Hallo Gerhard,
die Bilder aus China sind alle super

Genau die Art mag ich. Klarer, fast strenger Bildaufbau und wunderschöne Spiegelungen. Der Dunst/Smog bei den ersten (verbotene Stadt) tut den Bildern wahrscheinlich sogar gut. Dadurch ist es nicht so hart und bekommt eine sehr ruhige Note.
Beeindruckend, wie konstant hoch Dein Niveau ist!
Danke Matthias, so ein Lob hört man doch gerne!
Kommen wir nun zum absoluten Highlight meiner China-Reise: Die Chinesische Mauer (englisch sehr passend "Great Wall"). Für uns stand von Anfang an fest, dass wir auf jeden Fall zur Mauer wollen.
Eine kurze Recherche im Netz hat natürlich jede Menge Touri-Angebote hervorgebracht, die allerdings meistens nicht so ganz das waren, was wir uns vorgestellt haben: Sehr gemütliche Abfahrtszeiten, manchmal nur eine Stunde an der Mauer, dafür aber echt traditionelles Mittagessen (!) und auf dem Rückweg noch an einer anderen Sehenswürdigkeit vorbei. Die krasseste Tour hat tatsächlich Mauer, Verbotene Stadt und Sommerpalast an einem Tag gemacht!!! Wir haben dafür drei volle Tage gebraucht...
Also war schnell klar, dass wir so nicht weiterkommen. Dementsprechend haben wir nach Möglichkeiten gesucht, auf eigene Faust dorthin zu kommen. Es gibt auch Busse, die zumindest die nahen Stücke (Badaling, ca. 70 km von Peking entfernt) anfahren. Problem bei der Sache: Es geht frühestens irgendwann nach acht los und der letzte Bus fährt auch schon wieder gegen vier zurück. Insbesondere letzteres wollte nicht so richtig zu meinem Plan, den Sonnenuntergang an der Mauer zu fotografieren, passen...
Also haben wir beschlossen, uns für einen ganzen Tag einen Fahrer zu mieten und im Nachhinein war es genau die richtige Entscheidung. Sicherlich auch die teuerste von allen, aber hey, wie oft besucht man schon die Chinesische Mauer?

Unser Fahrer hat uns also pünktlich um halb sieben am Hotel abgeholt und uns erst einmal nach Mutianyu, einem relativ gut restaurierten Abschnitt der Mauer. Dort sind wir ca. 3-4 Stunden auf der Mauer herumgelaufen, was bei Temperaturen von knapp 40 Grad schon nicht ganz ohne war. Es war wirklich sehr beeindruckend, fotografisch aber nicht so ergiebig, da doch einiges los war und wir an dem Tag leider mit starkem Dunst/Smog zu kämpfen hatten.
Gegen eins waren wir dann wieder zurück am Auto und haben uns noch zu einem weiteren Mauerabschnitt fahren lassen, nach Jinshanling. Die zweistündige Fahrt haben wir erstmal zur Abkühlung und für ein kurzes Nickerchen genutzt

Jinshanling war dann ein ziemlicher Kontrast, da dort durch unsere relativ späte Ankunft fast nichts mehr los war. Wir hatten tatsächlich große Teile der Mauer für uns allein, was schon wirklich ein beeindruckendes Gefühl ist. Anstrengend war es durch das ständige Auf und Ab und die Temperaturen trotzdem und man kam aus dem Schwitzen gar nicht mehr heraus (ich hatte ein 3 Liter Trinkblase in meinem Fotorucksack und habe sie an diesem Tag zwei Mal komplett leer getrunken!).
Gegend Abend wurde dann das Licht etwas weicher, was zusammen mit dem leichten Smog wieder für eine nette Stimmung gesorgt hat. Klar wäre mir hier blauer Himmel mit schönen definierten Wolken lieber gewesen, aber wahrscheinlich würde das nicht so richtig dorthin passen!
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist mein erstes Mauer-Bild, das ich euch zeigen möchte!
#132 Chinesische Mauer | Jinshangling | China
PS: Die Personen, die man dort auf der Mauer sieht, hatten eine riesige Drohne dabei, an der eine professionelle Videokamera hing. Dazu noch zwei ordentliche Generatoren, um die Akkus der Drohne zu laden... Als Größenvergleich hab ich sie mal drin gelassen, oder würdet ihr sie herausstempeln?
Viele Grüße,
Gerhard