• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Bauchgefühl sagt steig entlich um!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Steffi25

Themenersteller
Ich weiss das ist glaub ich meine 3 anfrage hier im laufe von ca. 1 Jahr und wenn das jemand stört bitte garnicht lesen oder Antworten.

Ich lese jetzt wieder aktive seit über 2 Wochen und bin deswegen jetzt schon wieder total verwirrt, ich dachte ich kann mich alleine Entscheiden aber es sind doch zuviele Infos für meinen Kopf alleine :-)


Es ist grundsätzlich so: Ich bin alleinerziehende Mama die in der näheren Umgebung keine Verwandten etc. hat also keinen Babysitter, das bedeutet das ich solange mit Oly zufrieden bin wie ich nicht die zeit finde neue Sachen auszuprobieren und immer wenn meine Oma zu besuch ist und ich eben rausgehen kann z.b auch mal abends oder früh morgens um Stimmungsvolle Landschaftsbilder zu machen, wenn ich neue Sachen ausprobiere, ich wieder neue sachen lerne dann kommt grundsätzlich der Punkt an dem ich unzufrieden bin!
Solange ich nur Fotos von meiner Tochter oder daheim im Ministudio mache bin ich zufrieden, sobald ich rausgehen kann so wie ich es am liebsten jeden tag machen würde merke ich die schwachstellen :-( mein Bauchgefühl sagt mir das ich einen wechsel in betracht ziehen sollte!!

Bald zieht meine Oma in meine Nähe, heisst ich hab dann viel mehr zeit :-)

Deshalb fühle ich noch einmal den Fragebogen aus und versuche so ausführlich und plausibel zu erklären was ich gerne möchte oder vermisse!

Das problem ist das ich mir selbst eigentlich keine grenzen setzte ich kann nicht pauschal sagen ne dieses Thema interessiert mich net, ich möchte eigentlich alles machen :-)

Ich habe 2 Kamerabodys die ich eigentlich am liebsten vereinen würde, die E-1 ist abgedichtet, hat nicht zuviel schnickschnack, ich kann fast alles direkt an der Cam einstellen, was genial ist aber sie hat "nur" 5 MP und ist doch ganzschön gross, ich hab nix gegen gross, also bei der Cam, aber ich schlepp ja immer 2 rum weil die E-520 eben auch dabei hab und die hat auch ihre Vorzüge! Ist ja egal wenn jemand dazu noch was wissen möchte einfach fragen!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?

[x ] Ja, und zwar Olympus E-1 und E-520 dazu das 14-54mm 2,8-3,5 von Zuiko, das 70-300mm 4,0-5,6 von Zuiko und das 50 mm 1,4 von Sigma, Metz Blitz 48AF
Stative hab ich schon 3, Taschen ebenfalls, Speicherkarten hab ich 2 CF ist also vorhanden

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 1500] Euro insgesamt, davon
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te), den ich weiss das die Objektive wichtiger sind wie der Body ansich

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Ja, und zwar alles was es so gibt bzw. was es dort gab den viel Auswahl gibt es hier net
[x ] Mir hat am besten gefallen: von der Haptik her, alle grösseren Kameras ansich ist mir die Marke egal

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] ambitionierter, erfahrener Amateur


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby : na logo :-)
[x] um etwas Geld dazu zuverdienen, um mir meine Ausrüstung zu erweitern
und ich hoffe in etwa 1-2 jahren evtl wirklich als Fotograf den ich überlege ob ich doch noch eine Ausbildung mache, wenn meine Oma dan hier ist :-) ich möchte meine Geld irgendwann wirklich mit der Fotografie verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
ab und zu -> Architektur
sehr oft -> Landschaft
auch sehr oft, auch Street -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
hab ich noch nicht interessiert mich aber-> Konzerte, Theater
warum nicht -> Parties
liebe ich -> Pflanzen, Blumen
mag ich auch sehr gerne vorallem Wildlife-> Tiere
zur zeit mein Lieblingsgebiet-> Nahaufnahmen, Makros
find ich super geil, mag ich sehr gerne -> Nachtaufnahmen
hab ich noch net aber mal sehen -> Astrofotografie

warum nicht -> Industrie, Technik
hab ich noch nicht direkt gemacht aber interesse ist da -> Sport und Action
ich hab ein kleines heimstudio -> Stillleben, Studio
auch ein Thema was ich sehr gerne machen möchte-> Produktfotos, Werbefotografie
noch keine Erfahrung aber warum nicht-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Drinnen und Draussen je 50%

