• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Danke Daniel!

Ja bissel schöneres Licht wäre schon ganz nett gewesen, aber das lässt sich ja leider nicht immer so beeinflussen wie man es gerne hätte. Hey, immerhin hat es nicht geregnet :D

Peking hätte ich selbst eigentlich auch nicht unbedingt als Urlaubsziel gewählt, aber ich habe dort einen Vortrag auf einer Konferenz gehalten und sowas muss man dann natürlich gleich nutzen. Aber einmal reicht glaube ich völlig :rolleyes: Jetzt freue ich erstmal wieder auf Kontrastprogramm, morgen gehts los zu ner Hüttentour in den Hohen Tauern, das entspricht wieder eher unserem Geschmack. Wird zwar bestimmt körperlich genauso anstrengend, aber dafür deutlich ruhig und entspannter. Kameraausrüstung ist natürlich auch mit dabei (auch wenn ich die zusätzlichen Kilo wohl wie immer bereuen werde), aber das muss schon sein! :cool:

Danach gehts dann hier auch wieder etwas regelmäßiger weiter!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

dein letztes Bild finde ich trotz der Umstände sehr gelungen. Grün muss auch nicht immer sein. Das Gras wirkt so sehr gut mit dem restlichen, eher kühl wirkenden, Bild zusammen.

Bin gespannt, was du aus Peking mitbringst. Ich war selbst bis vor kurzem vermutlich ähnlich auf Konferenzen unterwegs und bin auch gut rumgekommen. Doch leider habe ich es nie geschafft, das sinnvoll mit dem Fotografieren zu verbinden.

Grüße
Dennis
 
Hallo Gerhard,

schön, dass es wieder ein Bild gibt. Ich vermisse eigentlich nichts. Ich finde alles passt perfekt zusammen, weder finde ich das Licht mau, noch könnte ich es mir mit grünem Gras vorstellen. Die kühle Stimmung passt perfekt zu den Farben in der Landschaft. Knalliger Sonnenuntergang und bunter Vordergrund wären vielleicht auch schön an dieser Location, aber dann hätte das Bild sicher ne ganz andere Aussage. :top:
 
Hallo Gerhard,

dein letztes Bild finde ich trotz der Umstände sehr gelungen. Grün muss auch nicht immer sein. Das Gras wirkt so sehr gut mit dem restlichen, eher kühl wirkenden, Bild zusammen.

Bin gespannt, was du aus Peking mitbringst. Ich war selbst bis vor kurzem vermutlich ähnlich auf Konferenzen unterwegs und bin auch gut rumgekommen. Doch leider habe ich es nie geschafft, das sinnvoll mit dem Fotografieren zu verbinden.

Grüße
Dennis

Hallo Dennis,

danke für deine positiven Worte! Ich denke auch, dass das Bild so eine gute Stimmung hat. Andere Farben (Gras + Himmel) würden wirklich zu einem völlig anderen Bild führen.

Ja, ich bin auch schon auf meine Peking-Bilder gespannt, zumal das Fotografieren dort nicht so ganz einfach war. Ich bin selbst auch noch nicht zum Sichten gekommen, da ich letzte Woche nochmal für eine Hüttentour in Osttirol war. Natürlich auch wieder mit Kamera, da kommt also auch noch was :D

Bislang hat das mit den Konferenzen eigentlich ganz gut geklappt bei mir, da ich die Auslandsreisen immer nochmal privat ein wenig verlängert habe. So blieb genug Zeit, dem Hobby nachzugehen. Morgens und Abends passt ja eh ganz gut, man schläft dann halt nur weniger... ;)

Hallo Gerhard,

schön, dass es wieder ein Bild gibt. Ich vermisse eigentlich nichts. Ich finde alles passt perfekt zusammen, weder finde ich das Licht mau, noch könnte ich es mir mit grünem Gras vorstellen. Die kühle Stimmung passt perfekt zu den Farben in der Landschaft. Knalliger Sonnenuntergang und bunter Vordergrund wären vielleicht auch schön an dieser Location, aber dann hätte das Bild sicher ne ganz andere Aussage. :top:

Hallo sissen,

bald gehts hier wieder regelmäßiger weiter, hab ja jetzt erstmal wieder ausreichend Material gesammelt! Freut mich auf jeden Fall wenn dir das Bild gefällt!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Chris!

Nun geht es also wie angekündigt weiter mit frischem Fotostoff aus Peking! Wie schon geschrieben war das Fotografieren dort gar nicht so einfach. Damit meine ich natürlich nicht die normale Urlaubsknipserei, sondern eher die etwas anspruchsvolle Variante zu Sonnenauf- und untergängen und zur blauen Stunde.

Zum einen ist da natürlich der Smog/Dunst, hinter dem sich die Sonne gerne mal versteckt und der den Himmel in stimmungsvolles weiß-grau taucht... Aber hier hatten wir wohl wirklich Glück, denn wir hatten sogar mal blauen Himmel! Neben dem Wetter gibt es aber noch weitere Schwierigkeiten, die eigentlich fast noch schlimmer sind: Viele der Sehenswürdigkeiten haben Öffnungszeiten, und das bedeutet nicht nur, dass man außerhalb dieser Zeiten nicht hinein kommt, sondern man kommt oft gar nicht in die Nähe derGebäude (Verbotene Stadt, Himmelsaltar, Sommerpalast etc.). Oft liegen diese in Parks, die im Sommer erst nach Sonnenaufgang geöffnet werden und bereits vor Sonnenuntergang wieder schließen... :grumble:
Und wenn dann doch mal ein Gebäude frei zugänglich ist, kann man leider nicht davon ausgehen, dass es abends auch schön angestrahlt wird, wie man das aus anderen Städten kennt... Die alten, kaiserlichen Gebäude wurden völlig ignoriert und lagen im Dunkeln, während manche der Betonbauten am Tian'anmen-Platz mit einer Art Lichterkette "dekoriert" waren und damit aussahen wie ein Weihnachtsbaum :eek:

Soviel erstmal zu den Gegebenheiten vor Ort. Natürlich ist die Ausbeute dadurch etwas eingeschränkt, aber ein bissel was vorzeigbares habe ich hoffentlich trotzdem mitgebracht. Fangen wir mal an mit einem Klassiker, einem der vier Ecktürme der Verbotenen Stadt. Zwei davon sind glücklicherweise frei zugänglich und da dieser nur ca. 15 Minuten zu Fuß von unserem Hotel entfernt lag, habe ich die Zeitverschiebung genutzt und bin gleich am ersten Morgen hin. Zwei drei andere Fotografen waren auch noch da, und ein paar Leute die Frühsport gemacht haben... :)

Der Dunst war an diesem Morgen relativ stark, aber die flache aufgehende Sonne hat dadurch für eine ganz nette Färbung gesorgt!

#127 Verbotene Stadt | Peking | China

AUST0735.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
symmetrischer Bildaufbau, Spiegelung im Wasser und schöne zarte Farben - tja ein Bild ganz nach meinem Geschmack :top:

Danke! Ich war beim Entwickeln auch ganz überrascht, welche Farben sich noch in diesem Grau versteckt haben :D Ich belichte ja meist nach ETTR, um möglichst viele Informationen in mein RAW zu bekommen, und gerade bei diesem Dunst wirken die Bilder dann unentwickelt so, dass man sie am liebsten gleich löschen möchte... :lol:

Kann man gelten lassen! Endlich geht es hier mal wieder weiter, Gerhard... :top:

Danke Daniel, geht ja gleich weiter. Mit einem Bild, bei dem ich besonders auf die Anmerkungen von dir und von den anderen Mitlesern gespannt bin.

Zur Vorgeschichte: Letzte Woche war ich in Osttirol für eine sechstägige Hüttentour unterwegs. Auch wenn ich vorher lange mit mir gehadert habe, habe ich doch entschlossen, mein großes Stativ mitzunehmen. Dazu kamen dann drei Objektive (16-35, 24-105 und mein neues Sigma 24mm f/1.4 Art!) und Kleinkram, so dass sich mein Rucksackgewicht mal eben um 7,5 Kg erhöht hat... :evil:

Als Highlight unserer Tour haben wir am Dienstag bei echtem Kaiserwetter den Großvenediger bestiegen und sind danach noch runter zur Johannishütte, wo wir übernachtet haben. Geschafft von dem Tag (und seelig von den Eindrücken, dem Weißbier und dem Jagatee :D) lag ich dann schon im Matratzenlager, als mein Kumpel aus dem Fenster schaut und meint, dass es sternenklar ist und man die Milchstraße sieht. Eigentlich war ich echt kaputt an dem Abend, aber das konnte ich mir dann doch nicht entgehen lassen, zumal ich ja extra mein neues 1.4er-Nachtsichtgerät mitgeschleppt hatte. Also nochmal kurz was übergezogen und doch nochmal raus. Für einen ordentlichen Vordergrund hat es nicht gereicht, da ich Depp meine Stirnlampe im Lager vergessen hatte und die anderen nicht nochmal stören wollte. Durch die Lage der Hütte wäre aber wohl auch gar nicht so viel möglich gewesen, da sie ziemlich von Bergen eingerahmt ist und man keine freie Sicht ins Tal hat. So ist es also eher ein Schattenriss geworden... Da es aber mein erstes Milchstraßenbild ist, bin ich selbst ehrlich gesagt so fasziniert davon, dass es mich gar nicht so sehr stört... :)

Dementsprechend fehlt mir aber völlig die Erfahrung beim Bearbeiten von Milchstraßenbildern. Was meint ihr, hab ich es übertrieben oder geht es noch? Surreal ist es natürlich, weil das menschliche Auge das niemals so sehen kann, aber passt es trotzdem oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Seid ruhig ehrlich, ich kann das verkraften und nehme die Tipps gerne an!

#128 Milchstraße | Johannishütte | Osttirol | Österreich

AUST2399-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Nachbarthread gepostet - nichts desto trotz zeigst du hier eine schöne Aufnahme, das geht im Hagel meiner Kritik wahrscheinlich total unter!? Meine ersten Milchstraßenbilder sahen dagegen jämmerlich aus!
 
Hi Gernot,

auch wenn die Milchstraße insgesamt etwas krass ist, finde ich das für die Milchstraße eigentlich okay. Es ist ohnehin schwer, sie so zu bekommen wie man sie mit dem Auge sieht, und ich finde daher Fotos mit der Milchstraße immer etwas surreal. Wenn du dein Bild jetzt noch mit mehr Vordergrund kombinierst (wie du schon zigfach gezeigt hast, dass du es drauf hast) hast du viel Potential für den nächsten Knaller!

In Peking scheinst du mit dem Bild vor Ort nicht so begeistert gewesen sein.? Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen! Ein paar Wolken hätten dem Bild gut getan, aber ist halt nicht immer drin :) Im Panorama-Beschnitt wärs allemal wunderbar für die Wand. Cool wäre sicher auch eine niedrigere Perspektive, in der das "V" mehr oder ganz zur Linie würde. Vermutlich ging das nicht. Hattest du insgesamt "Erfahrungen" mit Sicherheitspersonal dort?

Das mit dem privaten Verlängern der Reisen ging bei mir nicht immer sinnvoll. Naja. Die Konferenzvorträge sind jetzt erstmal vorbei und es geht alles um DEN Vortrag und alles was bis dahin noch getan werden muss. Bin jedenfalls gespannt, was du noch aus aller Welt mitbringst.

Sag' Bescheid, wenn du dich mal auf die schwäbische Alb verirrst :)

Grüße
Dennis
 
Ich hab im Nachbarthread gepostet - nichts desto trotz zeigst du hier eine schöne Aufnahme, das geht im Hagel meiner Kritik wahrscheinlich total unter!? Meine ersten Milchstraßenbilder sahen dagegen jämmerlich aus!

Nein, das geht nicht unter, ich hab ja um ehrliche Kritik gebeten! :top:

Hi Gernot Gerhard,

auch wenn die Milchstraße insgesamt etwas krass ist, finde ich das für die Milchstraße eigentlich okay. Es ist ohnehin schwer, sie so zu bekommen wie man sie mit dem Auge sieht, und ich finde daher Fotos mit der Milchstraße immer etwas surreal. Wenn du dein Bild jetzt noch mit mehr Vordergrund kombinierst (wie du schon zigfach gezeigt hast, dass du es drauf hast) hast du viel Potential für den nächsten Knaller!

In Peking scheinst du mit dem Bild vor Ort nicht so begeistert gewesen sein.? Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen! Ein paar Wolken hätten dem Bild gut getan, aber ist halt nicht immer drin :) Im Panorama-Beschnitt wärs allemal wunderbar für die Wand. Cool wäre sicher auch eine niedrigere Perspektive, in der das "V" mehr oder ganz zur Linie würde. Vermutlich ging das nicht. Hattest du insgesamt "Erfahrungen" mit Sicherheitspersonal dort?

Das mit dem privaten Verlängern der Reisen ging bei mir nicht immer sinnvoll. Naja. Die Konferenzvorträge sind jetzt erstmal vorbei und es geht alles um DEN Vortrag und alles was bis dahin noch getan werden muss. Bin jedenfalls gespannt, was du noch aus aller Welt mitbringst.

Sag' Bescheid, wenn du dich mal auf die schwäbische Alb verirrst :)

Grüße
Dennis

Hey Dennis,

danke für dein Feedback! Ich werd mich nochmal an das Bild ransetzen und es etwas entschärfen, wahrscheinlich hab ich mich im Eifer des Gefechts etwas zu sehr von extremen Bearbeitungen leiten lasssen... Werd mich auf jeden Fall bemühen, das Ganze auch mit mehr Vordergrund hinzukriegen, auch wenn ich hier wohl leider nicht so einen krassen Sternenhimmel kriegen werde wie in den Alpen :(

Vor Ort war ich schon zufrieden mit dem Bild, zumindest so, dass ich nicht an einem anderen Morgen nochmal hin bin. Durch den Dunst/Smog wirkte es erstmal relativ langweilig, da es keine klar definierten Wolken gab, aber die Pastelltöne waren schon so zu erkennen. Was ich geschrieben hatte bezog sich eher auf die Durchsicht der Bilder zuhause. Da war ich schon kurz davor, die Bilder gar nicht zu entwickeln, weil durch die sehr helle Belichtung echt jegliche Farbe aus dem Himmel verschwunden ist...

Eine niedrigere Perspektive war leider nicht möglich, da es sich um einen Wassergraben handelt und ich an der Begrenzungsmauer ein paar Meter oberhalb des Wassers stand. Und in die Brühe reinhüpfen wollte ich auch nicht wirklich :evil: Sicherheitspersonal war überhaupt kein Problem was das Fotografieren angeht, eher die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten. Im Alltag merkt man davon aber natürlich mehr als genug, z.B. muss man bei jedem Betreten der U-Bahn seine Taschen scannen lassen wie am Flughafen.

Cool, ich wünsch dir viel Erfolg für deine Disputation, ich hab das letztes Jahr schon hinter mich gebracht :p Schwäbische Alb? Ist ja lustig, bin in Münsingen geboren, dann allerdings bei Nürnberg aufwachsen. Vielleicht ergibt sich ja mal was :top:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hi Gerhard

Was du schilderst kenne ich nur zu gut. Vor Ort denkt man, das knallt ja abartig rein und malt sich schon den Top Shot aus. Zuhause vor dem Bildschirm einige Zeit später dann die Ernüchterung, bis man sich ans RAW setzt und merkt welche Reserven da noch drin schlummern. :top:

Auch ein Grund warum ich die Fotografie liebe. Dein Foto der verbotenen Stadt ist genau mein Ding, wahnsinnig gut gemacht!

Gruss, Timo
 
Danke Timo und Dominik!

Manchmal finde ich diese Ernüchterung beim ersten Durchschauen etwas frustrierend, aber mittlerweile weiß man ja, dass da eventuell noch einiges gehen könnte. So extrem wie bei diesem Bild hab ich es aber glaub ich noch nicht erlebt :)

Mein Milchstraßenbild habe ich übrigens nach den Hinweisen im Sternenhimmel-Thread nochmal überarbeitet und etwas entschärft, die habe ich wohl in der ersten Euphorie etwas zu stark an den Reglern gedreht :rolleyes:

Und jetzt zeige ich gleich noch ein weiteres Bild von dem Morgen am Rand der Verbotenen Stadt. Der Dunst kann nämlich sogar Vorteile haben: Die Sonne wir so sehr gedimmt, dass man sogar direkt in die Sonne fotografieren kann und noch nicht mal Lensflares oder Ähnliches entstehen :cool:

#129 Verbotene Stadt | Peking | China

AUST0777.jpg

Links hinter den Bäumen sieht man übrigens die Pagode auf dem Kohlehügel, einem sehr schönen Aussichtsberg. Natürlich ist eine Mauer außenrum und man kommt erst nach sechs Uhr rein, also NACH Sonnenaufgang...

Viele Grüße,
Gerhard
 
#129 finde ich genau so schön wie die 127 die etwas ruhiger ist, dafür gibt es bei der 129 mehr zu entdecken und mit der Spieglung der Sonne ist es einfach wunderschön. Die Perspektive und die 16mm führen dazu, dass ich leicht das Gefühl habe das Gebäude würde nach hinten links kippen, auch wenn es wohl nicht so ist. Sofern die Vignette in den Ecken nicht Absicht ist, würde ich sie noch entfernen, aber das ist Geschmackssache.
 
Manchmal finde ich diese Ernüchterung beim ersten Durchschauen etwas frustrierend, aber mittlerweile weiß man ja, dass da eventuell noch einiges gehen könnte.

Den ersten Step kenne ich nur zu gut - beim zweiten arbeite ich mich erst noch ran. So viel, wie du aus den Bildern noch rausholst ist bei mir nicht zu machen. Da fühle ich mich angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten noch etwas überfordert... :(

#129 Verbotene Stadt | Peking | China

Das strahlt, wie die #127 eine tolle Ruhe aus. #127 lebt natürlch etwas mehr von der Symmtrie (die aber nicht 100%stimmt, oder? Ich habe das Gefühl der Standpunkt was etwas aus der Mitte verschoben, was sicher auch nicht anders ging).

Ich finde übrigens die Bearbeitung der letzten super gelungen -nicht überschärft, trotzdem knackig und einfach schön rund :top: - gut die Milchstraße lasse ich da mal außen vor :D:D:D

Grüße
Hans Georg
 
#129 finde ich genau so schön wie die 127 die etwas ruhiger ist, dafür gibt es bei der 129 mehr zu entdecken und mit der Spieglung der Sonne ist es einfach wunderschön. Die Perspektive und die 16mm führen dazu, dass ich leicht das Gefühl habe das Gebäude würde nach hinten links kippen, auch wenn es wohl nicht so ist. Sofern die Vignette in den Ecken nicht Absicht ist, würde ich sie noch entfernen, aber das ist Geschmackssache.

Danke sissen!
Mir gefällt an dem zweiten Bild, dass das Gebäude so völlig anders aussieht als auf dem ersten. In der Frontalansicht wirken Turm und (ich nenns mal) Säulengang wie aus einem Guß, aber von der Seite sieht man, dass es doch zwei separate Gebäude sind. Was das leichte Kippen angeht könntest du recht haben, auch wenn es mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen ist. Als störend empfinde ich es aber nicht, genau wie die Vignette, die ich hier bewusst nicht entfernt habe. Ich finde sie lenkt den Blick sehr schön aufs Zentrum und passt auch gut zu dem hellen Bereich um die Sonne.

Den ersten Step kenne ich nur zu gut - beim zweiten arbeite ich mich erst noch ran. So viel, wie du aus den Bildern noch rausholst ist bei mir nicht zu machen. Da fühle ich mich angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten noch etwas überfordert... :(

Das strahlt, wie die #127 eine tolle Ruhe aus. #127 lebt natürlch etwas mehr von der Symmtrie (die aber nicht 100%stimmt, oder? Ich habe das Gefühl der Standpunkt was etwas aus der Mitte verschoben, was sicher auch nicht anders ging).

Ich finde übrigens die Bearbeitung der letzten super gelungen -nicht überschärft, trotzdem knackig und einfach schön rund :top: - gut die Milchstraße lasse ich da mal außen vor :D:D:D

Grüße
Hans Georg

Danke Hans Georg,

bei diesem Bild habe ich beim Sichten einfach mal den Belichtungsregler in Lightroom auf -3 gesetzt und schon waren die Farben wieder da, die ich vor Ort gesehen hatte. Und auch die Motivation, sich dem Bild zu widmen :D

Ansonsten sind es die normalen Bearbeitungsschritte, die ich auch bei allen anderen Bildern anwende. Auch handelt es sich in beiden Fällen um einzelne Aufnahmen und keine Belichtungsreihen (für alle Kritiker des Canonischen Dynamikumfangs :D), also wirklich keine Hexerei.

Wie meinst du das mit der Symmetrie? Ich denke schon, dass ich mittig Stand (auch wenn das bei der abgeflachten Ecke der Mauer natürlich nicht 100% sicher ist). Allerdings ist die verbotene Stadt selbst ein Rechteck, weshalb die Symmetrie links und rechts vom Turm nicht mehr stimmt. Kommt vielleicht daher der Eindruck?

Freut mich auf jeden Fall, wenn ich die Ruhe mit meinen Bildern transportieren konnte. Bei einer Stadt wie Peking sind solche ruhigen Momente ja wirklich eine Seltenheit. Auch an diesem Morgen war es natürlich nicht ganz still, da schon ein paar Frühsportler und Angler unterwegs waren. Besonders befremdlich fand ich es, wie ich mich gerade auf das Motiv konzentriert habe, und pausenlos lautstark auf den Boden gepspuckt wurde... :ugly: In solchen Momenten hab ich verstanden, warum viele gern mit Kopfhörern fotografieren gehen...

... gut die Milchstraße lasse ich da mal außen vor :D:D:D ...

Ach komm, lass mir doch meinen Spaß, so schlimm ist es ja nun auch nicht mehr :evil:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Die Milchstraße zu sehen ist so oder so wunderschön und wunderbar - und sie dann auch noch so festhalten zu können, klasse und ein unvergessliches Erlebnis. Das wird Dir immer bleiben. :top:

Die "verbotene Stadt" ist ja ein weiteres Highlight - und mit einigen Herausforderungen - warum soll's denn einfach sein, dass kann ja jeder :lol::lol::lol:. Aber es ist schon richtig. Eine weite Reise und dann sowas. Tja, es wird halt nicht immer an die fotografischen Wünsche und Belange gedacht :lol::lol::lol:, aber Du hast bisher zwei wunderschöne, ruhige und harmonische Bilder gezeigt. Beim zweiten gefällt mir, wie sich die Sonne im Wasser spiegelt. Das ist echt klasse.:top:
 
Keine Ahnung, warum ich diesen Thread erst jetzt entdeckt habe. Super Bilder. :top: Und dazu eine sehr schöne Abwechslung in den Motiven, die das Stöbern wirklich kurzweilig macht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten