• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Unser nächstes Etappenziel war Elgol, ein kleines Dorf im Süden von Skye, in das sich wahrscheinlich in erster Linie Fotografen verirren. Infrastruktur in Form von Kneipen oder Einkaufsmöglichkeiten sucht man dort im März auf jeden Fall vergeblich. Typische Motive finden sich vor allem unten im kleinen Hafen, der mit seinen vielen Felsen tolle Vordergründe bietet, während man im Hintergrund die Cuillins hat. Das war eigentlich auch unser Plan, aber die Besitzerin unseres B&B gab uns den Tipp, dass man von weiter oben auch einen sehr schönen Blick hat. Also verschoben wir den Hafen auf den nächsten Morgen und sind lieber noch bei herrlichem Wetter ein Stück den Hügel entlanggelaufen, bis wir eine Stelle gefunden hatten, die uns gefallen hat. Ein kleines Making-Of habe ich dieses Mal auch noch mit angehängt, faszinierend was man alles bei 20kg Freigepäck dabeihaben kann :D

#83 Black Cuillins View | Elgol | Isle of Skye | Schottland

AUST7852.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das letzte ist wirklich ein wunderschönes Bild. Genau so stelle ich mit Schottlands Inseln zum Wandern an sonnigen Tagen vor!
So wie ihr euch eingerichtet hattet, konnte amn es wohl eine Weile aushalten und genießen.
 
Ja Andrea, die Stimmung an dem Abend war wirklich herrlich! Und ein kleienr Klappstuhl macht das Warten doch um einiges angenehmer, gerade bei dem feuchten Boden in Schottland.
Leider hat man nicht allzuoft das Glück, solches Wetter zu haben, und muss sich zum Wandern eher auch andere Bedingungen einstellen... :rolleyes:

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ein wenig später wurde das Licht noch weicher, kurz bevor es ganz verschwunden war. Dabei entstand das nächste Bild, für das ich meinen ND3.0 Graufilter verwendet habe, um den sanften Eindruck noch zu verstärken und das Meer zu verwischen. Ansonsten war der Sonnenuntergang durch die fehlenden Wolken nicht sehr ergiebig, es war also eine gute Entscheidung, das Licht von oben zu genießen...

#84 Black Cuillins View | Elgol | Isle of Skye | Schottland

AUST7859.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die #84 finde ich wesentlich schöner als die #83. Prima Bild und tolles Licht :top:

Jep, da schließe ich mich an. Bei #83 gehen rechts die Steine ein wenig unter ggü dem Gras mit fast den gleichen Farben und gleichem Licht. Das ist #84 viel besser, da setzt sich alles ein wenig ab.

Trotzdem und nach wie vor: hier ist jedes Bild ein absoluter Knaller!

Grüße
Hans Georg
 
Danke Chris und Hans Georg!

Ich bin ganz bei euch, #84 finde ich auch ausgewogener und durch das sanfte Licht schöner. Die Steine aus der #83 habe ich auch nochmal mit weicherem Licht, aber ich wollte euch ja wenigstens ein bisschen Abwechslung bieten :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Holger!

Der nächste Morgen bot uns dann richtiges Kontrastprogramm a la Isle of Skye, ihr könnt euch also auf ein wenig mehr Drama gefasst machen!
Irgendwas hatte ich auch bei den Gezeitentabellen versemmelt, so dass nicht wie erwartet Flut, sondern wieder wie beim letzten Mal Ebbe war. Das macht es in Elgol nicht unbedingt einfacher und die Vielzahl an Möglichkeiten überfordert einen leicht. Also sind wir erstmal an der Meereskante entlang über Steine und Geröll gekraxelt und haben nach Motiven Ausschau gehalten...

#85 Elgol | Isle of Skye | Schottland

AUST7866.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Die letzten beiden Bilder finde ich wieder sehr stark!
Jedes Bild hat eine ganz besondere Lichtstimmung, die ich sehr passend finde:)
 
Normalerweise bin ich nicht so der Fan von völlig geglättetem Meer. Bei der #84 gefällt mir das jedoch wesentlich
besser im Vergleich zur #83. Auch der mit Flechten überzogene Stein ist viel interessanter. Die #83 ist zwar schön,
aber kaufen würde ich #84 :)
 
Die letzten beiden Bilder finde ich wieder sehr stark!
Jedes Bild hat eine ganz besondere Lichtstimmung, die ich sehr passend finde:)

Danke! Und dazwischen liegen ca. zwölf Stunden und nicht mal ein Kilometer Luftline, das ist wirklich faszinierend an Skye

Gerhard, da hat Du echt fette Beute gemacht!
Die 85 gefällt mir extrem gut!

LG, Gernot

Danke Gernot! Und da sind wir erst am dritten Tag der Tour, also das erste Bild des zweiten Sonnenuntergangs :cool: Schottland macht es einem aber auch leicht, ich glaube da kann man gar keine schlechten Bilder machen!

Yep...bin ganz Gernots Meinung...85 ist sau-geil! :eek:

Danke Barbara! Und trotzdem schaue ich immer neidisch in deinen Thread :grumble:

Normalerweise bin ich nicht so der Fan von völlig geglättetem Meer. Bei der #84 gefällt mir das jedoch wesentlich
besser im Vergleich zur #83. Auch der mit Flechten überzogene Stein ist viel interessanter. Die #83 ist zwar schön,
aber kaufen würde ich #84 :)

Ich probiere immer ganz gerne beides aus, damit ich das zuhause am Monitor beurteilen kann. Mit nem Steck-ND-Filter geht der Umbau ja relativ schnell. Und hier passt es aus meiner Sicht einfach besser, weil das Bild insgesamt sehr viel Ruhe mitbringt, da würden Wellen nicht so passen. Bei der #85 wäre es wieder ganz anders, da macht glattes Meer überhaupt keinen Sinn...

Die #83 ist zwar schön,
aber kaufen würde ich #84 :)

Ok, kriegst ein Angebot per PN :D:D:D

Danke für eure Kommentare, freut mich immer sehr, wenn sich jemand die Mühe macht, hier was zu schreiben!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Weiter gehts mit Elgol! Hier mal ein Vergleich, an dem man schön die Auswirkungen eines Polfilters erkennen kann.

#86 Elgol | Isle of Skye | Schottland

AUST7875_vergleich.jpg

Da die Exifs in der Gegenüberstellung fehlen:
Links ohne Polfilter, 2,5 Sekunden Belichtungszeit
Rechts mit Polfilter, 8 Sekunden Belichtungszeit
Beide Blende 11 und ISO 100...

Viele Grüße,
Gerhard
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich muß mich auch mal wieder zu Wort melden - verfolge den Strang ja auch schon von Beginn an. Deine Schottlandausbeute ist echt beeindruckend. Mir hat es die ruhige Stimmung der Nr. 84 sehr angetan.

Der Polfiltervergleich ist auch sehr interessant.:top:

vg diana
 
Aber Gerhard, weiß du denn nicht, dass Polfilter an (Ultra)Weitwinkeln überhaupt nicht gehen - allein der Versuch ist strafbar. ;)

Schöne Bilder und treffender Vergleich.
 
Da die Exifs in der Gegenüberstellung fehlen:
Links ohne Polfilter, 2,5 Sekunden Belichtungszeit
Rechts mit Polfilter, 8 Sekunden Belichtungszeit
Beide Blende 11 und ISO 100...

Mich wundert, dass der Polfilter soviel Licht nimmt... 2,5 vs 8s?

Interessant wäre es mal gewesen, das Bild ohne Polfilter ebenfalls mit 8s zu belichten - ich denke, bei dem Licht und Himmel wird mal dann wohl keinen großen Unterschied mehr sehen...?

Motiv ist aber :top:

Grüße
hg
 
Mich wundert, dass der Polfilter soviel Licht nimmt... 2,5 vs 8s?
Interessant wäre es mal gewesen, das Bild ohne Polfilter ebenfalls mit 8s zu belichten - ich denke, bei dem Licht und Himmel wird mal dann wohl keinen großen Unterschied mehr sehen...?
Grüße
hg
Man beachte die Steine und den deutlichen Glanz darauf. Das Lichtspiel ist auf dem Polfilterbild ausgeprägter. Siehe den großen grauen Stein am rechten Bildrand. Da fällt es am stärksten auf.

Ein Pol schluckt etwa 1-1,5 Blenden, machmal mehr. Bei 2,5s sind 1 Blende 5sec. bzw. die 8sec. sind bei 1,5Blenden gleich erreicht.
Einen Pol kann man dann bewusst zum verstärken von solchen Glanzstellen einsetzen um spannende Lichtreflexe mit rein zu bringen.
 
Ich muß mich auch mal wieder zu Wort melden - verfolge den Strang ja auch schon von Beginn an. Deine Schottlandausbeute ist echt beeindruckend. Mir hat es die ruhige Stimmung der Nr. 84 sehr angetan.

Der Polfiltervergleich ist auch sehr interessant.:top:

vg diana

Danke Diana,

freut mich wenn du immer mal vorbeischaust!

Aber Gerhard, weiß du denn nicht, dass Polfilter an (Ultra)Weitwinkeln überhaupt nicht gehen - allein der Versuch ist strafbar. ;)

Schöne Bilder und treffender Vergleich.

Daniel, bevor ich meinen Polfilter vors Weitwinkel schraube, achte ich immer gewissenhaft darauf, dass mich niemand dabei beobachtet... ;) Und manchmal traue ich mich dann sogar noch, den Horizont mittig zu setzen, aber so verwegen war ich bei diesem Bild nicht :evil:

Spaß beiseite, es stimmt natürlich, dass Polfilter an UWW manchmal zu unschönen Verläufen im Himmel führen können. Sowas sieht man aber schon ganz gut im Display und kann entsprechend gegensteuern. Im Hochformat ist das aber bei weitem nicht so tragisch wie im Querformat, weil man hier ja sowieso nur einen schmaleren Blickwinkel des Himmels im Bild hat. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile aber ganz klar, weshalb ich auch meistens einen Polfilter drauf habe, wenn Wasser mit im Spiel ist. Außerdem wirkt er ganz gut als Light-ND-Filter, wenn mir mein ND1.8 oder ND3.0 zu stark ist...

Mich wundert, dass der Polfilter soviel Licht nimmt... 2,5 vs 8s?

Interessant wäre es mal gewesen, das Bild ohne Polfilter ebenfalls mit 8s zu belichten - ich denke, bei dem Licht und Himmel wird mal dann wohl keinen großen Unterschied mehr sehen...?

Motiv ist aber :top:

Grüße
hg

Oskar war ja schon so nett zu antworten. Hier war mein 105mm Polfilter von Heliopan im Einsatz, der laut Hersteller die angesprochenen 1-1,5 Blenden abdunkelt. Mein Exemplar liegt ziemlich genau bei 1,5. Es gibt zwar mittlerweile auch einen High Transmission Polfilter vom gleichen Hersteller, der nur 0,5 Blenden abdunkeln soll, aber in den meisten Fällen stört mich das nicht wirklich.

Mir ging es dabei in erster Linie um die Reflexionen auf den Steinen und auf dem Wasser. Mit Polfilter wirken die Farben mancher Steine einfach etwas kräftiger und auch das Meer hat ein schöneres Blau. In den Wolken sieht man dagegen wirklich keine Unterschiede, da hast du natürlich recht.

Ein Bild ohne Polfilter mit 8 Sekunden Belichtungszeit habe ich leider nicht, da ich hierfür a) keinen passenden schwachen ND-Filter habe und b) die Blende nicht so weit schließen wollte, um unnötige Beugungsunschärfen zu vermeiden...

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten