• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Meine) D2x hat ein AF-Problem im WW-Bereich bei Entfernug Unendlich

Wolfermann schrieb:
Du hast aber schon gelesen, dass dieses Problem trotz Blende 8 sichtbar ist und bleibt. Auch ich bin ja nur darauf gekommen, da meine Aufnahmen mit Blende 8-11 an den Rändern viel unschärfer waren als in der Bildmitte.

Wenn es ein randspezifisches Problem ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass es an der Fokussierung liegt. Wenn tatsächlich die Bildfeldwölbung das Problem sein sollte (ich glaubs eher nicht), dann müsste es zumindest von Hand (vielleicht auch mit Anwahl eines außenliegenden Fokusfelds) möglich sein, Bilder hinzukriegen, bei denen der Rand eindeutig schärfer ist als die Mitte. Wenn das nicht gelingen sollte, kann man zumindest den Schärfeabfall zum Rand hin eindeutig nicht auf die Fokussierung schieben.

Wolfermann schrieb:
Im direkten Vergleich ist ein bei offenblende manuell fokussiertes Bild am Randbereich schärfer als eines mit AF bei Blende 11.

Im Bereich derart kurzer Brennweiten (und da zählt die absolute Brennweite ohne Berücksichtigung des Crop-Faktors) ist von Blende 8 nach Blende 11 ja nun bestimmt keine Verbesserung der Schärfe zu erwarten. Da fängt die Beugungsunschärfe an, sichtbar zu werden.

Wolfermann schrieb:
Wie Du selbst geschrieben hast, ist im WW-Bereich ein manuelles Fokussieren nur extrem schwer oder über Fokusreihen möglich. Und das halte ich für eine Zumutung.

Der AF soll besser sein als Du? Ist das nicht zu viel verlangt? Schneller ist er sicher, aber dass er bei ausreichendem Licht präziser sein soll, hat eigentlich noch kein Hersteller beansprucht.

Kann man sich diese Unschärfen mal im Bild ansehen?
 
ziagl schrieb:
Landen da denn mehr wie 1%?

Also ich habe selten gelesen, das die Nutzer den Fehlfokus so einfach hingenommen haben, ganz im Gegenteil, fast alle die drüber klagten haben entweder die Kamera zum Service gebracht oder aber ihr 14 tägiges Rückgaberecht in Anspruch genommen.
Hast Du andere Daten?

Manni
 
Nikonimus schrieb:
Also meine D2x spinnt auch öfters bei AF-S-Objektive, die bei meiner D70 nicht zu sehen sind, oder fällt mir dies durch die agressivere Bildbearbeitung nicht auf. Verwende auf der D2x nur Objektive, die für Kleinfilm gerechnet sind und dann geht´s. Glaube, dass dies mit der engeren Rechnung der Objektive zu tun hat, und die D2x verzeiht halt nun mal keine Fehler. Auch darf ich keine Objektive mit Kunststoffanschluss verwenden. Wenn die nicht streng sitzen verweigert die Datenübertragung den Dienst. Irgendwie hat meine D2x auch recht solche Objektive gehören einfach nicht zu so einem Body.
:o

Ich habe ein älteres AF-S 80-200 2,8 das sitzt nicht mehr 100 % auf der D2x aber es funktioniert eiwandfrei... Bei meinem AF-S 17-35 ist mir der Fokusfehler noch incht aufgefallen, ich werde es aber mal antesten..

MfG
Tomas
 
ManniD schrieb:
Also ich habe selten gelesen, das die Nutzer den Fehlfokus so einfach hingenommen haben, ganz im Gegenteil, fast alle die drüber klagten haben entweder die Kamera zum Service gebracht oder aber ihr 14 tägiges Rückgaberecht in Anspruch genommen.
Hast Du andere Daten?

Manni

Ja und waren das mehr wie 1%?
 
ziagl schrieb:
Ja und waren das mehr wie 1%?


Mag sein das man im Ösireich anders rechnet aber für mich sind es deutlich mehr wie 1%, wenn fast alle die einen Fehlfokus an ihrer Kamera feststellen, diesen Fehlfokus auch reparieren lassen. :confused: :p ;)


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
TomasM schrieb:
Ich habe ein älteres AF-S 80-200 2,8 das sitzt nicht mehr 100 % auf der D2x aber es funktioniert eiwandfrei... Bei meinem AF-S 17-35 ist mir der Fokusfehler noch incht aufgefallen, ich werde es aber mal antesten..

MfG
Tomas
genau ... einer hat einen "Fehler" entdeckt ... zeigt keine Bilder ... alle glauben ihm ... und plötzlich fangen alle an zu testen ... natürlich auch die, die vorher nie sowas gesehen haben. Schöne neue Internet-Welt :D
 
Gerhard2 schrieb:
Nur am Rande:
Dieses Problem gibt's auch bei der SD10, und zwar bei allen meinen Objektiven (--> Signatur) im unteren und mittleren Brennweitenbereich.

Und bei Canon:
Meine 300D hatte das Problem (z.B. mit dem Sigma EX 15-30), manchmal auch mit dem EX 24mm/1.8.
Die 1D kann's auch kaum besser.

Erstaunlicherweise treten diese Probleme bei der D60 überhaupt nicht auf. Da ist "unendlich" wirklich "unendlich".

Für mich ist es derzeit ein Sigma-WW-Problem. Tritt das bei Canon-WW auch auf ? Sorry, ist zwar OT, dennoch bitte Eure Erfahrungen.

Gruß
Wolfgang

Auch an meiner 300D ist dies bei einem Sigma 12-24 und einem Sigma 15-30 aufgetreten. An anderen Canon-Cams war dieser Fehler nicht nachvollziehbar.
Mit WW-Objektiven anderer Hersteller (z.b. auch 17.36/2,8 bei Offenblende) war der Fehler nicht nachvollziehbar. Und ja, selbst bei Blende 16 war noch eine deutliche Unschärfe feststellbar.
Der Sigmatechniker mutmasst das der Toleranzbereich bei Digicams nur ca. 1/5 dessen von Analogkameras beträgt und dies noch nicht ausreichend bei der Objektivfertigung berücksichtigt wird.
 
Kersten Kircher schrieb:
so was nennt man Massenhysterie :-)

Ja, und genau das kennen wir ja von Wolfermann, siehe auch "das große D70-Sterben".

Das ist hier sicher nicht der richtige Ort um Fehlfokussierungen und angebliche Fehlfokussierungen bei anderen Kameras zu diskutieren. Speziell zu Canon gibts ja schon massenweise Threads.

Ich möchte noch mal darum bitten, hier aussagekräftige Bilder zu zeigen. Wie sonst soll man denn feststellen, ob wirklich nennenswerte Unschärfen vorliegen? Wenn hier nix mehr kommt, können wir das Thema wohl unter "Wolfermann hört die Flöhe husten" abhaken.
 
Ich kann es ja verstehen, dass man es ohne Beispielbilder schlecht verstehen und glauben kann. Drum kommen von mir jetzt mal zwei Crops.
Sind direkt aus der Bildmitte.
Beide 17mm, Blende 4 und Iso 200 mit dem 17-55DX an einer D2X.

Das erste ist mit AF gemacht.
Das zweite ist manuell auf unendlich gestellt worden.

Und dieses Ergebnis gibt es durchgehend.
 
Ich habe den Test nochmal durchgeführt. (D2x / Sigma 12-24 1:4,5-5,6 D)
das erste mal "war auf die schnelle", Mittagssonne, Freihand - keine Probleme an der D2x
das zweite mal Abendsonne, Stativ. - der Autofocus lag bei 12-17mm immer leicht daneben.
An der S3pro konnte ich das nicht feststellen - immer scharf. Leider war das Sigma 12-24 aber auch das einzige WW welches überhaupt scharf stellte. Mit allen anderen kam die Kamera nicht zurecht. Damals habe noch die erste Firmwareversion in der S3 gehabt, wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen.
 
Vielen Dank für die Bilder. Der Unterschied ist schon sichtbar. Bei normaler Betrachtungsweise würde das natürlich nicht auffallen. Beim Zusammenstauchen auf die Auflösung der D70 wird man da auch keinen Unterschied mehr feststellen, weswegen es überhaupt nicht erstaunlich ist, dass die Fokusdifferenz bei der D70 nicht sichtbar ist. Aber das erwäjnte ich schon mal.

Ich unterstelle mal, dass das mittlere AF-Feld benutzt wurde. Da kann natürlich nicht auf unendlich fokussiert werden, sondern auf den Baum und die Antenne. Das rechtfertigt natürlich nicht, dass der Fokuspunkt anscheinend weiter vorn gefunden wurde.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich unterstelle mal, dass das mittlere AF-Feld benutzt wurde. Da kann natürlich nicht auf unendlich fokussiert werden, sondern auf den Baum und die Antenne. Das rechtfertigt natürlich nicht, dass der Fokuspunkt anscheinend weiter vorn gefunden wurde.
Das mittlere AF Feld wurde benutzt, hatte ich vergessen mit dazu zu schreiben.
Das ist ja die Kurx an der Sache, auf dem Bild das mit AF gemacht wurde, ist gar nichts scharf. Weder der Wald ganz hinten, noch die Antenne, oder die Bäume. Nicht mal ein Haus (welches hier nicht auf dem Crop zu sehen ist), das ca. 5 Meter von meiner Position weg war. Die Position der Entfernungsskala lag übrigens zwischen 1 Meter und 2 Meter, manchmal auch etwas hinter 2 Meter.

Mit dem manuell eingestellten Bild bin ich zufrieden und kann wirklich gut damit leben, aber das andere ist - zumindest wenn man es in Originalgröße betrachtet - unzumutbar.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich unterstelle mal, dass das mittlere AF-Feld benutzt wurde. Da kann natürlich nicht auf unendlich fokussiert werden, sondern auf den Baum und die Antenne. Das rechtfertigt natürlich nicht, dass der Fokuspunkt anscheinend weiter vorn gefunden wurde.

Wo bitte siehst du auf dem Crop (AF) einen gefundenen Fokuspunkt? Weder der Baum im Vordergrund, noch der Hintergrund (unendlich) sind auch nur annähernd scharf.
 
Grisu4 schrieb:
Wo bitte siehst du auf dem Crop (AF) einen gefundenen Fokuspunkt? Weder der Baum im Vordergrund, noch der Hintergrund (unendlich) sind auch nur annähernd scharf.

Ich hab nicht behauptet, dass ich den sehe. Das Dach im Vordergrund ist aber schon deutlich schärfer als der Rest, so dass ich den "Fokuspunkt" etwas weiter vorn außerhalb des gezeigten Ausschnitts vermute.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich hab nicht behauptet, dass ich den sehe. Das Dach im Vordergrund ist aber schon deutlich schärfer als der Rest, so dass ich den "Fokuspunkt" etwas weiter vorn außerhalb des gezeigten Ausschnitts vermute.
Siehe mein letzter Post dazu.
 
Bilder, auf denen gar nix scharf ist, sind keine gute Referenz. Auf die Entfernungsskala würde ich auch nicht so viel geben. Versuch es doch noch mal mit einem Motiv, bei dem man die scharfen 1 bis 2 Meter auch sehen kann.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bilder, auf denen gar nix scharf ist, sind keine gute Referenz. Auf die Entfernungsskala würde ich auch nicht so viel geben. Versuch es doch noch mal mit einem Motiv, bei dem man die scharfen 1 bis 2 Meter auch sehen kann.
Hm, wozu frage ich mich.
Auch wenn auf meinem Bild hier nichts scharf ist, gibt es doch eine Schärfeebene (sonst wäre ja das ganze Objektiv Schrott). Man sieht sie halt bloß nicht.
Aber ich werde sehen, ob sich solche auftreiben lassen. Ich glaube zumindest, dass ich grade keine guten Bilder hierzu habe...höchstens ein Bild mit Ästen drauf, muss aber mal schauen, ob da auch was Scharfen drauf ist.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bilder, auf denen gar nix scharf ist, sind keine gute Referenz. Auf die Entfernungsskala würde ich auch nicht so viel geben. Versuch es doch noch mal mit einem Motiv, bei dem man die scharfen 1 bis 2 Meter auch sehen kann.
Wieso um alles in der Welt? Die Bilder sind doch eindeutig. Der AF fokussiert deutlich zu kurz, per Hand sind die Ergebnisse einwandfrei. Wieso sollte man noch ein Bild machen müssen, wo man dann sieht, daß die Optik/Kamera-Kombi tatasächlich auf nur 2-5m oder wo auch immer aber eben nicht auf die Korrekte Entfernung fokussiert hat? Wieso sollte man der Fokuseinstellung der Optik nicht trauen dürfen? Ob nun 2, 3 oder 5m ist bei dem Unterschied zur korrekten Entfernung schließlich mehr als egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten