• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Mir gefällt das letzte Foto auch sehr gut (in der 2.Version noch ein wenig besser), schöne Komposition und interessante Stimmung :top:
 
Schade das Du die Kuh entfernt hast Gerhard... :(:p

Das Bild gefällt mir gut. Wenn du die Wolken weniger dramatisch bearbeitest, dann könnte es in einen schweizer Reisekatalog. :)

Ja, ich ärger mich auch schon, aber sie hat einfach farblich nicht so gut reingepasst. Und ich weiß auch nicht, ob die Schweizer wirklich Werbung mit dem schlechten Wetter machen wollen? ;)

Klasse Fotos in diesem Thread. Mal dezent - mal poppig.
Gefällt mir sehr gut. Respekt.:top:

Danke, freut mich wenn ich etwas Abwechslung bieten kann!

Mir gefällt das letzte Foto auch sehr gut (in der 2.Version noch ein wenig besser), schöne Komposition und interessante Stimmung :top:

Danke! Erstmal hab ich mich natürlich geärgert, dass keine Farbe in den Wolken enststehen wollte. Man hofft ja doch immer, dass es noch mehr aufreißt. Aber jetzt ich Nachhinein bin ich eigentlich ganz froh!

Weiter gehts mit einer komplett anderen Stimmung auf einem komplett anderen Kontinent. Einzige Gemeinsamkeit: Beide Bilder wurden zum Sonnenuntergang aufgenommen... (Ist von 2011, seid also nicht zu kritisch mit mir :angel:)

#105 Uluru | Australien

IMG_0902.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Schön, wie das letzte Licht den Berg zum Glühen bringt, wird dem Ort gerecht! :top:
Passend finde ich auch die "Lichtung", die zum Felsen führt, aber die ist mir ein wenig unaufgeräumt, vielleicht wäre hier eine Reihe Grasbüschel weniger ablenkend gewesen? Ich weiß es nicht, war nicht vor Ort, du wirst dir schon etwas bei gedacht haben...
 
Schön, wie das letzte Licht den Berg zum Glühen bringt, wird dem Ort gerecht! :top:
Passend finde ich auch die "Lichtung", die zum Felsen führt, aber die ist mir ein wenig unaufgeräumt, vielleicht wäre hier eine Reihe Grasbüschel weniger ablenkend gewesen? Ich weiß es nicht, war nicht vor Ort, du wirst dir schon etwas bei gedacht haben...

Öhm... gedacht... bestimmt... :D
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr. Zur Aufnahmesituation: das Bild ist vom Sunset Viewing point aus aufgenommen. Dort ist alles komplett eingezäunt was den Vordergrund ziemlich einschränkt. Aus Respekt wollte ich auch nicht drüber klettern. ..
 
Danke Hans Georg!

Wie Daniel schon geschrieben hat, ist der Vordergrund sicherlich verbesserungswürdig, da achte ich heute glaube ich etwas sorgfältiger drauf als am Anfang. Außerdem muss ich sagen, dass die Bildqualität meiner damaligen Kombi (7D + 17-85mm) aus meiner Sicht nicht an meine heutige Ausrüstung ran kommt. So verkleinert geht es natürlich, aber wenn man sich das Bild in groß ansieht, werden die Unterschiede schon deutlich.

Aber das Licht war natürlich erste Sahne! Dazu hab ich gleich noch mal eine eher dokumentarische Aufnahme zu dem Spektakel, was sich hinter unserem Rücken abgespielt halt. In Ermangelung eines besseren Motivs musste unser treuer "Skippy" herhalten, der uns in zwei Monaten über 20.000 Kilometer sicher quer durch Australien gebracht hat!

#106 Skippy on Fire | Northern Territory | Australia

IMG_0916.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

danke für die Rückmeldung. Plane ja auch mit meiner Ausrüstung (7D+10-22 und diverse andere) mal den nächsten Schritt zu machen - da freue ich mich auch schon darauf.

Das Licht war ja wirklich der Wahnsinn - das Bild mit Skippy finde ich fast noch besser :ugly: :evil:

Viele Grüße
Hans Georg
 
Hallo Gerhard,

danke für die Rückmeldung. Plane ja auch mit meiner Ausrüstung (7D+10-22 und diverse andere) mal den nächsten Schritt zu machen - da freue ich mich auch schon darauf.

Das Licht war ja wirklich der Wahnsinn - das Bild mit Skippy finde ich fast noch besser :ugly: :evil:

Viele Grüße
Hans Georg

Ja, die Sonnenunter- und -aufgänge die wir dort mitten im Nirgendwo erlebt haben gehören wirklich zu den besten, die ich je gesehen habe. Wir haben vermutet, dass es an dem ganzen Staub liegt, der dort in der Luft ist? Der nächste Morgen sollte dann ähnlich spektakulär sein, aber das Bild zeig ich irgendwann später, soll ja schließlich nicht zu eintönig werden.

Ich hab den Ausrüstungswechsel hin zur 5D III Anfang 2013 als Vorbereitung meiner Lofotenreise gemacht und - auch wenn es natürlich ne Stange Geld war - hab ich es absolut nicht bereut. Gerade durch die Möglichkeit, L-Linsen im Weitwinkelbereich einzusetzen, tut sich da einiges!

Ich häng nochmal ein Bild aus Schottland an, noch ein anderer Wasserfall bei Sligachan. Eigentlich war das Licht schon fast zu hart, aber mit ND 3.0 kam trotzdem ein recht ansehnliches Bild heraus wie ich finde.

Den kleinen Strudel hab ich übrigens erst zuhause am Monitor bemerkt, da hätte man vielleicht auch noch was draus machen können :grumble:

#107 Sligachan Falls | Isle of Skye | Schottland

AUST8089.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Nach einem Kurzurlaub in den Alpen (Hüttentour im Steinernen Meer + Klettersteigkurs in Berchtesgaden) melde ich mich wieder zurück. Natürlich durfte die Kamera nicht fehlen, auch wenn ich das beim Wandern manchmal etwas bereut habe, das ganze Zeug mitzuschleppen :rolleyes:

Ich fange mal an mit einem Bild vom Hintersee. Da dieser bei meinem letzten Besuch dort vor drei Jahren im Februar noch völlig zugefroren war, stand er nun wieder ganz oben auf meiner Liste. Da wollte ich mich auch nicht vom Sonnenaufgang um 05:09 Uhr und der daraus folgenden Weckzeit um 04:00 Uhr abschrecken lassen.

Dort angekommen bin ich zuerst einmal zur "klassischen" Perspektive gegangen, hab mich aufgrund der einsetzenden Wolkenfärbung dann aber schnell entschieden, erst einmal zu den Booten zu laufen, um mehr davon aufs Bild zu bekommen. Die Farben waren wirklich gigantisch, ich musste zwei Grauverlaufsfilter kombinieren um den Dynamikumfang in den Griff zu kriegen...

#108 Hintersee | Berchtesgaden

AUST0084.jpg

Gerade als ich dort fertig war, hielt ein Rosenheimer Auto kurz auf der Straße an und fuhr dann weiter zum nächsten Parkplatz. Ich dachte mir kurz "hmm, ein Rosenheimer Fotograf, das wird doch nicht..." Und tatsächlich, es war so: Kurze Zeit später stand ich neben Daniel (Nubcake) im Wasser und wir haben gemeinsam (und leider vergeblich) auf ein einsetzendes Alpenglühen gewartet. Nach einer Weile kam dann aber wenigstens noch ein wenig Licht auf den Berg. Daniel hat sein Bild von dort ja schon hier gezeigt.

Das Treffen hat mich echt gefreut! Schon ein toller Zufall, wenn man bedenkt, dass wir ja beide nicht dort wohnen (auch wenn Daniels Anreise um einiges kürzer ist als meine)! Die Fotografenwelt ist schon klein :)

Viele Grüße,
Gerhard
 
#107 Sligachan Falls | Isle of Skye | Schottland
Einfach grandios
good.gif

Danke fürs zeigen.

Grüß'le
 
...Die Farben waren wirklich gigantisch, ich musste zwei Grauverlaufsfilter kombinieren um den Dynamikumfang in den Griff zu kriegen...

Sehr schick! Mit dem klitzekleinen Wermutstropfen, dass die SPitze des vorderen Bootes durch die Belichtungszeit etwas verwischt ist.

Darf ich fragen, wie du die beiden Verlaufsfilter kombiniert hast und welche Stärken es waren?

Grüße
hg
 
Lieber Gerhard,

lange lese ich schon Deinen Thread mit. Deine Aufnahmen sind eine fantastische Inspiration und zeigen mir immer wieder auf, wohin ich selbst mal kommen will und was ich dafür noch alles lernen muss. Das letzte Sligachan-Bild haut mich z.B. wirklich vom Hocker - wir waren letztes Jahr auch dort und es hat nicht annähern dafür gereicht. Ich war aber auch nicht im Wasser :D
 
Sligachan Falls ist weltklasse. Sehr schönes Morgenlicht. Ich finde aber auch die Bearbeitung extrem natürlich. Das ist die Richtung, die ich bei meinen Fotos auch gerne mal erreichen würde.
 
Au ja! Endlich versteh ich, warum Sligachan so eine begehrte location ist.
Bisher hab ich es immer für ein wenig überschätzt gehalten, aber deine Aufnahme beweist das Gegenteil.
Ein echter Topshot ist dir da gelungen!

Obwohl das Bild von Hintersee gut ist kann es mit dem vorletzten einfach nicht ganz mit :)
LG, Gernot
 
Boah, Sligachan im Morgenlicht kommt aber extrem geil rüber. Wenn das Licht schon zu hart wäre, hättest Du nicht diese Pastelltöne bekommen. Sehr, sehr klasse!
 
Ja, die Sonnenunter- und -aufgänge die wir dort mitten im Nirgendwo erlebt haben gehören wirklich zu den besten, die ich je gesehen habe. Wir haben vermutet, dass es an dem ganzen Staub liegt, der dort in der Luft ist? Der nächste Morgen sollte dann ähnlich spektakulär sein, aber das Bild zeig ich irgendwann später, soll ja schließlich nicht zu eintönig werden.

Ich hab den Ausrüstungswechsel hin zur 5D III Anfang 2013 als Vorbereitung meiner Lofotenreise gemacht und - auch wenn es natürlich ne Stange Geld war - hab ich es absolut nicht bereut. Gerade durch die Möglichkeit, L-Linsen im Weitwinkelbereich einzusetzen, tut sich da einiges!

Ich häng nochmal ein Bild aus Schottland an, noch ein anderer Wasserfall bei Sligachan. Eigentlich war das Licht schon fast zu hart, aber mit ND 3.0 kam trotzdem ein recht ansehnliches Bild heraus wie ich finde.

Den kleinen Strudel hab ich übrigens erst zuhause am Monitor bemerkt, da hätte man vielleicht auch noch was draus machen können


#107 Sligachan Falls | Isle of Skye | Schottland
Viele Grüße,
Gerhard
hier gefallen mir besonders die lichtführung und die sehr ausgewogene, aber absolut nicht statisch wirkende bildaufteilung. sehr schön .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten