hi, steffi!
Habe mir nochmal Deinen Ausgangspost und die spätere Umschreibung dessen durchgelesen, was Dich an der Oly stört: Im wesentlichen fehlende Festbrennweiten, der zweite Monitor oben, den IS brauchst Du kaum (an der E1 hast Du ihn nicht vermisst) und Du beklagst, dass Du zu schnell ins "Rauschen" gerätst. Bei ISO 800 und mehr.
Ausserdem könnte es beruflich Richtung Fotografie gehen.
Was Du Dir wünscht, ist allerdings bei keiner Marke zum Preis von 1500 EUR zu bekommen. Abdichtung der Cam nützt nur, wenn auch die Linsen safe sind. Das bekommst Du bei Oly und Pentax, aber nicht für 1.500 EUR.
Da sehr viele Profis mit C und N und NICHT ABGEDICHTETEN Linsen unterwegs sind, halte ich dieses Feature für sinnvoll, aber nicht zwingend nötig. Gute Bilder entstehen selten bei Regen und den dortigen Lichtbedingungen. Und Regentropfen auf der Linse sind auch ein Störfaktor!
Blitzsteuerung per Cam hast Du an Oly und N.
Tolle Teles zu kleinen Preisen und mit USM gibt es bei Canon.
Die eierlegende Wollmilchsau zum kleinen Preis gibt es bei Eisenkarl, oder bei Obi!
Meine Empfehlung geht daher nach einigem Nachdenken Richtung D90 oder 50d wegen der ISO-Fähigkeiten und den deutlich besseren Monitoren (3 Zoll, 300.000 Pix Auflösung).
Dazu z.B. ein 18-105 bei N oder ein 17-50/2,8 von Tamron für die C.
Kosten: 1000 EUR für Nikon. und 1.150 für C.
Ersatzweise geht bei C auch die 40d, allerdings ist der Monitor weniger gut auflösend und die Cam hat keine AF-Korrektur, die bei FBs ganz brauchbar funktioniert.
Eine 12-24 (oder anderes SWW) gibt es für ca. 400 EUR.
Diese Empfehlung gebe ich deshalb, weil Du Ahnung vom Fotografieren hast und weil Du daher selbst am besten weißt, ob und wann Dich Rauschen stört. Und Du willst keine EBV-Orgien. Was gegen langwierige Software-Entrauschung spricht.
Dann nimm die D90 oder die 40d/50d und baue Dein System langsam auf. Als Lichtmonster kannst Du dann in 2-3 Jahren eine 700d oder 5dII (bzw. deren Nachfolger) anschaffen, mit denen Du ohne Blitz auch ISO 3200..5000 realisieren kannst. Mit einer 50/1,4 kannst Du dann sogar bei Kerzenschein fotografieren.
Ich hänge mal ein paar AL-Bilder an. Alle ooC, kein Stativ, kein IS (bis auf die Gans), keine Nachbearbeitung ausser Verkleinern und Schärfen. Man sieht ein wenig Rauschen. Aber es ist bereits ohne Nachbearbeitung "brauchbar". Will man es rauschärmer, muss man Software nutzen. Wenn Dir die Bilder zusagen, weißt Du, was geht. Die D90 ist hier noch eine halbe bis eine Blende besser!
Wenn Dich das Rauschen stört, ist erst mit der 5dII oder der D700 eine Verbesserung zu bekommen.
lieben Gruss