• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt das große D70-Sterben?

Wolfermann

Themenersteller
D70 soeben gestorben!?!

Wollte die Kamera soeben einschalten und nichts passierte. Das obere Display zeigte nur das übliche wie im ausgeschalteten Zustand. Nach einstecken der Speicherkarte blinkt die Kamera mit dem CF-Kartenlicht auf der Rückseite unaufhörlich. Drücken der Menütaste zeigt dieses an, verschwindet jedoch nach einer Sekunde wieder. Das LC-Display zeigt mittlerweile nichts mehr an. AF und Auslöser sind ohne Funktion.

Mehrfaches Resten über den Knopf im Boden hat nichts gebracht. Laden des Akkus und Tausch gegen einen anderen blieb ebenfalls ohne Erfolg.

Firmware 2.0 ist seit 2 Wochen drauf und lief bisher ohne Auffälligkeiten.

Hat noch jemand eine andere Idee als den Weg nach Düsseldorf?
Falls nur der Service beilbt, bin ich froh letzte Woche meine NPS-Daten erhalten zu haben. Liegen Erfahrungen bezüglich der Reparaturdauer vor?

Soeben in dpreview gefunden: Mehrere Fälle

Stehe mit einigen Betroffenen in Verbindung und es kristaliert sich heraus, dass entweder die wenig gebrauchten ca. 1 Jahr alten Kameras oder die viel benutzten neueren betroffen sind. Sollte der Fehler evtl. eine Alterserscheinung der Elektronik oder eine leere uns bisher unbekannte interne Backupbatterie (hätte nur mit dem Alter zutun) sein? Ach ja, meine ist 13 Monate alt :rolleyes:

Aber lieber eine nicht mehr funktionierende Kamera als eine die nicht richtig fokussiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "große D70-Sterben" muss es ja nun nicht gleich sein, wenn von hunderttausenden mal ein paar den Geist aufgeben. Es muss sich ja auch nicht gleich um einen Totalschaden handeln.
 
Wolfermann schrieb:
D70 soeben gestorben!?!

Soeben in dpreview gefunden: Mehrere Fälle

Aber lieber eine nicht mehr funktionierende Kamera als eine die nicht richtig fokussiert ;)

Hallo Bernd,

Du bist hier auch nicht der Erste:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=32773

Aber da urplötzlich das gleichzeitige Sterben losgeht, kann es nicht von der Nutzung abhängen. Haben alle Betroffenen die neue Firmware?
Was haben die Betroffenen gemeinsam, ohne sich zu kennen?
Seriennummerbereich? Produktionsstandort?

Da ich aus dem Netzwerkmanagement komme, denke ich sofort an eine "Virus", was hier die neue Firmware sein könnte (natürlich ist gemeint: evtl. ein Bug mit einer best. Produktionserie)

mfg guido
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das "große D70-Sterben" muss es ja nun nicht gleich sein, wenn von hunderttausenden mal ein paar den Geist aufgeben.

Eben, aber solche reißerischen Threadtitel machen sich halt anscheinend immer besonders gut - erstmal schön den Ball flach halten und auf ein paar Reparatur/Service-Rückmeldungen warten.......

.......möchte nicht wissen, wieviele Panikvögel auf Grund des Threadtitels nun wieder kurz vor 'nem Herzinfarkt stehen. :D

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich auch im coolpix-forum gepostet habe, kam eine interessante Antwort.

"Genau die gleichen Sympthome hatte die D70 meiner Freundin letzte Woche auch.Ihre Kamera ist jetzt ca. 1 Jahr alt.Ist direkt zum Service hier in Berlin gefahren.Heute hat sie ihr Kamera wiederbekommen,wurde auf Garantie repariert.Auf dem Servicesschein steht was von DC/DC-PCB repariert,was immer das auch ist..."

Scheint ein Teil der Spannungsversorgung zu sein. Daher funktioniert auch noch der "digitale Bereich" wie das TFT-Display.
 
Habe ich schon vorher gelesen, deckt sich aber nicht ganz mit dem häufig autretenden und meinem Problem.
 
Wolfermann schrieb:
Warum beteiligst Du Dich nicht produktiv?
Hallo Bernd,

ich beteilige mich gerne produktiv in diesem Forum. Es ging dabei auch mehr um Deinen apokalyptischen Beitragstitel, der dem Thema sicher nicht unbedingt produktiv hilft, oder?

Das es technisch immer mal ein Fehler gibt und das ein solcher auch in der Serie liegen kann, findest Du bei jedem komplexen technischen Gerät. Bei einem Kumpel musste z. B. kürzlich nach vielen tausend Bildern mal die ganze Elektronik seiner F100 ausgetuscht werden, weil das Ding eines Tages angefangen hat zu spinnen, aber deshalb bekann nicht gleich "das große Sterben" dieses Modells...
 
Jetzt muss ich Dich aber schon fragen, ob Du Dir den Thread in dpreview und die ganzen Links durchgelesen hast? Wenn ja, ist doch ganz klar zu erkennen, dass es sich um ein schwerwiegendes Problem handeln muss. Die Vielzahl der betroffenen gibt mir und evtl. auch einigen anderen zu denken.

Du hast sicher gemerkt, dass ich deswegen nichts gegen Nikon geschrieben habe. Dieser Fehler dürfe aber für viele Gebrauchtkäufer von Interesse sein.
 
Habe meine D70 bis jetzt noch nicht mit der neuen Firmware ausgestattet... werde nach der Lektüre, hier im Forum, auch damit warten ;) ... (never touch a running system!:D )

Na jedenfalls wäre es interessant, was für "Gemeinsamkeiten" die Betroffenen Kameras haben (wie schon von anderen gepostet, z.B. die neue Firmware).

Was mich erstaunt, ist dass der "Absturtz" anscheinend nicht sofort erfolgt sondern erst nach 1-2 Monaten!? Diese würde eigentlich auf einen zeitabhängigen Virus hindeuten... :confused:
Kann ev. die "alte" Firmware "downgegraded" werden - oder geht da auch nix mehr?

Ein anderer Punkt ist, dass die Betroffenen meist "ältere" Kameras (Q2/3-2004) mit der neuesten Firmware ausgestattet haben... ev. sind die hardwaremässig noch etwas anders gebaut als die aktuelleren D70er? Dann hätte Nikon aber darauf hinweisen müssen...!

Jedenfalls würd' ich mal mit dem Nikonsupport sprechen, bevor Du sie einsendest, ev. können die Dir telefonisch helfen...

Viel Glück bei Deiner Problemlösung & grosse Anteilsnahme!
 
Sehe ich auch so. Massenhysterie ist nicht angebracht. Wenn es ein Sereinfehler ist, wird man vom Nikon-Support sicher noch ein Statement höhren, nachdem man handeln kann.
 
Was erwartest Du? Das Zugeben eines Serienfehlers? So dumm wird kein Hersteller sein.

NPS sagte mir soeben, dass man den Fehler nicht kennen würde???..
Jedoch sagte man mir die Reparatur innerhalb der beworbenen 48 Stunden zu.
 
Wolfermann schrieb:
Was erwartest Du? Das Zugeben eines Serienfehlers? So dumm wird kein Hersteller sein.
Guten morgen Bernd,

Mercedes hat vor ein paar Wochen 1,3 Millionen Autos zurück gerufen. Sind die deshalb dumm? In Zeiten des Internet lassen sich Sereinfehler kaum verschweigen. Würden die Hersteller es dauerhaft tun, schaden sie ihrem Image mehr, als wenn sie die Sache kulant über die Bühne ziehen.

Die meisten D70 liegen wohl noch innerhalb der Gewährleistung. Also warten wir doch einfach mal ab, was die nächsten Monate bringen werden...
 
Hm, vielleicht ist dieser Fehler der heimlich Grund für die D70s ;)

Dann sollte ich wohl doch lieber die kaufen, auch wenn sie leicht teurer ist... :D
 
Ich weiss nicht, irgendwie komisch finde ich die Häufung der Fehler schon. Auch ich hatte nach dem FW-Update plötzlich ein Problem: Beschreibung siehe hier

Meine Recherche ergab, dass dieser Fehler bei anderen Usern zwar schonmal auftrat, auffällig finde ich aber, dass er bei mir unmittelbar nach dem FW-Update kam. Ein Aufspielen der alten Firmware ist übrigens völlig problemlos möglich, brachte jedoch leider auch keine Besserung.

Gruß
Udo
 
Ratiopharm schrieb:
Hm, vielleicht ist dieser Fehler der heimlich Grund für die D70s ;)

Dann sollte ich wohl doch lieber die kaufen, auch wenn sie leicht teurer ist... :D

:) der golf V ist auch nicht auf den markt gekommen weil der Golf IV schlecht ist :)

also ich hatte mit meiner cam bisjetzt noch keine probleme !

Gruss Philipp
 
PhilippBohn schrieb:
:) der golf V ist auch nicht auf den markt gekommen weil der Golf IV schlecht ist :)

also ich hatte mit meiner cam bisjetzt noch keine probleme !

Gruss Philipp


Nene, da hast du schon recht, aber da ich mir gerade die D70s bestellen wollte, hoffe ich natürlich, dass solche Fehler behoben wurden und bei der "s" nicht mehr auftreten. Irgendetwas kann man immer verbessern, selbst an der D70..

Ciao, Tobias
 
Ratiopharm schrieb:
Nene, da hast du schon recht, aber da ich mir gerade die D70s bestellen wollte, hoffe ich natürlich, dass solche Fehler behoben wurden und bei der "s" nicht mehr auftreten. Irgendetwas kann man immer verbessern, selbst an der D70..

Nana, nur keinen Herzschmerz, ist nur ein Stück Technik und in ein paar Jahren wertlos. Nikon hat das mögliche Potenzial an Verbesserungen definitiv nicht genutzt... und wenn ich mir überlege, dass die D70 im Kit mit AF-S 18-70 jetzt für 750 Euro den Eigentümer wechelt...

Natürlich hat die D70 bereits jetzt Funktionen wie manuelles Blitzen (mit dem internen Blitz) und Gitterlinien etc., die weder die 20D noch die 350D beherrschen, aber die SVA und der Hochformatauslöser (Querformathandgriff ist mir egal, Gehäuse ist groß genug) fehlen immer noch.

Ich habe bezüglich SVA beim Support angefragt.
Anwort: "Nix genaues weiss man nix, Japan hat nix vermeldet"

Vorbildlich ist m.E. hier nur Olympus, was die in Firmwareupdates einbauen (auch die SVA bei der E-300, aber auch Vignetierungskorrekturen etc.) ist schon klasse.
Wenn die (Oly) nur statt CCD mal einen CMOS Sensor nehmen würden...
wären die Ihre Rauschprobleme glatt los...

lg guido
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten