Zweitens ist es ein erwiesenes Phänomen .......Drittens stellt sich die Frage wie teuer denn die Objektive für den Ottonormalverbraucher werden dürfen ......
Erwiesen ist, dass die Sensoren bisher immer höher auflösen und gleichzeitig bei hohem ISO weniger rauschen.
Und dass, was eine uninteressante 100%Ansicht ein 10MP Sensor weniger rauscht,- übertrumpft ein 18MP Sensor bei runterrechnen auf 10MP.
Da sich die Industrie dafür entschieden hat,- Auflösung und Rauschen bei hohem ISO gleichzeitig zu verbessern,- bringts auch nicht viel, der Theorie nachzugehen, wonach größere Pixel weniger rauschen verursachen.
Wieder zählt nur die selbe Ausgaberöße,- somit ist fraglich ob das feinere rauschen nicht unauffälliger entrauscht werden kann,- und somit dieser evt. Nachteil aufgehoben wird.
Bis 18MP hatte das 100,- Euro Kitzoom jedenfalls durch die höhere Auflösung gewonnen:
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/overview/flaschenhals.php sodass es keine Preisfrage ist, um einen Vorteil daraus zu generieren.
Ob das für die 24MP der Sony mit 18-55 auch gilt?......ist wurst,- weil es ja jedem frei steht ein Makro um 400,- drauf zu tun,- was dann wieder einen Auflösungsvorteil bedeuten sollte.
Sollte aber der technische Fortschritt keinen realen Vorteil (ISO/Auflösung) mehr bringen,- wärs Zeit mit mehr MP aufzuhören. Aber eben erst dann.
Nur weil einige weniger gute Objektive besitzen, reicht als Grund natürlich nicht, den Anderen diesen Vorteil vorzuenthalten.