• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Wow, ich bin ja fast sprachlos, so viele Kommentare! Danke euch allen!!!


Einfach grandios
good.gif

Danke fürs zeigen.

Grüß'le

Danke, immer gerne :D

Sehr schick! Mit dem klitzekleinen Wermutstropfen, dass die SPitze des vorderen Bootes durch die Belichtungszeit etwas verwischt ist.

Darf ich fragen, wie du die beiden Verlaufsfilter kombiniert hast und welche Stärken es waren?

Grüße
hg

Ja, das ist mir zuhause dann auch aufgefallen. Muss nochmal schauen, ob die Spitze vielleicht bei einer anderen Aufnahme ruhiger war, aber ganz vermeiden lässt sich das bei 15 Sekunden leider nicht. Eigentlich war es komplett windstill, aber wahrscheinlich hat sich irgendwo ein Fisch den Spaß gemacht, am Boot zu wackeln ;)

Klar darfst du fragen! Ich benutze den Lee Filterhalter mit zwei Einschüben und Polfilterring vorne drauf. Da ich aber Polfilter UND möglichst viel Weitwinkel haben wollte, habe ich den Badpter von 3D printed ideas anstelle des Lee Adapterrings verwendet, da ich so bis fast auf 16mm runter komme. Die beiden Grauverlaufsfilter habe ich dann einfach beide in den Halter geschoben und von der Höhe jeweils so angepasst, dass es ein stimmiges Ergebnis gab. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein 0.9 soft mit 0.6 hard, eventuell aber auch ein 1.2 soft... Ich probier meist in der Eile des Gefechts verschiedene Varianten aus und weiß dann danach gar nicht mehr so genau, welche das bei dem jeweiligen Foto war... :o


die 107 ist der Hammer! Das Bild könnt ich mir ewig anschauen. Schöne, sanfte Farben

Danke dir!

Lieber Gerhard,

lange lese ich schon Deinen Thread mit. Deine Aufnahmen sind eine fantastische Inspiration und zeigen mir immer wieder auf, wohin ich selbst mal kommen will und was ich dafür noch alles lernen muss. Das letzte Sligachan-Bild haut mich z.B. wirklich vom Hocker - wir waren letztes Jahr auch dort und es hat nicht annähern dafür gereicht. Ich war aber auch nicht im Wasser :D

Danke Louie, freut mich wenn dir meine Bilder gefallen und sie sogar eine Inspiration für dich sind. Das ein ein tolles Lob für mich!!! Bleib einfach dran und überlege dir bei (deinen) Bildern immer, was dir daran besonders gut gefällt oder was du im Nachhinein nicht so toll findest, so lernt man finde ich am besten.

PS: Für das Bild hat glaub ich nur mein Stativ nasse Füsse bekommen, ich stand noch im Trockenen (oder zumindest auf ein paar Steinen) :D

Sligachan Falls ist weltklasse. Sehr schönes Morgenlicht. Ich finde aber auch die Bearbeitung extrem natürlich. Das ist die Richtung, die ich bei meinen Fotos auch gerne mal erreichen würde.

Danke David! Gerade dein Lob mit der Bearbeitung freut mich, da ich manchmal die Sorge habe, es mit den Kontrasten zu übertreiben, weil ich es gerne etwas knalliger habe. Mittlerweile hat sich bei mir aber ein Standardprozess eingestellt, den ich für fast alle Bilder anwende, und da habe ich das ja scheinbar ganz gut im Griff! So viel steckt da gar nicht dahinter, wenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein bisschen was dazu schreiben?

Au ja! Endlich versteh ich, warum Sligachan so eine begehrte location ist.
Bisher hab ich es immer für ein wenig überschätzt gehalten, aber deine Aufnahme beweist das Gegenteil.
Ein echter Topshot ist dir da gelungen!

Obwohl das Bild von Hintersee gut ist kann es mit dem vorletzten einfach nicht ganz mit :)
LG, Gernot

Gernot, mir ging es ähnlich wie dir. Bei der Planung habe ich ja schon überlegt, ob wir überhaupt dort Station machen... Und wenn ich ehrlich sein soll, ich hab mich eher von den Erinnerungen an den Pub und dessen Whisky-Auswahl leiten lassen :evil:

Ich bin wirklich baff, dass ihr alle dieses Bild von Sligachan so gut findet, ich selbst hätte das nie als Top-Shot bezeichnet. Umso mehr freut es mich natürlich!!!

Boah, Sligachan im Morgenlicht kommt aber extrem geil rüber. Wenn das Licht schon zu hart wäre, hättest Du nicht diese Pastelltöne bekommen. Sehr, sehr klasse!

Danke Andre! Du solltest im Vergleich mal die Aufnahme ohne ND-Filter sehen, das war gar nix sag ich dir. Ich war kurz davor, mein Zeug gleich wieder zusammenzupacken, hab mir dann aber doch gedacht, ich probiere nochmal ne Langzeitbelichtung... War wohl ganz gut so!

Die verschiedenen Lichtstimmungen auf den letzten Bildern sind schon klasse! :top:

Gruß Matthias

Danke Matthias, ich versuche ja gerade wieder, bewusst mehr Abwechslung hier reinzubringen, als ich das vorher gemacht hatte. So kurz nach Schottland hing ich natürlich erstmal in diesen Bildern fest, aber jetzt ist ja auch wieder etwas neues dazugekommen, so dass ich wieder gut mischen kann!

hier gefqllen mir besonders die lichtführung und die sehr ausgewogene, aber absolut nicht statisch wirkende bildaufteilung. sehr schön .

Danke dir! Ich war mir erst nicht sicher, ob die linke untere Ecke nicht zu leer ist, aber wahrscheinlich würde das nur ablenken, wenn dort noch was wäre.
 
Hallo Gerhard,

habe mir in den letzten Tagen deinen ganzen Thread durchgelesen. Ich muss sagen da sind einige echte Knaller dabei. Super. Manchmal sind mir die Farben etwas zu stark, aber das macht nichts. Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bilder.

andi
 
Ja das wäre ein Thema!

Ok, dann werde ich bald mal was zusammenschreiben!

Hallo Gerhard,

habe mir in den letzten Tagen deinen ganzen Thread durchgelesen. Ich muss sagen da sind einige echte Knaller dabei. Super. Manchmal sind mir die Farben etwas zu stark, aber das macht nichts. Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bilder.

andi

Hey Andi, wow, freut mich wenn dir mein Thread gefällt! Das mit den Farben ist wirklich Geschmackssache. Ich bin aber sehr dankbar, wenn man jemand sagt, falls ich übers Ziel hinausschieße... :rolleyes:

Jetzt wird es aber mal wieder Zeit für ein Bild. Ich schiebe nochmal eins von unserer Hüttentour hinterher. Nach 1700 Höhenmetern im Aufstieg und ca. 7 Stunden bei praller Sonne waren wir endlich auf dem Ingolstädter Haus im Steinernen Meer angekommen. Nach dem obligatorischen Weißbier und einem lecker Abendessen auf der Terasse bot sich uns dieses Bild zum Sonnenuntergang. In diesem Moment war ich froh, meine Kamerageraffel und auch das große Stativ dabei zu haben...

#109 Sonnenuntergang am Ingolstädter Haus | Steinernes Meer | Österreich

AUST9886-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja suuuper, eine schöne Atmosphäre, die ich eher in den Sonnenaufgang verortet hätte! :top:
Wieder wunderbar deine Tonwertumsetzung, nur der re. obere Berg, vor allem der Schnee, erscheint mir etwas dunkel... als minimale Anmerkung.

Während meiner Hüttentour über Pfingsten war ich am Ende auch froh, > 4kg Kameraausrüstung mitgeschleppt zu haben. Obwohl nur 1 Tag eingesetzt, hat es sich dann doch gelohnt - das ist auch immer ein schönes Gefühl?
 
Ja suuuper, eine schöne Atmosphäre, die ich eher in den Sonnenaufgang verortet hätte! :top:
Wieder wunderbar deine Tonwertumsetzung, nur der re. obere Berg, vor allem der Schnee, erscheint mir etwas dunkel... als minimale Anmerkung.

Während meiner Hüttentour über Pfingsten war ich am Ende auch froh, > 4kg Kameraausrüstung mitgeschleppt zu haben. Obwohl nur 1 Tag eingesetzt, hat es sich dann doch gelohnt - das ist auch immer ein schönes Gefühl?

Du hast natürlich völlig recht, der Berg (im Übrigen der Kleine Hundstod) war wirklich zu dunkel, da hat der Grauverlaufsfilter seine Spuren hinterlassen. Ich hab da gleich nochmal ein wenig nachgebessert und die überarbeitete Version oben eingebunden.

Ich glaube solange es sich wenigstens 1x lohnt, ist man doch schon zufrieden als Fotoverrücker :) Aber zwischendurch verflucht man das Hobby schon manchmal :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
#109 Sonnenuntergang am Ingolstädter Haus | Steinernes Meer | Österreich
Uiuiuiui das ist ja mal wieder ein Knaller, die Durchzeichnung im Bild ist ja mal wirklich perfekt, die überarbeite Version einfach ganz großes Kino. Ich schaue hier regelmäßig rein, jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und dich zu den vielen großartigen Bildern beglückwünschen :top:
 
#109 Sonnenuntergang am Ingolstädter Haus | Steinernes Meer | Österreich - jaaaaaaaaaaaa, das ist ganz großes Kino.

Genial, wie die Schneeebene fast nahtlos in die Wolkenebene übergeht. Super gut :top::top::top:
 
Uiuiuiui das ist ja mal wieder ein Knaller, die Durchzeichnung im Bild ist ja mal wirklich perfekt, die überarbeite Version einfach ganz großes Kino. Ich schaue hier regelmäßig rein, jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und dich zu den vielen großartigen Bildern beglückwünschen :top:

Danke! Ja, wirklich gut dass mir Daniel auf die Sprünge geholfen hat mit dem Berg rechts, keine Ahung warum ich selbst so blind war vorher. Freut mich auf jeden Fall wenn du mit dabei bist, ich schau mir deine Lofoten-Bilder ja auch sehr gerne an!

Vielleicht zeigst du eh noch weitere Bilder, aber darf man schon mal fragen, wie die fotografische Ausbeute insgesamt auf der Hüttentour war?

Danke Wolfgang! Wir waren nur 2,5 Tage unterwegs, aber dafür bin ich ziemlich zufrieden. Neben dem bereits gezeigten Sonnenuntergang (von dem ich auch noch weitere Motive mitgebracht habe) war auch der Sonnenaufgang am nächsten Morgen sehr nett. Und auch der Sonnenuntergang am nächsten Abend war gut, wenn auch motivtechnisch nicht so ganz einfach durch die Lage der Hütte. Insgesamt also drei mal gutes Licht in der Zeit, da kann man nicht meckern finde ich!

Danach ging es ja wie gesagt noch weiter nach Berchtesgaden, davon hatte ich ja auch bereits ein Bild gezeigt...

#109 Sonnenuntergang am Ingolstädter Haus | Steinernes Meer | Österreich - jaaaaaaaaaaaa, das ist ganz großes Kino.

Genial, wie die Schneeebene fast nahtlos in die Wolkenebene übergeht. Super gut :top::top::top:

Danke Holger, Wolken im Tal sind immer was feines finde ich! Da kann man quasi keine schlechten Fotos machen :)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Obwohl Australien oft als roter Kontinent bezeichnet wird und in weiten Teilen extrem trocken ist, gibt es auch Gebiete, in denen andere Farben dominieren. Wie zum Beispiel in den Blue Mountains in der Nähe von Sydney. Ein Bild der bekannten Three Sisters hatte ich ja schon einmal weiter vorne gezeigt. Sehenswert ist der Wald aber nicht nur von oben, sondern auch im Wald kann man schöne Wanderungen unternehmen. Das Valley of Waters hält auf jeden Fall, was es im Namen verspricht! Allerdings trägt das nicht unbedingt dazu bei, die angegebenen Zeiten einzuhalten, wenn man mit der Kamera unterwegs ist... :angel:)

Das hier ist zwar nur ein kleiner Vertreter der zahlreichen Wasserfälle, aber mir gefällt, wie er in dieser grünen Hölle so hinter dem Stein hervorlugt :)

#110 Valley of Waters | Blue Mountains | New South Wales | Australien

IMG_4372.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Bleiben wir doch noch eine Runde bei dominanten Farben, jetzt aber eher in Richtung blau und dafür schön entspannt. Aufgenommen habe ich es abends am Hintersee. Durch das gemeinsame Abendessen beim Klettersteigkurs waren wir etwas zu spät dran, aber wirklich Farbe im Himmel gab es an diesem Abend eh nicht... Dafür brachte aber die Dämmerung eine recht schöne Stimmung mit, so dass ich doch die Schuhe ausgezogen habe und mich ins Wasser gestellt habe :) Ist sicherlich kein Überflieger, aber ich mag die entspannte Stimmung des Bildes...

#111 Hintersee Classic Shot | Berchtesgaden

AUST0064.jpg

Dazu gibt es auch noch ein kleines Making-Of. Ist zwar nicht genau die Perspektive, aber dafür mit einem anderen "Extra" :D

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Finde das Hinterseebild sehr gut. Es muss ja auch nicht immer knallbunt und spektakulär sein.
Das Foto strahlt eine sehr schöne Ruhe aus - dies ist dir hier wunderbar gelungen :top:

Gruß Olli
 
Hallo Gerhard,

die Bilder vom Hintersee sind beide mega:top::top:
Tolle Farben - nichts übertrieben. So gefällt mir das.

P.S.: Bist Du aktiver Radfahrer? In der Bikesaison sehen meine Arme so aus wie Deine. Oben weiß - dann schlagartig braun:lol::lol:
 
Finde das Hinterseebild sehr gut. Es muss ja auch nicht immer knallbunt und spektakulär sein.
Das Foto strahlt eine sehr schöne Ruhe aus - dies ist dir hier wunderbar gelungen :top:

Gruß Olli

Danke Olli, schön dass genau das bei dir ankommt, was ich transportieren wollte :-) Ich vermute mal, die 110 ist dir dann zu knallig?

Hallo Gerhard,

die Bilder vom Hintersee sind beide mega:top::top:
Tolle Farben - nichts übertrieben. So gefällt mir das.

P.S.: Bist Du aktiver Radfahrer? In der Bikesaison sehen meine Arme so aus wie Deine. Oben weiß - dann schlagartig braun:lol::lol:

Danke Matthias!

:lol::lol::lol: Nein, aktiver Radfahrer bin ich nicht, diese LPG-Bräune (als Leipziger kennst du den Spruch bestimmt???) hab ich mir auf der Hüttentour vorher geholt. Da ich ja mein Kamerazeugs dabei hatte, musste bei allem anderen so viel wie möglich an Gewicht eingespart werden. Aufgrund der eigentlich nicht so berauschenden Wettervorhersage durfte daher nur die kleine, bereits angebrochene Sonnencremetube mit... Naja was soll ich sagen, wir hatten strahlenden Sonnenschein und Schnee dort oben, aber die Tube hat leider nur für zwei Tage Gesicht für mich und meine Frau gelangt. Die Arme sind da auf der Strecke geblieben... :D
 
Danke Olli, schön dass genau das bei dir ankommt, was ich transportieren wollte :-) Ich vermute mal, die 110 ist dir dann zu knallig?

Das Bild ist knallig, klar. Es passt aber auch bei diesem wie die vielgeliebte Faust auf´s Auge :)
Finde, dass du sehr gut den Spagat zwischen harmonischer und kräftiger Bearbeitung beherrschst.
Ich bin da persönlich noch in der Findungsphase, erwische mich immer wieder wie ich über´s Ziel hinausschieße. :D
Freue mich auf jeden Fall auf mehr Stoff von dir.

Gruß Olli
 
Das Bild ist knallig, klar. Es passt aber auch bei diesem wie die vielgeliebte Faust auf´s Auge :)
Finde, dass du sehr gut den Spagat zwischen harmonischer und kräftiger Bearbeitung beherrschst.
Ich bin da persönlich noch in der Findungsphase, erwische mich immer wieder wie ich über´s Ziel hinausschieße. :D
Freue mich auf jeden Fall auf mehr Stoff von dir.

Gruß Olli

Hallo Olli,

da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon hier wäre es zu viel des Guten gewesen!

Auch wenn es nicht besonders abwechslungsreich ist, mache ich mit einem Bild vom Hintersee weiter. Ich habe nämlich gerade wie es mal von David (LesPaul) gewünscht wurde, den Ablauf meiner Bildbearbeitung aufgeschreiben und einen Blogpost auf meiner Homepage erstellt, da ich dort einfach etwas flexibler bin als hier im Forum.
Hier gehts zur ausführlichen Beschreibung der einzelnen Schritte mit Vorher-Nacher-Vergleichen vom RAW-Bild bis hin zum Export fürs Web.

Hier möchte ich nur ein paar kurze Wort verlieren, wer sich für Details interessiert kann sich ja gerne den ausführlichen Beitrag durchlesen.

Fangen wir also mit dem völlig unbearbeiten RAW aus der Kamera an:

AUST0107-01-RAW.jpg

In Lightroom wähle zunächst ein geeignetes Kameraprofil (oft Camera Landscape), setze Lichter auf -40, Tiefen auf +40, Weiß auf +10, Schwarz auf -10, Klarheit auf +10, Dynamik auf +10 und wähle als Punktkurve Mittlerer Kontrast. Das sind natürlich nur Richtwerte, die von Bild zu Bild angepasst werden, aber von der Größenordnung her kommt es schon hin.

Danach sieht das Bild so aus:

AUST0107-02-lightroom.jpg

Jetzt exportiere ich das Bild in Photoshop und wende zunächst einmal die NIK Color Efex Filter Bleach Bypass, Detail Extractor und Tonal Kontrast mit jeweils recht niedrigen Werten an. (bei diesem Bild habe ich vorher auch noch zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Polfilter-Einstellung zusammengesetzt, aber das gehört nicht zum normalen Ablauf). Je nach Bedarf kommt auch noch NIK Viveza zum Einsatz, um Struktur und Sättigung anzupassen.

Dann erstelle ich mir Luminanzmasken, um die Tonwerte selektiv anzupassen, wobei ich hauptsächlich S-förmige Gradiationskurven anwende. Seit kurzem versuche ich mich auch ein wenig an Dodge & Burn, um bestimmte Strukturen im Bild noch stärker zu betonen, wie z.B. die Schatten in den Rinnen auf dem Berg.

Bin ich dann mit dem Aussehen des Bildes zufrieden, schärfe ich es mit zwei Hochpass-Ebenen für feine und grobe Details, entferne störende Elemente (wie hier z.B. den Ast im Vordergrund), füge nach Lust und Laune eine Vignette hinzu und Enträusche das Bild noch selektiv je nach Bedarf.

Im Anschluss füge ich mein Logo hinzu und verkleiner es mit dem Web Sharpener Tool von Andreas Resch. Das wars! Der ganze Prozess dauert je nach Bild 10-30 Minuten...

Und hier dann also das fertige Bild:

#112 Hintersee Sonnenaufgang | Berchtesgaden

AUST0111-09-export.jpg

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

das letzte Bild vom Hintersee gefällt mir noch mal etwas besser. Wunderschöne Farben und die Spiegelung ist perfekt:top:

Vielen Dank auch für den Einblick in die Bearbeitung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten