ich muss dds007 recht geben was die kleine Baumgruppe ganz links betrifft.
Ansonsten fällt mir diese Woche auf, dass es im Trend liegt alles was bearbeitet ist unnatürlich zu finden, aber so schwankt es ja immer und bleibt Geschmackssache, mir gefällt dein Bearbeitungsstil :top:
 
Hallo Gerhard,

das letzte Bild vom Hintersee gefällt mir noch mal etwas besser. Wunderschöne Farben und die Spiegelung ist perfekt:top:

Vielen Dank auch für den Einblick in die Bearbeitung!

Danke Matthias! Vor Ort dachte ich erst, dass es mit dem Leuchten nichts mehr wird, weil es doch recht diesig war nachdem die Sonne aufgegangen war. Aber dann kam zum Glück doch noch ein wenig warmes Licht auf die Bergspitzen!

Hi Gerhard,

danke für deinen Blick über die Schulter. Ich bin immer sehr an vorher-nachher-Vergleichen interessiert, um zu sehen wie Andere arbeiten.

Ich bin eigentlich ein Fan von klaren Landschaften mit Details. Hier ist es mir im finalen bild aber etwas arg und für meinen Geschmack nicht mehr natürlich. Die Licht und Farbstimmung dagegen top! Du hast aber ja geschrieben, dass diesen Stil magst. Ich für mich bin noch dabei den richtigen Workflow zu finden, der irgendwo in der goldenen Mitte liegt.

Vielleicht liegt mein Eindruck hier aber auch an der Location. Ich war selbst vor einigen Wochen dort. Seitdem finde ich sehr viele Fotos, die man hier dazu findet, zu übertrieben. :confused:

Ganz links haben die Bäume etwas im Gegenlicht gelitten. Die hätte ich vielleicht rausgeschnitten.

Freut wenn dir meine Beschreibung gefallen hat!
Ich selbst war mir eher nicht sicher, ob ich es mit den Farben übertrieben habe :) Die Klarheit und Strukturen kommen ja durch die NIK Color Efex Filter, die ich bei jedem meiner Bilder anwende (manchmal sogar noch ein kleines bisschen stärker). Von daher kannst du wahrscheinlich ganz gut anhand meiner anderen Bilder überprüfen, ob dein Empfinden tatsächlich an der Location liegt, oder ob es dir generell ein wenig zu viel ist.

Ich selbst finde gerade diese Klarheit immer faszinierend und freue mich jedes Mal, was die Filter noch so aus dem Bild herausholen. Aber das ist natürlich Geschmackssache, sieht man ja auch gut an den Kommentaren. Manche finden auch gerade das gut.

Hi Gerhard,

vielen Dank für den Einblick in deinen Workflow, habe ich mir mal auch in deinem Blog angesehen, einige machen da ja eher ein Geheimnis draus. Ich finde das Bild sehr schön und auch dein Ergebnis ist fast so wie ich es mir vorstelle. Minimal zu warm abgestimmt und ich muss dds007 recht geben was die kleine Baumgruppe ganz links betrifft.
Ansonsten fällt mir diese Woche auf, dass es im Trend liegt alles was bearbeitet ist unnatürlich zu finden, aber so schwankt es ja immer und bleibt Geschmackssache, mir gefällt dein Bearbeitungsstil :top:

Schön wenn meine Beschreibung so einen Anklang findet, hat ehrlich gesagt auch ganz schön gedauert :D Ich persönliche sehe keinen Grund, warum ich aus meiner Bildbearbeitung ein Geheimnis machen sollte, so herausragend sind meine Kenntnisse da sowieso nicht. Dazu kommt eben noch, dass sich ein gewisser Standardablauf bei mir entwickelt hat, den ich auf jedes Bild anwende, das lässt sich natürlich auch gut dokumentieren. Vieles kann man sicher noch deutlich besser machen, aber mit diesen Mitteln komme ich meist mit 10, maximal 30 Minuten pro Bild aus, und damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Außerdem ist es mir viel lieber, auch mal zu zeigen, mit welchen Mitteln ich vorgehe, bevor manche sagen, das ist doch eh alles nur Photoshop und sah in der Realität nie so aus. Klar sah es nicht genauso aus, aber ich nutze Photoshop nur zum Verstärken von Dingen, die ohnehin schon im Bild vorhanden sind.

Was die Bäume links angeht, die du und dds007 angesprochen haben: Wenn ich die Baumgruppe wegschneide, rutscht mir der Stein sehr weit nach links außen, wodurch der Aufbau nicht mehr ganz so harmonisch ist. Vor Ort konnte ich das leider auch nicht korrigieren, da mir sonst ein Teil der Spiegelung der Bergspitzen hinter dem Stein verschwunden wäre. Und die wollte ich unbedingt mit drauf haben.
Von daher weiß ich gerade nicht so richtig, was ich damit machen soll. Tonwerte reißen mir dort ja keine aus, aber ich gebe euch schon recht, dass der Bereich ein wenig den Blick auf sich zieht...



Ich freue mich auf weitere Anmerkungen!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

danke für diesen Einblick in deinen Workflow!

Wenn Anmerkungen erlaubt sind:
- ganz links ist der Himmel etwas zu hell, kurz vorm Clippen
- ich würde den Klarheitsregler nicht anfassen, der gleiche Effekt lässt sich durch grobes Schärfen in PS erzielen, hier jedoch mit Maske. Beides sorgt für schöne Mikrokontraste, aber eben auch für Halos um Bäume, Berge, etc. (oben zu sehen) und einen insgesamt "überschärften" Eindruck in manchen Bereichn
- ist dein Objektiv dezentriert (oder das 17-40? :D)? Das Bild scheint mir am Rande sehr unscharf, vielleicht haben sich auch die Bäume etwas bewegt...
 
Hallo Gerhard,

danke für diesen Einblick in deinen Workflow!

Wenn Anmerkungen erlaubt sind:
- ganz links ist der Himmel etwas zu hell, kurz vorm Clippen
- ich würde den Klarheitsregler nicht anfassen, der gleiche Effekt lässt sich durch grobes Schärfen in PS erzielen, hier jedoch mit Maske. Beides sorgt für schöne Mikrokontraste, aber eben auch für Halos um Bäume, Berge, etc. (oben zu sehen) und einen insgesamt "überschärften" Eindruck in manchen Bereichn
- ist dein Objektiv dezentriert (oder das 17-40? :D)? Das Bild scheint mir am Rande sehr unscharf, vielleicht haben sich auch die Bäume etwas bewegt...

Aber natürlich sind Anmerkungen erlaubt, sonst würd ich das ja nicht hier reinstellen!

Den Himmel links sehe ich mir nochmal an, bin mir aber nicht sicher, ob weiteres Abdunkeln wirklich so viel bringt.
Danke auf jeden Fall für deinen Tipp mit dem Klarheitsregler in Lightroom, muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren und einen mit/ohne-Vergleich machen. Bislang habe ich den eigentlich immer ein wenig erhört, um schon in Lightroom ein wenig mehr Strukturen zu bekommen. Durch die PS-Anpassungen kann es aber gut sein, dass man darauf verzichten kann.

Mit dem Objektiv schockierst du mich jetzt aber ein wenig, eigentlich ist mir das noch nicht aufgefallen. Ist das Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM, was natürlich nicht gerade für seine Ränder berühmt ist, aber eigentlich war ich bislang immer sehr zufrieden damit... Welche Bereiche meinst du genau, dann schaue ich zuhause nochmal im großen Bild?

Viele Grüße,
Gerhard
 
Mir fallen Unschärfen der Bäume auf, sieht auch nach CA aus, aber das kann an dem Monitor/in der Größe auch täuschen. Vor allem die re. Fichte finde ich recht unscharf, das liegt aber vielleicht am Wind...?
Wenn du sonst immer zufrieden bist, lags womöglich wirklich bloß am Wind. ;)

Ich persönlich fand den Klarheitsregler auch immer toll, der bringt richtig Mikrokontrast ins Bild, aber eben nicht selektiv. Den gleichen Effekt erzielst du durch einen großen Schärfungsradius in PS, dann aber selektiv unter Aussparung harter Kontrastkanten (im fertigen Ergebnis sieht man Halos um die rechten Fichten!).
Auch bietet es sich an, in einem der ersten Schritte zu entrauschen, da weitere Bearbeitungsschritte das Rauschen nicht linear, sondern gar exponentiell verstärken.

Aber das sind alles eher Kleinigkeiten!
 
Mir fallen Unschärfen der Bäume auf, sieht auch nach CA aus, aber das kann an dem Monitor/in der Größe auch täuschen. Vor allem die re. Fichte finde ich recht unscharf, das liegt aber vielleicht am Wind...?
Wenn du sonst immer zufrieden bist, lags womöglich wirklich bloß am Wind. ;)

Ich persönlich fand den Klarheitsregler auch immer toll, der bringt richtig Mikrokontrast ins Bild, aber eben nicht selektiv. Den gleichen Effekt erzielst du durch einen großen Schärfungsradius in PS, dann aber selektiv unter Aussparung harter Kontrastkanten (im fertigen Ergebnis sieht man Halos um die rechten Fichten!).
Auch bietet es sich an, in einem der ersten Schritte zu entrauschen, da weitere Bearbeitungsschritte das Rauschen nicht linear, sondern gar exponentiell verstärken.

Aber das sind alles eher Kleinigkeiten!

Du musst echt gute Augen haben Daniel, bei 100% sieht man wirklich dass die Seiten nicht ganz scharf sind. Ist bei diesem Bild aber stärker ausgeprägt als bei anderen, hängt wahrscheinlich auch von der Fokussierung ab... Naja, geht die gute halt mal wieder zum CPS zum Wellness :cool:

Deine Tipps mit dem Klarheitsregler und dem Entrauschen am Anfang sind wirklich spitze! Hab jetzt mal ein anderes Bild gleich in Lightroom mit Entrauschen - Luminanz auf 20 entwickelt und es kommt dadurch deutlich rauschärmer durch meine Photoshop-Schritte hindurch. DANKE!!!

Und damit hier nicht nur Text steht, schieb ich gleich noch ein Bild hinterher. Entstanden bei Sonnenaufgang am Ingolstädter Haus. Der Höhepunkt war hier schon vorbei und die Farben waren schon wieder am Abklingen... :cool:

#113 Sonnenaufgang über dem Steinernen Meer | Österreich

AUST9940.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

auch von mir ein "Vielen Dank" in den Einblick deines Workflows. Die NIK Tools nutze ich auch schon sehr lange - dafür will ich jetzt mal "ne Lanze brechen": Man kann sich damit wirklich viel Arbeit ersparen und wunderschön rumspielen. Seitdem Google NIK gekauft hat, ist das Ganze eigentlich für jedermann erschwinglich geworden - noch dazu, weil man jetzt die ganze ehemalige NIK Suite für wenig Geld bekommt. (Ich hatte mir zuvor das HDR-Tool von NIK geleistet - durch Google gab es dann für alle, die ein Tool gekauft hatten, die komplette Suite gratis. Da hat also Google tatsächlich mal was Gutes getan. :) )

Einer meiner Favoriten aus der NIK Suite ist übrigens VIVEZA(2). :) Damit kann man Sachen machen, die nur mit exorbitant viel Aufwand lösbar sind. Gerade um mit dem von der Sonne beleuchteten Berggipfel deines Beispiels zu spielen - einfach genial. :)
 
Hallo Gerhard,

auch von mir ein Dankeschön bzgl. der Beschreibung deines Workflows. In vielen Schritten habe ich meinen Arbeitsablauf wiedergefunden. Man sieht bei solchen Tutorials auch, dass letztendlich alle nur mit Wasser kochen, aber bei einigen die Suppe trotzdem zum Schluß etwas besser schmeckt ;)

Damit es nicht ganz Offtopic wird:
Das letzte Bild gefällt mir sehr gut. Es ist überhaupt nicht schlimm, das vielleicht der Höhepunkt des Sonnenaufgangs schon vorbei war, es knallt immer noch richtig schön!
Der Bildaufbau ist hier sehr gefällig und durch die unterschiedlichen Ebenen ensteht ein toller Eindruck von Tiefe.
Der einzige Kritikpunkt von mir wäre die leicht ausgefresse Stelle links knapp über der Bergkette, die nicht so recht zur restlichen Ausgewogenheit der Belichtung passen will. Aber das ist echt nur eine Kleinigkeit...
 
Danke Jens!

Ich würde das sowieso nicht als Tutorial bezeichnen, eher als Dokumentation. Für ein Tutorial, aus dem andere was lernen können, müsste ich mich glaube ich deutlich besser auskennen als es der Fall ist. Und da die Frage hier aufkam, ich solche Vorher-Nachher-Vergleiche selbst auch recht interessant finde und mein Blog ohnehin mal wieder was Neues gebrauchen konnte, habe ich das einfach mal gemacht :)

Mit den NIK-Filtern gebe ich dir recht. Ich habe mir ja die komplette Sammlung gekauft, nachdem Google den Preis so gesenkt hat, und nutze das wirklich sehr gerne!

Hallo Gerhard,

auch von mir ein Dankeschön bzgl. der Beschreibung deines Workflows. In vielen Schritten habe ich meinen Arbeitsablauf wiedergefunden. Man sieht bei solchen Tutorials auch, dass letztendlich alle nur mit Wasser kochen, aber bei einigen die Suppe trotzdem zum Schluß etwas besser schmeckt ;)

Damit es nicht ganz Offtopic wird:
Das letzte Bild gefällt mir sehr gut. Es ist überhaupt nicht schlimm, das vielleicht der Höhepunkt des Sonnenaufgangs schon vorbei war, es knallt immer noch richtig schön!
Der Bildaufbau ist hier sehr gefällig und durch die unterschiedlichen Ebenen ensteht ein toller Eindruck von Tiefe.
Der einzige Kritikpunkt von mir wäre die leicht ausgefresse Stelle links knapp über der Bergkette, die nicht so recht zur restlichen Ausgewogenheit der Belichtung passen will. Aber das ist echt nur eine Kleinigkeit...

Hallo Robert,

klar, da ist nichts außergewöhnliches dabei, bin ja auch absolut kein Experte. Für mich steht auch absolut das Fotografieren selbst im Vordergrund, die Bearbeitung danach gehört natürlich auch dazu, sollte aber auch nicht ausarten. Sonst komm ich ja gar nicht mehr hinterher, hab so schon noch zu viele unbearbeitete Bilder auf der Festplatte liegen... :)

Das mit dem Höhepunkt des Sonnenaufgangs war auch eher ein kleiner Teaser. ZUM Höhepunkt (und davor) hab ich natürlich auch Bilder gemacht, da ist der Himmel regelrecht explodiert, aber die kommen dann später! Die Stelle werde ich mir zuhause nochmal ansehen, eigentlich sollte da nix ausfressen, aber danke für den Hinweis!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Gerhard für den Einblick in deinen Workflow.

Ich muss gestehen, dass die Nik Collection bei mir ein recht stiefmütterliches Dasein fristet.
Dafür hab ich nicht viel bezahlen müssen, die Original Silver Effex (1) war mal bei einer Zeitschrift dabei,
und Google hat mir das Upgrade auf die neue Gesamtsuite spendiert :cool:
Irgendwie kann ich damit aber nicht wirklich umgehen, bei mir werden die Bilder damit immer etwas unnatürlich.
Die einzigen Filter die ich (halbwegs) regelmäßig einsetze sind der Detail extraktor und tonal contrast.
Glamour glow kann ich bei den wenigsten Bidlern sinnvoll einsetzen, obwohl andere damit echt nette Effekte basteln.
(und viele andere damit Bilder auch kaputt machen)

In Summe finde ich deinen Stil aber sehr angenehm zum anschauen, etwas bunter aber absolut im Rahmen und sonst sehr sehr harmonisch!

Ich schau hier echt gerne rein.

Lg, Gernot
 
Auch von meiner Seite vielen Dank für die Darstellung deines Bearbeitungsprozess. Besonders so, wie er auf deiner Homepage erklärt wird, ist er für mich gut nachvollziehbar.
Besonders spannend finde ich dabei den Übergang von Lightroom in Richtung PS. Da sieht man sehr gut, was man außerhalb von LR noch rausholen kann.
Vielleicht sollte ich mir das Thema rund um PS (und Luminanzmasken) ebenfalls mal zu Gemüte führen.
 
Danke Gerhard für den Einblick in deinen Workflow.

Ich muss gestehen, dass die Nik Collection bei mir ein recht stiefmütterliches Dasein fristet.
Dafür hab ich nicht viel bezahlen müssen, die Original Silver Effex (1) war mal bei einer Zeitschrift dabei,
und Google hat mir das Upgrade auf die neue Gesamtsuite spendiert :cool:
Irgendwie kann ich damit aber nicht wirklich umgehen, bei mir werden die Bilder damit immer etwas unnatürlich.
Die einzigen Filter die ich (halbwegs) regelmäßig einsetze sind der Detail extraktor und tonal contrast.
Glamour glow kann ich bei den wenigsten Bidlern sinnvoll einsetzen, obwohl andere damit echt nette Effekte basteln.
(und viele andere damit Bilder auch kaputt machen)

In Summe finde ich deinen Stil aber sehr angenehm zum anschauen, etwas bunter aber absolut im Rahmen und sonst sehr sehr harmonisch!

Ich schau hier echt gerne rein.

Lg, Gernot

Danke Gernot, so ein Feedback finde ich extrem wichtig. Gerade die vielen Regler verleiten einen dazu, es manchmal zu übertreiben, deswegen freue ich mich echt, dass mein Stil trotzdem noch harmonisch ankommt. Mit dem Glow geht es mir genauso, damit komme ich auch absolut nicht klar. Daniel (nubcake) oder Alex (bloodsugar) in seinem Wasserfall-Thread zeigen ja eindrucksvoll was damit geht, aber bei mir klappt das einfach nicht. Deswegen lass ich es lieber :D

Auch von meiner Seite vielen Dank für die Darstellung deines Bearbeitungsprozess. Besonders so, wie er auf deiner Homepage erklärt wird, ist er für mich gut nachvollziehbar.
Besonders spannend finde ich dabei den Übergang von Lightroom in Richtung PS. Da sieht man sehr gut, was man außerhalb von LR noch rausholen kann.
Vielleicht sollte ich mir das Thema rund um PS (und Luminanzmasken) ebenfalls mal zu Gemüte führen.

Danke, du warst ja schließlich auch derjenige, der danach gefragt hat wenn ich das richtig im Kopf habe ;) Hatte das bewusst eher auf meiner Homepage erläutert, weil ich die dort die Vorher-Nachher-Vergleiche etwas besser machen konnte als hier im Forum. Deswegen gab es hier nur eine Kurzfassung. Luminanzmasken finde ich wirklich sehr hilfreich, auch wenn ich sie bestimmt bislang nur zu einem Bruchteil verstanden habe... :angel:


Genug Text, es wird mal wieder Zeit für ein Bild!

#114 Loch Nan Eilean Reflections | Isle of Skye | Schottland

AUST8084.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Gerhard,
in Schottland hat Du ja wirklich mächtig abgeräumt, Gratulation auch zum letzten Bild.
Finde den leicht milchigen Charakter in den Bergen super, gut das du den so erhalten hast.

Lg Gernot
 
Mal wieder so ein Bild, das Perfektion lebt... Gefällt mir in jeder Hinsicht!

Wow, Daniel, aus deinem Mund so ein Lob ganz ohne Kritik? Hatten wir das überhaupt schon mal? :evil:

PS: nicht falsch verstehen, bin dir für deine Kritik wirklich extrem dankbar!!!

+1 :top:

Viele Grüße und Danke auch von meiner Seite in den Einlick in den Workflow! Ist wirklich klasse!

Viele Grüße
hg

Danke für die positive Rückmeldung, freut mich wenn für den ein oder anderen interessant ist!

Gerhard,
in Schottland hat Du ja wirklich mächtig abgeräumt, Gratulation auch zum letzten Bild.
Finde den leicht milchigen Charakter in den Bergen super, gut das du den so erhalten hast.

Lg Gernot

Ja, in Schottland war die Ausbeute ziemlich gut. Bislang habe ich nur bis zum dritten Morgen bearbeitet und gezeigt, da kommt schon noch bissel was ;) Aber das Wetter wurde auch schlechter, von daher werd ich den Schnitt wohl nicht so ganz halten können...

Manoman, die #114 ist echt klasse. Sieht nach Tele aus. Mit welcher Brennweite hast Du das gemacht?

Danke Andre. Die Aufnahme ist bei 55mm Brennweite entstanden, also für meine Verhältnisse schon quasi Tele...:rolleyes: Muss mich da dringend mal weiterentwicklung, aber die Investition ist schon geplant und genehmigt!

:eek::eek::eek:
Das ich aktuell total auf Spiegelungen abfahre kommt natürlich noch dazu aber das Bild ist ja mal sowas von überragend, Glückwunsch! :top:

Danke dir! Dann passt es ja wunderbar, dass ich gerade jetzt das Bild mit der Spiegelung gezeigt habe. Hätte es schon fast übergangen und gleich mit den den Fairy Pools weitergemacht, aber bei den ganzen netten Kommentaren bin ich froh, dass ich es doch gezeigt hab!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Wow, Daniel, aus deinem Mund so ein Lob ganz ohne Kritik? Hatten wir das überhaupt schon mal? :evil:

Kritik? Kannst du haben! :lol:

Im Ernst, als klitzekleines Manko: mir ist die Wolke oben zu eng an den Rand geschnitten, dafür hast du unten verhältnismäßig viel Platz. Man könnte den Ausschnitt etwas nach oben verschieben und würde am Bild nichts verlieren. Ich persönlich halte es so, bei Spiegelbildern oben etwas mehr Luft zu lassen, um die Spiegellinie besser "tragen" zu lassen. Aber das ist mein persönliches Empfinden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten