• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Die letzten beiden finde ich wieder mal sehr schön!
 
Die letzten beiden vom Elowah Fall.
Es sind meine Favoriten von dort. Das zweite ist beabsichtigt deutlich wärmer ausgearbeitet, das gefiel mir wegen dem mehr mystischen Eindruck. Auch die Person habe ich mit Absicht im Bild gelassen. Die Frau stand so optimal am Ende des Weges vor dem Fall und vermittelt Größenverhältnisse sowie Bildtiefe.

#156
usa_2013-10-14_2048-_dslr.jpg

#157
usa_2013-10-14_2056-_004_dslr.jpg
 
#152

Super Bild, toller Aufbau. Der Farbverlauf von grün auf der rechten Seite über die Moose auf dem Felsen zum gelb der Bäume ist schön

#156
Fängt das Feeling toll ein, man spürt förmlich den Sprühregen

#157
Mir zu "warm", Herr der Ringe touch, finde aber die Farben im #152 besser, da hier der Unterschied zwischen grün und gelb so toll ist, hier ist es mehr so ein flüssiger Übergang

Freu mich auf mehr!
 
:eek::eek:
Oskar, #156 ist allergrößtes Kino. So etwas gehört auf Metallic-Papier gedruckt und an die Wand. Oder auf Folie in einen riesigen Leuchtkasten.
Die Grüntöne springen einen förmlich an, jede Kante, jeder Grat bei den Steinen sieht aus, als ob man die durch das Bild fühlen kann. Und das Wasser wirkt perfekt, keine ausgerissenen Stellen. Einfach nur obergeil!
 
@Andre: Die 156 kommt auf Alu hinter Acryl, habe ich mir schon fest vorgenommen.
@BurtOn21: Die 157 ist etwas Auenlandmäßig, aber genau das hat für mich den Charme. In mehr blau/grün Weissabgleichsanpassung ist es zu kühl.

Noch ein Blick auf den Columbia River am Abend. Dann verlassen wir diese wunderbare Landschaft mit ihren tausend Wasserfällen, Creeks und Wanderpfaden. Wer dorthin fährt, dem kann ich nur raten sich ein Motel als feste Basis zu nehmen und mindestens 4 Tage einplanen. Die 4 Tage reichen dann für die Attraktionen lt. Reiseführer, wer mehr will braucht minimum eine Woche für einen Bereich von vlt. 25 Flußkilometer mit seinen Nebentälern.

#158
usa_2013-10-14_2109_dslr.jpg
 
Das letzte find ich schön, dass was auch immer:lol: bildet einen schönen Blickfang.:D
Und auch wenn ich Wasserfälle mag und weiss das Du sie noch viel lieber magst, find ich es schön mal wieder was anderes von Dir zu sehen.:top:
 
Was das für einen Zweck hatte, weiß ich auch nicht. Bei höherem Wasserstand sicher unter Wasser, daher draussen am Ende das Schiffahrtswarnsignal. Evtl. um diese Verlandung vor Abtrag zu schützen? Da waren noch mehr davon.

Nun geht die Fahrt nordwärts. Zwischen Portland und Seattle, auf dem Weg zum Mount St. Helen habe ich bei meiner Recherche eine Mühle gefunden. Vor dieser Mühle ist sogar noch eine "covered bridge". Kaum da, fing die Motivklingel schon wieder zu schrillen an...

Ja, schon wieder Wasser im Bild :rolleyes:
#159
usa_2013-10-15_2141_dslr.jpg
Krumm nach allen Seiten, bei der Entzerrung wäre mir zu viel verlorengegangen. Hatte ich zwar bei der Aufnahme berücksichtigen wollen, aber ich stand unter der Brücke auf nassen Steinen und konnte nicht anders als so eng ablichten.
 
Die "covered bridge" von Unterstrom betrachtet. Dort wo unter der Brücke rechts die Felsen sind bin ich vorbeigeklettert um das vorhergehende Foto zu machen.

#160
usa_2013-10-15_2148_.jpg

Etwas weiter unten war dann dieser Wirbel, der viele Schaum auf dem Wasser nötigte mich zu einer ganzen Reihe von Belichtungen. Das ist noch das Beste, richtig toll ist keines geworden.

#161
usa_2013-10-15_2157_.jpg
 
Trotz Wasser:p feine Bilder, der Strudel im letzten ist cool und das "krumme" Bild find ich auch schön mit dem schiefen Haus und dem obligatorischen Blatt auf Stein :D:top:
 
und die Totale der Mühle samt Teil der covered bridge.

#164
usa_2013-10-15_2208_.jpg

sowie ein Detail der Energieversorgung
#165
usa_2013-10-15_2219_.jpg
 
Hallo Oskar,

ich melde mich mal wieder zu Wort, da ich immer noch hier rein schaue
aber mir der Fortschritt deiner Reise etwas zu langsam voran geht.
Auf dieser Seite gefällt mir zb. das erste Bild (#154) ausgesprochen gut, danach wird es mir aber dann am Ende doch etwas langweilig.
Du bekommst zwar immer noch gute Kritiken, aber ich denke deinem Thread bekommen die vielen Bilder vom gleichen Motiv nicht so gut.
Sorry für die Kritik, aber ich wünsche dein Thread bekommt wieder etwas mehr Fahrt, so wie zu Beginn.

Gruß Chris.

ps. hoppla jetzt kamen gleich zwei neue bilder dazu, meine aussage bezog sich auf die seite vor dieser.
ps2. das letzte bild von der mühle finde ich das beste von dem ort, auch weil hier deine blätter im vg
am besten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Leckerbissen anch dem anderen, Oskar.
Was mich immer wieder fasziniert, ist bei dir die "Beherrschung" der Lichtverhältnisse. Nichts säuft ab, nichts brennt aus. So viele Details...
Bei Deiner Bildentwicklung würde ich gerne mal Mäuschen spielen...
 
@Andre, bekommst PN

Mit den ähnlichen Bildern wollte ich zeigen, dass ich mich an Motive annähern muss. Läuft nicht nach Schema: Kam, sah und knipste.
Manchmal laufe ich erst einmal ohne Ballast herum, also ohne Kamera, Stativ, Rucksack etc. Versuche Blickwinkel, Positionen, erfasse das Licht und überlege was "funktioniert". In dem Fall musste das Auto weiter weg umgeparkt werden, wäre sonst irgendwie dauernd wo im Bild gewesen.

Weiter nord-ostwärts. Der Mount St. Helen ist das Ziel. Dank Federal Shutdown war niemand da. Bis zum Observatory und dann dort am Parkplatz waren es vlt. 5 Autos. Wir hatten schon Angst die Zufahrt könnte komplett gesperrt sein.
Am Observatory ist alles videoüberwacht. Jedoch alle Gebäude geschlossen, es wird abend und eine Stille, wie ich sie aus den Hochalpen kenne, liegt über allem. Da steht man also, alleine genau gegenüber dem Kraterauswurf der 1980 70 Menschen das Leben kostete und wo uns ein pyroklastischer Strom wohl mit Überschallgeschwindigkeit wegpusten und nur Asche zurücklassen würde. (Siehe Wikipedia zum Thema St.Helen).
Es war ein sehr eigenartikes Gefühl hier oben. Die Kühle des Hochlage (ca.1300m üNN), die Stille, das Bewusstsein dass in der Landschaft dort vor einem sich gerade das natürliche Leben wieder erholt. Wie nach einem Atomschlag. Bei der Anfahrt fallen die Bäume auf. Alle identisch, gleich hoch, alle gleich alt. Ein seltsamer Anblick.
Trotzdem wollen wir die Gelegenheit nutzen, wenn schon keiner da ist, und uns in der Nähe ein unauffälliges Übernachtungsplätzchen suchen.

#166
usa_2013-10-15_2232_dslr.jpg
 
Weiter nord-ostwärts. Der Mount St. Helen ist das Ziel. Dank Federal Shutdown war niemand da. Bis zum Observatory und dann dort am Parkplatz waren es vlt. 5 Autos. Wir hatten schon Angst die Zufahrt könnte komplett gesperrt sein.
Am Ob[/img]

Hattest du ein Glück :D
Bei mir war ständig eine dumme Wolke am Gipfel geklebt und somit hatte man immer nur ganz kurze Zeitlöcher wo man den Berg vollständig gesehen hat :(

Super Bild, knackige Schärfe und schönes Timing :top:
 
Sehr schöne Aufnahme. :top:
Mich würde interessieren wie das Bild nach einer Langzeitbelichtung wirkt, also wenn die Wolken "ziehen". Vllt. kannst Du ja noch einmal kurz vorbeifahren um die Aufnahme zu schießen. :D
 
Nachdem wir ein mögliches Plätzchen für die Nacht ausgekundschaftet haben folgten die Abendaufnahmen vom neuen Standort aus. Der Himmel legte sich ins Zeug, die Luft war klar und der Berg ausnahmsweise wolkenfrei.

#167
usa_2013-10-15_2261_dslr.jpg
 
Mount St. Helen gefällt mir sehr gut. Tolle Tiefe und natürlich optimales Licht gepaart mit unterschiedlichen Wolkenformationen. Schön.

- mh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten