• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Megapixelentwicklung Kompaktkamerasensoren

Das immer wiederkehrende Spiel:

Ein Vergleich der 100%-crops (wo die Beugung natürlich mit viel Mpix stärker ist) ist unsinnig, weil verschieden große Ausschnitte betrachtet werden.

Auf gleiche Größe gebracht (ob skaliert für den Monitor oder auf die gleiche Größe ausbelichtet) gibt es keinen Beugungsunterschied.

Gruß messi
 
langsam kommt man in bereiche in denen der auflösungsgewinn durch die vielen pixel komplett von beugung gefressen wird.
was soll das da noch bringen und wozu soll da noch runterskaliert werden zum vergleich.
selbst bei den für kompaktkameraverhältnisse großen sensoren in 1/1.8 und 12 mp geht die beugung schon bei f2.8 langsam los.
bei den kleinen sensoren sieht es noch schlimmer aus.
alles was man in zukunft erhält ist mehr matsch und datenmüll der runtergerechnet keinerlei vorteile bietet.
 
..es ging doch um die Pixelzahl und nicht die Blende. Und ob die nun aus 8Mpix stammen oder aus 18Mpix siehst du nicht (jedenfalls an der Beugung)

Gruß messi
 
Also ich sehe durchaus einen Unterschied ob ich ein Bild mit f8 oder f32 aufnehme und das dann verkleinert am Monitor betrachte.
Es geht hier aber um die gleiche Blende bei unterschiedlicher MP-Anzahl. Das ist etwas vollkommen anderes!

Es heißt bei einer neuen Kameraversion immer: Mehr MP bei gleichem oder besserem Rauschverhalten. Aber wie gut das Rauschverhalten dann bei der Hälfte der MP-Anzahl wäre, interessiert keinen. Sollen die Hersteller von mir aus Kompaktkameras mit 20MP herstellen, dann aber bitte zusätzlich auch welche mit 6-10MP.
 
Also ich möchte mal jemanden hier lesen, der sagt das 5D (ja schon recht alt) schlechter ist von der BQ als die "neue" 5DM2!
Das wäre dann nämlich irgendwie nicht richtig. Rauschen ist auch gleich. Wenn ich die 5D Bilder so weich mache wie die der 5DM2, dann hab ich genau so wenig rauschen.
Der Vorteil liegt an sich doch nur in der verbesserten crop Möglichkeit bei mehr MP. Also einen anderen Vorteil habe ich noch nie wirklich festgestellt.
Und weils um Kompakte geht:
G9 -> G10 -> G11 -> G12
und da mal BQ und MP vergleichen die G9 ist nicht schlechter als eine der anderen und die 14MP sind ehr der Graus, wenn man das so sagen kann ;)
 
Also angesichts der aktuelles CES und der dort angekündigten Modelle bin ich auch mehr als enttäuscht über den Trend zu 16mp. Statt die Auflösung immer weiter hochzuschrauben, wäre eine Verbesserung der AL Fähigkeiten viel sinnvoller und ich weiß nicht ob die Hersteller da ihre DSLR/EVIL-Suppe nicht versalzen wollen, aber es scheint mir absurd, dass die CPUs/GPUs immer leistungsfähiger werden, aber diese "Power" nur dazu benutzt wird, um aus den Microsensoren noch mehr Auflösung herauszuholen.

Die Sony DSC-TX100V klang echt vielversprechend, 1920x1080@60p und dann der 16mp Mist.
 
der markt schreit nach höher schneller weiter und will bedient werden. das ist nunmal die mehrheit und die lassen geräte mit weniger mp einfach links liegen.
selbst schuld wenn sie sich nicht informieren.
ideotensteuer muß entrichtet werden.
für die menschen die den einblick haben gibts samsung ex1 lumix lx5, s95 und bald xz-1.
also was solls.
 
Aber für Leute die in der untersten Preisklasse eine 10 MP Kamera suchen mit optischen IS, gibt es aber leider praktisch nix mehr, was man links liegen lassen könnte. Irgendwelche Auslaufmodelle/Restposten mal ausgenommen.
 
der markt dafür ist zu klein sonst gäbe es solche geräte.
personen mit ansprüchen kaufen solche geröte einfach zu selten.
 
Ich glaube, dass es 2 Gründe gibt, warum der Megapixel-Wahn immer weiter geht:

Der erste wurde schon öfters genannnt - die Masse glaubt (immer noch), mehr (Pixel) ist besser.

Grund 2 - Verschwörungstheorie: Ich glaube ja, dass die Hersteller gar kein Interesse daran haben, nur 8 MP (statt nun neu 16!!) auf so einen Mini-Sensor zu packen, welche wohl für 99,9 % der Kompaktkamerakäufer ausreichend wäre. Warum? Weil sonst die Bildqualität (mit den ganzen (software)technischen Neuerungen) zu gut werden könnte und dann keiner mehr ihre teureren Geräte kauft!
 
Am besten man kauft sich eine Leica CL oder eine Contax G2. Die sind auch kompakt und haben sogar einen "Vollformatchip":lol:
 
........ Warum? Weil sonst die Bildqualität (mit den ganzen (software)technischen Neuerungen) zu gut werden könnte und dann keiner mehr ihre teureren Geräte kauft!

Der Konkurrent sitzt woanders:

Handys, iphones und Kollegen machen max. Druck auf die Kompakten. Deren Daseinsberechtigung steht zunehmend in Frage:

Die Qualität von "richtigen" Kameras können sie mit dem kleinen chip nicht, und das Handy hat man eh immer dabei und verbessert sich auch in seinen Möglichkeiten.

Zwickmühle.

Gruß messi
 
. . . . . .

Grund 2 - Verschwörungstheorie: Ich glaube ja, dass die Hersteller gar kein Interesse daran haben, nur 8 MP (statt nun neu 16!!) auf so einen Mini-Sensor zu packen, welche wohl für 99,9 % der Kompaktkamerakäufer ausreichend wäre. Warum? Weil sonst die Bildqualität (mit den ganzen (software)technischen Neuerungen) zu gut werden könnte und dann keiner mehr ihre teureren Geräte kauft!

Yepp, volle Zustimmung! Bilder einer C-5060 oder C-8080 oder R1 sind einfach genial, auch wenn kein Bildstabi vorhanden war, der Monitor niedlich klein war und auch andere netten "Gimmicks" fehlten. Aber die BQ (ähm, das war doch der eigentliche Grund, warum man sich mit Fotografie beschäftigt, oder??) war/ist hervorragend.

Abgesehen davon MUSS ja etwas Neues folgen, denn will mit einer 8 Jahre alten Kamera fotografieren;):D:lol::grumble:
 
Bevor die üblichen Einwände kommen: ja, das waren (sind) wohl eher Bridgekameras. Aber eine C-5060 (noch eher sogar die C-5050) gehen durchaus als kompakte Kameras durch.
Und da ja hier im Forum immer wieder und sehr gerne von Kompakten zu Systemkameras geschielt wird und allerlei Vergleiche angestellt werden > diese (Systemkameras) sind mit Objektiv dann wieder in der Größenordnung der von mir genannten;):)
 
Wenn ich einen 16MP-Sensor habe, und ich skaliere das Bild auf 8MP runter, sollte das Rauschen und die Beugungsunschärfe doch einem 8MP-Sensor entsprechen?

Welche Nachteile hat denn unter dieser Vorgabe der 16MP-Sensor, ausser der Datenmenge?
 
Yepp, volle Zustimmung! Bilder einer C-5060 oder C-8080

Bei der C5060 stimme ich dir zu. Bei der C8080 ist das nicht der fall.
Ich hatte beide Kameras. Bei der C8080 war ich mit dem rauschverhalten nicht zufrieden. Verarbeitungstechnisch war sie wirklich top. Aber rein Abbildungstechnisch war die C5060 besser.
 
Bilder einer C-5060 oder C-8080 oder R1 sind einfach genial, auch wenn kein Bildstabi vorhanden war, der Monitor niedlich klein war und auch andere netten "Gimmicks" fehlten. Aber die BQ (ähm, das war doch der eigentliche Grund, warum man sich mit Fotografie beschäftigt, oder??) war/ist hervorragend.
Bei aller Liebe, aber das lag doch am Objektiv und nicht am Sensor. Ich habe hier eine PowerShot Pro1 mit "nur" 8 MP und 2/3" Sensor und eine G10 mit 14,7 MP und "nur" einem 1/1,7" Sensor. Beides sind wunderbare Kameras, dennoch ist die Pro1, trotz größerem Sensor und nur etwas mehr als der Hälfte des Auflösungsvermögens, wesentlich(!) rauschfreudiger!

Wenn ich mir anschaue, um wie viel weniger die G11 als die G10 rauscht, dann findet ich den Unterschied nicht besonders groß, in Hinblick darauf, dass das Bild 1/3 kleiner ist.

Es gib nun mal zwei Entwicklungen:
- Sensoren/Software wird besser, so dass die Kameras von Generation zu Generation weniger rauschen.
- Die Kameras lösen feiner auf

Ich kann nicht behaupten, dass die Kameras jetzt mehr rauschen als vor 5 Jahren.
 
@antolari: ich habe beide und nutze beide immer noch;). Vielleicht ist meine C-8080 ein ausgeschlafenes Donnerstagsmodell, grins?!?

@Duri: der Sensor bei der C-5060 ist 1/1,8". Aber abgesehen davon ist das Objektiv wirklich gut und genau deswegen sind so viele ehemalige Oly-friends auch scharf auf die neue XZ-1, denn dieses Segment hat Oly jahrelang sträflich vernachlässigt.
 
Grund 2 - Verschwörungstheorie: Ich glaube ja, dass die Hersteller gar kein Interesse daran haben, nur 8 MP (statt nun neu 16!!) auf so einen Mini-Sensor zu packen, welche wohl für 99,9 % der Kompaktkamerakäufer ausreichend wäre. Warum? Weil sonst die Bildqualität (mit den ganzen (software)technischen Neuerungen) zu gut werden könnte und dann keiner mehr ihre teureren Geräte kauft!

Nicht nur, dass eventuell weniger Leute ihre teureren Geräte kaufen würden, sondern wahrscheinlich auch, weil die mögliche Bildqualität sonst über einen längeren Zeitraum stagnieren würde und keine wesentlichen Neuerungen mehr möglich wären.

Die Entwicklung neuer Technologien wie beispielsweise BSI CMOS, EXR, neue Sensormaterialien (z.B. auf organischer Basis) dauert oft relativ lange. In der Zwischenzeit kann ein Hersteller die Auflösung hochschrauben und hat dann die Aufgabe, die dadurch abnehmende Bildqualität durch verbesserte Signalverarbeitung und Softwaretricks zu verbessern.

Dadurch wird es möglich, neue Modelle in kürzeren Zeitabständen auf den Markt zu bringen und dadurch mehr zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten