• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man sieht Bilder "Leica" an....

du solltest nicht so viel Unsinn von einem anderen Forum übernehmen. Mach dir lieber selbst ein Bild. ;)

https://farm9.staticflickr.com/8082/8336385977_85574e00cb_o.jpg

Monochrom, Lux 50, RAW in LR, unbeschnitten

PS: extra für rapids41

Danke! :D
Aber auf was für eine Szene schauen denn die beiden?
 
Sieht man auf einem Bild einen Menschen von hinten und ist das Bild schwarzweiss, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es mit einer Leica aufgenommen wurde. :angel:
[/url]

Gehts auch in Farbe und von der Seite? – Jedenfalls kriege ich diesen Look nur mit einer bestimmten Kombination hin: Kleinbildformatleica und Summicron 28mm aspherical bei vollkommen offener Blende:

20140723-1001733 by danielnussbaumer, on Flickr

Das wurde mit dem neuen popeligen CMOS-Sensor aus der M Typ 240 gemacht. Das geht so nicht mit einem 35mm-Objektiv und auch sonst mit keiner anderen Leicalinse. Leica-Look ist für mich immer eine Kombination aus dem, was man nachher sieht, und dem, wie man beim Fotografieren schon vorgeht, wie nahe man dran ist, wie man auf die Stimmung und das Licht achtet, die Entfernung einstellt und Schärfentiefe steuert usw. Und ja, das geht natürlich alles viel besser, wenn man grad nur eine Brennweite zur Verfügung hat. Und vielleicht geht es auch mit einem Werkzeug, das nicht von Leica ist. Ich kenne nicht alle Systeme. Mir gefällt einfach das Arbeiten mit den Leica-Sachen.
 
Es ging mir schlicht und einfach darum, zu ermitteln, ob Leica Objektive in einer
Vergleichssituation identifiziert werden können.

!


Das war nur nicht die ursprüngliche Fragestellung.
 
Don Daniel, geht dann Leica-Look nur bei Offenbkende?

Nein, Leica-Look ist alles, was ich mit Leica mache. :cool:

Im Ernst: Ich habe ja weiter oben gesagt, dass ich finde, dass es keinen Leica-Look gibt. Jetzt habe ich nur etwas gezeigt, was ich sonst mit keiner anderen Kamera-Objektiv-Kombi hinkriege. Was andere hier unter Leica-Look verstehen, ist mir immer noch unklar. Einige meinen wahrscheinlich nur die plastische Wirkung von Kleinbildformat, die verstärkt hervortritt, wenn die Objektive halt ab Offenblende so gut sind wie die Leica-Linsen.
 
...
Im Ernst: Ich habe ja weiter oben gesagt, dass ich finde, dass es keinen Leica-Look gibt...

Das finde ich aber schon - Nur der "Leica-Look" kommt von den Objektiven; zumindest den Preasphären ...
Wenn ich aber im Web lese, daß man sieht, ob das Foto mit einem Leica Body gemacht wurde, dann kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln :rolleyes:
 
Der Eine schüttelt mit dem Kopf, der Andere schwört auf CCD... :ugly:

Viel Spaß mit dem "Leica-Look"



by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr


by -Rocco-, on Flickr
 
Danke, Rocco. Ich hätte gehofft, dass zumindest das Katzenbild NICHT aus einer Leica stammen würde. :D Aber ist auch sonst ein regelrechtes Kameraarsenal, das hier zum Einsatz kam. :top:
 
Schöne Zusammenfassung des Rocco-Looks.
Das Bild mit der Polaroid begeistert mich immer wieder.
Ein iPhone Foto war aber nicht dabei?
Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Fassung, Materialgüten, Fertigungstoleranzen, Kundendienst.
Zwar eine Leica-Werbebroschüre, aber der Text auf Seite 17 trifft es ganz gut:
http://spitzenlicht.de/media2/m-system.pdf

Schöne Grüße
Uwe

Ja, klingt leider etwas nach dem Gesäusel, was jeder Hersteller in seine Broschüren schreibt. Ohne sagen zu wollen, dass Leica da jetzt lügt, hatte noch keine in der Hand. Deshalb die Frage, was Leica-Objektive von anderen heutigen Objektiven unterscheidet. Aber wie gesagt, wenn ich mein manuelles Schätzchen an der Kamera hab, das umschmeichelt einfach die Hände und zeigt auch eine ganz anderen Bildlook als meine aktuellen Objektive. Zum absoluten Anti-Leica-Preis, aber dafür auch mit spürbar geringen Fertigungstoleranzen. Mein Opa, der seinerzeit in Jena Optik & Feinwerktechnik studiert hat, war hin und weg von der mechanischen Qualität. Kaum auszudenken, wenn ich ihm ne Leica anschleppe :lol:
Stichwort anderes Arbeiten.
So eine Wertigkeit wirkt sich sicherlich nicht bei jedem auf die Art des Fotografierens aus, bei mir tut sie es. Muss vllt auch bei der Testaktion mitmachen, auch wenn die M weit weg von allem ist, was ich für eine Kamera ausgeben kann und will.:eek:
 
Ja, klingt leider etwas nach dem Gesäusel, was jeder Hersteller in seine Broschüren schreibt. Ohne sagen zu wollen, das...

Nicht nur das.
Wer weiter bis Seite 19 liest, da steht dann:
„Die wenigsten Dinge halten ein Leben lang. Eine Leica M hält oft länger“

OK, zu diesem Zeitpunkt hatte Leica wohl noch keine wirkliche Erfahrung, was die Haltbarkeit ihrer Digi-Knipsen angeht. Für viele M8- & M9-Käufer wirkt des Spruch inzwischen wie ein schlechter Witz.


Muss vllt auch bei der Testaktion mitmachen, auch wenn die M weit weg von allem ist, was ich für eine Kamera ausgeben kann und will.:eek:

Vorsicht!
Diese Kamera könntest Du nach ein paar Stunden entnervt wieder zurück geben oder Du bekommst ein Problem.;)
 
Man erkennt sie auch am spöttischen Lächeln, weil, sie halten sich auch für die einzig waren Fotografen, die Leica Kamera Träger.:lol:

Mein Lachen ist mir vergangen, als die vor 20? Jahren mit dem Service überfordert waren. Jedes mal gab es Probleme nach dem Einschicken. Nein Danke!
 
Man erkennt sie auch am spöttischen Lächeln, weil, sie halten sich auch für die einzig waren Fotografen, die Leica Kamera Träger.:lol:
Blub.

Mein Lachen ist mir vergangen, als die vor 20? Jahren mit dem Service überfordert waren. Jedes mal gab es Probleme nach dem Einschicken. Nein Danke!
Wegen so was lachst Du seit 20? Jahren nicht mehr.
Toll.
Und wenn wir jetzt nachfragen, stellen wir fest, dass Du nie eine Leica besessen hast, geschweige denn schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht hast.
Wetten?
 
Man erkennt sie auch am spöttischen Lächeln, weil, sie halten sich auch für die einzig waren Fotografen, die Leica Kamera Träger.:lol:
bissi kindisch, dein Gerede, nicht?

Mein Lachen ist mir vergangen, als die vor 20? Jahren mit dem Service überfordert waren. Jedes mal gab es Probleme nach dem Einschicken. Nein Danke!
denn es ist schon kindisch, wenn man seinen Groll über einen schlechten Leica-Service auch nach 20 Jahren nicht ablegen kann und den stattdessen auf Leica-Besitzer ablegt - natürlich ohne überhaupt welche zu kennen.
 
Um hier mal meinen unbedeutenden Senf dazuzugeben;

Ich kommt von Canon über Nikon hin zu Sony, Leica M8, M9 und jetzt schließlich M240 und kann ehrlich gesagt nicht darauf schwören, dass es einen Leica-Look gibt. Ich denke eher, der vielbeschworene Leica-Look ist eine Kombi aus Vollformatsensor und enorm hochwertigen, bei Offenblende scharf und plastisch abbildenden Objektiven. Das ist die technische Seite.

Dazu kommt noch die persönliche Seite - die meisten Leute, die sich eine derart teure Ausstattung leisten (wollen), beschäftigen sich dann auch mit hinreichend Herzblut und Sachkenntnis damit und erzeugen dadurch sicherlich das eine oder andere sehr hochwertige Bild.

In einer Zeit, wo viel und gern mit Handys und kleinen Sensoren "geknipst" wird fallen halt solche Bilder auf (und aus dem Rahmen). Das kriegt man aber sicher auch mit einer anderen hochwertigen Kombi aus Fullframe-Kamera und Objektiv hin - ich denke, jeder ambitionierte Fotograf kann diesen Look erzeugen.

Ich würde mir auch nicht zutrauen, mich hinzusetzen und zu sagen: dieses Bild ist von einer D800 und dieses von einer M240.

Was mich zu den Farben führt: die Farben, die das Gerät ausspuckt, sind für mich irrelevant. Ich stelle alle RAWs - egal von welcher Kamera - so ein, dass die Farben meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Das war bei der Nikon D600 einfach, bei der Sony A7r etwas schwerer, bei M8 sehr schwer, bei M9 wieder etwas besser und bei der M240 erneut einfach - ich bin sogar so ketzerisch zu behaupten, dass die Files von der M240 sehr den Files der Nikon D600/610 ähneln, von der Robustheit, den Farben, der Dynamik. Lediglich den Weißabgleich trifft die Leica mit der aktuellsten Firmware besser.

Aber insgesamt - die Farben justiert eh jeder Fotograf nach seinem Geschmack - wurscht, mit welcher Kamera. Und die Optik, die entsteht einfach wenn man mit offener Blende und großen Sensoren fotografiert und dabei ein Glas hat, das in der Situation auch noch richtig scharf ist.

Alles in allem ist die Kamera halt nur ein Werkzeug. Aber es ist ja auch schön, ein Werkzeug zu haben, das man gern benutzt und liebt - und das ist bei mir halt die M.
 
Jaja die Farben werden am Computer gemacht... Das hat man genau gemerkt wie gut das bei der M240 vor dem Update ging. Jetzt gefallen sie mir, nach dem was ich gesehen habe ganz gut. Ob ich vor dem Update einfach bilnd oder unfähig im RAW-Konverter war?


@ Don Daniel: das Katzenbild musste einfach sein :D
 
Jaja die Farben werden am Computer gemacht... Das hat man genau gemerkt wie gut das bei der M240 vor dem Update ging. Jetzt gefallen sie mir, nach dem was ich gesehen habe ganz gut. Ob ich vor dem Update einfach bilnd oder unfähig im RAW-Konverter war?

Keine Ahnung, ich habe die M240 vor dem Update noch nicht besessen. Kann schon sein, dass Leica dort nochmal optimiert hat. Angeblich hatte die Kamera ja einen "wärmeren" Charakter - das ist jetzt definitiv nicht mehr der Fall.

Ich finde sie gegenüber M9/M8 besser (ich weiss, das ist ne kontroverse Meinung). Bei M9/M8 war ich irgendwie immer damit beschäftigt, diverse Farbstiche rauszubasteln (meist war mir alles irgendwie zu grün oder zu lila).
 
Keine Ahnung, ich habe die M240 vor dem Update noch nicht besessen. Kann schon sein, dass Leica dort nochmal optimiert hat….

Das meine ich. Einen gewissen Look gibt es ab Werk, das haben auch Viele von Canon zu Nikon Umsteiger gemerkt als Nikon Sensortechnisch endlich wettbewerbsfähig wurde. Verfremden kann man immer und Vergleichsfotos von grauen Wänden sehen mit allen Kameras/Sensoren und sogar Objektiven sehr ähnlich aus.

Das kennt Jeder - je "fertiger" das Foto aus der Cam kommt, desto weniger Bearbeitungsreserven stecken drin (Kompakte). Aus einem "flachen" DSLR-RAW ist es dagegen nicht schwer fertiges Bild auf Kompaktkameraniveau zu bekommen.

Bitte nicht verwechseln mit 2 verschiedenen Kameras auf einen bestimmten Look zu trimmen ist was Anderes als versuchen mit Kamera X den Look der Kamera Y zu erreichen. Das kann vermutlich eher der Hersteller so wie jetzt die M240 ähnlichen Look einer M9 hat, zumindest nach meiner Beobachtung der M240-Bildbeispiele aus dem Netz. Den (wichtigeren?) Rest, der zum Look beiträgt, habe ich bereits paar Seiten vorher ausführlich beschreiben. Und dafür braucht man nicht unbedingt ein Summilux, mit einem CV-Nokton geht das genau so gut :top:
 
Blub.

Wegen so was lachst Du seit 20? Jahren nicht mehr.
Toll.
Und wenn wir jetzt nachfragen, stellen wir fest, dass Du nie eine Leica besessen hast, geschweige denn schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht hast.
Wetten?

Herzchen, als Fotograf war ich auf meine Kameras angewiesen, und weil die unfähig waren ihren Service in den Griff zu bekommen und ich mir im Rent Kameras leihen musste, war's das dann für mich.

Für deine Blümchen +Pilze magst du ja die Zeit erübrigen.

( wieso hast du hier keine Anhänge, hast du eine Kamera?)


Gut Licht noch und Gruss von einem der das gelernt hat, Herzchen.

( Die M2 mit dem 21er und extra Sucher hab ich noch im Schrank)
Bei Hasselblad hatte ich dann dazugelernt und mir dann Reserve angeschafft.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten