• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Bauchgefühl sagt steig entlich um!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja hab ich mir angeschaut die sind toll ohne frage das in etwa krieg ich auch hin denk ich :-) aber mir fällt einfach die gewisse schärfe
Die Bilder sind aber zweifelsohne scharf, zumindest insofern man das bei dieser Größe beurteilen kann. Ich habe mal den Verdacht, dass Du mit "gewisse Schärfe" eher den Kontrast in den mittleren Tonwerten meinst, also das, was man auch als "knackig" bezeichnen könnte. "Knackigere" jpegs ooc als mit einer Oly bekommst Du auf mit einer anderen DSLR nicht, da hilft eigentlich nur EBV. Auch wenn Du keine Computer magst, lade doch mal eine Testversion von Adobe Lightroom herunter, öffne ein jpeg, gehe auf Entwickeln und schiebe den Regler "Klarheit" etwas nach rechts. Vielleicht bekommst Du ja dann die "gewisse Schärfe"
 
lol, das objektiv bekommt sie laut geizhals fuer 1400 euro. dazu noch ein gebrauchter eos 300 body mit 150.000 ausloesungen und defektem display. sollte bei ebay fuer 100euro zu haben sein. macht zusammen 1500euro.....

Lol, ein gebrauchtes Objektiv bekommt man für ca. 900 €, dazu noch eine gebrauchte 40D für ca. 500 € und es bleibt sogar noch was übrig für die Zoo-Eintrittskarten :evil:


Gruß
Peter
 
Und was ist mit dem lichtstarken Standardzoom und der Portraitlinse..?:rolleyes:

Ein Systemwechsel kostet Geld ;)
Als lichtstarkes Standardzoom im low budget Sektor würde ich das Tamron 17-50 f2,8 nehmen, wenns gediegener werden soll, das EF-S 17-55 f/2,8.
Portrait: 85 f1,8 oder 100 f/2.

Gruß
Peter
 
Die Bilder sind aber zweifelsohne scharf, zumindest insofern man das bei dieser Größe beurteilen kann. Ich habe mal den Verdacht, dass Du mit "gewisse Schärfe" eher den Kontrast in den mittleren Tonwerten meinst, also das, was man auch als "knackig" bezeichnen könnte. "Knackigere" jpegs ooc als mit einer Oly bekommst Du auf mit einer anderen DSLR nicht, da hilft eigentlich nur EBV. Auch wenn Du keine Computer magst, lade doch mal eine Testversion von Adobe Lightroom herunter, öffne ein jpeg, gehe auf Entwickeln und schiebe den Regler "Klarheit" etwas nach rechts. Vielleicht bekommst Du ja dann die "gewisse Schärfe"




aber ich werds mit dem Lightroom mal probierne :-)
vieleicht ist es eine gewisse klarheit :-) die fehlt :-)

aber es muss doch trozdem nen unterschied geben warum die einen cams 500 euro die nächsten 1000 und andre schon 5000 oder 10000 euro kosten genauso die objektive
natürlich sind mir so sachen klar wie kunststoffgehäuse, magnesiumgehäuse usw.
Aber wo liegt in der Abbildungsleistung der unterschied zwischen ner Oly für ich sag 300-1000 Euro und passenden objektiven und ner Canon oder Nikon die mal schon 5000 Euro oder mehr kosten und passenden Objektive dazu?
 
hi, steffi!

Habe mir nochmal Deinen Ausgangspost und die spätere Umschreibung dessen durchgelesen, was Dich an der Oly stört: Im wesentlichen fehlende Festbrennweiten, der zweite Monitor oben, den IS brauchst Du kaum (an der E1 hast Du ihn nicht vermisst) und Du beklagst, dass Du zu schnell ins "Rauschen" gerätst. Bei ISO 800 und mehr.

Ausserdem könnte es beruflich Richtung Fotografie gehen.

Was Du Dir wünscht, ist allerdings bei keiner Marke zum Preis von 1500 EUR zu bekommen. Abdichtung der Cam nützt nur, wenn auch die Linsen safe sind. Das bekommst Du bei Oly und Pentax, aber nicht für 1.500 EUR.

Da sehr viele Profis mit C und N und NICHT ABGEDICHTETEN Linsen unterwegs sind, halte ich dieses Feature für sinnvoll, aber nicht zwingend nötig. Gute Bilder entstehen selten bei Regen und den dortigen Lichtbedingungen. Und Regentropfen auf der Linse sind auch ein Störfaktor!

Blitzsteuerung per Cam hast Du an Oly und N.

Tolle Teles zu kleinen Preisen und mit USM gibt es bei Canon.

Die eierlegende Wollmilchsau zum kleinen Preis gibt es bei Eisenkarl, oder bei Obi!;)

Meine Empfehlung geht daher nach einigem Nachdenken Richtung D90 oder 50d wegen der ISO-Fähigkeiten und den deutlich besseren Monitoren (3 Zoll, 300.000 Pix Auflösung).

Dazu z.B. ein 18-105 bei N oder ein 17-50/2,8 von Tamron für die C.

Kosten: 1000 EUR für Nikon. und 1.150 für C.

Ersatzweise geht bei C auch die 40d, allerdings ist der Monitor weniger gut auflösend und die Cam hat keine AF-Korrektur, die bei FBs ganz brauchbar funktioniert.

Eine 12-24 (oder anderes SWW) gibt es für ca. 400 EUR.

Diese Empfehlung gebe ich deshalb, weil Du Ahnung vom Fotografieren hast und weil Du daher selbst am besten weißt, ob und wann Dich Rauschen stört. Und Du willst keine EBV-Orgien. Was gegen langwierige Software-Entrauschung spricht.

Dann nimm die D90 oder die 40d/50d und baue Dein System langsam auf. Als Lichtmonster kannst Du dann in 2-3 Jahren eine 700d oder 5dII (bzw. deren Nachfolger) anschaffen, mit denen Du ohne Blitz auch ISO 3200..5000 realisieren kannst. Mit einer 50/1,4 kannst Du dann sogar bei Kerzenschein fotografieren.

Ich hänge mal ein paar AL-Bilder an. Alle ooC, kein Stativ, kein IS (bis auf die Gans), keine Nachbearbeitung ausser Verkleinern und Schärfen. Man sieht ein wenig Rauschen. Aber es ist bereits ohne Nachbearbeitung "brauchbar". Will man es rauschärmer, muss man Software nutzen. Wenn Dir die Bilder zusagen, weißt Du, was geht. Die D90 ist hier noch eine halbe bis eine Blende besser!

Wenn Dich das Rauschen stört, ist erst mit der 5dII oder der D700 eine Verbesserung zu bekommen.

lieben Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffi25,

wenn du bei Olympus doch bleiben willst, dann empfehle ich dir die E-30, die nicht ganz so groß und teuer ist wie die E-3. Ich habe beide Kameras schon in der Hand gehabt und finde den E-3-Sucher als ein richtiges "Schaufenster", aber das Gewicht ist nicht von "schlechten Eltern". Abgedichtet ist von beiden nur die E-3. Zubehör und Objektive gibt es bei Oly und Sigma mehr als du bezahlen kannst.

Gruß Martin, der bei Olympus bleibt, weil er zufrieden ist.
 
Aber wo liegt in der Abbildungsleistung der unterschied zwischen ner Oly für ich sag 300-1000 Euro und passenden objektiven und ner Canon oder Nikon die mal schon 5000 Euro oder mehr kosten und passenden Objektive dazu?
Wenn es nur um die Schärfe geht, den Unterschied kannst Du vergessen, es sei den Du nimmst eine Vollformat mit über 20 MPixel.
Schau Dir mal hier die Grafik des Zuiko 12-60 an (das 14-54 habe ich nicht gefunden, es wird aber nicht großartig anders sein). Die Auflösung liegt bereit bei Offenblende nahe der Nyquist-Frequenz. D.h. wenn das noch schärfer wäre, würde es nichts helfen, weil es der Sensor nicht auflösen könnte. Das wäre z.B. beim Zuiko 2,0/50 der Fall
Tatsächlich wird das Bild durch den AA-Filter noch etwas unscharf gemacht, um hässliche Interferenzen zu vermeiden. Das ist aber bei einer D300 oder einer 50D genauso. Wenn Du ein gutes Objektiv hast (und das hast Du mit dem 14-54) sind die Bilder so scharf, wie es eben mit einem 10-Mpixel-Sensor geht. Es mögen vielleicht noch winzige Unterschiede messbar sein, aber die werden Dir niemals auffallen, wenn Du nicht gezielt danach suchst. Wenn Du es wirklich sichtbar schärfer willst als mit der E-520 und dem 14-54, dann gibt's nur Kleinbildkamera mit mehr als 20 MPixel plus Top-Optiken plus Stativ. Und nicht vergessen, auf mindestens 60x90 cm² ausbelichten, sonst sieht man den Unterschied nicht.
Aber, wie schon ober gesagt, ich schätze ja, Dir geht es mahr um die "Klarheit" als um die Schärfe. ;)
Hier gibt's ein kleines Filmchen dazu. Schau mal, was er anch etwa drei Minuten mit dem Berg macht. Der wird nicht wirklich schärfer, sondern nur "klarer" oder knackiger.
 
So gestern war ich hier auf der Dult mit eröffnungsfeuerwerk, und ich bin schon wieder enttäuscht :-(

Irgendwie hab ich das gefühl so richtig richtig machen kann ich das nie :-(

Kamera auf Stativ, bombenfest kein verwackeln möglich, Stabi ausgeschalten, Antischock auf min. 2 bis max 4 sec. je nach belichtungszeit, LV ein mit Lupenfunktion und Manuellem Fokus, bei den normalen Bildern ab ca. 20 sec hatte ich die Rauschminderung (möglichkeit EIN,AUS und AUTO) auf EIN, damit keine Hotpixel entstehen, und die Rauschunterdrückung auf Stark.
Wo dann das Feuerwerk angekündigt wurde hab ich die Rauschminderung ausgeschalten damit ich die langen Abspeicherzeiten umgehen kann, vorher hatte ich extra die kamera noch 5-6 min. komplett ausgemacht, damit der Sensor sich wieder etwas abkühlt den ich hatte die letzten Bildern schon bemerkt das das Raschen wieder auftritt bei Iso 100 und ich habs auf den evtl heissgelaufen Sensor geschoben, deswegen kurz ausgeschalten, weil ich wollte eben den anfang des feuerwerks mit ner Längeren Belichtung kombinieren damit nicht immer alles so dunkel ist,
also hatte ich beim ersten Bild 20sec. (bei den andren dann wieder so um die 8sec.) und ich hab natürlich wieder 1000ende Hotpixel :-( die Bilder sind jetzt alle was das angeht kaum zu gebrauchen :-(
in der 100% ansicht sieht es einfach scheusliche aus :-(


Hier mal ein paar Bilder

Bild 1 ist das Original Jpg (ich hab dieses Bild gemacht um mit 4 andren Bilder ein HDR zu versuchen) ich weiss sind 60sec. und Blende 11, ich frag mich grad ob 11 zuviel war?
Bild 2 ist das Raw Jpg da sind es weniger Hotpixel aber ich verliere auch die schärfe der ersten bildes
Bild 3 bis 5 sind alle Original Jpgs

Die Schärfe vorallem beim ersten Bild ist doch super oder (da war ich auch noch nicht mit Lightroom dran wegen der "Klarheit" nur verkleinert und nachgeschärft eben)


Ich mein wenn der Sensor heiss läuft rauschen doch alle Cams oder?
Wie wären die Bilder mit einer Canon oder Nikon gewesen?
Also wie macht man den da Langzeitbelichtungen? Also wie ist das da mit der Rauschminderung oder Rauschunterdrückung wie heisst das den bei C oder N?

Und eine ganz wichtige Frage noch!!!
Kann es sein das man so krasse Hotpixelansammlungen mit Rauschen verwechselt???

Ich würde deswegen gerne mal nen Auschnitt aus nem 100% zeigen aber da muss ich noch schauen wie das geht!
den ich seh schon in 1000x1000 könnte man die Pixel mit rauschen verwechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das man so krasse Hotpixelansammlungen mit Rauschen verwechselt???
verwechseln?

... hmm, ich kann im ersten Bild tatsächlich so einige Hotpixel erkennen, in den anderen aber überhaupt nicht. Vielleicht liegt das an meinem schlechten Notebookbildschirm - aber ein besonders hohes Rauschen sehe ich auch nicht...
Vor allem aber weiß ich nicht, was Du mit "verwechseln" meinst. Wie soll das denn gehen?
Gruß,
jan
 
so jetzt hab ich nen brauchbaren ausschnitt aus Bild 1

wenn ich das Bild ganz normal auf meinem Pc anschauen wüsste ich im erstn auglick nicht ob das jetzt rauscht oder ob das alles Hotpixel sind

ich glaube ich hab die ganze zeit "rauschen" mit einer massenansammlung von Hotpixeln verwechselt??
Kann das sein??

Und würde so ein Bild mit einer andren Crop Cam genauso aussehen oder braucht man echt vollformat??
 
Zuletzt bearbeitet:
... hmm, ich kann im ersten Bild tatsächlich so einige Hotpixel erkennen, in den anderen aber überhaupt nicht. Vielleicht liegt das an meinem schlechten Notebookbildschirm - aber ein besonders hohes Rauschen sehe ich auch nicht...
Vor allem aber weiß ich nicht, was Du mit "verwechseln" meinst. Wie soll das denn gehen?
Gruß,
jan


ich weiss net genau was ich damit meine :-) ich seh bloss irgendwie auf nem kleinen bild "rauschen" dann schau ich die 100% ansicht an und denk mir so kann das doch net aussehen soviele weisse, blaue und rote punkte
den soweit ich weiss sind solche punkte Hotpixel?
 
...hmm, wenn da nicht zufällig gerade ein Schwarm Glühwürmchen ins Bild geraten ist ;) , dann sind die ganzen weißen Punkte sicherlich Hotpixel. Die von Dir beschriebenen farbigen Punkte (die ich als Punkte im Ausschnitt nicht erkennen kann) klingen für mich eher nach Bildrauschen.
Ich habe bei meiner E520 aber noch nie so eine große Zahl an Hotpixeln gehabt, auch nicht nach ca. 20 Langzeitaufnahmen hintereinander oder bei diversen Aufnahmen mit 40-60 Sekunden Aufhahezeit.
Bitte doch vielleicht mal ´nen Moderator, den Thread zur Oly-Abteilung zu schieben, da wissen die bestimmt mehr als ich!
Gruß,
jan
 
dann werd ich nochmal direkt im Olyteil was schreiben :-)
aber der hier kann ruhig da bleiben :-) den ich würde immer noch gerne wissen ob mir sowas eben mit C oder N, mit Pentax, Sony oder Fuji auch passieren würde??

ich mein ich hab die Cam echt net überstrapaziert :-( und trotzdem sehen auch die älteren Bilder so, naja ich geh jetzt erstmal bei den andren Olys noch fragen :-)

Mein bauch sagt immer noch wechseln :-(
 
so jetzt hab ich nen brauchbaren ausschnitt aus Bild 1

Dachte zuerst, das ist wieder die übliche Rauschhypochondrie, aber diese Menge an Hotpixeln habe ich noch nie gesehen. Auch nicht bei viel längeren Belichtungen. Ob man dazu KB Vollformat braucht, glaube ich nicht. Musste auch mit einer Cropcam deutlich besser gehen.
 
ich glaube ich hab die ganze zeit "rauschen" mit einer massenansammlung von Hotpixeln verwechselt??
Kann das sein??
Ja. Rauschen ist, dass der Hintergrund nicht einfarbig ist, sondern so leicht rot-grün-gefleckt.
Und würde so ein Bild mit einer andren Crop Cam genauso aussehen oder braucht man echt vollformat??
Für mein Gefühl ist mit Deiner Kamera was faul. Ich habe jetzt gerade ein Bild mit vergleichbaren Einstellungen mit meiner Oly E-620 gemacht, also 60 s und Rauschminderung aus (war übrigens das erste Mal, dass sie aus war, ich habe bisher nie einen Grund gesehen, dass zu tun).
Das sieht bei mir viel besser aus. Das erste Bild im Anhang ist ein 100% crop daraus.
Danach habe ich mal die Pixelkorrektur laufen lassen, was aber nicht wirklich was gebracht hat (2. Bild).
Das 3. Bild ist mit Rauschminderung an, alle hellen Punkte sind weg, wie es auch sein soll. Was Du jetzt noch siehst, das ist Rauschen (hauptsächlich Farbrauschen) und das wäre jetzt mit einer Vollformat schöner.
Im 4. Bild ist das Rauschen mit Noiseware (kostenlos) in Standardeinstellungen reduziert. Sind ein, zwei Mausklicks.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten