Gerhard Aust
Themenersteller
Wow, ich bin ja fast sprachlos, so viele Kommentare! Danke euch allen!!!
Danke, immer gerne
Ja, das ist mir zuhause dann auch aufgefallen. Muss nochmal schauen, ob die Spitze vielleicht bei einer anderen Aufnahme ruhiger war, aber ganz vermeiden lässt sich das bei 15 Sekunden leider nicht. Eigentlich war es komplett windstill, aber wahrscheinlich hat sich irgendwo ein Fisch den Spaß gemacht, am Boot zu wackeln
Klar darfst du fragen! Ich benutze den Lee Filterhalter mit zwei Einschüben und Polfilterring vorne drauf. Da ich aber Polfilter UND möglichst viel Weitwinkel haben wollte, habe ich den Badpter von 3D printed ideas anstelle des Lee Adapterrings verwendet, da ich so bis fast auf 16mm runter komme. Die beiden Grauverlaufsfilter habe ich dann einfach beide in den Halter geschoben und von der Höhe jeweils so angepasst, dass es ein stimmiges Ergebnis gab. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein 0.9 soft mit 0.6 hard, eventuell aber auch ein 1.2 soft... Ich probier meist in der Eile des Gefechts verschiedene Varianten aus und weiß dann danach gar nicht mehr so genau, welche das bei dem jeweiligen Foto war...
Danke dir!
Danke Louie, freut mich wenn dir meine Bilder gefallen und sie sogar eine Inspiration für dich sind. Das ein ein tolles Lob für mich!!! Bleib einfach dran und überlege dir bei (deinen) Bildern immer, was dir daran besonders gut gefällt oder was du im Nachhinein nicht so toll findest, so lernt man finde ich am besten.
PS: Für das Bild hat glaub ich nur mein Stativ nasse Füsse bekommen, ich stand noch im Trockenen (oder zumindest auf ein paar Steinen)
Danke David! Gerade dein Lob mit der Bearbeitung freut mich, da ich manchmal die Sorge habe, es mit den Kontrasten zu übertreiben, weil ich es gerne etwas knalliger habe. Mittlerweile hat sich bei mir aber ein Standardprozess eingestellt, den ich für fast alle Bilder anwende, und da habe ich das ja scheinbar ganz gut im Griff! So viel steckt da gar nicht dahinter, wenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein bisschen was dazu schreiben?
Gernot, mir ging es ähnlich wie dir. Bei der Planung habe ich ja schon überlegt, ob wir überhaupt dort Station machen... Und wenn ich ehrlich sein soll, ich hab mich eher von den Erinnerungen an den Pub und dessen Whisky-Auswahl leiten lassen
Ich bin wirklich baff, dass ihr alle dieses Bild von Sligachan so gut findet, ich selbst hätte das nie als Top-Shot bezeichnet. Umso mehr freut es mich natürlich!!!
Danke Andre! Du solltest im Vergleich mal die Aufnahme ohne ND-Filter sehen, das war gar nix sag ich dir. Ich war kurz davor, mein Zeug gleich wieder zusammenzupacken, hab mir dann aber doch gedacht, ich probiere nochmal ne Langzeitbelichtung... War wohl ganz gut so!
Danke Matthias, ich versuche ja gerade wieder, bewusst mehr Abwechslung hier reinzubringen, als ich das vorher gemacht hatte. So kurz nach Schottland hing ich natürlich erstmal in diesen Bildern fest, aber jetzt ist ja auch wieder etwas neues dazugekommen, so dass ich wieder gut mischen kann!
Danke dir! Ich war mir erst nicht sicher, ob die linke untere Ecke nicht zu leer ist, aber wahrscheinlich würde das nur ablenken, wenn dort noch was wäre.
Einfach grandios![]()
Danke fürs zeigen.
Grüß'le
Danke, immer gerne
Sehr schick! Mit dem klitzekleinen Wermutstropfen, dass die SPitze des vorderen Bootes durch die Belichtungszeit etwas verwischt ist.
Darf ich fragen, wie du die beiden Verlaufsfilter kombiniert hast und welche Stärken es waren?
Grüße
hg
Ja, das ist mir zuhause dann auch aufgefallen. Muss nochmal schauen, ob die Spitze vielleicht bei einer anderen Aufnahme ruhiger war, aber ganz vermeiden lässt sich das bei 15 Sekunden leider nicht. Eigentlich war es komplett windstill, aber wahrscheinlich hat sich irgendwo ein Fisch den Spaß gemacht, am Boot zu wackeln
Klar darfst du fragen! Ich benutze den Lee Filterhalter mit zwei Einschüben und Polfilterring vorne drauf. Da ich aber Polfilter UND möglichst viel Weitwinkel haben wollte, habe ich den Badpter von 3D printed ideas anstelle des Lee Adapterrings verwendet, da ich so bis fast auf 16mm runter komme. Die beiden Grauverlaufsfilter habe ich dann einfach beide in den Halter geschoben und von der Höhe jeweils so angepasst, dass es ein stimmiges Ergebnis gab. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein 0.9 soft mit 0.6 hard, eventuell aber auch ein 1.2 soft... Ich probier meist in der Eile des Gefechts verschiedene Varianten aus und weiß dann danach gar nicht mehr so genau, welche das bei dem jeweiligen Foto war...
die 107 ist der Hammer! Das Bild könnt ich mir ewig anschauen. Schöne, sanfte Farben
Danke dir!
Lieber Gerhard,
lange lese ich schon Deinen Thread mit. Deine Aufnahmen sind eine fantastische Inspiration und zeigen mir immer wieder auf, wohin ich selbst mal kommen will und was ich dafür noch alles lernen muss. Das letzte Sligachan-Bild haut mich z.B. wirklich vom Hocker - wir waren letztes Jahr auch dort und es hat nicht annähern dafür gereicht. Ich war aber auch nicht im Wasser![]()
Danke Louie, freut mich wenn dir meine Bilder gefallen und sie sogar eine Inspiration für dich sind. Das ein ein tolles Lob für mich!!! Bleib einfach dran und überlege dir bei (deinen) Bildern immer, was dir daran besonders gut gefällt oder was du im Nachhinein nicht so toll findest, so lernt man finde ich am besten.
PS: Für das Bild hat glaub ich nur mein Stativ nasse Füsse bekommen, ich stand noch im Trockenen (oder zumindest auf ein paar Steinen)
Sligachan Falls ist weltklasse. Sehr schönes Morgenlicht. Ich finde aber auch die Bearbeitung extrem natürlich. Das ist die Richtung, die ich bei meinen Fotos auch gerne mal erreichen würde.
Danke David! Gerade dein Lob mit der Bearbeitung freut mich, da ich manchmal die Sorge habe, es mit den Kontrasten zu übertreiben, weil ich es gerne etwas knalliger habe. Mittlerweile hat sich bei mir aber ein Standardprozess eingestellt, den ich für fast alle Bilder anwende, und da habe ich das ja scheinbar ganz gut im Griff! So viel steckt da gar nicht dahinter, wenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein bisschen was dazu schreiben?
Au ja! Endlich versteh ich, warum Sligachan so eine begehrte location ist.
Bisher hab ich es immer für ein wenig überschätzt gehalten, aber deine Aufnahme beweist das Gegenteil.
Ein echter Topshot ist dir da gelungen!
Obwohl das Bild von Hintersee gut ist kann es mit dem vorletzten einfach nicht ganz mit
LG, Gernot
Gernot, mir ging es ähnlich wie dir. Bei der Planung habe ich ja schon überlegt, ob wir überhaupt dort Station machen... Und wenn ich ehrlich sein soll, ich hab mich eher von den Erinnerungen an den Pub und dessen Whisky-Auswahl leiten lassen
Ich bin wirklich baff, dass ihr alle dieses Bild von Sligachan so gut findet, ich selbst hätte das nie als Top-Shot bezeichnet. Umso mehr freut es mich natürlich!!!
Boah, Sligachan im Morgenlicht kommt aber extrem geil rüber. Wenn das Licht schon zu hart wäre, hättest Du nicht diese Pastelltöne bekommen. Sehr, sehr klasse!
Danke Andre! Du solltest im Vergleich mal die Aufnahme ohne ND-Filter sehen, das war gar nix sag ich dir. Ich war kurz davor, mein Zeug gleich wieder zusammenzupacken, hab mir dann aber doch gedacht, ich probiere nochmal ne Langzeitbelichtung... War wohl ganz gut so!
Die verschiedenen Lichtstimmungen auf den letzten Bildern sind schon klasse!
Gruß Matthias
Danke Matthias, ich versuche ja gerade wieder, bewusst mehr Abwechslung hier reinzubringen, als ich das vorher gemacht hatte. So kurz nach Schottland hing ich natürlich erstmal in diesen Bildern fest, aber jetzt ist ja auch wieder etwas neues dazugekommen, so dass ich wieder gut mischen kann!
hier gefqllen mir besonders die lichtführung und die sehr ausgewogene, aber absolut nicht statisch wirkende bildaufteilung. sehr schön .
Danke dir! Ich war mir erst nicht sicher, ob die linke untere Ecke nicht zu leer ist, aber wahrscheinlich würde das nur ablenken, wenn dort noch was wäre.

)