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja aber nur das nötigste am liebesten nur Raw und ein bissel Photoshop
ich mag eher die Arbeit mit der Cam nicht die am Pc wobei das jetzt so ist, wer weiss wie es in 1-2 jahren auschaut?

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Was ich mir wünsche:

Masterfunktion in der Cam

Abgedichteter Body und dazu passend ein Objektive damit ich auch bei Regen nicht wegrennen muss

Mehr auswahl bei Lichstarken Festbrennweiten möglichst schon mit AF aber neu müssen die nicht sein, gerne auch die älteren Modelle :-) dementsprechende sollte der Body das auch ohne Adapter unterstützen

Auch andere (ältere) Objektive mit AF wären schön die nicht mehr ganz so teuer sind z.b wünsch ich mir ein WW für meine Landschaftaufnahmen, ein Makroobjektive ist ein muss für mich wahrscheinlich wäre mein favorite das 105er Makro von Sigma

Einen Blitz den ich entfesselt nutzen kann

Einfach ein System das ich weiter ausbauen kann, eigentlich brauche ich auch keine Motiveprogramme die nutze ich schon lange nichtmehr deswegen fand ich die E-1 so schön!

Videofunktionen usw. brauch ich auch net

15 MP brauch ich auch net (eher so zwischen 8-12 MP), es muss nicht das neuste sein, um geld zu sparen würde ich eh alles hier gebraucht kaufen wollen, hab ja mit dem kauf hier immer gute erfahrungen gemacht :-)


Ich mach jetzt hier einfach mal schluss auch wenn ich ewig weiter schreiben könnte :-) wer noch was wissen möchte einfach fragen :-)


danke schon im Vorraus fürs überhaupt lesen :-)
Lg Steffi
 
Hallo Steffi,

nachdem ich die Stelle gesucht habe, wo denn der Flaschenhals Deiner 520 sein soll, stellte ich fest, dass Du einzig Dein Bauchgefühl erwähntest. Gibt es andere Gründe, die Dir im Wege stehen?

Falls Du tatsächlich Profi-Laufbahn für eine Option hältst, wäre eine Empfehlung, auf Nikon oder Canon umzusteigen. Die meisten Profis nutzen diese Systeme, weil u.a. auch der Objektivpark incl. der Angebote der Fremdhersteller sehr groß ist.

Aber bei einem Budget von 1500 EUR kannst Du Dich doch kaum wirklich besser stellen als mit der vorhandenen Ausrüstung!? Ich könnte Dir kein Canon-Paket nennen, wo Du für 1500 EUR bessere Bilder machen könntest.

Das wäre frühestens bei der 5dII nebst FBs der anzunehmende Fall und da reden wir über mehrere tausend EUR.

Darunter (im Crop-Bereich) wechselst Du lediglich die Marke, was ja auch mal ein Kitzel sein kann. Deinen Bildern wirst Du es nicht anmerken.

Deine Galerie zeigt, dass die Kreativität da ist und ich konnte nicht erkennen, dass Dich die Oly an "guten" Bildern gehindert hätte. Ich kenne dagegen einige Foristen, die bessere und teurere Technik nutzen (D700, 5dII, 1dIII...) und deren Bilder mir meistens nur mäßig gefallen.

Ich könnte Dir also nur unterstellen, dass Du gern neues Spielzeug probieren möchtest, weil Dein Bauch kribbelt.;):D

Bedenke, dass bei Blumen und Insekten gerade der 2,0-Crop naturgemäß eine höhere Schärfentiefe erzeugt, als der 1,6-Crop. Das ist bei Makros und Naturaufnahmen häufig ja ein Vorteil der Oly. Du musst also bei Canon etwas mehr abblenden und einen Objektiv-Stabi hast Du dann auch nicht.

Kurz: ich finde nichts, was ich Dir aufschwatzen könnte. :o

Wenn Du einfach nur wechseln möchtest, dann denke mal laut nach, welche Cam und welche Linsen da für 1.500 EUR in Frage kommen würden...Vielleicht kann dann ein Besitzer darüber Auskunft geben, ob er diese Kombi empfehlen mag.

lieben gruss
 
Hallo Steffi,

so wie es Dir geht, geht es wohl auch dem ein oder anderen. Mir natürlich auch.
Beim eigenen System gefällt mir auch einiges nicht. Hätte gerne auch eine Olympus oder Panasonic. Die D300 mit dem 17-55/2,8 ist schon ein ganz schöner Brocken.
Wenn ich hiermit einen ganzen Tag unterwegs bin, frage ich mich: Gibt es nicht etwas leichteres. (ich habe mir daraufhin das 16-85VR zugelegt)
Wie schön wäre eine kompakte DSLR. Oder Objektive mit Lichtstärke 4.0 für Profis. Bei Nikon gibts da nur 2,8. Kostet viel und ist schwer.
Bei einer Pentax DSLR habe ich mal einen super großen Sucher gesehen, das hätte ich auch gerne. Auch Sony bietet einiges was mir gefällt.

Ich habe in den letzten 20 Jahren einige Systemwechsel hinter mir.

Ich versuche jetzt mit Nikon gute Fotos zu machen, kenne die Stärken aber auch die Schwächen meiner Ausrüstung und versuche damit zu leben.

Beispiel: wenn Du bei Olympus kein abgedichtetes Gehäuse bekommst, nimm ein Schirm mit. (Elektronik ist eh sehr empfindlich)

Eventuell hiflt ja auch ein neues Objektiv weiter, entweder von Olympus oder Panasonic, Sigma oder einem anderen Anbieter.

Vielleicht findest Du eine Lösung und kannst bei Olympus bleiben, ein Systemwechsel kostet immer Geld und neue Einarbeitungszeit.
Und die Erkenntnis, dass die anderen Firmen auch nur mit Wasser kochen und der Unterschied nicht so groß ist.

Ich kenne mich bei Olympus nicht aus. Im Olympus Bereich kann Dir bestimmt weitergeholfen werden.

Liebe Grüße Bernhard
 
Kannste vlt etwas genauer sagen was dich an der Olympus stört ? Du hast ja schon einiges rumfliegen da könnte man was schönes machen. Spontan würde ich sagen gibt es in deinem Budget mit deinen Anforderungen nur einen Body:
Olympus E-3. Abgedichtet, nicht zu viel Schnick Schnack, Masterfähig das passt alles. Da du viele Landschaften machst empfiehlt sich ein UWW. Wie wärs mit dem 9-18 ? Ich denke für 1500 Euro könnte man eine E-3 + 9-18 + leichtes kompaktes 40-150. Musst vlt zum Teil gebraucht kaufen.

Dann hast du folgendes Equipment:

E-3
E-1
E-520
Zuiko 14-54
Zuiko 9-18
Zuiko 70-300
Sigma 50mm
Metz 48

Wenn du wechselt wirst du sicher kein so gutes System zusammenkriegen. Und wenn, dann mit sehr viel Verlust und viel mehr Geld

Is doch ganz schön viel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie wärs denn mit ner (gebrauchten) E3, da hast Du vieles vereint - und vieles zusätzlich, ich sehe jetzt aus Deiner Beschreibung keinen Grund, derzeit das System zu wechseln - und nicht wenige waren nach dem Wechsel auch enttäuscht weil sie doch einige Features beim Neuen vermissen.

... ohne jetzt auf Details der einzelnen Systeme und Modelle einzugehen...

Edit: zu spät....
 
...
so wie es Dir geht, geht es wohl auch dem ein oder anderen. Mir natürlich auch....

:top:

Mir auch.

Ich schaue mir von allen Sub-Foren am meisten die Bilder und Diskussionen im Oly-Bereich an! Dann erst, mit einigem Abstand, die Canon-Galerie und Beispielbilder. nikon selten, pentax selten, sigma selten und sony nie!

Warum?

Die Bilder der Oly-user scheinen mir durchschnittlich besser und interessanter zu sein, als die Bilder anderer Forenten. Ob das an den Cams, den Linsen oder den usern liegt? Ich denke, alles hat seinen Anteil.

Wenn ich wechseln oder meine Canon-Sachen ergänzen würde, dann würde ich eine Oly gern probieren:

leicht, kompakt, IS, Klapp-Display und gute Objektive im Einstiegs-Segment.

Ich liebäugele mit einer 620/520 nebst 14-54 (12-60) und 70-300. Dazu würde ich Sigma 50/1,4 oder Oly 50/2 nehmen und gern noch ein 9-18.

Tolle Technik! Und dann finde ich das Rauschen bei ISO 1600 und mehr weniger toll und wechsel zu Nikon. Da fehlen mir ein paar Linsen (100-400, 70-200/4 IS...) und ich wechsel zu Canon. usw usf.

Ich komme gerade vom Bergwandern, wo ich gern Deine Ausrüstung gehabt hätte.;) Ich trug eine 50d mit BG nebst: 12-24, 17-85, 50/1,4, 70-200/2,8 IS, TK 1,5 und Blitz. Eine elende Plackerei und meine Bilder? Kaum ein Unterschied zur 350d (8MP und nur 250 EUR teuer)! Mal etwas besser, mal schlechter.

Also: Ich kann Deinen Blick über den Teller sehr gut verstehen. Vielleicht kannst DU mit einem Foristen aus der Nähe von Landshut mal gemeinsam auf Tour gehen und mal die Technik austauschen?

Schau mal in die Benutzerlandkarte...
 
Hallo Steffi,

nachdem ich die Stelle gesucht habe, wo denn der Flaschenhals Deiner 520 sein soll, stellte ich fest, dass Du einzig Dein Bauchgefühl erwähntest. Gibt es andere Gründe, die Dir im Wege stehen?

Falls Du tatsächlich Profi-Laufbahn für eine Option hältst, wäre eine Empfehlung, auf Nikon oder Canon umzusteigen. Die meisten Profis nutzen diese Systeme, weil u.a. auch der Objektivpark incl. der Angebote der Fremdhersteller sehr groß ist.

Aber bei einem Budget von 1500 EUR kannst Du Dich doch kaum wirklich besser stellen als mit der vorhandenen Ausrüstung!? Ich könnte Dir kein Canon-Paket nennen, wo Du für 1500 EUR bessere Bilder machen könntest.

Das wäre frühestens bei der 5dII nebst FBs der anzunehmende Fall und da reden wir über mehrere tausend EUR.

Darunter (im Crop-Bereich) wechselst Du lediglich die Marke, was ja auch mal ein Kitzel sein kann. Deinen Bildern wirst Du es nicht anmerken.

Deine Galerie zeigt, dass die Kreativität da ist und ich konnte nicht erkennen, dass Dich die Oly an "guten" Bildern gehindert hätte. Ich kenne dagegen einige Foristen, die bessere und teurere Technik nutzen (D700, 5dII, 1dIII...) und deren Bilder mir meistens nur mäßig gefallen.

Ich könnte Dir also nur unterstellen, dass Du gern neues Spielzeug probieren möchtest, weil Dein Bauch kribbelt.;):D

Bedenke, dass bei Blumen und Insekten gerade der 2,0-Crop naturgemäß eine höhere Schärfentiefe erzeugt, als der 1,6-Crop. Das ist bei Makros und Naturaufnahmen häufig ja ein Vorteil der Oly. Du musst also bei Canon etwas mehr abblenden und einen Objektiv-Stabi hast Du dann auch nicht.

Kurz: ich finde nichts, was ich Dir aufschwatzen könnte. :o

Wenn Du einfach nur wechseln möchtest, dann denke mal laut nach, welche Cam und welche Linsen da für 1.500 EUR in Frage kommen würden...Vielleicht kann dann ein Besitzer darüber Auskunft geben, ob er diese Kombi empfehlen mag.

lieben gruss

Gut :-) lach dann führe ich meine gründe nochmal etwas weiter aus :-)

wollte mich ja eigentlich kurz fassen :-) sonst heisst es wieder Frauen labbern zuviel :-)

Die E-1 hat nen tollen hellen Sucher, wenn ich dann durch die 520 schau bin ich schon wieder enttäuscht, bei beiden stört mich das doch starke rauschen schon bei Iso 200-400, ich würde auch gerne mal locker auf 800 oder mehr gehen wollen, hab ich gestern wieder gemerkt, da war ich mit meiner Tochter am See sie fing an mit meiner Oma fangen zu spielen (zwischen den Bäumen, war schon sehr dunkel da) und die verschlusszeit auf 1/500 oder 1/1000 zu kriegen um meine MAUS "einzufangen" hätte ich da schon über 800 gehen müssen und die Bilder waren bei 400 schon nicht mehr mein fall, klar kann man am Pc entrauschen, aber grad die arbeit am Pc möchte ich eigentlich Minimal halten! (hatte eh schon sonst Blende zwischen 2,8 und 3,5 und Bildstabi ein)
Die nur 3 AF Punkte enttäuschen mich genauso, ich habs weissgott mit anfokusieren und "runterziehe" versucht aber das wird nix dafür ist meine Hand zu unruhig, ich wünsch mir min. 9 (evtl sogar Kreuzsensoren) AF-Felder.

An der E-1 finde ich das 2 display super genial, bei der 520 muss ich immer erst auf das grosse schauen und muss auch da im Menü zuviel einstellen, was ich eben an der E-1 einfach schon am Body und mit dem 2ten Diplay machen kann!

Die Objektive bei andren Herstellern find ich super wenn ich da z.b ein Tamron 17-50mm 2,8 bei einer Freundin seh oder hier immer mal wieder ein 70-200 2,8 bin ich echt neidisch, Objektive bis ca. 400 Euro (gebraucht) mit fester Anfangsblende gibts bei Oly nicht, soweit ich weiss?

Bei Nikon kann man glaub ich sogar die ältesten Objektive auch an den neunen kameras benutzen?? Um die OM-Objektive an meiner nutzen zu können bräuchte ich wieder erstmal nen Adapter :-(

Ich mag die Arbeit mit Festbrennweiten meistens mehr :-) auch wenn die Zoomobjektive einfacher sind :-) (ich nutze ja auch noch 2 alte 6x6 Mittelformatkameras die Yashica 24 und die Lubitel Lomo B166)

Die auswahl an Objektiven auch von Fremdherstellern ist ja bei Canon oder Nikon unschlagbar? Oder?

Ich weiss das ich mit nem Systemwechsel nicht meine Bilder verbessere, das mache ich in dem ich besser werde, aber ich möchte es mir einfacher machen, ich will nicht mehr länger 2 Bodys rumschleppen weil ich einfach nie weiss mit welcher ich nun arbeiten will, ich möchte nicht ewig am Pc sitzen um meine Bilder zu entrauschen etc.

Ich mag die E-1 echt aber wenn ich mit der um den hals und der andren auch noch mal 2 stunden durch die stadt laufe dann krieg ich ne Steifen Hals, oder mir tun irgendwann die Hände weh!

Und wenn ich dran denke das ich das wirklich gerne mal als Profi mache möchte (also mit gelerntem Beruf) dann führt wohl eh irgendwann kaum ein weg an Canon oder Nikon vorbei?? Oder??

Ich habe (ausser der E-520 die hab ich neu) alles gebraucht gekauft das heisst wirklich grossen verlust würde ich bei nem wechsel garnicht machen, da der wertverlust minimal ist!
 
Bei nikon kannst das nur an der D200/D300(s) machen, ggf. ohne AF. Das bajonett ist aber der gleiche.
Bei pentax passen auch viele alte linsen an den DSLR's, sofern K-mount, glaube ich zu mindest.
Bei canon passen nur die neuen EF(S), dafür gibts davon reichlich auswahl.
 
Kannste vlt etwas genauer sagen was dich an der Olympus stört ? Du hast ja schon einiges rumfliegen da könnte man was schönes machen. Spontan würde ich sagen gibt es in deinem Budget mit deinen Anforderungen nur einen Body:
Olympus E-3. Abgedichtet, nicht zu viel Schnick Schnack, Masterfähig das passt alles. Da du viele Landschaften machst empfiehlt sich ein UWW. Wie wärs mit dem 9-18 ? Ich denke für 1500 Euro könnte man eine E-3 + 9-18 + leichtes kompaktes 40-150. Musst vlt zum Teil gebraucht kaufen.

Dann hast du folgendes Equipment:

E-3
E-1
E-520
Zuiko 14-54
Zuiko 9-18
Zuiko 70-300
Sigma 50mm
Metz 48

Wenn du wechselt wirst du sicher kein so gutes System zusammenkriegen. Und wenn, dann mit sehr viel Verlust und viel mehr Geld

Is doch ganz schön viel ;)

Ich hab net einfach so mal 1500 euro :-) ich hab ein bissel was gespart un der rest von etwa 1300 euro würde durch den verkauf der alten ausrüstung zusammenkommen

was sollte ich den mit 3 Bodys :-) da schlepp ich ja dann noch mehr :-)
ich glaub du wolltest doch bestimmt die E-520 un die E-1 durch die E-3 ersetzten, oder?

Aber ne gebrauchte E-3 kostet auch min. 700 euro und das geld bekomme ich durch den verkauf der 520 und der E-1 nie rein, wenn dann noch das 9-18 oder ein 7-14 hinzukommt dann muss ich ja meine klamotten noch verschärbeln ;-) und hab nix mehr anzuziehen :-)
 
Moin,

wie wärs denn mit ner (gebrauchten) E3, da hast Du vieles vereint - und vieles zusätzlich, ich sehe jetzt aus Deiner Beschreibung keinen Grund, derzeit das System zu wechseln - und nicht wenige waren nach dem Wechsel auch enttäuscht weil sie doch einige Features beim Neuen vermissen.

... ohne jetzt auf Details der einzelnen Systeme und Modelle einzugehen...

Edit: zu spät....

wenn ich jetzt theoretisch auf eine sagen wir mal D200 von Nikon oder eine D40 von Canon wechsle was könnte ich vermissen??
 
Wenns um was abgedichtetes geht vllt ne Pentax mit 16-50mm da gibt es auch viel an alten Linsen und guten lichtstarken Festbrennweiten.
 
:top:

Mir auch.

Ich schaue mir von allen Sub-Foren am meisten die Bilder und Diskussionen im Oly-Bereich an! Dann erst, mit einigem Abstand, die Canon-Galerie und Beispielbilder. nikon selten, pentax selten, sigma selten und sony nie!

Warum?

Die Bilder der Oly-user scheinen mir durchschnittlich besser und interessanter zu sein, als die Bilder anderer Forenten. Ob das an den Cams, den Linsen oder den usern liegt? Ich denke, alles hat seinen Anteil.

Wenn ich wechseln oder meine Canon-Sachen ergänzen würde, dann würde ich eine Oly gern probieren:

leicht, kompakt, IS, Klapp-Display und gute Objektive im Einstiegs-Segment.

Ich liebäugele mit einer 620/520 nebst 14-54 (12-60) und 70-300. Dazu würde ich Sigma 50/1,4 oder Oly 50/2 nehmen und gern noch ein 9-18.

Tolle Technik! Und dann finde ich das Rauschen bei ISO 1600 und mehr weniger toll und wechsel zu Nikon. Da fehlen mir ein paar Linsen (100-400, 70-200/4 IS...) und ich wechsel zu Canon. usw usf.

Ich komme gerade vom Bergwandern, wo ich gern Deine Ausrüstung gehabt hätte.;) Ich trug eine 50d mit BG nebst: 12-24, 17-85, 50/1,4, 70-200/2,8 IS, TK 1,5 und Blitz. Eine elende Plackerei und meine Bilder? Kaum ein Unterschied zur 350d (8MP und nur 250 EUR teuer)! Mal etwas besser, mal schlechter.

Also: Ich kann Deinen Blick über den Teller sehr gut verstehen. Vielleicht kannst DU mit einem Foristen aus der Nähe von Landshut mal gemeinsam auf Tour gehen und mal die Technik austauschen?

Schau mal in die Benutzerlandkarte...


Naja in die Berge geh ich wohl so schnell nicht das geht erst wenn meine Tochter grösser ist und mit kann :-) und dann hab ich da auch schon öfter gehört das man da garnicht so "teures" schweres zeug braucht :-) sondern eher ne kleine Kombi :-)
 
wenn ich jetzt theoretisch auf eine sagen wir mal D200 von Nikon oder eine D40 von Canon wechsle was könnte ich vermissen??

Beim Body: Gehäusestabi, wirkungsvolle Sensorreinigung, Klappmonitor, Remote-Flash (im Vergleich zur möglichen E3)

Linsen: Objektive wie Dein 14-54, (oder gar ein eventuelles 12-60, was du von Deinem Budget noch kaufen könntest), ein 50-200SWD, ein leichtes 70-300, ein 50mm/f2 makro - mir fällt da vieles ein, was in den Foren immer bei CaNikon vermißt und kritisiert wird - aber das wäre jetzt OT...
 
evtl die sony a700 mit tamron 17-50 2.8 und sigma 70/200 2.8 oder tamron 70/200 2.8? genug af felder haste..bildstabi weiterhin im gehaeuse..genug objektive durch fremdhersteller und doch gute spaeter von zeiss etc?

nur so am rande halt..bin selbst mit a700 und fremdobjektiven recht zufrieden (bisher) :)

a700 gebraucht für ca. 600€..das 17-50 neu für 350€...70-200 2.8 für ca 700€..spaeter evtl noch nen UWW von sigma/tamron und du hast fast alles abgedeckt

mfg
 
...bei beiden stört mich das doch starke rauschen schon bei Iso 200-400, ich würde auch gerne mal locker auf 800 oder mehr gehen wollen, hab ich gestern wieder gemerkt...


Die nur 3 AF Punkte enttäuschen mich genauso, ich habs weissgott mit anfokusieren und "runterziehe" versucht aber das wird nix dafür ist meine Hand zu unruhig, ich wünsch mir min. 9 (evtl sogar Kreuzsensoren) AF-Felder.

An der E-1 finde ich das 2 display super genial, bei der 520 muss ich immer erst auf das grosse schauen und muss auch da im Menü zuviel einstellen, was ich eben an der E-1 einfach schon am Body und mit dem 2ten Diplay machen kann!

Die Objektive bei andren Herstellern find ich super wenn ich da z.b ein Tamron 17-50mm 2,8 bei einer Freundin seh oder hier immer mal wieder ein 70-200 2,8 bin ich echt neidisch, Objektive bis ca. 400 Euro (gebraucht) mit fester Anfangsblende gibts bei Oly nicht, soweit ich weiss?

...

Nun, jetzt wird es konkreter!;)

Ich würde sagen, dass die 50d (Nikon: D90, D300) einen hervorragenden Monitor (hohe Auflösung!) und einen ausreichend großen Sucher besitzt. Ebenso ein zweites Display on top.

Dann hat die 50d 9 Kreuzsensoren! (D90: 1, D300: 15?)

Zu beiden Systemen kann ich sagen: sowohl an der 50d als auch an der D90 habe ich am Tage mit ISO 1600 .. bis ISO 2500 oder gar ISO 3200 gearbeitet. Dadurch bekomme ich kurze Belichtungszeiten. Das Rauschen ist kaum störend, sofern man die interne Rauschminderung auf gering oder Standard einstellt. Die Bilder sind sehr gut verwendbar.

Bei Dämmerung und in dunklen Zimmern ist aber auch hier bei ISO 3200 damit zu rechnen, dass dunkle Bereiche ein Rauschen zeigen. Hier sollte dann auf jeden Fall eine Rauschminderung per Cam oder in der RAW-Entwicklung erfolgen.

Die 70-200er von Canon kann ich wärmstens empfehlen:

70-200/4,
70-200/4 IS
70-200/2,8
70-200/2,8 IS (habe ich;)).

Hier sehe ich einen der wenigen Vorteile gegenüber Nikon (Auswahl, Preise).
Zudem haben diese Tele excellente schnelle USM-Fokusmotoren, die kaum zu toppen sind (bei Bildserien wichtig). Die D300 hat das beste AF-System der genannten Cams und die Nikons rauschen noch einen Tick weniger als die 50d.

Bei den FBs findest Du viele alte ohne AF und viele neue mit AF zu allen möglichen Preisen. Standard-Empfehlung: 35/2, 50/1,4 und 85/1,8 gibt es bei beiden Herstellern. Mit ISO 1600..3200 hast Du dann eine Freiheit, die Deinen Engpaß "Rauschen" lösen wird.

Preise:

50d mit BG um 1000 EUR.
35/2, 50/1,4 und 85/1,8 je ca. 300 EUR. Also in Summe 1000 EUR.
70-200/2,8 IS ca. 1600 EUR.

Ich denke, dass Nikon und Canon jeweils Vor- und Nachteile haben und Du mit beiden Spaß haben kannst.
 
Beim Body: Gehäusestabi, wirkungsvolle Sensorreinigung, Klappmonitor, Remote-Flash (im Vergleich zur möglichen E3)

Linsen: Objektive wie Dein 14-54, (oder gar ein eventuelles 12-60, was du von Deinem Budget noch kaufen könntest), ein 50-200SWD, ein leichtes 70-300, ein 50mm/f2 makro - mir fällt da vieles ein, was in den Foren immer bei CaNikon vermißt und kritisiert wird - aber das wäre jetzt OT...


nen Klappmonitor ha ich doch jetzt auch net:-) ich schmeiss mich für meine fotos gerne in den Dreck :-)
ein 50er zuiko Makro hab ich garnet das 50-200 swd wäre für die 520 kontraproduktive :-)
mich stören ja auch nicht die Objektive das ist es ja die optiken sind astrein :-)
nur möchte ich einfach ohne noch geld drauf legen zu müssen aus beiden kameras eine machen


Beim Stabi frag ich mich eh ob man das wirklich so dringend braucht ich schlepp eh oft ein stative mit rum??
 
Ich komme nicht ganz mit, wenn es um die fehlenden lichtstarken FBs geht. Das 50/1.4 ist schon im Besitz. Dann gibt es noch das 30er und im grösseren Bereich auch die Sigma Makros 105 und 150.

Kauf Dir ne E-3 und das 105er Sigma und schon hast Du die meisten Kontras abgeschlossen. Da hat man einen grossen Sucher und es ist mit dem 14-54 auch schon mal dicht.

Und zum weitertesten von alten manuellen FBs gibt es dort auch Adapter.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten