• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D

Das würde mich auch mal interessieren ob die zweite besser ist.

Ich habe bei meiner eos400d die Firmware 1.04

Welche Version habt ihr ?


Ich rede nicht von JPG und Raw, sondern vom reinen JPG welches die Kamera bietet. Bei mir war der JPG Modus kombiniert mit AF Problemen grausam. Selbst ein 24-70L hat nicht geholfen.

Hier sind die Bilder meiner ersten EOS 400D, ca. 50MB. Es handelt sich um JPG`s aus der Kamera. Versucht mal einen Bildausschnitt zu machen, nicht möglich !

http://rapidshare.de/files/33787578/101CANON.ZIP.html


Und das produziert die Kamera jetzt:

IMG_0002.JPG


ausschnitt.jpg


Das gleiche als reines JPG ist etwas weicher
 
Eigentlich hielt ich es bis jetzt für normal, daß aus Raw gewonnene Bilder aufgrund der geringeren Komprimierung mehr Schärfe zeigen als reine Jpegs aus der Cam, das ist auch bei meiner 350D so... :confused:
Im Anhang zwei 100%-Crops, beide Schärfe 3, also Standard. Man sieht schon, welches aus Raw entwickelt wurde, aber die Schärfe des reinen Jpegs finde ich in der Regel völlig ausreichend.
 
@amanita

Ich habe die Bilder abgespeichert und in der 100% Ansicht angesehen,
da ist die Weisse Muschel ca 30 cm Breit. Verglichen habe ich natürlich
nur die knackscharfen Bereiche.

Dein Bild lebt durch die gewollte unschärfe.

###


Anbei habe ich aber noch 2 Bilder angehangen. Das sind Ausschnitte
aus Panoramaaufnahmen bei 17mm Brennweite.

Tamron 17..50, 17mm
ISO 200
1/250 sec
Sharpness: 3
F8.0

RAW+JPG(kameraintern) , EOS 400D


Das RAW ist crispy scharf, während das JPG stark verschwommen ist
(aufgrund des kamerainternen Rauschunterdrückungsalgorithmus)

Bei ISO 100..200,400 sollte die Kamera das Rauschen gar nicht derart intensiv entfernen dass die Details verloren gehen und das Bild verschwimmt.

Es hängt halt vom Motiv ab! Ich glaube stärker als bei diesen Beispiel
kann man den unschärfe Effekt des kamerainternen JPG nicht demonstrieren.
 
Da sollte Canon aber nochmal ordentlich an der Firmware drehen... :cool:
 
Und das wo ich mich doch nun schon für die 400d entschieden hatte....
So ein Forum ist aber auch gemein, man findet leider immer zig Gründe irgendetwas NICHT zu kaufen *heul* :wall:

Aber evtl. kommt ja wirklich ein Update..ich wollte sie mir ja zu Weihnachten gönnen (y)


Gruß

SvenB
 
Zuletzt bearbeitet:
@amanita

Anbei habe ich aber noch 2 Bilder angehangen. Das sind Ausschnitte
aus Panoramaaufnahmen bei 17mm Brennweite.

Tamron 17..50, 17mm
ISO 200
1/250 sec
Sharpness: 3
F8.0

RAW+JPG(kameraintern) , EOS 400D

Das RAW ist crispy scharf, während das JPG stark verschwommen ist
(aufgrund des kamerainternen Rauschunterdrückungsalgorithmus)

Bei ISO 100..200,400 sollte die Kamera das Rauschen gar nicht derart intensiv entfernen dass die Details verloren gehen und das Bild verschwimmt.

Es hängt halt vom Motiv ab! Ich glaube stärker als bei diesen Beispiel
kann man den unschärfe Effekt des kamerainternen JPG nicht demonstrieren.

Hi Admiral,
das sieht ja wirklich übel aus.
Trotzallem bin ich mir wirklich sicher, dass meine 400D nicht so einen Müll produziert. Ich werde gerne noch ein paar Motive machen und hier zur Verfügung stellen. Ich werde in den nächsten Tagen berichten.

Viele Grüße,

Kai
 
@chip

Doch, deine Kamera macht das auch. Denn es liegt nicht an der
Hardware sondern an der Software in der Kamera. Und du hast ja
denke ich die gleiche Firmware, 1.04 oder hast du eine aktuellere ?
 
Ich denke, dass alle 400er diese Eigenschaft in gleicher Weise besitzen.
Bei mir ist das auch genauso und fällt bei Bildern mit vielen Details (z.B. Landschaft mit Bäumen) stärker auf, als bei gleichmäßigen Flächen.

Ich habe deswegen bisher alle Bilder in RAW gemacht und wandle sie dann per DPP in JPGs um.
Wenn man das per Batch-Verarbeitung macht, hält sich der Eingriffs-Aufwand in Grenzen...

Trotzdem enntäuscht mich das schon ein wenig.

Es gibt übrigens nach Aussage des Canon-Services aktuell noch keine neuere Firmware.
Ich denke aber, dass Canon hier auf jeden Fall etwas tun wird, da sie ansonsten sicher viele "DSLR-Einsteiger" enttäuschen.
Die Kamera-JPGs der 400D sind momentan nicht viel besser als die Kamera-JPGs meiner bisherigen G6... (vom Schärfeeindruck her gesehen)
 
müssten wir mal eine email hinschreiben im namen aller "verärgerten" 400d User hier im Forum!:D
ich bekomme meine am Donnerstag..mal sehen
 
So. Ich habe jetzt auch die EOS350 hier zum vergleich mit der EOS400.

Dabei sind mir folgende Unterschiede bezüglich Bildqualität aufgefallen.

1.)
Die EOS400D macht etwas dunklere Bilder. Wenn man in DPP die Helligkeit des RAW Bildes der EOS400D um +0.33 erhellt, dann sind die Bilder gleich hell.


1b.)
Der automatische Weissabgleich produziert andere Ergebnisse.....
Die Bilder der EOS400D sind wärmer. Bei der EOS350D
musste ich den Weissabgleich auf 'wolkig' stellen um gleihce Ergebnisse
der Farbtemperatur und des Weisspunktes zu erhalten.
Trotzdem is die EOS400D um 0.33 Dunkler (DPP)

2.)
Das Kameraintern Erzeugte JPG Bild der EOS350D ist ein winzig
kleines bischen schärfer als das dazugehörende RAW Bild.
Insgesamt wirkt es schöner als das RAW.

3.)
Genau umgekehrt bei der EOS400D:
Hier ist das Kameraintern Erzeugte JPG Bild deutlich verschwommener
als das dazugehörende RAW.

4.) Das Rauschen der RAW Bilder ist identisch.


Fazit: Für die eos400d *MUSS* ein Firmwareupdate her, denn zur zeit
kann man nur RAW Bilder schiessen - diese haben dann aber auch die
von Caonon versprochene Qualität.
 
hmm sorry wenn ich nerve aber ich würde dieses phänomen gerne auch bei mir finden.
ich hab jetzt mehrere RAW-JPEG - Dateien geknips und sie im DPP verglichen.
Das JPEG ist minimal (ech kaum sichbar) unschärfer als das RAW!
wenn ich beim RAW die Schärfe erhöhe wird es zwar schärfer wirkt aber sehr schnell unnatürlich

Ich hab mal das CROP angehangen und ihr könnt mir ja mal sagen wie ich das jetzt zu verstehen habe (links das raw, rechts das jpeg)
 
das rechte ist das jpeg welches bei der qualitätseinstellung (RAW + JPEG) mitgespeichert wird, also keins, welches ich am Computer aus der JPEG-Datei gemacht hab
 
hm um es wirklich beurteilen zu können stell mal bitte noch das verkleinerte orginal rein, damit wir sehen was du fotografiert hast und von wo genau der ausschnitt ist!
und stelle mal die beiden 100% crops vom jpg und vom RAW auch nochmal richtig rein, ohne screenshot!
Die waren doch in zwei verschiedenen prog. wie ich das hier so sehe oder?
ich meine daran liegt es nicht! aber mach mal richtig! dann sehen wir weiter!
 
jo danke! schon besser zum wirklichen vergleichen!;)
aber du hast recht! wenns wirklich so ist wie du sagst dann ist der unterschied wirklich nicht all zu groß jetzt auf den ersten blick! ein feiner unterschied ist da, jedoch aber nie und nimmer so groß wie auf den andern geposteten bildern!
aber woran das liegt weiß ich leider nicht
 
hab mich ein weiters mal mit dem kundendienst in verbindung gesetzt und man hat folgendes geantwortet..


bitte schicken Sie uns einmal Beispielbilder (bitte als unbearbeitetes Originalbild), die das genannte Phänomen zeigen an folgende Adresse:

cci-support@canon.de

Bitte geben Sie dabei obige Referenznummer an. Wir werden uns anschließend wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

werde also dem wunsch nachkommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten