• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrere Kamerasysteme

Habe in meinem Leben gewechselt von Pentax K (erst analog, dann digital) zu Samsung NX zu MFT, hatte dann ne Weile noch eine Sony KB (A7Riii) neben MFT, dann dazu L-Mount (S5), aber bin im L-Mount geblieben und habe zunächst Sony und dann MFT abgegeben. Wie viele hier vermisse ich kein 2. System, habe aber auch nicht so spezielle Anforderungen, wie z.B. Profi-Sportfotografen (meist mit Sony, Nikon und Canon) oder Wildlifefotografen, die kompakt und wetterfest mit MFT unterwegs sein wollen. Und die finden bei auch deren Systemen viele weitere Möglichkeiten und Anwendungsfelder.

Bei mir schlägt GAS so durch, dass ich im L-Mount inzwischen mehr Bodys und Objektive habe als ich wirklich benötige. Ich tröste mich dann damit, dass das leicht wirtschaftlicher ist als mehrere Systeme...


...und damit, dass ich im L-Mount gar nicht so viel für Bodys ausgeben kann, weil es teure Bodys > 2K gar nicht gibt. Denn bei sowas wie ner R5ii, ner Z8 oder ner A1ii könnte ich schon schwach werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es keine 4x5 oder 8x10 im Taschenformat von Nikon oder Sony gibt, führt wohl kein Weg an mehreren Kamerasystemen vorbei, wenn der Grundstock eine 35mm oder »Full Frame« ist. Noch eine 6x9 Kamera dazu, und Du hast schon 3 Systeme.
 
Ja, genau. Du machst hinten eine Klappe auf und entfaltest den Sensor wie die Solarzellen eines Satelliten auf 8x10" (20x25 cm). Auseinandergefaltet nach vorn liegt der Sensor, nach hinten das Display (groundglass) mit Touch Funktion. Nach der Aufnahme faltest Du das alles wieder zusammen (da müsste ein Origami-Spezialist ran) und ziehst mit einer Kamera in der grösse einer Nikon Z9 zum nächsten Ort. slapgirl.gif
 
Da meiner Fantasie-Kamera die Angaben zum Gehäuse fehlten, darf gern jemand die Idee aufgreifen und umsetzen. Mich würde eh nur der faltbare Origami-Sensor und dessen Verkabelung interessieren.
 
Ach so,
ich glaube so einen zusammengesetzten Sensor gibt es schon auf einer Sternwarte, allerdings nicht zu falten und auch nicht transportfähig 😜
 
Yup, für Sternwarten werden die Sensoren zusammengesetzt, in einem Gehäuse verbaut und dann hinter dem Teleskop eingebaut. Die Bauteile sind richtige Schwergewichte. Dazu gibt es ein spannendes Video über den Aufbau und die Funktionsweise dieser Anlagen, aber ich habe leider keinen Link dazu. Stichwort Paranal oder Teide Observatorium. Das Webb Space Telescope hat auch zusammengesetzte Sensoren, die erst im All entfaltet und justiert wurden. Da gibt es von der NASA grossartige Videos darüber.
 
Ich hatte in den 1990er Jahren parallel eine Minolta-AF-Ausrüstung und eine Leica M3 mit drei Objektiven. Mit den beiden Ausrüstungen habe ich auch stark unterschiedliche Sachen gemacht, fast so wie das starke, komfortable Mittelklasseauto für jeden Tag und der kleine, spartanische Roadster für mal hin und wieder am Wochenende.

Seit 2005 fotografiere ich digital mit Canon, bis vor drei Jahren im APS-C-Format. Noch 2019 habe ich mir eine neue Canon-DSLR mit APS-C-Chip gekauft, die 250D - die Kamera benutze ich heute nur noch in Ausnahmefällen, das hat sie eigentlich gar nicht verdient.

Stattdessen habe ich heute eine Vollformat-DSLR-Ausrüstung von Canon, mit zwei Bodies, sechs Objektiven, zwei Blitzgeräten und dem ganzen Schnickschnack. Das Zeug ist viel zu viel, um es alles immer dabeizuhaben. Deshalb habe ich mir vor zwei Jahren wieder eine APS-C-Kamera gekauft, eine Canon EOS M3. Die hat bei mir so ein bisschen die Rolle meiner Leica übernommen, die kleine Schwarze, die man auch mal einfach nur so dabei hat.

Dabei war es für mich schon wichtig, dass diese Kamera in mein Canon-System passt. Über einen Adapter kann ich alle meine EF-Objektive verwenden, sogar die Speedlites passen. Allerdings spielen diese theoretischen Erwägungen in der Praxis kaum eine Rolle. Ich habe zur M3 drei Objektive, zwei davon mit EF-M-Anschluss, ein EF-Objektiv mit Adapter. Diese drei Objektive benutze ich auch ausschließlich mit dieser Kamera. Mein 24-105L könnte ich zwar an die winzig kleine M3 dranschrauben, aber das Handling wird dann lächerlich.

Was ich allerdings sehr schätze: Alle meine Canons benutzen dieselbe App, um mit meinen Handhelds zu kommunizieren, und die Menüführung ist bei allen drei so ähnlich aufgebaut, dass man sich schnell zurecht findet. Das würde ich ungern aufgeben, indem ich mir einen zweiten Hersteller ins Haus hole.
 
Das wäre so schön... Will ich unterwegs mal eben schnell ein Bild von der Kamera ziehen, muß ich eine von fünf Apps der vier Hersteller nutzen. Nervig.
Ich hab auf dem Smartphone-Desktop einen Ordner "Foto" erstellt, wo alle drin sind. Da ist dann auch noch Snapseed drin, meine Standard-App zum Bearbeiten unterwegs.
 
Das wäre so schön... Will ich unterwegs mal eben schnell ein Bild von der Kamera ziehen, muß ich eine von fünf Apps der vier Hersteller nutzen. Nervig.
Vor langer, langer, sehr langer Zeit nutzte ich ShutterSnitch, um von unterschiedlichen Kameras (u.a. auch mittels Eye-Fi-Karten) die Daten in die iOS-Welt zu holen. Keine Ahnung, wie es heute um die App bestellt ist.
 
da müsste ein Origami-Spezialist ran
Irgendwo hab ich mal einen Bericht über genau so jemanden gesehen. Der wurde immer dann beauftragt, wenn man etwas möglichst kompakt irgendwo hinbringen musste, um es dann auf volle Größe auseinanderfalten zu können. Klingt jetzt zwar nach Zeltaufbau aufm Wacken Open Air, aber das war schon höchste Ingenieurskunst, was der da vollbrachte.


Nachtrag: Das müsste das Video sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten