• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Boah das letzte ist super geil! Für meinen Geschmack könnte ein wenig kontrastreicher sein, ansonsten top!
 
Jetzt haust Du aber die richtigen Perlen raus, was?
Beim ersten Bild vom St. Helens war ich ja schon baff. Alleine die Klarheit, und das Abends, Hammer!! :eek:
Aber das 2. ist ja wohl der "Burner". Nicht nur das Licht am Himmel, in den Wolken und auf dem Schnee, nö, auch noch so tolle Details wie der Fluß.
Baust Dir dir jetzt eigentlich noch zusätzliche Wände in Dein haus, um all die Bilder aufzuhängen???
 
Die Nacht war bitterkalt. Es fiel schwer sich aus dem warmen Schalfsack zu schälen um Sternenhimmelfotos zu machen. Das blöde war, dass der Vollmond (!) morgens um 5:20 erst unterging, da jedoch schon die nautische Dämmerung anfing. Die ganze Nacht stand der Mond als Gegenlicht über dem Berg, da ging gar nichts mit Sternenfotos. Erst eben ganz füh morgens machte ich dann eines, das jedoch unter NMZ läuft. Rechts das Helle ist der Schein des eben hinter dem Horizont verschwundenden Mondes, links die ersten Anzeichen von Dämmerung. In solchen Nächten mit solchen Konstellationen kann man am besten Platz der Welt sein, da hat man einfach verloren wenn man es auf Sternenhimmel oder Milchstrassenbilder abgesehen hat.

Dafür waren dann die ersten Sonnenstrahlen etwas besser.

#168
usa_2013-10-16_2310_dslr.jpg

#169
usa_2013-10-16_2345_dslr.jpg
 
Im Anschluß kehrten wir an die Küste zurück um im Cape Disappointment State Park eine Nacht zu verbringen.

#170
usa_2013-10-16_2431_2.jpg
 
#166 und #167 --> WOW! Da bleibt mir echt die Spucke weg!
Der Detailreichtum der #166 ist der Wahnsinn! Diese ganzen Rinnen und Furchen...dazu der weiße Gipfel. Knaller!
Und die Farben in #167 sind einfach nur lecker! Rosa Zuckerwatte!

#170 ist ein bissl "disappointing" :ugly:
Der Baumstumpf ist mir viel zu dominant. Und die vielen Fußspuren sind auch nicht sehr schön. Ist für mich zu chaotisch.
 
Danke fürs Feedback, Mathias.

Etwas ruhiger, gleicher Abend, selber Strand. Könnte ich mir auf Leinwand an der Wand gut vorstellen.

#171
usa_2013-10-16_2452_.jpg
 
traumbild… gefällt mir sehr.

auch #166 finde ich sehr schön und im unterschied zu mathias
gefällt mir auch #170... seine kritik passt für mich eher zu #169, da sind
es zwar keine fussspuren sondern das wirre gras im vg und der kippende baum, der mich ablenkt.
 
Gewohnt tolle Bilder. Von den neuen gefällt mir vor allem die Milchstraße sehr gut. Das ist etwas was ich jetzt endlich auch mal probieren möchte.

Freue mich auf mehr.

- mh
 
Danke fürs Feedback, Mathias.

Etwas ruhiger, gleicher Abend, selber Strand. Könnte ich mir auf Leinwand an der Wand gut vorstellen.

#171

noch eine Frage zu diesem Bild, hast du das Motiv evtl.
mit noch anderen Belichtungszeiten aufgenommen?
Mich würden besonders auch kürzere Blz. interessieren…bei dem das Leuchtturmlicht kürzer
aufgenommen wurde (Blende 8 evtl).
g chris
 
noch eine Frage zu diesem Bild, hast du das Motiv evtl.
mit noch anderen Belichtungszeiten aufgenommen?
Mich würden besonders auch kürzere Blz. interessieren…bei dem das Leuchtturmlicht kürzer aufgenommen wurde (Blende 8 evtl).
g chris

Hallo Chris,
nein habe ich nicht. Die Zeit von mehreren Sekunden ist bewusst gewählt, denn ich habe die Leuchtfeuerkennung des Leuchtturmes immer mit abgezählt um den stärkeren des Doppelbeams zu bekommen. Bei einer Belichtungszeit von 3 s war ich in der Auslösezeit der Kamera sicher, dass ich das Licht drauf hatte und keinen dunklen Leuchtturm.
Was erwartest Du von einer kürzeren Zeit?
 
Hallo Chris,
nein habe ich nicht. Die Zeit von mehreren Sekunden ist bewusst gewählt, denn ich habe die Leuchtfeuerkennung des Leuchtturmes immer mit abgezählt um den stärkeren des Doppelbeams zu bekommen. Bei einer Belichtungszeit von 3 s war ich in der Auslösezeit der Kamera sicher, dass ich das Licht drauf hatte und keinen dunklen Leuchtturm.

dank dir für die Information.

Was erwartest Du von einer kürzeren Zeit?

bei einer kürzeren Belichtungszeit hätte ich evtl. einen Blendenstern
im Leuchtfeuer erwartet (bei einer Blende um 8).

Ist aber, wie ich schon schrieb, auch so ein klasse Bild :top:

g chris
 
bei einer kürzeren Belichtungszeit hätte ich evtl. einen Blendenstern
im Leuchtfeuer erwartet (bei einer Blende um 8).
Ist aber, wie ich schon schrieb, auch so ein klasse Bild :top:
g chris
Bessere Blendensterne bekommt man aber durch gößere Blendenzahlen, also kleinere Blende. Das Bild ist f16, da wäre f8 eher kontraproduktiv.

Hier mal ein f22 mit sogar 20sec als BSP, dass die Blende entscheidend ist (neben dem Objektiv, das grundsätzlich erst einmal Blendensterne erzeugt. Ist abhängig von der Blendenlamellenzahl und ob scharf/rundkantige Lamellenform)
 
Da hatte ich doch glatt zwei Bilder mit Blendensternen.
@Chris, extra für Dich zum widerlegen der These mit der kürzeren Beli-Zeit für Blendensterne. Denen ist die Zeit egal, Blendenöffnung zählt. Sonst wären es ja "Zeitsterne" ;)
Beide Aufnahmen f22 59sec (!).

#172
usa_2013-10-16_2460_.jpg

#173
usa_2013-10-16_2461_.jpg
 
:eek: ja ja :eek: Photoshop macht alles möglich :lol:
Ich entnehme Deiner Signatur, dass Du diesen Kommentar wohl ernst meinst.
Wie man Blendensterne erzeugt steht weiter oben. PS brauchts dafür nicht und ist auch nicht nötig. Noch nicht einmal LR, ausser für die RAW-Entwicklung
Auschnitt aus obigem Bild aus LR:
Blendenstern-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oskar, die Beiträge vom Mt. St. Helens sind allesamt klasse :top:.

Die letzten beiden gefallen mir auch gut - wenngleich Leuchttürme normalerweise nicht so mein Fall sind ;).

Bei #172 finde ich schade, dass das Krebstier (oder was immer das auch sein mag) nicht ganz scharf ist.
Erstaunlich ist, dass bei dieser langen Belichtungszeit immer noch Struktur im Wasser erkennbar ist. Sind wohl sowas wie "stehende Wellen" gewesen ;).

#173 ist für mich ein typisches Oskar-Bild: immer auf der Suche nach einer ausgefallenen Bildidee.

Zum Thema Blendenstern: wusste gar nicht, dass die Nikkore das auch so gut können. Obwohl, DU machst das ja mit Photoshop :evil:
 
Oskar, die Beiträge vom Mt. St. Helens sind allesamt klasse :top:.

Die letzten beiden gefallen mir auch gut - wenngleich Leuchttürme normalerweise nicht so mein Fall sind ;).

Bei #172 finde ich schade, dass das Krebstier (oder was immer das auch sein mag) nicht ganz scharf ist.
Erstaunlich ist, dass bei dieser langen Belichtungszeit immer noch Struktur im Wasser erkennbar ist. Sind wohl sowas wie "stehende Wellen" gewesen ;).

#173 ist für mich ein typisches Oskar-Bild: immer auf der Suche nach einer ausgefallenen Bildidee.

Zum Thema Blendenstern: wusste gar nicht, dass die Nikkore das auch so gut können. Obwohl, DU machst das ja mit Photoshop :evil:

Danke für Anmerkungen. Ja, Mt. St.Helen war ein magischer Abend.
Die "Wellen" sind keine, sondern Wellenstrukturen im Sand durch den Ablauf der Dünung. Das geklitzere ist nasser Sand bzw. Sandstrukturen.
Das 172er Bild war u.a. wegen dem unscharfen toten Getier und weil alles so in die Ecken gepresst ist, gar nicht zum zeigen gedacht, musste aber dann als Bsp. für die Blendensterne bei langer Belichtung herhalten. Ist nicht einmal NMZ.
Bezüglich Nikkore war ich selber überrascht. Manche können das, wobei die Canons da effektiver sind. Das war das 28-70, welches ich jedoch jetzt verkauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten