• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Die Milchstraße zu sehen ist so oder so wunderschön und wunderbar - und sie dann auch noch so festhalten zu können, klasse und ein unvergessliches Erlebnis. Das wird Dir immer bleiben. :top:

Die "verbotene Stadt" ist ja ein weiteres Highlight - und mit einigen Herausforderungen - warum soll's denn einfach sein, dass kann ja jeder :lol::lol::lol:. Aber es ist schon richtig. Eine weite Reise und dann sowas. Tja, es wird halt nicht immer an die fotografischen Wünsche und Belange gedacht :lol::lol::lol:, aber Du hast bisher zwei wunderschöne, ruhige und harmonische Bilder gezeigt. Beim zweiten gefällt mir, wie sich die Sonne im Wasser spiegelt. Das ist echt klasse.:top:

Holger du hast natürlich völlig recht, meine "Beschwerden" sollten jetzt hier auch nicht falsch rüberkommen. Vielmehr wollte ich damit berichten, welche Hürden es vor Ort zu beachten gibt, falls andere auch mal nach Peking wollen. Ich selbst hatte vorher natürlich auch versucht mich zu informieren (auch hier im Forum), aber von der Sache mit den Absperrungen/Öffnungszeiten und den nicht beleuchteten kaiserlichen Gebäuden wusste ich vorher nix. Hatte mir nur gewundert, warum so wenige bis keine Fotos der markanten Gebäude zur Blauen Stunden in den gängigen Communities zu finden waren. Naja, jetzt weiß ich es!

Also bitte nicht falsch verstehen, ich erwarte keinen roten Teppich wenn ich in ein anderes Land fahre, um dort meine Fotos machen zu können! :evil:

Keine Ahnung, warum ich diesen Thread erst jetzt entdeckt habe. Super Bilder. :top: Und dazu eine sehr schöne Abwechslung in den Motiven, die das Stöbern wirklich kurzweilig macht. :)

Hallo Siggi, freut mich wenn dir meine Bilder gefallen und du ab jetzt immer mal reinschaust!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Wird gemacht, aber der Abwechslung zuliebe nochmal was aus Bayern, genauer gesagt aus Berchtesgaden. Ob man bei dem Spot allerdings wirklich von Abwechslung sprechen kann, sei mal dahingestellt :D
Aber mit Gewitterzelle und Blitz hab ich es zumindest noch nicht gesehen...

#130 Ahornkaser | Berchtesgadener Land

AUST0186.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Also ich kannte weder den Spot noch in dieser Stimmung, großartig!
Besonders gefällt mir die ausgewogene Belichtung, stand da eine Straßenlaterne rechts hinter dir oder hast du die Hütte angeleuchtet?
 
Ich kenne den Spot auch nicht, aber das Bild ist großartig. Schöne Hütte, Berge, Wolkendrama und dann noch Sternenhimmel - viel mehr geht eigentlich nicht in einem Bild :top:
 
Also ich kannte weder den Spot noch in dieser Stimmung, großartig!
Besonders gefällt mir die ausgewogene Belichtung, stand da eine Straßenlaterne rechts hinter dir oder hast du die Hütte angeleuchtet?

Echt nicht? Ich dachte die Rossfeld-Panoramastraße gehört zum Standard-Programm eines jeden Fotografen, der im BGL unterwegs ist. Umso besser, wenn ich hier was neues zeigen konnte!
Nein ich hab die Hütte nicht angeleuchtet, kann dir aber gar nicht so genau sagen, woher das Licht eigentlich kam. Vor Ort war es fürs Auge ziemlich finster! Daneben gibt es noch einen Berggasthof, der aber dunkel war, wenn ich mich recht erinnere. Eventuell könnte es auch aus dem Tal kommen, da war in der Richtung eine ziemlich Lichtverschmutzung auf den Fotos zu sehen...

Ich kenne den Spot auch nicht, aber das Bild ist großartig. Schöne Hütte, Berge, Wolkendrama und dann noch Sternenhimmel - viel mehr geht eigentlich nicht in einem Bild :top:

Danke, freut mich! Wenn jetzt noch der Blitz etwas größer wäre... :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nein, echt nicht. :)
Diese Panoramastraße sagt mir zwar etwas, aber ich war noch nie im BGL und "Standard-Programme" sind mir fremd... ;)

Hehe, das hat natürlich auch seine Vorteile!
Christian Ringer nutzt die Location gerne bei seinen Workshops im BGL, dadurch ist sie vor einiger Zeit mal recht populär gewesen. Ähnlich wie Hintersee, Kirche Maria Gern, etc.
Zurecht wie ich finde, diese Holzhütte mit den Bergen dahinter hat wirklich was. Und ein unschätzbarer Vorteil für die fußlahme Fotografenschaft: Man mit dem Auto unmittelbar davor parken :lol:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hi Gerhard :)

Naja nur weil dort jemand mal nen Workshop macht, muss ja nicht jeder gleich die Location kennen. ;) Ich kenne sie, denn ich komme aus dem BGL. Ich finde das Bild hat eine sehr schöne Stimmung und Du hast es technisch auch richtig gut umgesetzt. :top: Der Bildaufbau sagt mir jedoch nicht so zu. Es wirkt auf mich ziemlich vollgestopft. Alles ziemlich eng beschnitten. Hochformat scheint nicht optimal zu sein, auch wenn ich verstehe warum Du das gewählt hast. Ein vertikales Panorma mit 3-4 Querformataufnahmen würde sich gut anbieten denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die klassische Touristraße da oben, lohnt sich aber trotzdem. :)
Das Foto gefällt mir. :) Stimmung und Spot sind toll. Sterne, Wolken, Gewitter.. Super :top:
Minimale Kritikpunkte: Scheinbar kippt die Hütte etwas, vielleicht ist es aber auch in Wirklichkeit so bzw. nicht anders umzusetzen. Schade auch, dass der Baum auf der rechten Seite angeschnitten ist - aber auch das ging bestimmt nicht anders, sonst hättest du sicherlich drauf geachtet.
 
Hi Gerhard :)

Naja nur weil dort jemand mal nen Workshop macht, muss ja nicht jeder gleich die Location kennen. ;) Ich kenne sie, denn ich komme aus dem BGL. Ich finde das Bild hat eine sehr schöne Stimmung und Du hast es technisch auch richtig gut umgesetzt. :top: Der Bildaufbau sagt mir jedoch nicht so zu. Es wirkt auf mich ziemlich vollgestopft. Alles ziemlich eng beschnitten. Hochformat scheint nicht optimal zu sein, auch wenn ich verstehe warum Du das gewählt hast. Ein vertikales Panorma mit 3-4 Querformataufnahmen würde sich gut anbieten denke ich.

Hey Daniel,
ja das stimmt schon, aber ich hatte das Gefühl, dass die Alm im BGL-Thread hier im Forum auch sehr häufig zu sehen war (zumindest früher), deswegen hab ich mich da wohl verschätzt.

Was den Bildaufbau angeht, verstehe ich was du meinst, es ist wirklich relativ voll. Mich persönlich stört es nicht, aber ein Vertikalpano wäre in dieser Hinsicht vielleicht wirklich eine Lösung gewesen. Hab ich bislang noch nie gemacht, deswegen kam mir die Idee auch nicht, aber ich merke es mir auf jeden Fall für die Zukunft! :top:
Allerdings wäre es dann noch schwieriger geworden, einen Blitz mit aufs Bild zu bekommen. Ich habe ja so schon mehrere Versuche gebraucht, bis es endlich geklappt hat, und ob die Wolken bei mehreren Aufnahmen dann noch so zusammengepasst hätte, weiß ich gerade nicht...

Die klassische Touristraße da oben, lohnt sich aber trotzdem. :)
Das Foto gefällt mir. :) Stimmung und Spot sind toll. Sterne, Wolken, Gewitter.. Super :top:
Minimale Kritikpunkte: Scheinbar kippt die Hütte etwas, vielleicht ist es aber auch in Wirklichkeit so bzw. nicht anders umzusetzen. Schade auch, dass der Baum auf der rechten Seite angeschnitten ist - aber auch das ging bestimmt nicht anders, sonst hättest du sicherlich drauf geachtet.

Ja der Baum da rechts... Das Problem ist, neben dem Bau sind noch weitere Bäume, die so nah beinander stehen, dass sie direkt ineinander übergehen. Irgendwo muss man also schneiden, und ich fand diese Variante ganz gut. Aber ich werde mal schauen, ob ich noch einen anderen Beschnitt auf der Platte habe!

Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldungen!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich hatte tatsächlich noch etwas Reserve nach links in der Aufnahme, da ich den Ausschnitt angepasst hatte, um die Vignette unten zu reduzieren (das Aufhellen hätte magentafarbenes Rauschen bedeutet). Jetzt habe ich das originale Seitenverhältnis aufgegeben und das Bild etwas breiter gemacht.
Was meint ihr, ist es so besser? Am angeschnittenen Baum rechts ändert sich nichts, aber zumindest auf der linken Seite es so etwas mehr Luft zur Mauer...

#130b Ahornkaser | Berchtesgadener Land (etwas breitere Version)

AUST0186-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Das nächste Bild, das ich zeigen möchte, kommt wieder aus Peking. Sicherlich ist es kein Kunstwerk sondern eher was dokumentarisches, aber trotzdem vielleicht ganz nett anzusehen. Erst hatte ich überlegt, ob ich es überhaupt zeige, aber schließlich sind aus China ja auch nicht so viele Bilder im Forum vertreten. Seid also bitte nicht zu streng ;)

Es handelt sich um das Nationaltheater, dass abends (nach der blauen Stunde... :rolleyes:) abwechselnd in den Farben weiß, blau und rosa angeleuchtet wird. Kompliziert wird die Angelegenheit durch die relativ kurzen Zeitabstände und die unterschiedlichen Lichtstärken, so dass ich schon eine Weile gebraucht habe, bis ich je Farbe eine Belichtungsreihe komplett hatte. Blau gefiel mir dabei am besten, da hier der Kontrast zum beleuchteten Innenraum am schönsten war.

Hinsichtlicher Komposition war hier auch leider keine Meisterleistung möglich, zumindest habe ich keine entdeckt. Aber die Spiegelung ist ja trotzdem auch ganz nett...

#131 Nationaltheater Peking | China

AUST1044.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Och joooo, ist ein ganz nettes Bild, Gerhard :D:D:D - alter Tiefstapler :lol::lol::lol:. Das Bild ist doch klasse :top::top::top:. Mir gefällt es jedenfalls sehr gut. Hab' nur leicht das Gefühl, dass es minimalst nach rechts kippt, jedenfalls "fühlt" es sich so an.
 
Och joooo, ist ein ganz nettes Bild, Gerhard :D:D:D - alter Tiefstapler :lol::lol::lol:. Das Bild ist doch klasse :top::top::top:. Mir gefällt es jedenfalls sehr gut. Hab' nur leicht das Gefühl, dass es minimalst nach rechts kippt, jedenfalls "fühlt" es sich so an.

Danke Holger! War jetzt aber wirklich nicht als Tiefstapelei gemeint, so besonders finde ich das Bild wirklich nicht... Aber die ungewöhnliche Architektur scheint ausreichend zu überdecken :D
Habs übrigens nochmal kontrolliert, da kippt nix, auch wenn es sich tatsächlich so anfühlt...

Ich finde es sehr stark. Hinsichtlich der Komposition spricht einfach die Architektur und die eigenartige Beleuchtung samt den Spiegelungen für sich, so meine Meinung.

Danke Rik! Dann ist es ja gut, dass ich es doch gezeigt habe. Ist übrigens ein riesiges Ding kann ich euch sagen, bin natürlich prompt erst einmal falsch herum gelaufen auf der Suche nach dieser Öffnung...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

die Bilder aus China sind alle super:top: Genau die Art mag ich. Klarer, fast strenger Bildaufbau und wunderschöne Spiegelungen. Der Dunst/Smog bei den ersten (verbotene Stadt) tut den Bildern wahrscheinlich sogar gut. Dadurch ist es nicht so hart und bekommt eine sehr ruhige Note.

Beeindruckend, wie konstant hoch Dein Niveau ist!:top:
 
Hallo Gerhard,

die Bilder aus China sind alle super:top: Genau die Art mag ich. Klarer, fast strenger Bildaufbau und wunderschöne Spiegelungen. Der Dunst/Smog bei den ersten (verbotene Stadt) tut den Bildern wahrscheinlich sogar gut. Dadurch ist es nicht so hart und bekommt eine sehr ruhige Note.

Beeindruckend, wie konstant hoch Dein Niveau ist!:top:

Danke Matthias, so ein Lob hört man doch gerne! :top:

Kommen wir nun zum absoluten Highlight meiner China-Reise: Die Chinesische Mauer (englisch sehr passend "Great Wall"). Für uns stand von Anfang an fest, dass wir auf jeden Fall zur Mauer wollen.
Eine kurze Recherche im Netz hat natürlich jede Menge Touri-Angebote hervorgebracht, die allerdings meistens nicht so ganz das waren, was wir uns vorgestellt haben: Sehr gemütliche Abfahrtszeiten, manchmal nur eine Stunde an der Mauer, dafür aber echt traditionelles Mittagessen (!) und auf dem Rückweg noch an einer anderen Sehenswürdigkeit vorbei. Die krasseste Tour hat tatsächlich Mauer, Verbotene Stadt und Sommerpalast an einem Tag gemacht!!! Wir haben dafür drei volle Tage gebraucht...

Also war schnell klar, dass wir so nicht weiterkommen. Dementsprechend haben wir nach Möglichkeiten gesucht, auf eigene Faust dorthin zu kommen. Es gibt auch Busse, die zumindest die nahen Stücke (Badaling, ca. 70 km von Peking entfernt) anfahren. Problem bei der Sache: Es geht frühestens irgendwann nach acht los und der letzte Bus fährt auch schon wieder gegen vier zurück. Insbesondere letzteres wollte nicht so richtig zu meinem Plan, den Sonnenuntergang an der Mauer zu fotografieren, passen...

Also haben wir beschlossen, uns für einen ganzen Tag einen Fahrer zu mieten und im Nachhinein war es genau die richtige Entscheidung. Sicherlich auch die teuerste von allen, aber hey, wie oft besucht man schon die Chinesische Mauer? :rolleyes: Unser Fahrer hat uns also pünktlich um halb sieben am Hotel abgeholt und uns erst einmal nach Mutianyu, einem relativ gut restaurierten Abschnitt der Mauer. Dort sind wir ca. 3-4 Stunden auf der Mauer herumgelaufen, was bei Temperaturen von knapp 40 Grad schon nicht ganz ohne war. Es war wirklich sehr beeindruckend, fotografisch aber nicht so ergiebig, da doch einiges los war und wir an dem Tag leider mit starkem Dunst/Smog zu kämpfen hatten.

Gegen eins waren wir dann wieder zurück am Auto und haben uns noch zu einem weiteren Mauerabschnitt fahren lassen, nach Jinshanling. Die zweistündige Fahrt haben wir erstmal zur Abkühlung und für ein kurzes Nickerchen genutzt :D Jinshanling war dann ein ziemlicher Kontrast, da dort durch unsere relativ späte Ankunft fast nichts mehr los war. Wir hatten tatsächlich große Teile der Mauer für uns allein, was schon wirklich ein beeindruckendes Gefühl ist. Anstrengend war es durch das ständige Auf und Ab und die Temperaturen trotzdem und man kam aus dem Schwitzen gar nicht mehr heraus (ich hatte ein 3 Liter Trinkblase in meinem Fotorucksack und habe sie an diesem Tag zwei Mal komplett leer getrunken!).

Gegend Abend wurde dann das Licht etwas weicher, was zusammen mit dem leichten Smog wieder für eine nette Stimmung gesorgt hat. Klar wäre mir hier blauer Himmel mit schönen definierten Wolken lieber gewesen, aber wahrscheinlich würde das nicht so richtig dorthin passen!

Lange Rede kurzer Sinn, hier ist mein erstes Mauer-Bild, das ich euch zeigen möchte!

#132 Chinesische Mauer | Jinshangling | China

AUST1404.jpg

PS: Die Personen, die man dort auf der Mauer sieht, hatten eine riesige Drohne dabei, an der eine professionelle Videokamera hing. Dazu noch zwei ordentliche Generatoren, um die Akkus der Drohne zu laden... Als Größenvergleich hab ich sie mal drin gelassen, oder würdet ihr sie herausstempeln?

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten