• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Bauchgefühl sagt steig entlich um!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut :-) lach dann führe ich meine gründe nochmal etwas weiter aus :-)

wollte mich ja eigentlich kurz fassen :-) sonst heisst es wieder Frauen labbern zuviel :-)

Die E-1 hat nen tollen hellen Sucher, wenn ich dann durch die 520 schau bin ich schon wieder enttäuscht, bei beiden stört mich das doch starke rauschen schon bei Iso 200-400, ich würde auch gerne mal locker auf 800 oder mehr gehen wollen, hab ich gestern wieder gemerkt, da war ich mit meiner Tochter am See sie fing an mit meiner Oma fangen zu spielen (zwischen den Bäumen, war schon sehr dunkel da) und die verschlusszeit auf 1/500 oder 1/1000 zu kriegen um meine MAUS "einzufangen" hätte ich da schon über 800 gehen müssen und die Bilder waren bei 400 schon nicht mehr mein fall, klar kann man am Pc entrauschen, aber grad die arbeit am Pc möchte ich eigentlich Minimal halten! (hatte eh schon sonst Blende zwischen 2,8 und 3,5 und Bildstabi ein)
Die nur 3 AF Punkte enttäuschen mich genauso, ich habs weissgott mit anfokusieren und "runterziehe" versucht aber das wird nix dafür ist meine Hand zu unruhig, ich wünsch mir min. 9 (evtl sogar Kreuzsensoren) AF-Felder.

An der E-1 finde ich das 2 display super genial, bei der 520 muss ich immer erst auf das grosse schauen und muss auch da im Menü zuviel einstellen, was ich eben an der E-1 einfach schon am Body und mit dem 2ten Diplay machen kann!

Die Objektive bei andren Herstellern find ich super wenn ich da z.b ein Tamron 17-50mm 2,8 bei einer Freundin seh oder hier immer mal wieder ein 70-200 2,8 bin ich echt neidisch, Objektive bis ca. 400 Euro (gebraucht) mit fester Anfangsblende gibts bei Oly nicht, soweit ich weiss?

Bei Nikon kann man glaub ich sogar die ältesten Objektive auch an den neunen kameras benutzen?? Um die OM-Objektive an meiner nutzen zu können bräuchte ich wieder erstmal nen Adapter :-(

Ich mag die Arbeit mit Festbrennweiten meistens mehr :-) auch wenn die Zoomobjektive einfacher sind :-) (ich nutze ja auch noch 2 alte 6x6 Mittelformatkameras die Yashica 24 und die Lubitel Lomo B166)

Die auswahl an Objektiven auch von Fremdherstellern ist ja bei Canon oder Nikon unschlagbar? Oder?

Ich weiss das ich mit nem Systemwechsel nicht meine Bilder verbessere, das mache ich in dem ich besser werde, aber ich möchte es mir einfacher machen, ich will nicht mehr länger 2 Bodys rumschleppen weil ich einfach nie weiss mit welcher ich nun arbeiten will, ich möchte nicht ewig am Pc sitzen um meine Bilder zu entrauschen etc.

Ich mag die E-1 echt aber wenn ich mit der um den hals und der andren auch noch mal 2 stunden durch die stadt laufe dann krieg ich ne Steifen Hals, oder mir tun irgendwann die Hände weh!

Und wenn ich dran denke das ich das wirklich gerne mal als Profi mache möchte (also mit gelerntem Beruf) dann führt wohl eh irgendwann kaum ein weg an Canon oder Nikon vorbei?? Oder??

Ich habe (ausser der E-520 die hab ich neu) alles gebraucht gekauft das heisst wirklich grossen verlust würde ich bei nem wechsel garnicht machen, da der wertverlust minimal ist!

Das Tamron 17-50mm ist garantiert nicht besser als dein 14-54mm, da gibts absolut keinen Grund neidisch zu sein. :)
Die E-1 ist dir zu schwer aber du würdest auf die Nikon D200 wechseln ? Die ist nicht gerade kleiner und leichter...
Ja, für Canon/Nikon gibt es mehr Objektive, aber wieviele brauchst/willst du denn ? Wenn dir deine jetzige Ausrüstung schon zu schwer ist, nehme ich mal an, dass du nicht soviele Objektive rumtragen willst. Wenn du die 3/4 Objektive hast, die du brauchst, was bringt es dir dann, wenn es 50 andere Objektive gibt, die du nie kaufen wirst ?
Und sorry, aber wenn bei dem 1500 € Budget schon der Verkauf deiner jetzigen Ausrüstung dabei bist, dann kann ich dir vom Wechsel nur abraten, da wirfst du nur Geld aus dem Fenster.:o
Wenn du allerdings ganz sicher bist, dass du lieber mit Festbrennweiten arbeiten willst ( obwohl du auf die Zooms deiner Freundin neidisch bist ( ?! ) ), dann bist du bei Olympus falsch. Mit 1500 € kommst du dann aber nicht sehr weit, vielleicht bekommst du ne gebrauchte D200 mit 35mm und 85mm dafür, aber sei dir im klaren, dass die noch schwerer als deine Oly ist und dass du wesentlich unflexibler sein wirst...

Kannst du vielleicht mal ein Bild bei ISO 400 einstellen, dass so sehr rauscht ? Ich hatte die E-520 und konnte bei ISO 400 kein Rauschen feststellen.
 
Nun, jetzt wird es konkreter!;)

Ich würde sagen, dass die 50d (Nikon: D90, D300) einen hervorragenden Monitor (hohe Auflösung!) und einen ausreichend großen Sucher besitzt. Ebenso ein zweites Display on top.

Dann hat die 50d 9 Kreuzsensoren! (D90: 1, D300: 15?)

Zu beiden Systemen kann ich sagen: sowohl an der 50d als auch an der D90 habe ich am Tage mit ISO 1600 .. bis ISO 2500 oder gar ISO 3200 gearbeitet. Dadurch bekomme ich kurze Belichtungszeiten. Das Rauschen ist kaum störend, sofern man die interne Rauschminderung auf gering oder Standard einstellt. Die Bilder sind sehr gut verwendbar.

Bei Dämmerung und in dunklen Zimmern ist aber auch hier bei ISO 3200 damit zu rechnen, dass dunkle Bereiche ein Rauschen zeigen. Hier sollte dann auf jeden Fall eine Rauschminderung per Cam oder in der RAW-Entwicklung erfolgen.

Die 70-200er von Canon kann ich wärmstens empfehlen:

70-200/4,
70-200/4 IS
70-200/2,8
70-200/2,8 IS (habe ich;)).

Hier sehe ich einen der wenigen Vorteile gegenüber Nikon (Auswahl, Preise).
Zudem haben diese Tele excellente schnelle USM-Fokusmotoren, die kaum zu toppen sind (bei Bildserien wichtig). Die D300 hat das beste AF-System der genannten Cams und die Nikons rauschen noch einen Tick weniger als die 50d.

Bei den FBs findest Du viele alte ohne AF und viele neue mit AF zu allen möglichen Preisen. Standard-Empfehlung: 35/2, 50/1,4 und 85/1,8 gibt es bei beiden Herstellern. Mit ISO 1600..3200 hast Du dann eine Freiheit, die Deinen Engpaß "Rauschen" lösen wird.

Preise:

50d mit BG um 1000 EUR.
35/2, 50/1,4 und 85/1,8 je ca. 300 EUR. Also in Summe 1000 EUR.
70-200/2,8 IS ca. 1600 EUR.

Ich denke, dass Nikon und Canon jeweils Vor- und Nachteile haben und Du mit beiden Spaß haben kannst.

Das Einzigste problem sind die preise :-(
ginge nicht auch ein vorgänger model??

das 50mm 1,4 und das 85mm 1,8 hab ich gebraucht glaub ich schon günstiger gesehen?? (um die 100 euro pro stück)

wobei mich die ganzen abkürzungen bei Nikon und Canon also bei den Objektiven irritieren da muss ich mal nachschauen was welche abkürzung bedeutet, den ich glaub manche Objektive gibt es da doppelt und dreifach oder? Nur steht immer was andres dahinter?

Ich würde sagen das alle Systeme Vor und Nachteile haben :-) und man mit allen Spass haben kann :-)
ich hab ja auch mit meiner jetzigen ausrüstung Spass und meine Bilder sind ja auch net schlecht aber es ist so umständlich manchmal :-(
 
Die E-1 hat nen tollen hellen Sucher, wenn ich dann durch die 520 schau bin ich schon wieder enttäuscht, bei beiden stört mich das doch starke rauschen schon bei Iso 200-400, ich würde auch gerne mal locker auf 800 oder mehr gehen wollen... ich wünsch mir min. 9 (evtl sogar Kreuzsensoren) AF-Felder.
An der E-1 finde ich das 2 display super genial...
Warum dann keine E-30? Großer Sucher, zweites Display, schneller 11-Punkt-Autofokus und effektive Stabilisierung aus der E-3. Rauscht bis ISO 800 wenig (siehe auch Test bei dpreview.com), kostet neu um die 800 Euro. Für deine E-1 und E-520 kriegst du zusammen 400-500 Euro, für dein 14-54mm / 2,8-3,5 und das 70-300mm / 4,0-5,6 und das Sigma zusammen vielleicht 900 Euro. Also würdest Du insgesamt ca. 1300 Euro durch einen Verkauf erzielen. Ein neues System (40D/50D) mit einem vergleichbaren Objektivpark (Brennweite, Lichtstärke, stabilisiert) wäre wesentlich teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi,
ich find deine Bilder recht gut und ich habe im Oly Unterforum deinen bisherigen Weg immer verfolgt und mich freut es wie weit du mittlerweile gekommen bist und zwar mit deiner Oly Ausrüstung. Über einen Wechsel würde ich sehr intensiv nachdenken denn andere Firmen kochen ebenso nur mit Wasser. Jedes System hat Vor- bzw. Nachteile und da kann sich keines rausnehmen. Wenn du in Zukunft mehr Zeit hast für dich, dann probiere erstmal in Ruhe alles aus und wenn du dann immer noch unzufrieden bist dann kann man nochmal nachdenken über einen Wechsel, auch einen Wechsel innerhalb des Systems. Bildbearbeitung gehört allerdings auch dazu.:)
 
haette auch gerne ne dslr die wenig wiegt, klein ist, abgedichtet ist, 9 kreuzsensoren hat, guenstige objektive mit toller qualitaet, super highisoperformance liefert und dazu noch guenstig ist.....Aber eine eierlegende Wollmilchsau wurde leider noch nicht erfunden.
So muss man halt mit den Kompromisse leben.
Eine abgedichtete Kamera hast du bereits....
Eine kleine, leichte Kamera hast du ebenfalls....
genau wie du bereits einige gute Objektive hast....
was willst du mehr? Eine abgedichtete Kamera mit super highiso performance, die klein und leicht ist, wirst du nirgendwo finden.

Sicherlich bietet manch anderer Kamerahersteller in manchen Aspekten mehr, allerdings musst du dann in anderen Bereichen Abstriche machen.
Die Kamera, die du suchst, gibt es leider (noch) nicht.
Einziges Argument fuer mich zu wechseln waere, wenn ich wirklich mein Hauptaugenmerk auf HighIso setzen wuerde. Das koennen andere besser als Olympus.
Wuerde an deiner Stelle bei meiner Ausruestung bleiben...und Nachbars Kirschen erstmal in Ruhe lassen...
 
Warum dann keine E-30? Großer Sucher, zweites Display, schneller 11-Punkt-Autofokus und effektive Stabilisierung aus der E-3. Rauscht bis ISO 800 wenig (siehe auch Test bei dpreview.com). Kostet neu um die 800 Euro. Für deine E-1 und E-520 kriegst du zusammen 400-500 Euro, also bräuchstest Du noch 300-400 Euro für ne E-30. Aber immer noch billiger, als alles zu verkaufen und auf ein neues System mit einem vergleichbaren Objektivpark umzurüsten.

Finde ich auch ne gute Alternative. Allerdings ist die D90 oder die 50d auch bei ISO 1600..3200 noch gut brauchbar. Da dürfte die e30 einen Tick dahinter sein.

Das Einzigste problem sind die preise :-(

Das war meine erste Antwort (siehe oben!): Für 1.500 EUR? Bleib bei Oly! Du musst definitiv mehr Geld in die Hand nehmen, wenn Du Deine Optiken bei Canon in etwa ersetzen willst. Eine 50d kostet ohne BG um 900 EUR. Für 600 EUR bekommst Du keinen Ersatz für eine 14-54, ein 70-300 und ein 50/1,4...

ginge nicht auch ein vorgänger model??

40d! Aber dann ohne den tollen Monitor, den mittlerweile die 50d, D90 etc. haben.

das 50mm 1,4 und das 85mm 1,8 hab ich gebraucht glaub ich schon günstiger gesehen?? (um die 100 euro pro stück)

Das 50/1,4 EF USM und das 85/1,8 EF USM gibt es m.E. nur für um 300 EUR. Evtl. gebraucht für etwas weniger. Aber für 100 EUR bekommst Du diese Objektive als MF-Optiken, nicht als AF-Optiken.


..(
 
Hallo Steffi,
zu dem Punkt Landschaftsfotos fällt mir noch ein, schau dir die Fotos von dem User Fiefbergen an. Er fotografiert mit der E-410.
 
Warum dann keine E-30? Großer Sucher, zweites Display, schneller 11-Punkt-Autofokus und effektive Stabilisierung aus der E-3. Rauscht bis ISO 800 wenig (siehe auch Test bei dpreview.com), kostet neu um die 800 Euro. Für deine E-1 und E-520 kriegst du zusammen 400-500 Euro, für dein 14-54mm / 2,8-3,5 und das 70-300mm / 4,0-5,6 und das Sigma zusammen vielleicht 900 Euro. Also würdest Du insgesamt ca. 1300 Euro durch einen Verkauf erzielen. Ein neues System (40D/50D) mit einem vergleichbaren Objektivpark (Brennweite, Lichtstärke, stabilisiert) wäre wesentlich teurer...

an die E-30 hab ich noch garnicht gedacht das weiss ich eigentlich garnicht was die für funktionen hat?

Aber wenn ich intern umsteige hab ich wie du sagst etwa 500 euro zur verfügung? den die Objektive geb ich dann logisch net her!
Eher würd ich mir noch ein Sigma 105 mm Makro wünschen,

Nochmal die frage vieleicht an alle die auch ohne Stabi im Body oder Objektiven glücklich sind, wie wichtig ist der Stabi eigentlich??

Braucht man das den unbedingt? Ich frag mich jetzt schon manchmal ob ich den eigentlich brauche, die E-1 hat nämlich keinen? Und da fehlt er mir auch garnicht!
 
an die E-30 hab ich noch garnicht gedacht das weiss ich eigentlich garnicht was die für funktionen hat?
Wesetliche Unterschiede zur E-520:
  • 11-Punkt Autofokus
  • großer, heller Sucher
  • zweites Statusdisplay
  • Stabi aus E-3 (bringt bis zu 5 Blendenstufen)
  • Wasserwaage
  • dreh- / schwenkbares Display
Hier ein Test: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_30/5526.aspx
Nochmal die frage vieleicht an alle die auch ohne Stabi im Body oder Objektiven glücklich sind, wie wichtig ist der Stabi eigentlich??
Also bei schlechtem Licht bin ich schon glücklich, einen zu haben. Ich habe ne E-520 mit Stabi und hatte vorher ne E-500 ohne. Der Unterschied ist schon immens. Mit dem 14-54 kann ich bei vollem Tele locker mit 1/15sec verwackelfrei fotografieren. Und mit ISO 800 sind die Bilder auch sehr rauscharm (Gradiation ist AUS!).
 
Das Tamron 17-50mm ist garantiert nicht besser als dein 14-54mm, da gibts absolut keinen Grund neidisch zu sein. :)
Die E-1 ist dir zu schwer aber du würdest auf die Nikon D200 wechseln ? Die ist nicht gerade kleiner und leichter...

neidisch nur in dem Punkt das ich es schön fände wenn mein 14-54mm auch ne feste anfangsblende hätte :-)

Die kameras die ich da theoretisch aufgeführt hab hatte ich noch nie in der hand ich weiss also noch garnix drüber :-) das waren ja auch bloss mal theoretische Bodys weil ich ja wissen wollte was ich z.b bei diesen beiden also der D200 und einer 40 D vermissen könnte?
 
Wesetliche Unterschiede zur E-520:
  • 11-Punkt Autofokus
  • großer, heller Sucher
  • zweites Statusdisplay
  • Stabi aus E-3 (bringt bis zu 5 Blendenstufen)
  • Wasserwaage
  • dreh- / schwenkbares Display
Hier ein Test: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_30/5526.aspx

Also bei schlechtem Licht bin ich schon glücklich, einen zu haben. Ich habe ne E-520 mit Stabi und hatte vorher ne E-500 ohne. Der Unterschied ist schon immens. Mit dem 14-54 kann ich bei vollem Tele locker mit 1/15sec verwackelfrei fotografieren. Und mit ISO 800 sind die Bilder auch sehr rauscharm (Gradiation ist AUS!).


Mei wieso hab ich an die net eher gedacht?? ich schau sie mir später mal die gute E-30 jetzt muss ich erstmal fotograieren gehen :-)
 
neidisch nur in dem Punkt das ich es schön fände wenn mein 14-54mm auch ne feste anfangsblende hätte :-)

Die kameras die ich da theoretisch aufgeführt hab hatte ich noch nie in der hand ich weiss also noch garnix drüber :-) das waren ja auch bloss mal theoretische Bodys weil ich ja wissen wollte was ich z.b bei diesen beiden also der D200 und einer 40 D vermissen könnte?

Das Tamron 17-50 ist schon eine ganze Klasse besser als das 14-54 an der Olympus. Der Tipp mit der Alpha 700 war schon sehr gut. Vor allem kommst Du da mit Deinem Budget locker hin.
 
neidisch nur in dem Punkt das ich es schön fände wenn mein 14-54mm auch ne feste anfangsblende hätte :-)

Die kameras die ich da theoretisch aufgeführt hab hatte ich noch nie in der hand ich weiss also noch garnix drüber :-) das waren ja auch bloss mal theoretische Bodys weil ich ja wissen wollte was ich z.b bei diesen beiden also der D200 und einer 40 D vermissen könnte?

Du musst auch bedenken, dass dein Zuiko bis 108mm KB geht das Tamron an Nikon-Anschluss nur bis 75mm KB, das ist schon ein Unterschied, zudem ist das Zuiko schon sehr scharf bei Offenblende und abgedichtet ist es auch ;)

Geh' am bestem mal in einen Laden und nimm die Kameras in die Hand, wenn du zu Nikon/Canon wechseln willst, dann musst du halt mehr schleppen. Die D200, zB, wiegt OHNE Objektiv ein gutes Kilo, das ist schon was anderes als du von deinen Olys gewöhnt bist.
Zudem gibt es dort nichts günstiges was wirklich angedichtet ist, die günstigste Alternative wäre die E-3, die ist aber auch wieder größer. Bei schlechtem Wetter hast du ja immer noch die E-1. Klein, abgedichtet ( + billig ) gibts nun mal leider nicht.
 
Das Tamron 17-50 ist schon eine ganze Klasse besser als das 14-54 an der Olympus. Der Tipp mit der Alpha 700 war schon sehr gut. Vor allem kommst Du da mit Deinem Budget locker hin.
Aha, wo ist das Tamron eine Klasse besser als das Zuiko 14-54?
A700 + Tamron 17-50 kosten zusammen ca. 1100 Euro. Da ist aber keine Brennweite bis 400mm abgedeckt und keine lichtstarke FB dabei. Oder kann ich nicht rechnen? :D
 
Mit dem abgedichtet muss man aber auch etwas vorsichtig umgehen. Da muss erstens alles zusammen passen, was also bedeutet, das einem die Dichtung mit einem 70-300 oder einem Sigma 50/1.4 auch nicht mehr wirklich viel bringt.

Das nächste ist, was bringt einem "dicht" wirklich ? Was nutzt es mir, wenn ich mit einer E-3 und 12-60 bei strömenden Regen trotzdem keine vernünftigen Fotos machen kann, da die Frontlinse voller Regentropfen ist. Und das ist das ekelhafteste überhaupt. Die sieht man auf jedem Bild und wenn sie trocken sind, gehen sie schwer ab.

Und verdreckte Sucher hat man trotzdem noch.

In vielen Fällen wird die E-30 noch bei weitem robust genug sein.

Stefan
 
Hi Steffi,
was hat deine Freundin mit dem Tamron denn für eine Kamera. Vielleicht solltest du die mal ausleihen für ein Shooting, um einzuschätzen, ob es besser geht.

Es gibt ja genug Dinge, die einen Oly-Nutzer zu anderen Systemen schielen lassen können, ABER ein Tamron Standardzoom gehört garantiert unter keinen Umständen niemals nicht dazu, da Oly da mit 2 Top-Linsen wohl das Maß der Dinge darstellt.
 
Ihr diskutiert jetzt doch nicht echt darüber was BillGehts schreibt. Ich nehme jeden in diesem Forum ernst nur ihn nicht. In jedem seiner Beiträge versucht er Olympus schlecht zu reden. Olympus ist nicht perfekt, das ist kein System. Aber wenn er jetzt die schlechten Standardzooms bei Olympus kritisiert zeugt das einfach nur so leit es mir tut von Dummheit. :rolleyes:
 
Du musst auch bedenken, dass dein Zuiko bis 108mm KB geht das Tamron an Nikon-Anschluss nur bis 75mm KB, das ist schon ein Unterschied, zudem ist das Zuiko schon sehr scharf bei Offenblende und abgedichtet ist es auch ;)

Geh' am bestem mal in einen Laden und nimm die Kameras in die Hand, wenn du zu Nikon/Canon wechseln willst, dann musst du halt mehr schleppen. Die D200, zB, wiegt OHNE Objektiv ein gutes Kilo, das ist schon was anderes als du von deinen Olys gewöhnt bist.
Zudem gibt es dort nichts günstiges was wirklich angedichtet ist, die günstigste Alternative wäre die E-3, die ist aber auch wieder größer. Bei schlechtem Wetter hast du ja immer noch die E-1. Klein, abgedichtet ( + billig ) gibts nun mal leider nicht.

die E-1 wiegt aber mit BG auch locker 1 Kilo , nix mit klein :-)

im Laden hier war ich schon da gibt es nur die neuen Modelle und auch bloss immer ein bisschen was :-( mei ich kenn mich schon genug aus um zu logischer weise erstmal anschauen (mit den Händen) zu gehen :-)
 
Hi Steffi,
was hat deine Freundin mit dem Tamron denn für eine Kamera. Vielleicht solltest du die mal ausleihen für ein Shooting, um einzuschätzen, ob es besser geht.

Es gibt ja genug Dinge, die einen Oly-Nutzer zu anderen Systemen schielen lassen können, ABER ein Tamron Standardzoom gehört garantiert unter keinen Umständen niemals nicht dazu, da Oly da mit 2 Top-Linsen wohl das Maß der Dinge darstellt.

Ne 400 D aber die ist nix für meine Hände :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten