• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Ich find das 1. irgendwie besser... das 2. wirkt abgeschnitten, nicht Fisch, nicht Fleisch - für mich. ;)
 
Ich muss auch sagen, dass mir das Querformat besser gefällt, sind aber beides echt starke Bilder.

Ich hätte einen Voschlag, der das Bild für mich noch etwas harmonischer macht.
Ich hab auf die schnelle mal die Highlights im Wasser rechts unten abgedunkelt, und im Gegenzug den Berg minimal aufgehellt,
das gibt für mich eine schöne helle Diagonale und gerade unten rum wirds etwas ruhiger...

Lg, Gernot
 
Wow, danke euch für eure vielen Kommentare! Wieder faszinierend wie unterschiedlich die Geschmäcker doch so sind. Ich persönlich bin auch eher beim Querformat hängen geblieben, auch wenn ich mit dem selbst nicht so völlig zufrieden bin...

Ich muss auch sagen, dass mir das Querformat besser gefällt, sind aber beides echt starke Bilder.

Ich hätte einen Voschlag, der das Bild für mich noch etwas harmonischer macht.
Ich hab auf die schnelle mal die Highlights im Wasser rechts unten abgedunkelt, und im Gegenzug den Berg minimal aufgehellt,
das gibt für mich eine schöne helle Diagonale und gerade unten rum wirds etwas ruhiger...

Lg, Gernot

Gernot, kannst du mir deinen Vorschlag hier mal einstellen? Kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hi Gerhard,

sehr gern, kommt aber aus einer kurzen Pause am Büromonitor, kann also für nichts garantieren.

Lg, Gernot
 

Anhänge

Gefällt mir gut, muss ich bei Gelegenheit mal am Original ausprobieren! :top:

Kommen wir nun also zu meiner Nummer 100 hier im Thread! Vorher möchte ich bei allen bedanken, die hier reinschauen und Kommentare da lassen, macht mir wirklich Spaß meine Bilder zu zeigen!

Natürlich habe ich ein bisschen überlegt, was für ein Bild zu dieser Nummer passen könnte. Und bevor man jetzt lange nach einem besonders tollen Bild sucht und sich doch nicht so richtig entscheiden kann, habe ich mir gedacht, ich mache das ganz anders: Ich zeige euch stattdessen mein erstes richtiges Landschaftsbild! Natürlich ist das nicht wirklich das erste Foto, das ich gemacht habe, aber zumindest das erste, bei dem ich mir richtig Gedanken um Bildaufbau (es gibt so etwas wie Vordergrund??) und Belichtung gemacht, das Stativ aufgebaut, extra den Sonnenuntergang abgewartet und mit Pol- und Grauverlaufsfilter gearbeitet habe. Für mich also meine persönliche Geburtsstunde meiner Landschaftsfotografie :o

#100 Walchensee | Bayern

IMG_7615.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre froh, wenn es mein 100. wäre... :rolleyes:
Marginale Bildfehler sind drin, aber ohne diese würde ich dir die Hintergrundstory auch nicht abkaufen, nein nein. :D Das Bild drückt eine wunderbare Kälte aus, richtig eisig, die blauen Farbtöne unterstreichen das nur.
 
Klar, links und unten ist es zu knapp würde ich sagen, mit der Schärfe bin ich auch nicht so richtig zufrieden. Aber trotzdem fand ich es lustig, mir so ein älteres Bild nochmal vorzunehmen :)

Freut mich auf jeden Fall wenn es dir gefällt!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Glückwunsch zu Deinem Startbild ins neue Fotografenleben (damals) :lol:, ein toller Beginn und wie wir u.a. hier alle sehen könne, war es gut und richtig und toll. Super :top::top::top:
 
Danke Holger!

Bei meiner gestrigen Back-to-the-roots-Phase habe ich mir auch noch ein anderes Bild vorgenommen, das ich einen Tag nach dem gestern gezeigten aufgenommen habe. Mal wieder was für die Liebhaber von Bonbonfarben :D

#101 Mautstraße Hinterriß - Vorderriß | Bayern oder Österreich

IMG_7665.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Schön auch mal Bilder von deinen Anfängen zu sehen Gerhard! Mir gefallen die eigentlich schon auch ziemlich gut, man erkennt aber schon deutlich eine Entwicklung und das ist doch was zählt. :top: Finde es übrigens gut, dass Du die Bild jetzt etwas größer einstellst. ;)
 
Na net schlecht....du warst anscheinend schon bei deiner "Geburtsstunde" so gut, wie manche es nie sein werden :). Bei der #100 von "Fehlern" zu sprechen finde ich fast schon übertrieben...
Da gefällt mir die #101 vom Aufbau her weniger, aber das ist ja auch schwierig, wenn man an einem Flussufer steht. Die Stimmung find ich gewaltig und auch, dass du es geschafft hast, den Schnee nicht zu rosa werden zu lassen. Das ist für mich oft der große Knackpunkt bei "Sonnenuntergang+Schnee"....schaut echt Sch..aus, wenn er zu stark eingefärbt ist.
 
Bei der #100 von "Fehlern" zu sprechen finde ich fast schon übertrieben...

Naja, die Steine sind angeschnitten, der VG etwas unscharf, der Polfilter offensichtlich. Fehler sind das, ob sie stören, steht auf einem anderen Blatt? ;)

Im letzten Gerhard, geht es mir ähnlich wie Barbara: das Bild ist mir in etwa um den Betrag zu bunt, wie die Schneefarbe vom Weiß abweicht. Ich würde das noch ein wenig zurücknehmen.
 
Ich find gerade wieder die Farben toll. Ist wahrscheinlich ein bisschen von der Realität entfernt, aber das ist eben eine eigene Interpretation der Dinge. Ist sehr "sanft" und ruhig. Das passt.
 
Schön auch mal Bilder von deinen Anfängen zu sehen Gerhard! Mir gefallen die eigentlich schon auch ziemlich gut, man erkennt aber schon deutlich eine Entwicklung und das ist doch was zählt. :top: Finde es übrigens gut, dass Du die Bild jetzt etwas größer einstellst. ;)

Danke Daniel! Ich finde es persönlich auch echt spannend, mir die alten Bilder wieder anzuschauen. Gerade die letzten beiden hatte ich nie richtig bearbeitet, weil wir bald danach nach Australien aufgebrochen sind. Und damit waren erstmal andere Bilder wichtiger... Und es freut mich natürlich, wenn man eine Entwicklung sieht, wäre ja schlimm wenn nicht! :)

Na net schlecht....du warst anscheinend schon bei deiner "Geburtsstunde" so gut, wie manche es nie sein werden :). Bei der #100 von "Fehlern" zu sprechen finde ich fast schon übertrieben...
Da gefällt mir die #101 vom Aufbau her weniger, aber das ist ja auch schwierig, wenn man an einem Flussufer steht. Die Stimmung find ich gewaltig und auch, dass du es geschafft hast, den Schnee nicht zu rosa werden zu lassen. Das ist für mich oft der große Knackpunkt bei "Sonnenuntergang+Schnee"....schaut echt Sch..aus, wenn er zu stark eingefärbt ist.

Ui Barbara, da werd ich ja ganz rot :o
Ich finde Daniel hat schon ganz recht mit den Fehlern (aus heutiger Sicht). Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich die verschneite/vereiste Böschung über die Steinbrocken herunter gekraxelt bin, dann die Kamera aufgebaut hab und einen halbwegs interessanten Vordergrund gesucht hab. Im Eifer hab ich dann die Steine ein wenig angeschnitten und das ist mir auf dem Display nicht aufgefallen, weil ich so geflasht war von der Wirkung der Grauverlaufsfilter, die ich zum ersten Mal benutzt hatte... Auf einmal war da Himmel auf dem Display, wo vorher nur ein weißer Flex war :eek::eek::eek: :lol:

Naja, die Steine sind angeschnitten, der VG etwas unscharf, der Polfilter offensichtlich. Fehler sind das, ob sie stören, steht auf einem anderen Blatt? ;)

Im letzten Gerhard, geht es mir ähnlich wie Barbara: das Bild ist mir in etwa um den Betrag zu bunt, wie die Schneefarbe vom Weiß abweicht. Ich würde das noch ein wenig zurücknehmen.

Nochmal zur #100: Ich gebe dir völlig recht, bis auf den Polfilter: Mir gefällt gerade diese selektive Durchsichtigkeit des Wassers (wenn du weißt was ich damit meine). Ich habe auch noch andere Varianten mit weniger Polfilter, aber die kamen im Vergleich nicht mit für mich...

Mit dem Weißabgleich bei der #101 hab ich mich wirklich nicht ganz leicht getan. Sobald ich aber Magenta herausnehme, wird mir das Bild zu gelblich und die Stimmung von damals kommt nicht mehr richtig raus. Du kannst gerne mal einen Vorschlag hier einstellen wenn du magst?

Ich find gerade wieder die Farben toll. Ist wahrscheinlich ein bisschen von der Realität entfernt, aber das ist eben eine eigene Interpretation der Dinge. Ist sehr "sanft" und ruhig. Das passt.

Danke! Sooo weit ist es gar nicht von der Realität entfernt. Ich hab nochmal ein unbearbeitetes RAW aus Lightroom exportiert und angehängt, ist kurz vor den beiden Langzeitbelichtungen entstanden, aus denen ich das obige Bild zusammengesetzt habe. Hier war zwar alles in einem Bild vorhanden, aber mir gefiel das Sanfte des verwischten Flusses besser...

Viele Grüße,
Gerhard


EDIT: Hat mich doch nicht los gelassen, wie ist es so?

#101 #101 Mautstraße Hinterriß - Vorderriß | Bayern oder Österreich (entschärfte Version)

IMG_7665-2.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

Nochmal zur #100: Ich gebe dir völlig recht, bis auf den Polfilter: Mir gefällt gerade diese selektive Durchsichtigkeit des Wassers
...
Mit dem Weißabgleich bei der #101 hab ich mich wirklich nicht ganz leicht getan. Sobald ich aber Magenta herausnehme, wird mir das Bild zu gelblich und die Stimmung von damals kommt nicht mehr richtig raus. Du kannst gerne mal einen Vorschlag hier einstellen wenn du magst?

Zur 100: ich mag die selektive Polwirkung im Wasser ebenfalls, besonders, wenn darunter interessante Strukturen zum Vorschein kommen! Ich bezog meine Aussage eher auf den sichtbaren Effekt (Abdunklung der Mitte) im Himmel, den ich im strukturlosen Blau eher als störend empfinde.
...
Zur 101: deine zweite Version gefällt mir deutlich besser!
 
Nach dem Sonnenuntergang in Kinderdijk wollte ich eigentlich gerade schon zusammenpacken, als meine Frau meinte, ich solle mich doch mal umdrehen und nach hinten sehen. Dort ging nämlich gerade der Mond hinter den Windmühlen auf und war für mein Empfinden recht groß. Natürlich wollte ich das Schauspiel gerne festhalten, was aber gar nicht so einfach war wie gedacht. Der Mond war einfach viel zu hell für die Umgebung, obwohl es zu Beginn der blauen Stunde noch gar nicht so dunkel war. Also habe ich mich für eine Belichtungsreihe entschieden.

Zuhause am Rechner kam dann das nächste Problem: Der Mond wandert schneller als gedacht, und nicht nur der Mond, sondern auch seine Spiegelung im Wasser. Ehrlich gesagt hat das meine Bildbearbeitungskünste erstmal ziemlich überfordert (siehe meine Frage im Bildbeabeitungsbereich). Das dort gezeigte Bild habe ich zwar immer noch nicht hinbekommen, aber dank der Unterstützung der Mitforisten habe ich wenigstens eine Belichtungsreihe so bearbeiten können, wie sie mir gefällt. Und nachdem Daniel (dmachaon) das Bild im anderen Thread schon abgenickt hat, traue ich mich auch es hier zu zeigen! :D
Was sagt ihr dazu?

#102 Moonrise | Kinderdijk | Niederlande

AUST9018-2.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#101 find ich jetzt im Vergleich auch besser! Hier stimmen die Farben für mich zu 100%!

Das Windmühlenbild mit Mond ist was ganz Besonderes...hab ich so noch nie gesehen. Hat sie gut gemacht, deine Frau :-)
Das einzige was mich stört, ist die Mondreflexion ganz unten, unterhalb des "Gestrüpps"...ich glaub, die würd ich weg machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten