Gutlach dann führe ich meine gründe nochmal etwas weiter aus
![]()
wollte mich ja eigentlich kurz fassensonst heisst es wieder Frauen labbern zuviel
Die E-1 hat nen tollen hellen Sucher, wenn ich dann durch die 520 schau bin ich schon wieder enttäuscht, bei beiden stört mich das doch starke rauschen schon bei Iso 200-400, ich würde auch gerne mal locker auf 800 oder mehr gehen wollen, hab ich gestern wieder gemerkt, da war ich mit meiner Tochter am See sie fing an mit meiner Oma fangen zu spielen (zwischen den Bäumen, war schon sehr dunkel da) und die verschlusszeit auf 1/500 oder 1/1000 zu kriegen um meine MAUS "einzufangen" hätte ich da schon über 800 gehen müssen und die Bilder waren bei 400 schon nicht mehr mein fall, klar kann man am Pc entrauschen, aber grad die arbeit am Pc möchte ich eigentlich Minimal halten! (hatte eh schon sonst Blende zwischen 2,8 und 3,5 und Bildstabi ein)
Die nur 3 AF Punkte enttäuschen mich genauso, ich habs weissgott mit anfokusieren und "runterziehe" versucht aber das wird nix dafür ist meine Hand zu unruhig, ich wünsch mir min. 9 (evtl sogar Kreuzsensoren) AF-Felder.
An der E-1 finde ich das 2 display super genial, bei der 520 muss ich immer erst auf das grosse schauen und muss auch da im Menü zuviel einstellen, was ich eben an der E-1 einfach schon am Body und mit dem 2ten Diplay machen kann!
Die Objektive bei andren Herstellern find ich super wenn ich da z.b ein Tamron 17-50mm 2,8 bei einer Freundin seh oder hier immer mal wieder ein 70-200 2,8 bin ich echt neidisch, Objektive bis ca. 400 Euro (gebraucht) mit fester Anfangsblende gibts bei Oly nicht, soweit ich weiss?
Bei Nikon kann man glaub ich sogar die ältesten Objektive auch an den neunen kameras benutzen?? Um die OM-Objektive an meiner nutzen zu können bräuchte ich wieder erstmal nen Adapter :-(
Ich mag die Arbeit mit Festbrennweiten meistens mehrauch wenn die Zoomobjektive einfacher sind
(ich nutze ja auch noch 2 alte 6x6 Mittelformatkameras die Yashica 24 und die Lubitel Lomo B166)
Die auswahl an Objektiven auch von Fremdherstellern ist ja bei Canon oder Nikon unschlagbar? Oder?
Ich weiss das ich mit nem Systemwechsel nicht meine Bilder verbessere, das mache ich in dem ich besser werde, aber ich möchte es mir einfacher machen, ich will nicht mehr länger 2 Bodys rumschleppen weil ich einfach nie weiss mit welcher ich nun arbeiten will, ich möchte nicht ewig am Pc sitzen um meine Bilder zu entrauschen etc.
Ich mag die E-1 echt aber wenn ich mit der um den hals und der andren auch noch mal 2 stunden durch die stadt laufe dann krieg ich ne Steifen Hals, oder mir tun irgendwann die Hände weh!
Und wenn ich dran denke das ich das wirklich gerne mal als Profi mache möchte (also mit gelerntem Beruf) dann führt wohl eh irgendwann kaum ein weg an Canon oder Nikon vorbei?? Oder??
Ich habe (ausser der E-520 die hab ich neu) alles gebraucht gekauft das heisst wirklich grossen verlust würde ich bei nem wechsel garnicht machen, da der wertverlust minimal ist!
Das Tamron 17-50mm ist garantiert nicht besser als dein 14-54mm, da gibts absolut keinen Grund neidisch zu sein.

Die E-1 ist dir zu schwer aber du würdest auf die Nikon D200 wechseln ? Die ist nicht gerade kleiner und leichter...
Ja, für Canon/Nikon gibt es mehr Objektive, aber wieviele brauchst/willst du denn ? Wenn dir deine jetzige Ausrüstung schon zu schwer ist, nehme ich mal an, dass du nicht soviele Objektive rumtragen willst. Wenn du die 3/4 Objektive hast, die du brauchst, was bringt es dir dann, wenn es 50 andere Objektive gibt, die du nie kaufen wirst ?
Und sorry, aber wenn bei dem 1500 € Budget schon der Verkauf deiner jetzigen Ausrüstung dabei bist, dann kann ich dir vom Wechsel nur abraten, da wirfst du nur Geld aus dem Fenster.

Wenn du allerdings ganz sicher bist, dass du lieber mit Festbrennweiten arbeiten willst ( obwohl du auf die Zooms deiner Freundin neidisch bist ( ?! ) ), dann bist du bei Olympus falsch. Mit 1500 € kommst du dann aber nicht sehr weit, vielleicht bekommst du ne gebrauchte D200 mit 35mm und 85mm dafür, aber sei dir im klaren, dass die noch schwerer als deine Oly ist und dass du wesentlich unflexibler sein wirst...
Kannst du vielleicht mal ein Bild bei ISO 400 einstellen, dass so sehr rauscht ? Ich hatte die E-520 und konnte bei ISO 400 kein Rauschen feststellen.