• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

#94 hat eine sehr schöne Perspektive und Stimmung. #95 wirkt in meinen Augen ein wenig "unausgewogen"...die Aufteilung zwischen Land und Himmel paßt da irgendwie nicht ganz für mich. Ich glaub, es ist zu viel Himmel für meinen Geschmack, wobei ich verstehen kann, dass du die rosa Wolke mit drauf haben wolltest :)
 
Volltreffer Barbara, ich stand dort eine Weile und hatte eigentlich eine Perspektive mit weniger Himmel gewählt. Als dann endlich die EINE Wolke kam und sich gefärbt hat, war sie natürlich zu hoch und ich musste umplanen... :grumble:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Da ich gerade eine Schottland-Pause brauche, schiebe ich mal etwas aus unserem Kurzausflug nach Holland über Ostern ein. Entstanden ist das Foto im letzten Abendlicht. Leider war der Kanal vor den Windmühlen nicht so glatt wie ich mir das erhofft hatte, aber scheinbar war gerade eine der nahen Pumpen in Betrieb, die den Windmühlen heutzutage die Arbeit abnehmen... Also musste mein ND3.0 Graufilter ran, um wenigstens ein bisschen Spiegelung zu erzwingen :)

Zusätzlich habe ich mich hier wieder mal ein wenig an Focus Stacking versucht, da die Blüten im Vordergrund schon sehr nah an der Linse und ich das Bild trotz Blende 16 nicht durchgehend scharf bekommen habe...

#96 Kinderdijk | Holland

AUST8979.jpg

PS: Wer mal lesen möchte, was bei der Standortwahl für diesen Fotoausflug alles schief gehen kann und warum man diese eventuell nicht seiner Partnerin überlassen sollte, kann gerne mal auf meiner Seite vorbei schauen, dort gibt es einen Blog-Beitrag dazu :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
Als die Sonne dann beinahe verschwunden war, gab es für einen kurzen Moment ein herrliches Farbenspiel in den Wolken. Mein anschließender Versuch, das Wasser durch eine Langzeitbelichtung noch stärker zu glätten, ist allerdings völlig verpufft, da bereits zwei Minuten später nichts mehr von dem Leuchten zu sehen war...

#97 Kinderdijk | Holland

AUST8986.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Und gleich noch eins hinterher. Ich arbeite gerade unseren Italien-Urlaub vom letzten Jahr als Fotobuch auf und bin über ein Bild gestolpert. Mal was anderes, aber irgendwie mag ich es. Was meint ihr?

Zur Entstehung: Die Sonne war bereits untergegangen und wir waren etwas spät dran, da wir nur auf der Durchreise waren. Wir standen mitten in einem Feld und suchten nach einem passenden Motiv. Durch den Wind war ein klarer Vordergrund unmöglich, deswegen versuchte ich es einen niedrigen Kamerastandpunkt mitten in der Wiese und einer längeren Belichtungszeit, um die Wiese bewusst zu verwischen...

#98 Val d'Orcia | Toskana | Italien

AUST3281.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mühlenbilder sind klasse...auch das Fokusstacking gut gelungen, auch wenn der Vordergrund (bzw. die gelben abgemähten Stengel) jetzt nicht sooo der Knaller sind. Mir gefällt es trotzdem. Ich finde die Farben sehr gut herausgearbeitet.

Beim letzten bin ich etwas "zwiegespalten"...einerseits find ich die Idee super, andererseits reicht mir der verwischte Teil ganz rechts und Mitte links zu weit in den scharfen Bildteil hinein. Und ein bisschen "flau" kommt das Bild daher, was vermutlich der Tages- und Lichtsituation geschuldet ist. Aber ein interessanter Ansatz ist es allemal und der Versuch war es wert. Danke für's zeigen!
 
Die Mühlenbilder finde ich auch interessant, aber das halbwelke, halbfaulige Schilf ist nicht so meines - sorry. Im Letzten gefällt mir der Ansatz, die Wiese ist für meinen Geschmack allerdings zu verwischt, die beiden Strommasten links und halbverdeckten Olivenbäume lenken zudem ab - nochmals sorry. :o ;)
 
Hallo Gerhard, das Mühlenbild gefällt mir sehr gut. Eine tolle Lichtstimmung. Das Bild aus der Toskana mag mir auch nicht so recht gefallen. Und was muss ich da Lesen. Val d'Orcia und nur auf der Durchreise. Schande! :D
 
Die Mühlenbilder sind klasse...auch das Fokusstacking gut gelungen, auch wenn der Vordergrund (bzw. die gelben abgemähten Stengel) jetzt nicht sooo der Knaller sind. Mir gefällt es trotzdem. Ich finde die Farben sehr gut herausgearbeitet.

Beim letzten bin ich etwas "zwiegespalten"...einerseits find ich die Idee super, andererseits reicht mir der verwischte Teil ganz rechts und Mitte links zu weit in den scharfen Bildteil hinein. Und ein bisschen "flau" kommt das Bild daher, was vermutlich der Tages- und Lichtsituation geschuldet ist. Aber ein interessanter Ansatz ist es allemal und der Versuch war es wert. Danke für's zeigen!

Danke Barbara!
Ja das mit dem Vordergrund bei den Mühlen war wirklich so ne Sache, die gelben Blüten waren so ziemlich das einzige, was überhaupt brauchbar war in dieser Richtung. Das Schilf war komplett weggemäht... Ostern ist wohl einfach eine ungünstige Jahreszeit dafür! Hätten ruhig mal ein paar Tulpen dorthin pflanzen können, davon gab es ja genug :D

Das flaue kommt von tatsächlich von der Tageszeit, die Sonne war bereits untergegangen und von der Farbe war auch nichts mehr übrig. Daher war es auch mit der Komposition etwas schwierig... :o Es war einfach mal ein Versuch, den ich zur Diskussion stellen wollte, bei der ersten Durchsicht hatte ich es auch selbst aussortiert, aber gestern abend fand ich es eigentlich ganz nett.

Die Mühlenbilder finde ich auch interessant, aber das halbwelke, halbfaulige Schilf ist nicht so meines - sorry. Im Letzten gefällt mir der Ansatz, die Wiese ist für meinen Geschmack allerdings zu verwischt, die beiden Strommasten links und halbverdeckten Olivenbäume lenken zudem ab - nochmals sorry. :o ;)

Danke für deine ehrliche Meinung Daniel, dafür brauchst du dich nicht entschuldigen. Ich stelle meine Bilder ja schließlich hier zu Diskussion, weil ich Feeback haben möchte! Zumal du ja Punkte ansprichst, die ich sehr gut nachvollziehen kann! Ich hoffe einfach mal, dass ich bald wieder mehr deinen Geschmack treffe! :)

Hallo Gerhard, das Mühlenbild gefällt mir sehr gut. Eine tolle Lichtstimmung. Das Bild aus der Toskana mag mir auch nicht so recht gefallen. Und was muss ich da Lesen. Val d'Orcia und nur auf der Durchreise. Schande! :D

Ja Dominik, nur auf der Durchreise. Abends (zu spät) angekommen, auf dem Campingplatz ein Bistecca alla Fiorentina gegrillt, am nächsten Morgen zum Podere Belvedere bei Sonnenaufgang, während meine Frau das Zelt abgebaut hat...
War wirklich nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Neapel, wo wir noch am gleichen Tag eine Segelwoche an der Amalfiküste begonnen haben. Cinque Terre waren ja ähnlich, dort waren wir auch nur zwei Tage, ein echter Frevel!!!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Unweit der Sligachan Bridge gibt es auch noch einen recht interessanten Bachlauf mit ein paar Wasserfällen. Den hier fand ich persönlich recht schwer zu nehmen, da er aus so vielen verschiedenen Wasserläufen besteht. Was meint ihr dazu?

#99 Sligachan Falls | Isle of Skye | Schottland

AUST8041.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Das Bild ist seeeehr unaufgeräumt, keine Frage. Mein Auge wandert, bleibt hängen, wandert... ist zugleich aber fasziniert von den zahlreichen Details, der Schärfe, den Farben. Ich mag das Bild, es gibt den Blick so wieder, wie er vermutlich war? ;)
 
Danke Daniel, es freut mich, wenn dir das Bild gefällt!

Ich stand dort eine Weile und habe immer wieder versucht, irgendetwas charakteristisches zu finden, auf das ich mich konzentrieren kann. Am Ende bin ich aber doch immer wieder bei der Gesamtansicht hängen geblieben... :)
 
Das letzte Foto von Sligachan ist wieder echt stark. Vielleicht ist der Vordergrund ein wenig zu dominant (bzw. Kameraposition zu tief), aber sonst echt klasse.
 
Mir gefällt das letzte Bild auch wieder sehr gut. Die vielen Details laden ein, sein Blick auf dem Bild verweilen zu lassen.
 
Ja wirklich schwierig zu beurteilen das Bild. So hundertprozentig komm ich mit dem unglaublich dichten Vordergrund und den etwas stark an den Rand gedrängten Bergen nicht klar. Die Farben, die Schärfe, die Klarheit, der Kontrast überzeugen aber sehr. Ich habe den Eindruck, dass das Bild mit einem etwas anderen Seitenverhältnis besser wirken würde. Ich habs nicht probiert, aber unten 2cm weg könnt ich mir auch nicht schlecht vorstellen. Hmmmm :cool:
 
Als Übersichtsaufnahme finde ich es ok, aber mir ist es zu viel Durcheinander. Hast du vielleicht noch eine Detailaufnahme mit dem Tele oder vielleicht eine Aufnahme, die sich nur auf einen einzelnen Wasserlauf konzentriert?
 
Danke euch!

Das letzte Foto von Sligachan ist wieder echt stark. Vielleicht ist der Vordergrund ein wenig zu dominant (bzw. Kameraposition zu tief), aber sonst echt klasse.

Man muss sich die Stelle so vorstellen, dass man dort verschiedene Felststufen hat, auf denen man stehen kann, da der Bachlauf an dieser Stelle unterhalb der Umgebung verläuft (zumindest an der Stelle an der ich stand). Die Stufen dürften so 1-1,5 Meter hoch sein. Aufnahmen von weiter oben hätten mir daher nur noch andere Stufen mit ins Bild gebracht...

Ja wirklich schwierig zu beurteilen das Bild. So hundertprozentig komm ich mit dem unglaublich dichten Vordergrund und den etwas stark an den Rand gedrängten Bergen nicht klar. Die Farben, die Schärfe, die Klarheit, der Kontrast überzeugen aber sehr. Ich habe den Eindruck, dass das Bild mit einem etwas anderen Seitenverhältnis besser wirken würde. Ich habs nicht probiert, aber unten 2cm weg könnt ich mir auch nicht schlecht vorstellen. Hmmmm :cool:

So dicht war ich an den Felsen eigentlich gar nicht dran, das ganze Areal ist in Wirklichkeit größer als es hier vielleicht aussieht. Leider habe ich ausgerechnet da kein Making-Of gemacht, bei dem man das besser einschätzen kann. Ich wollte unbedingt diese kleiner Bachläufe unten in der Mitte ganz mit drauf haben, deswegen war am Ende nicht mehr so viel Platz für den Himmel. Habe auch Hochformat-Aufnahmen von der Stelle, die dann entsprechend mehr Himmel haben, aber es ist eben einfach nur Himmel. Der Berg bzw. dessen Proportionen ändern sich dadurch leider nicht...

Als Übersichtsaufnahme finde ich es ok, aber mir ist es zu viel Durcheinander. Hast du vielleicht noch eine Detailaufnahme mit dem Tele oder vielleicht eine Aufnahme, die sich nur auf einen einzelnen Wasserlauf konzentriert?

Danke für deine ehrliche Meinung. Richtige Details habe ich von dort nicht, da ich gerne den Berg im Hintergrund mit drauf haben wollte. Ich kann nur noch mit einem Hochformat von weiter links dienen, dass sich stärker auf den linken Bachlauf konzentriert:

#99b Sligachan Falls (Hochformat) | Isle of Skye | Schottland

AUST8048.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten