• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

Das Tamron 17mm 3.5 reiht sich ebenbürtig zu meinen Lieblingen 90mm 2.5 und 80-200 2.8 ein. Bin immernoch fasziniert über das angenehme Fokussieren und die Verarbeitungsqualität... Schade dass es von Tamron kein 50er gab..

Morgen gehts nach Zürich, bzw Uster und Zürich, nehme wohl das 17er, das 80-200mm 2.8 und ggf. noch das 55er Micro mit.

Frust gabs beim 50mm 1.2 AI -> durch das größer werdende Interesse eines von uns habe ich das Objektiv mit Lupe und LED Taschenlampe durchleuchtet und am Rand ca 1-2 mm Spuren von Kratzern gefunden (dachte ich)... nach näherem Anschauen und äußerlichem Putzversuch stellte sich raus, dass es wohl Pilz im Anfangsstadium war. Das Objektiv habe ich also direkt zum Foto-Feinmechanikbetrieb gebracht und lasse es zerlegen, reinigen, schmieren und wieder zusammensetzen.. Mal sehen was da an Kosten auf mich zukommen wird.. Immerhin wird Reinigen und Zerlegen vom Verkäufer (habe es ja erst 6 Monate) übernommen. Hier wieder meine Empfehlung für Frau Lochner von Team-Foto: Habe NUR gute Erfahrungen mit ihr, faire Preise, super freundlicher Kontakt, unkompliziert und schnell. Besser geht es nicht.

Jetzt gilt es natürlich zu überlegen ob das 50 1.2 dann doch bei mir bleibt oder nicht.. wird man sehen...
Ärgerlich wars dennoch.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den alten Linsen ist nicht selten, habe ich schon einige gesammelt, beware ich getrennt von gut erhaltenen Linsen.

Nach Reparatur würde ich lieber 50mm f1.2 behalten.

Wenn Pilz Anfangsstadium ist, kann problemlos beseitigt werden, ich habe ein 50mm f1.8 Ai zerlegt und wollte schauen, wie schlimm Pilzbefall ist, mien jüngster Sohn wollte auch schauen, habe ich ihm überlassen, nach ein paar Minuten kommt er zurück und sagte, Papa ich habe sauber gemacht, fragte ich womit?, ja, ich habe damit, es war mein neuer Hama Lenspen, ich habe neu holen müssen.:D

P.S.
Ich wollte mal wissen, womit Clint Eastwood im Film "Die Brücke am Fluß" fotografiert hat.
Nikon F mit einem Nikkor-S Auto 50mm f/1.4 Objektiv und einem F-36 Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Pilz Anfangsstadium ist, kann problemlos beseitigt werden, ich habe ein 50mm f1.8 Ai zerlegt und wollte schauen, wie schlimm Pilzbefall ist, mien jüngster Sohn wollte auch schauen, habe ich ihm überlassen, nach ein paar Minuten kommt er zurück und sagte, Papa ich habe sauber gemacht, fragte ich womit?, ja, ich habe damit, es war mein neuer Hama Lenspen, ich habe neu holen müssen.:D

xD
wie alt ist er denn? :lol:
naja, zum glück kostet ein lenspen weniger als das objektiv ;)

(OT: ich hab mir heute ein 70-200/2.8 VR1 gekauft *freuude*)

hat hier eig wer erfahrung mit dem check&clean service bezüglich mattscheiben reinigen?
ich würde gerne meine FM zum reinigen hinbringen, weil die matte fläche voll mit staub ist :( (in den ganzen rillen und so, bekommt man mit dem blasebalg nicht mehr raus und noch dazu hat die FM eine besonders matte mattscheibe :grumble:, im ganzen ist fokussieren ab nachmittags unmöglich :grumble::grumble:)
 
Gratulation zur 70-200 f2.8 VRI:rolleyes:


Mein Sohn ist 11 Jahre alt und er interssiert sich für alles, ich kann fast nichts alleine was machen, wenn er zuhause ist.

Schicke mir Nikon EM zu mir, ich werde sie zerlegen mit meinem sohn zusammen, aber ohne Garatie, dass du sie wieder zusammen oder einzel Teile bekommen kannst.

Ich würde ein anderes gut erhaltenes Exemplar kaufen, gut erhaltenes musst du schon mehr hinblättern, aber es wird sich letztendlich lohnen.

P.S.
Kannst du Mattscheibe an der EM rausnehmen, wenn ja, kannst du ruhig mit Brillenputzer sauber machen, niemals mit ISopropanolalkohol putzen, Alkohol greift Mattscheibe an, es wird trüb letztendlich unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke mir Nikon EM zu mir, ich werde sie zerlegen mit meinem sohn zusammen, aber ohne Garatie, dass du sie wieder zusammen oder einzel Teile bekommen kannst.

das ist eine FM :eek:

und ich hab schon nachgeschaut, man müsste das teil ziemlich ganz zerlegen, um zu der sch...eibe zu kommen :grumble:

leider kostet sie im sehr guten zustand bis zu 250€ :S
ich hab die halt um 100€ mit dem 24/2.8 gefunden/gekauft und konnte da nicht nein sagen :o
 
das ist eine FM :eek:

und ich hab schon nachgeschaut, man müsste das teil ziemlich ganz zerlegen, um zu der sch...eibe zu kommen :grumble:

leider kostet sie im sehr guten zustand bis zu 250€ :S
ich hab die halt um 100€ mit dem 24/2.8 gefunden/gekauft und konnte da nicht nein sagen :o

24mm f2.8 Ai alleine kostet schon über 150 Euro, du hast ja fast geschenkt bekommen.

Dann zerleg es ruhig, du kannst ja selbst sogar Filmrolle entwickeln, nach jedem Schritt fotografieren oder Notitz machen, damit später wieder zusammen bauen kannst.

Ob und wo überhaupt so alte Nikon FM zerlegen kann, ich glaube nicht, dass Nikon Service Center so was noch macht, und sich lohnt.
 
Immerhin wird Reinigen und Zerlegen vom Verkäufer (habe es ja erst 6 Monate) übernommen. Hier wieder meine Empfehlung für Frau Lochner von Team-Foto: Habe NUR gute Erfahrungen mit ihr, faire Preise, super freundlicher Kontakt, unkompliziert und schnell. Besser geht es nicht.

Ich kann sie auch nur empfehlen, die Preise sind akzeptabel und nach zwei oder drei Tage bekommst du. Ich habe bis jetzt Gute Erfahrung gesammelt. Ab und zu gibt es Schnäppchen, z.B. wenn am Tubus zerkratzt ist, kriegst du ziemlich preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Zürich nur vor der Durchfahrt her kennt -im Moment wegen der Sanierung der Hardbrücke und weiteren Baustellen eh nicht zu empfehlen :ugly: - sieht, dass es dort auch schöne Ecken gibt! Gut hingeschaut, schöne Bilder! :top:
 
Naja Zürich Mitte wars nicht, da ja dort Streetparade war :eek:
Viele leicht bekleidete Menschen auf jedem Bild war dann nicht soo reizvoll :evil:

Rapperswil war der Ort des Geschehens!

thx 4 Kompliment
 
Irgendwie langweilig hier :D

Habe ich Euch eigentlich schon von meinem Reisezoom Tokina 3,8 70-150 erzählt?; Nö...

Die Tage bekomme ich ein neues Zoom :D
Es gibt Momente, da kann man nicht wechseln.

MF natürlich und mit Start 28mm und f 2.8

Schönen Sonntag noch
Chris
 
Neee, davon wußte ich nicht, ich glaube, du hast schon lange danach gesucht oder?

Hast du schon?

Nee, suche nach einem Vivitar 70-150 oder Kiron 70-150 Push-Pull!
Das Tokina ist als Übergangslösung aber ziemlich gut - Tokina halt ;)

Viel spannender wird aber das 2,8/28-xxx Zoom; mein erstes MF-Suppenzoom :cool:

Chris

Naja, bis 105 halt...
 
..... 2,8/28-xxx Zoom; mein erstes MF-Suppenzoom ...
Naja, bis 105 halt...

Das ist kein Süppchen!! 4x Zoom ist doch kein Suppenzoom, genausowenig wie das 6x Zoom 50-300 IF-ED als Suppenzoom bezeichnet wird.

Habe heute mit einem 24/2.8er meine 52er-Reihe abgeschlossen, zumindest sehe ich keine wirklich interessante und bezahlbare Nikkor-Linse mehr in dem Bereich.. Das 200/4 hatte ich übrigens ja auch mal, ist mir aber zu nah am 180/2.8 ID, auf dem ich jetzt Jagd mache, da musste es gehen.....

Das einzige manuelle 200/4, was mich noch interessieren könnte, wäre das Micro, aber da sind zu viele Jäger.... Wenn jemand ein gutes Exemplar los werden möchte: PN!
 
Wobei ich mir schon die Frage stelle, ob es sich lohnt, vom 200/4 Micro Ai auf das 200/4 Micro AF-D upzugraden, schließlich kostet letzteres, wenn es reicht, fast das vierfache. Und ich finde das 200/4 Micro Ai sowas von klein, fein, handlich, schnuckelig - nennt es wie ihr wollt :p - bei toller Bildqualität. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten