• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

Kamera 2,9 MB
ZB 0,6 MB
DPP 7,43 MB

Wobei früher die ZB-Dateien auch so klein und doch genau so scharf wie das RAW waren. Muß mir noch das Ergebnis in tif anschauen.
 
Kamera 2,9 MB
ZB 0,6 MB
DPP 7,43 MB

Wobei früher die ZB-Dateien auch so klein und doch genau so scharf wie das RAW waren. Muß mir noch das Ergebnis in tif anschauen.
Von Vorteil wäre hier meiner Meinung nach, dass man in den Einstellungen wählen könnte, dass die Kamera das JPG auch mit 7,43 MB speichert und eben nicht so stark komprimiert mit 2,9 MB.
 
@meisteralex

Dann stell doch hier mal ein vergleich hinein, damit wir sehen können
das bei dir der Fehler tatsächlich nicht auftritt.

Am besten eine Naturlandschaft als Panoramabild.
Out of the Box ist die EOS400D auf 'Sharpening = 3' eingestellt,
was in etwa 'Sharpening = 1' bei der EOS350D entspricht.

Bei der eos400D gibt es keine negativen werte mehr, so wie bei dem vorgänger.
 
@meisteralex

Dann stell doch hier mal ein vergleich hinein, damit wir sehen können
das bei dir der Fehler tatsächlich nicht auftritt.

Am besten eine Naturlandschaft als Panoramabild.
Out of the Box ist die EOS400D auf 'Sharpening = 3' eingestellt,
was in etwa 'Sharpening = 1' bei der EOS350D entspricht.

Bei der eos400D gibt es keine negativen werte mehr, so wie bei dem vorgänger.

Nun, ich denke bei meinen Bildern tritt der Fehler auch nicht auf.
Bedenkt man die unterschiedlichen Dateigrößen finde ich das Resultat in JPG bei den von mir geposteten Bildern gut.

Gruß
Michael
 
@mschaa

kein wunder dass du bei dir den effekt nicht beobachten kannst,
wenn du zwei verschwommene crops vergleichst ....

Da haben wir dann wohl andere Erwartungen an 100% crops.
Für 100% sind die keinesfalls verschwommen.
Der Kalender ist bei sehr wenig Licht aufgenommen - und in der Tat kein gutes Motiv.
Das Schild hingegen finde ich sehr gut (von der Qualität natürlich nur!) - im Original sieht man ja auch wie weit weg das war - mit einer 50mm Linse fotografiert.

Ich habe mir gerade noch mal RAW's meiner 10D angeschaut. Die sind eindeutig mehr (um mit deinen Worten zu sprechen) "verschwommen".

Aber ich wollte Dir mit den Bildern eh nur helfen - damit du sie vergleichen kannst.
Schade, daß sie nicht hilfreich für Dich sind - hätte ich mir die Arbeit sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@msschaa

Für mich sind deine Vergleiche hilfreich.

Ich verfolge den Thread mit höchster Aufmerksamkeit, da ich im Begriff bin, mir die 400D zuzulegen.

Somit mal auf diesem Weg danke an alle Beteiligten für die div. Vergleiche.
 
für uns alle sind sie hilfreich! nur so geht es vorran!!
Mich würde mal noch ein jpg-Bild direkt aus der Kamera interessieren, wo die Schärfe noch erhöt wurde! Nur mal so! (Stufe 5 oder 7 weiß nicht wie viel es da gibt)
 
bei der eos400D gibt es 10 schärfestufen.
Stufe 0 ist verschwommen,
1 sehr weich.
2 ist ok
3 ist scharf.
4 ist sehr scharf, sogar leicht überschärft. (im Rahmen dessen was bei RGGB Kameras als sehr scharf zu bezeichnen ist)

Alles was oberhalb von 4 ist, ist überschärft und die Ränder
der Konturen verfärben sich.
 
Heute Mittag angekommen die 400D und einfach mal ausprobiert.
Ausschließlich Automatikprogramme, verkleinert und nachgeschärft...
So seh ich keinen großen Unterschied zur 350D, wie es beim genauen "Hinschauen" aussieht kann ich natürlich nicht sagen :)

400d097aa7.jpg


400d110qu7.jpg


400d399gd0.jpg


400d427eh7.jpg
 
Hier auch mal zwei Bilder von meiner 400D (1.Bild JPG, 2.Bild RAW).

Gemacht mit Stativ, Blende 7,1, 1/50, 17mm (Tamron 17-50) , ISO100, allerdings Schärfung 5
Die Bilder sind mit der Funktion "RAW+JPG" entstanden, also aus einer Aufnahme

Meiner Meinung nach ist der Unterschied ganz gut zu erkennen...

Da ich aber festgestellt habe, dass ich bei der 400D bei der Nachbearbeitung häufiger die Belichtung leicht korrigieren muss (zumindest häufiger als bei meiner Vorgängerkamera G6), fotografiere ich sowieso nur in RAW, so dass es mich nicht so stark stört...
 
Ich lese von Beginn an aufmerksam mit und wollte mich nun mal äußern.
Ich fotografiere mit einer 350D und bin doch sehr erstaunt über die krassen Unterschiede, die jetzt bei der 400D zutage kommen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es nur an der Software liegen kann. Nicht nur weil die Fehler offensichtlich bei allen auftreten (hängt natürlich stark vom für die Testaufnahme gewählten Motiv ab) sondern auch, weil Canon die Hardware von der 350D beim portieren auf ein neues Modell wohl kaum verschlechtern würde. Ich denke eher, dass zusammen mit der größeren Auflösung die Software noch nicht optimal funktioniert. Das Argument, dass das Kit-Objektiv sowieso schon schlecht ist und bei der höheren Auflösung von 10 vs. 8 mpx nun noch mehr schwächelt, gilt nicht, da ja genug Bilder mit anderen Linsen gezeigt wurden.


Ich wuerde gern nochmal den Aspekt der Dateigroesse aufgreifen. Es ist hier schon mal erwaehnt worden, und am Beispiel mit dem Baum sieht man es ja auch deutlich, dass das manuell erzeugte JPG etwa doppelt so gross ist, wie das kamerainterne JPG.

Mir erscheint es logisch, dass eine Datei, die ca. doppelt so gross ist, einfach mehr Informationen, wie z. B. die Schaerfe, beinhalten kann.
Hierzu muss ich sagen: Der Grundgedanke leuchtet ein, aber Schärfe hat doch nichts mit Kompression/Dateigröße zu tun, sondern mit Kontrasten und Formen im Bild (scharfe Ränder um ein Blatt o.ä. herum oder eben weicher Verlauf), die IMHO weniger durch die gewählte Kompression und Speicherung variieren als durch die verwendete Optik, Lichteinfall und Verwackeln (ganz zu schweigen vom korrekten Fokus - der sei mal vorrausgesetzt für einen guten Vergleich). Wenn nun offenkundig trotzdem Unterschiede entstehen (so wie bei den gezeigten Bildern, z.B. denen von Admiralatlantis), dann muss es ja an der Software liegen. Ich denke also, dass Canon nachbessern muss, damit der Nachfolger des Verkaufsschlagers kein Service-Schlager wird.
Macht's gut

P.S.: Konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht - wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
 
Ich find das ja schon fast witzig wie alles krampfhaft versucht dieses Problem zu reproduzieren...vielleicht machen alle eure 350Ds und 400Ds dieses Problem einfach nicht, oder wenn doch, scheint es letztlich gar nicht soo wichtig für euch zu ein wenn eure bisherigen Fotos euch dieses Problem noch nicht gezeigt haben...

sorry aber ausser auf den Bildern von Admiral kann ich hier kein "generelles" Problem finden. Das man generell aus den Raws mehr rausholen kann(!) als aus den "fertigen" JPGs ist doch wohl zu erwarten, wenns nicht so wäre bräuchte man sich die Arbeit ja nicht zu machen und diese Funktion wäre völlig überflüssig...

JPGs sind halt die einfach, schnelle Methode und ausser den Bildern von Admiral fand ich die hier gezeigten Beispiele alle ganz brauchbar.
Vielleicht liegt ja doch speziell in der Kamera von Admiral ein Defekt vor...also vielleicht eher ein fall für den Service als für ein Firmwareupdate?
 
Was genau heisst "brauchbar".

Wenn man ein Raw nimmt und mit DPP 1:1 entwickelt, so sollte (!) ein Bild heraus kommen, das dem Kamera-JPG ähnlich ist.

Wenn das Kamera-JPEG aber *ohne* Optimierung des RAW deutlich VERWASCHENER wirkt - und das ist hier der Fall - dann ist irgendwo der Hase im Pfeffer, das sollte so nämlich nicht sein. Für mich sahen die Beispiele tatsächlich aus als wäre irgendwas drüber gelaufen, das eine erhebliche Detailreduktion bewirkt hätte, entweder also Denoiser oder irgendwas mit dem Staubreduktionsding?

Sicher waren hier einige überschärfte Bilder dazwischen, aber darum geht es ja nicht.

Was wir brauchen ist:

1. Stativ
2. Objekt bei dem das auftritt (mit grün, Büsche und Gras - Dinge mit feinen Strukturen zeigen das Übel deutlich auf)
3. 350D
4. 400D

Und dann vier Testreihen:

1. 350D, JPEG-Modus, "alle" Schärfe-Einstellungen, Rauschfilter etc. "aus", Rest auf Default

2. 350D, RAW-Modus, danach DPP, "alle" Schärfe-Einstellungen => TIFF-Bild (!)

3. das gleiche JPEG-Spiel mit der 400D

4. das gleiche RAW-Spiel mit der 400D

jeweils mit gleicher Stativposition und gleichem Licht.

Dann zentrale aussagefähige Crops machen (hierbei aus DPP kein JPEG, sondern TIFF holen!)

Und dann sämtliche Bilder gegenüber stellen. Im Zweifel sogar eine Detail-Analyse machen.

Der Hintergrund warum aus DPP ein TIFF verwendet werden sollte: ein DPP-JPEG wird immer etwas anders aussehen als das Kamera-JPG, weil ein anderer Algorithmus benutzt wird. Daher sind die Bilder ohnehin nicht vergleichbar!

Aber anhand der Unterschiede 350D/JPG zu 350D/RAW sollte man ermessen können, ob bei der 400D hier ein größeres JPG-Problem vorliegt, oder sich alles im "Rahmen" abspielt.

So Leute, dann packt mal die Kameras aus!

Wichtig ist das die kompletten Reihen mit den Schärfe-Einstellungen gemacht werden, um Unterschiede in der Stärke und Art der Schärfung Qualitativ einordnen zu können!

Bisher wird ja nur spekuliert, "wieviel" die neuen Parameter der 400D wirklich schärfen.
 
wieder einmal ein feedback vom kundendienst..

Sehr geehrter Herr **********,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir Ihre Bilder erhalten haben und das Phänomen der unschärferen Jpeg- als RAW-Bilder an diesen nachvollziehen können. Leider liegt uns derzeit keine Information vor, wodurch dies verursacht werden könnte. Wir werden den Sachverhalt daher zunächst an Canon Europa weiterleiten. Sobald uns weitere Informationen diesbezüglich vorliegen, werden wir Sie informieren. In der Zwischenzeit müssen wir Sie um ein wenig Geduld bitten. Vielen Dank.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

ps: muß sagen bin mit der arbeit des kundendienstes äußerst zufrieden
 
Heute Mittag angekommen die 400D und einfach mal ausprobiert.[/img]

Und kann ich dann noch fragen, wie Du mit der Kamera zufrieden bist?
Ich habe mir eine bestellt (meine erste Digitale) und bin sehr gespannt, wie der Umstieg ist.
Ich habe mich nach langem überlegen für Canon entschieden (und wollte eigentlich die 350D nehmen, aber die ist nicht mehr lieferbar) und freue mich hier ein Forum gefunden zu haben, wo man vernünftig miteinander umgeht (was nicht die Regel ist).

Ich hoffe, ich kann dann hier auch einige Fragen stellen, wenn es soweit ist...

lg
M.
 
Dem Kundendienst nach (siehe oben - Problem erkannt und *zugegeben*!) wird es wohl bald ein Firmware-Update geben, denke ich.

Relax :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten