• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixelwahn am APS-C Sensor

Aber sehr langsam. Die SX40 z.B. hat eine Pixeldichte die auf Canon-APS-C immerhin 147 MP darstellen würde.

Wollten wir diesen kleinen Sensoren 4 MP zugestehen könnten wir einer Canon-APS-C immerhin noch 49 MP zugestehen. Es sei denn es gibt Faktoren, die bei größeren Sensoren mit ihrem größeren Abstand zwischen Glas und Sensor weniger nahelegen.

Na toll. Also nähern wir uns dann jetzt mer oder weniger schnell den klein / kleinst Sensoren an, bis man auch mit einer SLR nicht mehr kann als bei Tageslicht zu photographieren...

Nein danke. Ich bin dann eher für moderate Pixelzahlen bei hofentlich immer besser werdender Sensortechnologie.
 
Na toll. Also nähern wir uns dann jetzt mer oder weniger schnell den klein / kleinst Sensoren an, bis man auch mit einer SLR nicht mehr kann als bei Tageslicht zu photographieren...

Das würde nicht geschehen. Denn die Fläche eines Crop 1,6-Sensors wäre immer noch ~ 12 mal so groß wie der einer SX10 und hätte somit bei gleicher Belichtung noch immer 12 mal mehr Licht (VF sogar ~31 mal mehr). Die größe der Pixel hat auf die Licht-Frage keine Relevanz.


Nein danke. Ich bin dann eher für moderate Pixelzahlen bei hofentlich immer besser werdender Sensortechnologie.

Da sind wir uns wohl einig. Wobei ich für mich noch nicht erkennen kann, was ich als moderat betrachte.
 
...Auflösungsbereinigt ist die Sony[/URL] doch gar nicht soviel schlechter als eine Nikon D5100 oder D7000.
...

Also gab es nun eine Verschlechterung der Gesamtbildqualität?
 
Das würde nicht geschehen. Denn die Fläche eines Crop 1,6-Sensors wäre immer noch ~ 12 mal so groß wie der einer SX10 und hätte somit bei gleicher Belichtung noch immer 12 mal mehr Licht (VF sogar ~31 mal mehr). Die größe der Pixel hat auf die Licht-Frage keine Relevanz.

Hm - soweit ich das verstanden habe erkauft man sich durch kleinere Pixel vor allem auch weniger Dynamik bzw. Farbauflösung? Ob man das dann durch das mehr an Pixelauflösung kompensieren kann?

edit:
Da sind wir uns wohl einig. Wobei ich für mich noch nicht erkennen kann, was ich als moderat betrachte.

Tja, das ist hier die Gretchenfrage, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In 100%-Anzeige oder bei gleicher Ausgabegröße?

Pixel für Pixel ...

Die Frage für mich ist, wie sieht die Kompensation durch mehr Pixel dann aus? Das ist im Prinzip dann auch "nur" eine Interpolation?

Edit:
Einfach mal die Diagramme bei DXO betrachten. Am besten Auflösungsbereinigt, sprich auf Print klicken.

Ich weiß leider nicht, welche Grafiken Du meinst. Jedoch interessiert mich hier auch hier keine relative Aussage dazu.
Nach meinem Verständnis kann man sicher immer viel wegrechnen ... ein mehr an Informatinen durch (größere?) bessere (Sub)Pixel kann das prinzipiell nicht ersetzen - wenn vielleicht auch visuell auf dem ausbelichteten Bild (worauf es imo ja auch ankommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts dagegen, wenn APS-C-Kameras mit 500 MegaPixel auf den Markt kommen. Man muss dazu nur wissen, dass Objektive mit Blende 1.2 benötigt werden, die bei Blende 1.2 bereits die volle Auflösung für 500MPixel bringen.

Für Landschaftsaufnahmen ist das sicherlich ganz nett. Diese extreme Auflösung wird mit 36mm x 48mm o.ä. besser zu realisieren sein, da gute Auflösung und Blende 1.2 schwierig zu bauen ist.

24MPixel ist nicht viel. Es sind nur 15% mehr Pixel je Zeile ggü. 18 MPixel.
 
Ich denke nicht, dass die Objektive zuerst der limitierende Faktor werde.

Um die Kamera ruhig genug zu halten für diese Auflösung dürften Tonnenschwerte vom Boden entkoppelte Stative notwendig sein sowie eine extreme Spiegelvorauslösung.
 
Um die Kamera ruhig genug zu halten für diese Auflösung dürften Tonnenschwerte vom Boden entkoppelte Stative notwendig sein sowie eine extreme Spiegelvorauslösung.

20 Müllsäcke und eine Schaufel reicht... Sandsack-Pyramiden schlagen jedes Stativ. :ugly:

Aber es stimmt schon. Eine Archivexpertin hat mir das bestätigt. In einem Raum mit Holzfußboden sind 500MPixel ein relativ aussichtloses Unterfangen. Da wackelt jedes Stativ.

Scannerkameras übertreffen schon 1.200 MPixel: http://www.anagramm.de/neu/produkte/scanback/david/index_david.html
 
Auflösung wird völlig überbewertet. Für den subjektiven Schärfeeindruck spielt sie fast keine Rolle. Die Musik macht die Kontrastübertragung, und für die ist bis dicht an die Nyquistfrequenz zuallervorderst das Objektiv zuständig.

Ein A3-Ausdruck aus 24Mpix wird nicht schärfer wirken als aus 12Mpix oder umgekehrt. Ebenso werden beide auch keine Beugungsunterschiede zeigen, einer mehr verwackelt als der andere sein, Objektive auf einmal ein unscharfes Bild produzieren. Und wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, ist selbt der Rauschunterschied eher nachrangig (hier sind Format und Signalverarbeitungstechnologie die dominanten Größen).

Man braucht weder in Panik noch in Euphorie zu verfallen; mir reichen 12Mpix, mehr würd mich nicht stören, aber auch nicht reizen.

Gruß messi
 
Auflösung wird völlig überbewertet....

Ein A3-Ausdruck aus 24Mpix wird nicht schärfer wirken als aus 12Mpix oder umgekehrt. Ebenso werden beide auch keine Beugungsunterschiede zeigen, einer mehr verwackelt als der andere sein, Objektive auf einmal ein unscharfes Bild produzieren. ..

Ja, das spricht mir aus der Seele.:top:

Aber morgen steht wieder einer auf und eröffnet einen Thread und meint, dass jemand anderes auf dieser Welt einem Wahn verfallen wäre...;)
 
? Aus der Entfernung aus der man es sieht. Oder wenn ein Ausschnitt verwendet wird etc.

Entweder die Aufnahme mit der höheren Pixeldichte hat mehr Details die Sichtabar gemacht werden können so man das möchte oder sie macht keinen Sinn. Eine reine Vergrößerung kann man auch nachträglich hinbiegen, dafür bedarf es keiner hoch auflösenden Sensoren.
 
Ich denke nicht, dass die Objektive zuerst der limitierende Faktor werde.

Um die Kamera ruhig genug zu halten für diese Auflösung dürften Tonnenschwerte vom Boden entkoppelte Stative notwendig sein sowie eine extreme Spiegelvorauslösung.

Das ist der Punkt; auch eine 7D/550D, 60D etc.. mit Ihren 18MPix ist hier schon grenzwertig und man muss sich, je länger die verwendete Brennweite ist, an immer kürzere Verschlusszeiten gewöhnen.
Je mehr Pixel eine solche Cam hat, desto ruhiger muss das ganze bleiben, auch hier sind Frusterlebnisse vorprogrammiert "in der Lernphase".
 
Ich persönlich würde es begrüßen wenn Canon den Megapixelwahn beim APS-C Format auch mal beenden würde.
Auf dem 1,6er Crop würden 12MP mehr als ausreichen.Das wären immer noch 5,2my Pixelgröße. Die MKIV hat 5,7my bei 16MP.
Theoretisch würden bei der Pixelgröße die 10MP einer 400D vollkommen genügen um auf die 5,7my Pixelgröße zu kommen.
Damit komme ich persönlich sehr gut zu recht.
Aber die 12MP wäre vollkommen ausreichend für diese Sensorgröße.
Und wenn man die auf den Stand eines 1DX Sensors brignen würde, hätte man einen fabelhaften Sensor für den APS-C Bereich.
Finde auch das Nikon mit den 12MP im APS-C Bereich doch nicht schlecht gefahren ist.
Hoffe das der Megapixelwahn endlich mal aufhört in diesem Bereich.
Nach der 7D werde ich mir keine MP Monster mehr kaufen. Das könnt Ihr sauber vergessen.
Und eine A77 oder NEX 7 könnt ihr getrost vergessen.
Interessanter ist da schon die NEX 5N als immer dabei für die nicht so speziellen Momente. Die hat 16MP und dürfte schon dezenter rüberkommen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten